www.wikidata.de-de.nina.az
Das Nicolieren ist ein Verfahren zur Veredelung von Obstbaumen Es wurde 1951 von Baumschuler Peter Nicolin aus Frauweiler entwickelt und soll das Okulieren von Birnensorten die mit Quittenunterlagen unvertraglich sind ermoglichen Die Unvertraglichkeit aussert sich durch jahrlich schwankende Gelbfarbungen der Blatter die einer Chlorose ahneln Es war in Deutschland ab dem 16 September 1952 patentiert 1 Da jedoch nie eine Lizenzgebuhr erhoben wurde fuhrten zahlreiche Baumschulen dieses Verfahren ein Beim Nicolieren wird beim Aufpfropfen des Edelreises zwischen der Unterlage und dem Auge eine auf die Starke eines Millimeters reduzierte quittenvertragliche Zwischenveredelung eingebracht Hierdurch wird die Unvertraglichkeit der Edelsorte mit der Unterlage umgangen Edelsorten welche sinnvoll nicoliert werden konnen sind Alexander Lucas Clapps Liebling Grafin von Paris Gute Luise Josephine von Mechelen Kostliche aus Charneux Williams Christ Als Zwischenveredelungen dienen die Sorten Gellerts Butterbirne Neue Poiteau Nordhauser Winterforelle Pastorenbirne Einzelnachweise Bearbeiten Patent DE923819C Verfahren zum Veredeln von Obst Baumen und Strauchern Angemeldet am 16 September 1952 veroffentlicht am 21 Februar 1955 Erfinder Peter Micolin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nicolieren amp oldid 231240431