www.wikidata.de-de.nina.az
Neue Mitte ist ein Roman von Jochen Schimmang der 2011 in der Edition Nautilus erschien 1 Die Handlung ist in einer nahen Zukunft angesiedelt nachdem eine deutsche Militarregierung von alliierten Truppen abgesetzt worden ist und sich die Verhaltnisse wieder normalisieren Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDer Roman spielt im Winter 2029 30 hauptsachlich auf dem ehemaligen Regierungsgelande in Berlin das seit vier Jahren Niemandsland ist Bis 2025 war es Sitz einer Militarjunta von Bundeswehroffizieren die sich 2016 an die Macht geputscht hatten und ein Folter und Bespitzelungssystem in Deutschland steuerten Erst durch den Einmarsch von Truppen alliierter Nachbarstaaten konnte die Junta Herrschaft wieder beendet werden Es wurde eine Ubergangsregierung unter britischer Fuhrung installiert 2030 sollen erste freie Wahlen stattfinden Aussichtsreichste Kanzlerkandidatin ist eine Politikerin der Okoliberalen Ganz autonom wird sie nicht regieren konnen ein alliiertes Kontrollgremium soll im Lande bleiben Seit 2016 lag das Zentrum Berlins in Trummern erhaltene gigantomanische Prachtbauten des gesturzten Regimes standen leer Doch inzwischen hat sich dort eine Gemeinde von Avantgardisten angesiedelt viele von ihnen aus dem Widerstand gegen das Regime Das ehemalige Regierungsviertel ist vom restlichen Berlin wie eine Insel abgesondert doch mit der Zeit fullen sich die Baulucken und die Kontakte nach draussen werden haufiger und gewohnter Dorthin kommt der Ich Erzahler Ulrich Anders der beim Aufbau einer Bibliothek helfen soll Die Zeit der Militarregierung hatte der studierte Geisteswissenschaftler am Rande Deutschlands als Kaufmann in Aachen verbracht Beim Ankauf einer Privatbibliothek lernt Anders den Juristen des Regimes Oliver Kolberg und seine schone Frau kennen der sich auf eine spate Flucht vorbereitet weil doch noch Gerichtsverfahren drohen Kurz vor der polnischen Grenze wird er spater ermordet aufgefunden Rezensent Andreas Platthaus nennt Kolberg ein lustvolles Carl Schmitt Pastiche 2 Verdachtigt wird seine Witwe Sie wird ebenfalls verdachtigt Drahtzieherin der Vorbereitungen fur einen erneuten Militarputsch zu sein Doch sie und auch der ehemalige Machthaber der General so wie ihre letzten Getreuen werden schliesslich verhaftet Eine ebenfalls auf dem inselhaften Regierungsgelande wohnende und arbeitende Historikerin nennt die Vorgange an Hegel erinnernd eine Farce die auf die historische Tragodie folge Verschiedentlich gibt es Bezuge zu einem fruheren Schimmang Roman So stosst Anders beim Buchersortieren auf einen Polit Thriller namens Das Sonja Komplott des Verfassers Gregor Korff Der war einer der Protagonisten des Romans Das Beste was wir hatten Sonja war darin dessen Geliebte und Stasi Spionin was Korff den Bonner Berater Posten kostete Diesen Thriller liest Anders mit seiner Freundin Eleonar Rigby einer genialen Programmiererin die im geheimen Regierungsauftrag an einer Wunderwaffe arbeitet Gemeinsam werden sie bei der Lekture darauf aufmerksam dass Korff der Vater Anders sein konnte der bei der alleinerziehenden Mutter aufgewachsen war Anders Nachforschungen bleiben jedoch erfolglos nbsp Eingang des Beginenhofs in Brugge Das ehemalige Berliner Regierungsviertel erinnert den Ich Erzahler an einen Beginenhof Als das ehemalige Regierungsgelande wieder vollstandig ist und die Nutzung des Gelandes legalisiert stellt Anders fest Alle offenen Fragen und alle Ungewissheiten hatten ein Ende alle Baustellen waren bald keine mehr alles Unkraut zwischen den Wegen wurde bald getilgt sein alle Lucken waren bald verschwunden Wir waren nicht mehr Enklave oder Exklave nicht mehr Kloster oder Beginenhof nicht mehr Zwischenraum oder Peripherie wir waren mittendrin Vielleicht waren wir sogar das was keiner von uns sein wollte die neue Mitte 3 Anders kehrt nach Aachen zuruck und wird von dort bald weiterziehen um in Paris eine Filiale seines alten und neuen Arbeitgebers Del Haye amp Munzenberg zu eroffnen einen Gross und Einzelhandel fur edle Kolonialwaren Rezeption BearbeitenMichael Stallknecht Suddeutsche Zeitung meint Leser ohne Hintergrund wurden den Roman in Vielem nur ratselhaft finden Ein Zeitroman sei Neue Mitte auch in dem Sinne dass die Zeiten hier wie die Texte collagiert und uberlagert wurden Nachkriegsdeutschland verschwimme mit einer ganzen Serie aufgezahlter Lander wie Irak Afghanistan Griechenland oder Italien die von internationalen Kommissionen und Friedenstruppen beherrscht werden Erzahlerisch gelinge diese Uberblendung faszinierend elegant moralisch bleibe sie extrem problematisch Denn sie verharmlose unfreiwillig die Diktatur die deutsche zumal Die ehemalige Junta schildere Schimmang als Mixtur aus modernistischen und reaktionaren Elementen aber sie wirke doch recht possierlich 4 Ulrich Gutmair die tageszeitung interpretiert den Roman als Hommage an die so mythische wie pragende Zeit unmittelbar nach dem Fall der Mauer als die Geschichte einen Moment lang Pause zu machen schien der Staat von Dissidenten und Kunstlern gelenkt wurde als alle machten was sie wollten Die Welt die Schimmang in seinem postmodernen Zukunftsroman beschreibe sei Ergebnis einer raffinierten Uberblendung der Nachkriegsjahre 1945 ff und der unmittelbaren Nachwendezeit der fruhen Neunziger Der Leser sei aufgefordert den mal deutlichen mal verschlusselten Hinweisen Schimmangs zu folgen und sich seinen eigenen Reim zu machen auf welches Regime der Autor uberhaupt anspielt 5 2012 erhielt Schimmang fur Neue Mitte den Phantastik Preis der Stadt Wetzlar 6 Weblinks BearbeitenRezensionsnotizen zu Neue Mitte Roman bei Perlentaucher Oliver Pfohlmann Der Triumph des Archivars Die Zukunft wird anders Jochen Schimmangs Roman Neue Mitte In literaturkritik de 23 Februar 2012 Einzelnachweise Bearbeiten Jochen Schimmang Neue Mitte Roman Edition Nautilus Hamburg 2011 ISBN 978 3 89401 741 5 Andreas Platthaus Im Bannkreis des Totalitarismus In Frankfurter Allgemeine Zeitung 3 September 2011 Online bei buecher de dort unter Rezensionen Jochen Schimmang Neue Mitte Roman Edition Nautilus Hamburg 2011 S 20 4 f Michael Stallknecht Sie wurden gern noch einmal zuschlagen und wissen nicht wohin In Suddeutsche Zeitung 30 November 2011 Online bei buecher de dort unter Rezensionen Ulrich Gutmair Wir sollten mal rausfahren In die tageszeitung 26 November 2011 Phantastische Bibliothek Wetzlar Preistrager des Phantastikpreises Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neue Mitte Roman amp oldid 232262918