www.wikidata.de-de.nina.az
Die Nidder Kaserne war eine militarische Anlage in der Gemeinde Schoneck im Main Kinzig Kreis die 1962 als Lager Schoneck begrundet wurde und bis 2005 bestand Deutschland Nidder KaserneLand Deutschlandheute Gewerbepark Kilianstadten NordGemeinde SchoneckKoordinaten 50 12 18 N 8 51 53 O 50 204917 8 864806 Koordinaten 50 12 18 N 8 51 53 OEroffnet 1962Eigentumer Grundstucksgesellschaft Nidder Kaserne OHGEhemals stationierte TruppenteileFlugabwehrraketenbataillon 23Flugabwehrraketengruppe 42Flugabwehrraketengruppe 14 Deutschland Deutschland DeutschlandNidder Kaserne Hessen Lage der Nidder Kaserne in Hessen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einheiten 2 1 Flugabwehrraketenbataillon 23 2 2 Flugabwehrraketengruppe 42 3 Ausrustung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Paradeaufstellung der FlaRakGrp 42 1988 Die Nidder Kaserne wurde als Lager Schoneck ab 1962 begrundet Die erste Einheit die dort stationiert wurde war das Flugabwehrraketenbataillon 23 die bis 1986 mit dem NIKE Raketensystem ausgestattet war Danach wurde diese Einheit in die Flugabwehrraketengruppe 42 umgewandelt und ab April 1987 mit dem Flugabwehrraketensystem Roland Rad FRR ausgerustet Durch die Luftwaffenstruktur 5 wird die Flugabwehrraketengruppe 42 im Jahr 2002 aufgelost und in eine gemischte Roland HAWK Gruppe umgewandelt Die HAWK Raketen waren zu diesem Zeitpunkt bereits in der Ausphasung und wurden dort nicht mehr aufgestellt Die neue Flugabwehrraketengruppe 14 wird jeweils an den Standorten Schoneck Bad Arolsen und Burbach verteilt Bereits am 31 Dezember 2003 wird die Einheit aufgrund erneuter Umstrukturierung von ihrem Einsatzauftrag entbunden und Ende 2004 aufgelost Am 1 Juli 2005 wird die Kaserne geschlossen und der zivilen Nutzung zugefuhrt Auf dem heutigen Gelande befindet sich heute das Gewerbegebiet Kilianstadten das der Grundstucksgesellschaft Nidder Kaserne OHG gehort Grosstenteils wird es als Parkflache genutzt Die meisten Gebaude wurden abgebrochen Einheiten BearbeitenFlugabwehrraketenbataillon 23 Bearbeiten nbsp German Anti Air Company 23 of the BundeswehrDas Flugabwehrraketenbataillon 23 1 wurde am 1 Oktober 1959 in Koln Wahn aufgestellt und 1962 in das Lager Schoneck verlegt Es war ab Oktober 1960 mit dem Raketensystem NIKE ausgerustet Ihr erster Kommandeur war Oberstleutnant Adolf Eckhardt Es wurde 1986 in die Flugabwehrraketengruppe 42 umgewandelt Es war gleichzeitig das Ende des Waffensystems NIKE Weitere Standorte waren Bocholt Gelsenkirchen Kransberg Heidenrod Kemel Giessen sowie ab 1966 in Lich Flugabwehrraketengruppe 42 Bearbeiten nbsp Wappen der FlugabwehrRaketenGruppe 42Die Flugabwehrraketengruppe 42 2 entstand 1986 aus der Flugabwehrraketenbataillon 23 und wurde ab 1987 mit dem Flugabwehrraketensystem ROLAND ausgerustet Es war von 1987 bis 1993 dem Flugabwehrraketenkommando 4 unterstellt Ihr erster Kommandeur war Oberstleutnant Hans Georg Romeike Ab 1993 dem Flugabwehrraketengeschwader 4 Im Jahr 1999 wurden die Einheit mit luftverlastbaren Fahrzeugen ausgestattet Ab 2002 wurde die Einheit in die gemischte Flugabwehrraketengruppe 14 umgewandelt Damit war die Hauptaufgabe der Flugabwehrraketengruppe 42 mit ihren verschiedenen Staffeln der Schutz wichtiger Einrichtungen wie z B Fliegerhorste der Luftwaffe Norvenich Buchel Pferdsfeld Hopsten etc Fliegerhorsten der USA im Rahmen des Roland Patriot Abkommens 3 von 1983 bei US Air Base Stationen in Deutschland wie Ramstein Spangdahlem Rhein Main Sembach und Wiesbaden Die Einheit wurde 2005 aufgelost ihr letzter Kommandeur war Oberstleutnant Thomas Lorber Ausrustung Bearbeiten nbsp Raketensystem NIKE nbsp Waffensystem Roland 1987 bis 2005 nbsp MIM 23 HAWK war 2002 geplant nbsp Wappen der FlaRakGrp 14 2002 2005 Weblinks BearbeitenChronik der KaserneEinzelnachweise Bearbeiten http www flarakgrp42 de geschichte19622005 flarakbtl23 index html http www flarakgrp42 de geschichte19622005 flarakgrp42 index html Luftwaffe FlaRak Mit der Wiedervereinigung anderte sich alles Abgerufen am 19 Januar 2021 deutsch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nidder Kaserne amp oldid 233339646