www.wikidata.de-de.nina.az
Opolo gelegentlich auch Opol ist die kroatische Bezeichnung fur einen roseahnlichen Wein Weine dieses Typs werden uberall an der dalmatinischen Kuste und auf vielen dalmatinischen Inseln hergestellt aus der Weinbauregion Mittel und Suddalmatien stammen solche mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung Der Name leitet sich von kroatisch pol halb ab also ein Wein der halb Rotwein halb Weisswein ist auch wenn er ausschliesslich aus Rotweinsorten gekeltert wird Die heute in Kroatien durchaus ubliche Bezeichnung Rose kroat Roze war lange Zeit nicht gebrauchlich Zwischen einem Opolo und einem Roze wird manchmal differenziert haufiger jedoch werden die beiden Bezeichnungen als Synonym aufgefasst In Kroatien war die Herstellung von Roses nicht sehr verbreitet Erst in letzter Zeit kommt dieser Weintyp modernen Geschmackstrends folgend verstarkt in den Handel Heute haben viele Kellereien auch einen Rose im Angebot In den dalmatinischen Rotweingebieten wurden jedoch immer auch fur dalmatinische Begriffe leichte und saurereiche Rotweine gekeltert die von fruher gelesenen Trauben stammten die bedeutend kurzer auf Maische lagen als die der meist schweren traditionell ausgebauten Rotweine In Hinblick auf die Vinifizierung sind sie mit einem Clairet vergleichbar Sie dienten vor allem als Haustrunk und kamen kaum in den Handel Sie waren einem Rose ahnlich tendierten aber doch starker zu einem hellen leichten Rotwein als zu einem klassischen Rose In dieser Tradition stehen die jetzt von einigen Kellereien angebotenen Opolos Ein Opolo kann aus einigen der vielen kroatischen roten Rebsorten hergestellt werden Reinsortig besteht er vor allem aus vor der Vollreife gelesenen Trauben der Plavac mali der Babic oder der Babica Viel haufiger jedoch sind Opolos Cuvees aus unterschiedlichen einheimischen Sorten in neuerer Zeit auch Verschnitte mit internationalen Reben wie etwa Syrah Merlot oder Cabernet Sauvignon Aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung der Moste lassen sich weder die Qualitat noch die sensorische Charakteristik eines Opolos einheitlich beschreiben Oft ist ein Opolo ein einfacher frischer Begleiter zu fast jeder dalmatinischen Speise insbesondere aber zu gegrilltem Fleisch oder Fisch Immer haufiger aber sind diese Weine bemerkenswerte Produkte die als Qualitatswein mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung etikettiert sein konnen Kvalitetno Vino Kontroliranim Zemljopisnim Podrijetlom Ublicherweise sind sie von heller rotlichbrauner oder bernstein rotlicher Farbe zuweilen weisen sie auch einen leichten Orangeton auf Ihr Alkoholgehalt liegt bei 12 13 Volumenprozent also meist unter dem der in den gleichen Gebieten gekelterten Rotweine Gelungene Produkte sind korperreich und weich zuweilen auch samtig sie werden trocken oder halbtrocken ausgebaut und weisen im Idealfall eine deutliche aber nicht dominierende Saurestruktur auf Obwohl einige Opolos eine gewisse Lagerfahigkeit aufweisen sollten sie doch jung und moderat gekuhlt getrunken werden Opolos aus der Gegend um Primosten vor allem aber solche aus der Region um Kastela gelten als besonders erwahnenswerte Produkte Dort wird haufig die sehr seltene Rotweinrebe Ljutun als Sauretrager mit verschiedenen Reben wie Babic und Babica besonders aber mit der Crljenak kastelanski verschnitten Crljenak kastelanski ist mit der amerikanischen Zinfandel identisch aus der unter anderem ein beruhmter Rose und ein Blush der White Zinfandel und der Blush Zinfandel gekeltert werden Literatur BearbeitenJancis Robinson Julia Harding und Jose Vouillamoz Wine Grapes A complete guide to 1368 vine varieties including their origins and flavours Allan Lane 2012 Kindle Edition ISBN 978 1846144462 Jancis Robinson und Julia Harding The Oxford Companion to Wine 4 Auflage 2015 Kindle Edition ISBN 978 019870538 3 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Opolo amp oldid 214595985