www.wikidata.de-de.nina.az
Die Neustadter Schenke in der Breiten Strasse 80 ist ein denkmalgeschutztes Haus in der Stadt Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen Anhalt Es handelt sich um ein fruheres Gasthaus in dem sich bis in das 16 Jahrhundert das Rathaus der Neustadt Wernigerode befand Fruhere Neustadter Schenke Breite Strasse 80 in WernigerodeNeustadter Schenke um 1908 Inhaltsverzeichnis 1 Architektur und Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseArchitektur und Geschichte BearbeitenDas Gebaude befindet sich auf der Breiten Strasse einer der Hauptgeschaftsstrassen der Stadt Es ist zweigeschossig und verfugt uber ein doppeltes Dachgeschoss mit Spitzdach Die Strassenfront des Gebaudes ist mit funktionellem Fachwerk zum Teil mit Andreaskreuzen errichtet worden Deutlich erkennbar ist dass es sich ursprunglich um zwei separate Gebaude handelte die zusammengebaut worden sind Als Rathaus der Neustadt ist das Gebaude erstmals im Jahre 1446 nachweisbar 1 Als das Neustadter Rathaus 1528 abbrannte errichtete 1529 Simon Hilleborch das Gebaude als Neustadter Schenke neu 2 Das Gebaude trug die Ortslistennummer 355 Es handelte sich damals um ein Wohnhaus mit Hofraum Stall quer 1908 Abbruch Stall links 1908 Abbruch und Stall rechts 1908 Abbruch 1908 erfolgte der Neubau der Seitengebaude Besitzer des Gebaudes waren in den Jahren 1895 96 der Gastwirt Heinrich Ahrends und dessen Ehefrau Friederike geb Brandt Von den Stadtbranden und dem Bombenangriff 1944 blieb das Gebaude weitgehend verschont Unmittelbar rechts neben dem Haus schlug im Februar 1944 eine Fliegerbombe ein und zerstorte die Obergeschosse des benachbarten Hotelgebaudes Zum Baren Die Nutzung des Gebaudes als Gaststatte kam zu Beginn des 21 Jahrhunderts zum Erliegen Zuletzt war das Obergeschoss von einem griechischen Restaurant genutzt worden wahrend sich im Erdgeschoss eine Bankfiliale befand Im Denkmalverzeichnis der Stadt Wernigerode ist das Haus als Baudenkmal unter der Erfassungsnummer 094 03270 verzeichnet 3 Einer Sage nach wurde an der Neustadter Schenke ein Bar vergraben und mit dem sogenannten Barenstein bedeckt 4 Daher entstand vermutlich 1901 der Name des Hotels Zum Neustadter Baren spater nur Zum Baren nebenan im Faulbaumschen Haus in der Breiten Strasse 78 Literatur BearbeitenHermann Dieter Oemler Fachwerk in Wernigerode Oemler Verlag Wernigerode 1999 ISBN 3 9805751 1 X Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Neustadter Schenke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hausgeschichte Wernigerode Breite Strasse 80 Neustadter Schenke Memento vom 2 Oktober 2016 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Eduard Jacobs Urkundenbuch der Stadt Wernigerode bis zum Jahre 1455 Halle S Zeitschrift des Harz vereins fur Geschichte und Altertumskunde 1910 Band 43 Seite 248 249 Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister Bundnis 90 Die Grunen Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Kultusministerium 19 Marz 2015 Drucksache 6 3905 KA 6 8670 Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Magdeburg pdf Seite 2381 Memento vom 28 Juli 2017 im Internet Archive Heinrich Prohle Unterharzische Sagen 171 Der Barenstein vor der Neustadter Schenke 1856 S 68 abgerufen am 28 September 2016 51 835731 10 790812 Koordinaten 51 50 8 6 N 10 47 26 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neustadter Schenke amp oldid 234424256