www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturdenkmal Spezialfaltung sudsudwestlich Hovel mit einer Grosse von 0 2 ha liegt am sudwestlichen Dorfrand von Hovel im Stadtgebiet von Sundern Sauerland Das Gebiet wurde 1993 mit dem Landschaftsplan Sundern durch den Hochsauerlandkreis als Naturdenkmal ausgewiesen Es handelt sich um einen ehemaligen Steinbruch Teilansicht des Naturdenkmals 2014Objektbeschreibung BearbeitenDie Steinbruchwand besteht aus Knollenkalken aus dem Oberdevon und aus Kieselschiefer aus dem Unterkarbon Die Gesteinsschichten sind in einer Spezialfaltung sichtbar Die Steinbruchwand befindet sich auf dem Betriebsgelande des Honnetaler Kettenwerks Die Felswand ist von der Landstrasse zwischen Hovel und Balve aus sichtbar Der untere Rand der Felswand war zum Zeitpunkt der Schutzausweisung durch Ablagerung von Mull und Erdreich beeintrachtigt Bei der Schutzausweisung wurden zwei Gebote festgelegt Zum einen sollten die Ablagerungen von Mull und Erdboden beseitigt werden Zum zweiten sollten Geholze vor der Felswand in einem Turnus von 10 bis 12 Jahren entfernt werden um die Felswand sichtbar zu halten Literatur BearbeitenHochsauerlandkreis Untere Landschaftsbehorde Hrsg Landschaftsplan Sundern Meschede 1993 S 50 51 3644 7 9221 Koordinaten 51 21 51 8 N 7 55 19 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturdenkmal Spezialfaltung sudsudwestlich Hovel amp oldid 166954234