www.wikidata.de-de.nina.az
Die Nonnenstrasse in Leipzig verbindet die Karl Heine Strasse und die Erich Zeigner Allee im Ortsteil Plagwitz Stadtbezirk Sudwest NonnenstrasseWappenStrasse in LeipzigNonnenstrasseGesicht der Nonnenstrasse gepragt von der Front der fruheren Wollgarnfabrik 1 BasisdatenOrt LeipzigOrtsteil PlagwitzAngelegt um 1860Hist Namen Nonnenstrasse in Plagwitz Elsterstrasse in Kleinzschocher Anschluss strassen Karl Heine StrasseErich Zeigner AlleeQuerstrassen Erdmannstrasse Ernst Mey Strasse Weissenfelser Strasse IndustriestrasseBauwerke Mey amp Edlich Sachsische Wollgarnfabrik Museum fur Druckkunst Nonnenbrucke uber den Karl Heine KanalNutzungNutzergruppen Radverkehr Autoverkehr FussgangerStrassen gestaltung Fahrbahn plus Gehwege links und rechtsTechnische DatenStrassenlange 1057 m 2 Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Beschreibung 3 Name 4 Geschichte 4 1 Von der Grunderzeit bis zum Dritten Reich 4 2 Zeit der DDR 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseVerlauf BearbeitenDie Nonnenstrasse verlauft nahezu gerade im Abstand von zumeist 60 bis 120 Metern 3 vom Westufer der Weissen Elster in SW NO Richtung Die Hausnummerierung erfolgt von Norden aus mit den ungeraden Nummern auf der linken den geraden Nummern auf der rechten Seite jeweils mit aufsteigenden Nummern in Richtung Suden Beschreibung BearbeitenIn ihrem mittleren Abschnitt wird die Nonnenstrasse noch heute von der lang gestreckten und im Stil des Historismus reich geschmuckten Fabrikfront der inzwischen umgenutzten Wollgarnwerke gepragt Im nordlichen und sudlichen Abschnitt befinden sich Wohnhauser aus der Grunderzeit die unter Denkmalschutz stehen Gegenuber der Front der fruheren Fabrik stehen hingegen Wohnhauser in einfacher Bauweise mit fruheren Betriebswohnungen 4 und einem Grunstreifen davor Weitere fruhere Fabrikgelande und neu errichtete Gebaude beherbergen breit gefacherte Nutzungen darunter das Museum fur Druckkunst eine Senioreneinrichtung 5 Wohnungen Lofts Laden Praxen und Buros beispielsweise des Landesamts fur Schule und Bildung 6 Die Nonnenbrucke auf der die Strasse die Einfahrt zum Karl Heine Kanal uberquert ist von der Strasse aus kaum wahrzunehmen Name BearbeitenNach der 1891 erfolgten Eingemeindung von Plagwitz nach Leipzig wurde durch Ratsbeschluss der Name bekraftigt den die Strasse bereits in Plagwitz trug Nonnenstrasse benannt nach dem Georgen Nonnenkloster 7 das auch dem nahegelegenen Waldstuck Die Nonne den Namen gab Dem Georgen Nonnenkloster gehorte zeitweise das in der Nahe liegende Vorwerk in Schleussig das zu diesem Zeitpunkt ebenso wie Kleinzschocher nach Leipzig eingemeindet wurde 8 In Kleinzschocher lag ein Teilabschnitt der Strasse der mit dem Beschluss von Elsterstrasse ebenfalls in Nonnenstrasse umbenannt wurde Geschichte BearbeitenVon der Grunderzeit bis zum Dritten Reich Bearbeiten nbsp Vorn die Nonnenstrasse mit der Nonnenbrucke um 1923 Auf einem alten Stich 9 ist die Elster noch unreguliert aber parallel zum Flusslauf sind bereits Fragmente der Nonnenstrasse zu sehen Hier am Fluss entstand auf Betreiben Karl Heines 1819 1888 auf trocken gelegtem Sumpfland in den 1860er Jahren das fruheste Industriegebiet des Dorfes Plagwitz vor den Toren Leipzigs Zu den ersten Betrieben gehorte eine Teppichweberei aus der eine Luxuspapierfabrik hervorging bevor Mey amp Edlich die Gebaude fur ihre Waschefabrikation ubernahmen Weitere Betriebe waren eine Pelzzurichterei und eine Petroliumraffinerie die sich zu einer Fabrik fur Gasbeleuchtungsanlagen entwickelte ferner eine Nahmaschinen und eine Gummiwarenfabrik Aus einer Dampffarberei fur Wollgarne ging 1887 die Aktiengesellschaft Sachsische Wollgarnfabrik hervor 10 Als Transportwege dienten nicht nur Wasserwege sondern auch Gleisanschlusse Von 1888 bis 1926 querte die Bahnstrecke Leipzig Connewitz Plagwitz die Nonnenstrasse in Hohe Industriestrasse nbsp Kapp Putsch 1920 Barrikaden im Bereich Karl Heine Strasse Nonnenstrasse1897 bis 1922 verkehrte im nordlichen Teil der Nonnenstrasse auch die Strassenbahn 3 mit Fortfuhrung durch die Weissenfelser Strasse In der Geschichte der Arbeiterbewegung spielte die Nonnenstrasse ebenfalls eine Rolle 1920 wurden im Bereich Karl Heine Strasse Nonnenstrasse zur Abwehr des Kapp Putsches Barrikaden errichtet Am 23 Februar 1933 wurde der Plagwitzer Maschinenschlosser Walter Heinze 1900 1933 an der Kreuzung Nonnenstrasse Ernst Mey Strasse bei einem Zusammenstoss mit der SA erstochen 3 Zeit der DDR Bearbeiten In der Zeit der DDR wurden die Betriebe in der Nonnenstrasse als Volkseigene Betriebe VEB fortgefuhrt Mey amp Edlich wurde zum VEB Plastex Delitzsch die Wollgarnfabrik Tittel amp Kruger Teil des VEB Buntgarnwerke 11 Das Gebaude des Museums fur Druckkunst war Heimstatt des Reclam Verlages von 1972 bis 1995 12 Der Verlag Phillip Reclam jun war einer der 32 Verlage die 1988 89 offiziell in Leipzig ihren Sitz hatten 13 Impressionen an der Nonnenstrasse nbsp Radverkehr auf der Nonnenstrasse 2013 nbsp Jugendstil an der Nonnenstrasse 2 2021 nbsp Turrelief Nonnenstrasse 17 ehemalige Spinnerei 2020 nbsp Nonnenstrasse 38 mit dem Buchdruckmuseum 2021 nbsp Nonnenbrucke auf der die Nonnenstrasse verlauft 2020 Siehe auch BearbeitenListe der Kulturdenkmale in Plagwitz Leipzig L Z mit den Gebauden die in der Nonnenstrasse unter Denkmalschutz stehen unter N Die Konneritzbrucke fuhrt die Ernst Mey Strasse Querstrasse der Nonnenstrasse uber die Elster Literatur BearbeitenIndustriearchitektur in Plagwitz Lindenau in Wolfgang Hocquel Architekturfuhrer Leipzig Von der Romanik bis zur Gegenwart Leipzig 2023 ISBN 978 3 95415 128 8 S 242 247 Julia Susann Buhl Studie zur Industriearchitektur in Leipzig Plagwitz 1870 1914 am Beispiel ausgewahlter Bauten Dissertation an der TU Berlin 2003Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Nonnenstrasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Helmut Sander Buntgarnwerke In leipziger industriekultur de 21 Juni 2017 abgerufen am 31 Oktober 2023 M Mann Museum fur Druckkunst In leipziger industriekultur de 25 Oktober 2016 abgerufen am 31 Oktober 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Ulrich Kruger Im Leipziger Elsterland Von Plagwitz bis Hartmannsdorf Hrsg Pro Leipzig Pro Leipzig Leipzig 1997 ISBN 3 9805368 3 1 S 62 gemessen mit GoogleMaps a b c Andre Loh Kliesch Nonnenstrasse In Leipzig Lexikon Abgerufen am 31 Oktober 2023 Hans Joachim Bottcher Die Buntgarnwerke in Leipzig Plagwitz In leipzig lese Abgerufen am 31 Oktober 2023 Website des Seniorenheims Website des Landesamts fur Schule und Bildung Beschlussnummer 1889 Beschlussdatum 9 Dezember 1891 Inkrafttreten 4 Mai 1893 Verzeichnis Leipziger Strassennamen mit Erlauterungen In Website der Stadt Leipzig 2018 abgerufen am 7 August 2023 die Nonnenstrasse ist auf S 1975 Ansicht aus den Bestanden des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig vorne die Plagwitzer Brucke hinter der die Nonnenstrasse nach links abgeht Alle Angaben nach Ulrich Kruger Leipzig 1997 Ursula Herrmann Hannes Bachmann Plagwitz Aus der Geschichte des Vortortes und seiner Industrie Hrsg Rat des Stadtbezirkes Leipzig Sudwest Leipzig 1986 S 42 Reclam Verlagsgebaude in der Nonnenstrasse zu Leipzig In reclam museum de Abgerufen am 31 Oktober 2023 Thomas Keiderling Buchstadt unter sozialistischen Vorzeichen in Ulrich von Hehl Hrsg Geschichte der Stadt Leipzig Band 4 Leipziger Universitatsverlag Leipzig 2019 ISBN 978 3 86583 804 9 S 583 51 329012903578 12 343769411482 Koordinaten 51 19 44 4 N 12 20 37 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nonnenstrasse amp oldid 238985091