www.wikidata.de-de.nina.az
Oleg Jegorowitsch Nikolajenko russisch Oleg Egorovich Nikolaenko 17 Juli 1987 ist ein russischer Staatsangehoriger der als Verantwortlicher fur massenhaften E Mail Versand sog Spam identifiziert wurde und deswegen in den Vereinigten Staaten in einem Bundesgerichtsverfahren des Verstosses gegen den CAN SPAM Act der Spam in den Vereinigten Staaten im Prinzip verbietet angeklagt wurde Die Untersuchungsbehorden halten ihn innerhalb bestimmter Zeitraume fur bis zu ein Drittel des weltweiten Spam Aufkommens fur verantwortlich 1 Er wurde deswegen zu einer mehrjahrigen Haftstrafe verurteilt und im Februar 2013 unter Bewahrungsauflagen aus der Haft entlassen 2 Oleg Nikolajenko bei seiner Festnahme Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Ermittlungsverfahren 3 Verhaftung und Anklage 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenOleg Nikolajenko Einwohner von Widnoje Oblast Moskau in Russland 3 wurde vom FBI als King of Spam identifiziert 4 Er war verantwortlich fur den Betrieb des Botnetzes Mega D und die Verbreitung des Trojaners Ozdok durch den mehr als 500 000 Rechner weltweit infiziert und damit ungewollt Mitglied des Botnetzes Mega D wurden 5 Ermittlern zufolge wurden uber das Botnetz beginnend ab Anfang 2007 6 schliesslich bis zu 10 Milliarden Spam Mails pro Tag verschickt 1 was zu diesem Zeitpunkt bis zu 32 des gesamten weltweiten Spamaufkommen ausmachte Die verschickten Nachrichten warben fur den Kauf von gefalschten Rolex Uhren krauterbasierten Nahrungserganzungsmittel und verschreibungspflichtigen Medikamente wie Viagra 3 Im Oktober 2008 beschloss die Federal Trade Commission das Vermogen einzelner Beschuldigter im Zusammenhang mit dem Betrieb des Botnetzes einzufrieren allerdings war Nikolajenkos Verwicklung in den Fall damals noch nicht bekannt 7 Ermittlungsverfahren Bearbeiten nbsp Nikolajenko hielt sich 2009 zur SEMA Auto Show im Las Vegas Convention Center aufIm August 2009 gelang dem FBI der entscheidende Durchbruch zur Ermittlung von Nikolajenko als Organisator und Hauptverantwortlichem als Jody M Smith sich in Missouri schuldig erklarte gefalschte Rolex Uhren verkauft zu haben und zur Ermittlung von Hintermannern mit dem FBI kooperierte 3 Bundesbeamte des FBI konnten Ende November 2009 schliesslich mit Hilfe von durch die Grand Jury ausgestellten Subpoenas Finanztransaktionen in Hohe von insgesamt 459 000 vom in den Fall verwickelten Spammer Lance Atkinson zu Nikolajenko zuruckverfolgen Nikolajenko unter dem Decknamen Docent agierend verwendete zur Kommunikation ein Gmail Konto dessen gesamter Verlauf ebenfalls auf Basis von Subpoenas von Google an das FBI ausgehandigt wurde Die Ermittler erhielten auch Zugriff auf Nikolajenkos beim Aussenministerium der Vereinigten Staaten gespeicherten Ein und Ausreisedaten in die USA Aus diesen ging hervor dass er New York City Los Angeles und Las Vegas im Rahmen zweier Reisen in die USA im Jahr 2009 besucht hatte und er die USA erst wenige Wochen vor Bekanntwerden seiner Identitat verlassen hatte 8 Da Russlands Verfassung eine Auslieferung seiner Staatsburger explizit verbietet und Nikolajenko sich wieder in seinem Heimatland befand bestand zu diesem Zeitpunkt keine Moglichkeit des Zugriffs auf Nikolajenko 5 Bereits Anfang November 2009 war es FireEye einer IT Sicherheitsfirma gelungen zentrale Server des Mega D Botnetzes in den USA zu identifizieren und abzuschalten Nikolajenko der sich zu diesem Zeitpunkt in Las Vegas aufhielt um die SEMA Auto Show zu besuchen sah sich gezwungen zwei Tage fruher als geplant nach Russland zuruckzukehren um den dadurch entstandenen Schaden zu beheben 9 Ende des Jahres 2009 war es Nikolajenko gelungen das Botnetz wieder soweit auszubauen dass ca 17 des weltweiten Spams wieder uber Mega D generiert wurde 10 Verhaftung und Anklage Bearbeiten nbsp Das Bellagio Hotel in Las Vegas in dem Nikolajenko 2010 verhaftet wurde Nikolajenko reiste 2010 erneut nach Las Vegas um die SEMA Auto Show zu besuchen und wurde am 4 November 2010 im Bellagio Hotel durch FBI Bundesagenten festgenommen Bei ihm wurden 4 000 und zwei Passe gefunden Er wurde nach Milwaukee Wisconsin gebracht wo er wegen Betrugs gegen einen Bundesagenten der undercover Viagra bestellt und Krauterpillen erhalten hatte angezeigt worden war 11 Am 16 November wurde er schliesslich vor dem U S District Court of Eastern Wisconsin angeklagt und sah sich mit einer Hochststrafe von funf Jahren Gefangnis konfrontiert 1 Er wurde beschuldigt vorsatzliche Header Informationen kommerzieller E Mail gefalscht und bis zu 2 500 Spam Mails pro Tag verschickt zu haben was beides einen Verstoss gegen den CAN SPAM Act darstellt 11 Nikolajenko pladierte mit seinem Anwalt Christopher Van Wagner auf nicht schuldig Wagner forderte die Entlassung seines Mandanten auf Bewahrung da seine Frau und Tochter von Moskau in die USA reisten um den Prozess zu verfolgen und damit keine unmittelbare Fluchtgefahr bestunde Die Aussetzung der Untersuchungshaft auf Bewahrung wurde durch Richterin Patricia Gorence abgelehnt 11 Am 21 Dezember 2010 ubergab die Staatsanwaltschaft 4 600 der insgesamt 6 000 seitigen Anklageschrift an Nikolaenkos Anwalt 12 Einige Passagen der Anklageschrift waren zum Zeugenschutz geschwarzt worden Der Prozessbeginn wurde auf den 21 Februar 2011 festgelegt wurde spater aber verschoben 11 Nikolajenko feuerte spater seinen Anwalt Wagner und nahm sich stattdessen Arkady Bukh als Verteidiger der seinem Vorganger unterstellte mehr im Sinne der Anklage als im Sinne seines Mandanten gehandelt zu haben 13 Im Juni 2012 erklarte Nikolajenko sich schliesslich schuldig im Sinne der Anklage Er wurde am 27 Februar 2013 zur bereits abgesessenen Haftzeit und zusatzlich drei Jahren auf Bewahrung verurteilt 2 Laut Angaben der Firma M86 Security fiel der Spam Durchsatz von Nikolajenkos Mega D Botnetz bis Ende 2010 unter 5 des gesamten weltweiten Spams 10 Die Gesamtzahl der Spam Mails fiel auffallend stark in dem Zeitraum in welchem Nikolajenko in Las Vegas verhaftet wurde obwohl Paul Wood von Symantec dies auf die zum gleichen Zeitpunkt erfolgte Storung diverser anderer Botnetze z B Rustok Lethic and Xarvester zuruckfuhrte 14 Einigen Technologieexperten zufolge wird Mega D in der Zwischenzeit nicht mehr als besonders grosses Botnetz betrachtet obwohl es das grosste ausschliesslich zum Versand von Spam Mails entworfene Botnetz gewesen sein konnte 15 Weblinks BearbeitenOleg Nikolaenko bei The Smoking Gun ransaction NameSearch amp FirstName Oleg amp MiddleName Y amp LastName Nikolaenko Oleg Y Nikolaenko beim Federal Bureau of Prisons Anzeige United States of America v Oleg Y Nikolaenko United States District Court for the Eastern District of Wisconsin November 3 2010 Anklageschrift United States of America v Oleg Y Nikolaenko U S District Court of Eastern Wisconsin November 16 2010 Evil Clouds BotnetzwerkeEinzelnachweise Bearbeiten a b c Bruce Vielmetti Milwaukee FBI agent trips up Russian king of spam Englisch In Milwaukee Journal Sentinel 3 Dezember 2010 Online abgerufen am 20 Februar 2015 a b Bruce Vielmetti Russian king of spam avoids prison in plea deal Englisch In Milwaukee Journal Sentinel 7 Marz 2013 Online abgerufen am 20 Februar 2015 a b c Joe Barrett Accused Spam King to Be Arraigned Englisch In The Wall Street Journal 3 Dezember 2010 Online abgerufen am 5 Dezember 2010 Mallory Simon Man allegedly responsible for a third of your spam e mail to be arraigned Englisch CNN 3 Dezember 2010 abgerufen am 3 Dezember 2010 a b John Leyden Feds pursue Russian 23 behind of ALL WORLD SPAM Englisch In The Register 1 Dezember 2010 Online abgerufen am 3 Dezember 2010 Anklageschrift United States of America v Oleg Y Nikolaenko S 1 Brad Stone Authorities Shut Down Spam Ring Englisch In New York Times 14 Oktober 2008 Online abgerufen am 5 Dezember 2010 FBI Targets Young Russian Spam Kingpin Englisch In The Smoking Gun 30 November 2010 Online abgerufen am 3 Dezember 2010 Nate Anderson How the FBI nabbed a Russian spam king in Las Vegas Englisch Ars Technica 3 Dezember 2010 abgerufen am 5 Dezember 2010 a b Mathew J Schwartz FBI Busts Alleged Mega D Botnet Mastermind Englisch In Information Week 3 Dezember 2010 Online abgerufen am 5 Dezember 2010 a b c d Russian Man Pleads Not Guilty in Spam Case Englisch In Wall Street Journal Associated Press 3 Dezember 2010 Online abgerufen am 3 Dezember 2010 Bruce Vielmetti Prosecutors hand over 6 000 pages in Spam King case Englisch In Milwaukee Journal Sentinel 22 Dezember 2010 Online abgerufen am 23 Dezember 2010 Russian King of Spam has a new lawyer Press Release June 2011 Bukh Law Firm PC 14 Wall St New York NY 10005 212 729 1632 NYC Criminal Lawyer David Jani Global Spam Levels Sharply Drop Over Christmas IT Pro Portal 6 Januar 2011 abgerufen am 27 Januar 2011 Ivan Shadrin Mega D ne krupnejshaya i ne poslednyaya set zombi kompyuterov RIA Novosti 12 April 2010 abgerufen am 6 Dezember 2010 russisch Ubersetzung des Titels Mega D not the biggest nor the last network of zombie computers Russian PersonendatenNAME Nikolajenko Oleg JegorowitschALTERNATIVNAMEN Nikolaenko Oleg Yegorovich Nikolaenko Oleg EgorovichKURZBESCHREIBUNG russischer SpammerGEBURTSDATUM 17 Juli 1987 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oleg Jegorowitsch Nikolajenko amp oldid 236580120