www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10H53 6 NachtblindheitICD 10 online WHO Version 2019 Das Oguchi Syndrom ist eine Form der angeborenen Netzhauterkrankung mit den Hauptmerkmalen Nachtblindheit Kongenitale stationare Nachtblindheit CSNB und Mizuo Nakamura Phanomen 1 2 Synonyme sind Morbus Oguchi Stationare Nachtblindheit kongenitale Typ OguchiDie Bezeichnung bezieht sich auf den Autoren der Erstbeschreibung aus dem Jahre 1907 durch den japanischen Ophthalmologen Chuta Oguchi 3 Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Ursache 3 Einteilung 4 Klinische Erscheinungen 5 Diagnose 6 Differentialdiagnose 7 Literatur 8 EinzelnachweiseVerbreitung BearbeitenDie Haufigkeit ist nicht bekannt bislang wurde uber etwa 50 Betroffene berichtet besonders in Japan Die Vererbung erfolgt autosomal rezessiv 2 Ursache BearbeitenJe nach zugrunde liegender Mutation konnen folgende Typen unterschieden werden Typ 1 mit Mutationen im SAG Gen auf Chromosom 2 Genort q37 1 welches fur S Arrestin kodiert 4 Mutationen in diesem Gen finden sich auch bei einer Form der Retinitis pigmentosa Typ 2 mit Mutationen im GRK1 Gen auf Chromosom 13 an q34 zugrunde welches fur Rhodopsinkinase kodiert 5 Einteilung BearbeitenNach den augenarztlichen Befunden konnen 3 Typen unterschieden werden 1 ohne Stabchenadaptation ohne Mizuo Nakamura Phanomen ohne Stabchenadaptation mit Mizuo Nakamura Phanomen unvollstandige Stabchenadaptation leichte Nachtblindheit mit Mizuo Nakamura Phanomen haufigster TypKlinische Erscheinungen BearbeitenKlinische Kriterien sind 1 2 Manifestation beim Neugeborenen oder Kleinkind nicht fortschreitende Nachtblindheit Dunkeladaptation stark herabgesetzt und verlangert Sehscharfe normal tagsuberDiagnose BearbeitenDie Diagnose ergibt sich aus der augenarztlichen Untersuchung im Augenhintergrund finden sich keine Auffalligkeiten normale Sehscharfe Weite der Blutgefasse der Netzhaut und Antwort der Zapfchen im Elektroretinogramm Eine humangenetische Untersuchung kann die Diagnose bestatigen 2 Differentialdiagnose BearbeitenAbzugrenzen sind 2 Morbus Stargardt Retinopathia pigmentosa bei weiblichen Ubertragerinnen X chromosomale Retinoschisis progressive Zapfen Stabchen DystrophieLiteratur BearbeitenX Liu L Gao G Wang Y Long J Ren K Fujinami X Meng S Li Oguchi disease caused by a homozygous novel SAG splicing alteration associated with the multiple evanescent white dot syndrome A 15 month follow up In Documenta ophthalmologica Advances in ophthalmology Band 141 Nummer 3 12 2020 S 217 226 doi 10 1007 s10633 020 09766 z PMID 32333190 B G Ballios D Weisbrod R Kohly R H Muni T Wright P Yan Wide field true colour imaging and clinical characterization of a novel GRK1 mutation in Oguchi disease In Documenta ophthalmologica Advances in ophthalmology Band 141 Nummer 2 10 2020 S 181 185 doi 10 1007 s10633 020 09759 y PMID 32146548 C Ilhan M Citirik M Y Teke S C Dulger Clinical Findings in Four Siblings with Genetically Proven Oguchi Disease In Journal of current ophthalmology Band 32 Nummer 4 2020 Oct Dec S 390 394 doi 10 4103 JOCO JOCO 155 20 PMID 33553842 PMC 7861099 freier Volltext Einzelnachweise Bearbeiten a b c Bernfried Leiber Begrunder Die klinischen Syndrome Syndrome Sequenzen und Symptomenkomplexe Hrsg G Burg J Kunze D Pongratz P G Scheurlen A Schinzel J Spranger 7 vollig neu bearb Auflage Band 2 Symptome Urban amp Schwarzenberg Munchen u a 1990 ISBN 3 541 01727 9 a b c d e Oguchi Krankheit In Orphanet Datenbank fur seltene Krankheiten C Oguchi Ueber eine Abart von Hemeralopie In Acta Societatis ophthalmologicae Japonicae Bd 11 S 123 134 1907 Note Article in Japanese Oguchi disease 1 In Online Mendelian Inheritance in Man englisch Oguchi disease 2 In Online Mendelian Inheritance in Man englisch Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oguchi Syndrom amp oldid 235687720