www.wikidata.de-de.nina.az
Die 7 Orientierungslauf Europameisterschaften die 5 seit der Wiedereinfuhrung des Wettbewerbs im Jahr 2000 fanden vom 25 Mai bis 1 Juni 2008 in und um Ventspils in Lettland statt Inhaltsverzeichnis 1 Wettkampfzeitplan 2 Herren 2 1 Sprint 2 2 Mitteldistanz 2 3 Langdistanz 2 4 Staffel 3 Damen 3 1 Sprint 3 2 Mitteldistanz 3 3 Langdistanz 3 4 Staffel 4 Medaillenspiegel 5 WeblinksWettkampfzeitplan Bearbeiten26 Mai 2008 Qualifikation und Finale Sprint in Ventspils 27 Mai 2008 Qualifikation Langdistanz in Liepene 28 Mai 2008 Finale Langdistanz in Irbene 30 Mai 2008 Qualifikation Mitteldistanz in Jaunupe 31 Mai 2008 Finale Mitteldistanz in Jaunupe 1 Juni 2008 Staffel in Ventspils Herren BearbeitenSprint Bearbeiten Platz Land Athlet Zeit1 Schweden nbsp SWE Emil Wingstedt 13 11 min2 Schweiz nbsp SUI Daniel Hubmann 13 25 min3 Russland nbsp RUS Andrei Chramow 13 35 min4 Vereinigtes Konigreich nbsp GBR Scott Fraser 13 37 min5 Norwegen nbsp NOR Lars Skjeset 13 43 min6 Schweden nbsp SWE Peter Oberg 13 44 min7 Finnland nbsp FIN Mats Haldin 13 45 min8 Frankreich nbsp FRA Thierry Gueorgiou 13 46 minNorwegen nbsp NOR Oystein Kvaal Osterbo 13 46 min Sprint 26 Mai 2008 Titelverteidiger Schweden nbsp Emil Wingstedt Ort Ventspils Lange 3 1 km Steigung 20 m Posten 19 Mitteldistanz Bearbeiten Platz Land Athlet Zeit1 Frankreich nbsp FRA Thierry Gueorgiou 35 41 min2 Lettland nbsp LAT Martins Sirmais 36 07 min3 Finnland nbsp FIN Pasi Ikonen 36 31 min4 Schweiz nbsp SUI Daniel Hubmann 36 59 min5 Schweden nbsp SWE Emil Wingstedt 37 18 min6 Russland nbsp RUS Walentin Nowikow 37 34 minSchweden nbsp SWE Mats Troeng 37 34 min8 Finnland nbsp FIN Jarkko Huovila 37 51 min Mitteldistanz 31 Mai 2008 Titelverteidiger Frankreich nbsp Thierry Gueorgiou Ort Jaunupe Lange 6 5 km Steigung 140 m Posten 22 Langdistanz Bearbeiten Platz Land Athlet Zeit1 Russland nbsp RUS Dmitri Zwetkow 1 29 12 h2 Schweiz nbsp SUI Daniel Hubmann 1 29 45 h3 Schweden nbsp SWE Emil Wingstedt 1 29 46 h4 Schweiz nbsp SUI Matthias Merz 1 31 00 h5 Schweden nbsp SWE Martin Johansson 1 31 42 h6 Schweiz nbsp SUI Baptiste Rollier 1 32 31 h7 Lettland nbsp LAT Edgars Bertuks 1 32 43 h8 Norwegen nbsp NOR Audun Weltzien 1 33 11 h Langdistanz 26 Mai 2008 Titelverteidiger Finnland nbsp Jani Lakanen Ort Irbene Lange 17 5 km Steigung 260 m Posten 33 Staffel Bearbeiten Platz Land Athleten Zeit1 Russland nbsp RUS Dmitri Zwetkow Andrei Chramow Walentin Nowikow 2 03 13 h2 Schweiz nbsp SUI Baptiste Rollier Matthias Merz Daniel Hubmann 2 03 28 h3 Finnland nbsp FIN Jarkko Huovila Pasi Ikonen Mats Haldin 2 05 32 h4 Frankreich nbsp FRA Damien Renard Francois Gonon Thierry Gueorgiou 2 05 35 h5 Tschechien nbsp CZE Jan Prochazka Tomas Dlabaja Michal Smola 2 05 36 h6 Schweden nbsp SWE Erik Ohlund Mattias Millinger Martin Per Johansson 2 06 46 h7 Vereinigtes Konigreich nbsp GBR Graham Gristwood Oli Johnson Jamie Stevenson 2 07 18 h8 Norwegen nbsp NOR Lars Skjeset Anders Nordberg Oystein Kvaal Osterbo 2 09 52 h Staffel 1 Juni 2008 Titelverteidiger Schweden nbsp Niclas Jonasson Peter Oberg David Andersson Ort VentspilsDamen BearbeitenSprint Bearbeiten Platz Land Athletin Zeit1 Norwegen nbsp NOR Anne Margrethe Hausken 11 11 min2 Finnland nbsp FIN Heli Jukkola 11 14 min3 Schweden nbsp SWE Helena Jansson 11 17 min4 Finnland nbsp FIN Minna Kauppi 11 39 min5 Finnland nbsp FIN Merja Rantanen 11 40 min6 Tschechien nbsp CZE Radka Brozkova 11 44 min7 Schweden nbsp SWE Linnea Gustafsson 11 46 min8 Schweden nbsp SWE Sofie Johansson 11 53 min Sprint 26 Mai 2008 Titelverteidigerin Schweiz nbsp Simone Niggli Ort Ventspils Lange 2 5 km Steigung 15 m Posten 17 Mitteldistanz Bearbeiten Platz Land Athletin Zeit1 Finnland nbsp FIN Heli Jukkola 31 05 min2 Finnland nbsp FIN Merja Rantanen 31 31 min3 Finnland nbsp FIN Minna Kauppi 31 55 min4 Russland nbsp RUS Tatjana Rjabkina 32 12 min5 Danemark nbsp DEN Signe Soes 32 27 min6 Tschechien nbsp CZE Radka Brozkova 33 23 min7 Norwegen nbsp NOR Anne Margrethe Hausken 33 24 min8 Finnland nbsp FIN Katri Lindqvist 33 32 min Mitteldistanz 31 Mai 2008 Titelverteidigerin Finnland nbsp Minna Kauppi Ort Ventspils Lange 5 2 km Steigung Posten 16 Langdistanz Bearbeiten Platz Land Athletin Zeit1 Norwegen nbsp NOR Anne Margrethe Hausken 1 08 55 h2 Russland nbsp RUS Tatjana Rijabkina 1 09 48 h3 Schweden nbsp SWE Emma Engstrand 1 10 33 h4 Russland nbsp RUS Julia Nowikowa 1 11 19 h5 Schweden nbsp SWE Sofie Johansson 1 11 48 h6 Finnland nbsp FIN Merja Rantanen 1 13 16 h7 Finnland nbsp FIN Bodil Holmstrom 1 13 21 h8 Tschechien nbsp CZE Dana Brozkova 1 14 21 h Langdistanz 28 Mai 2008 Titelverteidigerin Schweiz nbsp Simone Niggli Ort Irbene Karte Staldzene Lange 11 0 km Steigung 140 m Posten 24 Staffel Bearbeiten Platz Land Athletinnen Zeit1 Schweden nbsp SWE Lina Persson Emma Engstrand Helena Jansson 1 45 10 h2 Russland nbsp RUS Natalja Kortschowa Julia Nowikowa Tatjana Rjabkina 1 45 22 h3 Finnland nbsp FIN Katri Lindeqvist Merja Rantanen Minna Kauppi 1 46 29 h4 Norwegen nbsp NOR Marianne Riddervold Mari Fasting Anne Margrethe Hausken 1 53 57 h5 Tschechien nbsp CZE Zdenka Stara Radka Brozkova Dana Brozkova 1 53 58 h6 Estland nbsp EST Annika Rihma Merike Vanjuk Liis Johanson 1 53 59 h7 Schweiz nbsp SUI Ines Brodmann Seline Stalder Lea Muller 1 54 04 h8 Litauen nbsp LTU Rasa Ptasekaite Sandra Pauzaite Inga Kazlauskaite 1 54 05 h Staffel 1 Juni 2008 Titelverteidigerinnen Finnland nbsp Paula Haapakoski Heli Jukkola Minna Kauppi Ort Ventspils Karte Seaside Park Medaillenspiegel BearbeitenPlatz Land Gold Silber Bronze Gesamt1 Russland nbsp Russland 2 2 1 52 Schweden nbsp Schweden 2 3 53 Norwegen nbsp Norwegen 2 24 Finnland nbsp Finnland 1 2 4 75 Frankreich nbsp Frankreich 1 16 Schweiz nbsp Schweiz 3 37 Lettland nbsp Lettland 1 1Weblinks BearbeitenWebseite des Veranstalters Ergebnisse International Orienteering Federation Ergebnisse Sprint World of O Runners Ergebnisse Mitteldistanz World of O Runners Ergebnisse Langdistanz World of O Runners Ergebnisse Staffel World of O RunnersOrientierungslauf Europameisterschaften Loten 1962 Le Brassus 1964Truskawez 2000 Sumeg 2002 Roskilde 2004 Otepaa 2006 Ventspils 2008 Primorsko 2010 Falun 2012 Palmela 2014 Jesenik 2016 Tessin 2018 Neuchatel 2021 Rakvere 2022 Verona 2023 Mor 2024 Belgien 2025 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Orientierungslauf Europameisterschaften 2008 amp oldid 212093205