www.wikidata.de-de.nina.az
Als Nathan Appleton Residence auch Appleton Parker Houses bzw Women s City Club wird das ehemalige Wohnhaus des Politikers und Unternehmers Nathan Appleton in Boston im US Bundesstaat Massachusetts bezeichnet Es ist seit 1962 Contributing Property des historischen Bezirks Beacon Hill das den Status einer National Historic Landmark hat Seit 1977 ist es als Baudenkmal eigenstandiger Relevanz im National Register of Historic Places eingetragen und ist selbst eine National Historic Landmark Nathan Appleton ResidenceNational Register of Historic PlacesNational Historic LandmarkHistoric District Contributing PropertyDas Gebaude im Jahr 2008Das Gebaude im Jahr 2008Nathan Appleton Residence Massachusetts Lage Boston Massachusetts Vereinigte StaatenKoordinaten 42 21 25 1 N 71 3 58 4 W 42 356961111111 71 066225 Koordinaten 42 21 25 1 N 71 3 58 4 WErbaut 1821Architekt Alexander ParrisNRHP Nummer 77001541DatenIns NRHP aufgenommen 22 Dezember 1977Als NHL deklariert 22 Dezember 1977Als CP deklariert 15 Oktober 1966 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Historische Bedeutung 2 1 Wohnhaus 2 2 Unternehmerischer Werdegang von Nathan Appleton 3 Siehe auch 4 Literatur 5 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Treppenhaus im 3 Stock 1940In einer Halfte dieses aus roten Ziegeln errichteten Doppelhauses das Alexander Parris fur ihn Haus Nr 39 und seinen langjahrigen Geschaftspartner Daniel Parker Haus Nr 40 entworfen hatte wohnte Appleton von 1821 bis zu seinem Tod im Jahr 1861 Das Haus wurde uberregional bekannt als dort Appletons Tochter Frances Elizabeth den Schriftsteller Henry Wadsworth Longfellow heiratete Seit 1914 befindet sich dort der Sitz des Bostoner Women s City Club der das Haus instand halt und den bis dahin verbreiteten Irrtum aufloste es sei von Charles Bulfinch entworfen worden 1 Die mit ihrem Eingang nach Suden ausgerichteten Doppelhaushalften die durch eine Brandschutzwand verbunden sind bildeten 1821 nahezu perfekte Spiegelbilder zueinander und glichen sich auch im Inneren bis auf wenige Details Sie waren zunachst drei Stockwerke hoch und drei Joche breit wobei jeweils der ausserste Teil bogenformig nach vorne gewolbt war Das nur leicht geneigte Dach wurde uber dem dritten Stock von einer Balustrade begrenzt Ein einstockiger Anbau auf der Ruckseite bot Raum fur Personalquartiere und Pferdestalle 1 Bis heute wurden eine Vielzahl von Modifikationen am Erscheinungsbild der Gebaude vorgenommen jedoch blieb der ursprungliche architektonische Charakter insbesondere zur Strassenseite hin erhalten So wurde in den 1870er Jahren ein viertes Stockwerk hinzugefugt wobei die Balustrade erhalten blieb und auf die neue Dachhohe versetzt wurde Das originale Gesims wurde jedoch nicht entfernt und lauft heute auf der Hohe des dritten Stockwerks um das Gebaude Auch der Anbau wurde 1886 und 1914 erweitert Von der Strasse aus sind lediglich das vierte Stockwerk und die 1953 hinzugefugten Balkone im dritten und vierten Stock als Veranderungen im Vergleich zum Originalzustand sichtbar 1 Im Haus von Nathan Appleton erreicht man nach Eintritt durch die Vordertur ein kleines Vestibul von dem aus eine weitere Tur in einen durch das gesamte Haus reichenden Flur fuhrt dessen erstes Drittel durch eine Gewolbedecke gekennzeichnet ist Rechter Hand befindet sich das Speisezimmer des Clubs das bereits von Appleton selbst zu diesem Zweck genutzt wurde Der Mauermantel des Raums besteht aus weissem Marmor der Intarsien aus grunem Marmor aufweist Die von Thomas Chippendale angefertigten Stuhle stammen aus dem ehemaligen Besitz von Oliver Hazard Perry Hinter dem Speisezimmer befinden sich die ehemalige Vorratskammer ein Ankleideraum und eine modern eingerichtete Toilette Im hinteren Bereich wurde aus den ehemaligen Personalraumen und den Stallen ein drei Zimmer umfassendes Apartment gebildet Links des Korridors liegt die Bibliothek mit Bucherregalen aus Mahagoni und einem Mauermantel aus weissem Marmor Dahinter befindet sich der spiralformige Treppenaufgang der bis in das oberste Stockwerk fuhrt 2 Im zweiten Stock fuhrt ein Korridor der uber eine noch im Original erhaltene Brandschutztur mit dem Nebengebaude verbunden ist zu einem Badezimmer sowie zu einer weiteren Bibliothek deren Mauermantel ebenfalls aus weissem italienischen Marmor besteht Rechts davon befindet sich der Salon in dem 1843 Longfellow und Frances Appleton heirateten Die Sudwand wird von der gewolbten Aussenmauer gebildet weshalb die ihr gegenuberliegende Mauer ebenfalls allerdings gegensatzlich gewolbt ausgefuhrt wurde um den Raum oval werden zu lassen Die ubrigen Raume des zweiten Stockwerks beherbergen ein heute als Buro genutztes ehemaliges Schlafzimmer sowie ein kleineres Empfangszimmer In den beiden oberen Stockwerken befinden sich vorwiegend Schlafraume die heute von Clubmitgliedern bewohnt werden Zum erleichterten Zugang wurde in der Nahe der Haupttreppe ein moderner Aufzug installiert 3 Das Doppelhaus wurde am 19 Dezember 1962 als Contributing Property des Beacon Hill National Historic Landmark District eingestuft 4 5 Beacon Hill Historic District wurde am 15 Oktober 1966 in das National Register of Historic Places aufgenommen 6 Aufgrund der Bedeutung von Nathan Appleton wurde das Haus am 22 Dezember 1977 als eigenstandige National Historic Landmark anerkannt 7 4 Am gleichen Tag folgte die Aufnahme als Baudenkmal in das National Register of Historic Places 8 Historische Bedeutung BearbeitenWohnhaus Bearbeiten Das Wohnhaus wurde im Wesentlichen aufgrund der herausragenden Rolle von Nathan Appleton in der US amerikanischen Industriegeschichte in das NRHP eingetragen So grundete er im Jahr 1815 als Handelsvertreter der Boston Manufacturing Company die erste Verkaufsniederlassung fur Textilien in den Vereinigten Staaten um die bis dahin ausschliesslich am jeweiligen Herstellungsort angebotenen Produkte der Fabriken erfolgreicher vermarkten zu konnen Diese damals vollig neue Vermarktungsstrategie wird von der Textilindustrie im Grundsatz bis heute verfolgt Appleton unterstutzte die Boston Manufacturing Company auch finanziell und trug dazu bei dass das Unternehmen zur ersten modernen Fabrik der Vereinigten Staaten wurde die erstmals eine vollintegrierte Produktion vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt unter einem Dach umsetzte 9 Appleton war zudem ein wesentlicher Treiber der industriellen Entwicklung Neuenglands nach 1815 Da er einer der erfolgreichsten Importeure und Exporteure der Region war erkannte er das Potenzial der Textilindustrie und verlagerte ab 1812 nach und nach seine geschaftlichen Aktivitaten in diese Branche 9 Von seiner Familie als the Great Manufacturer deutsch der Grosse Fabrikant bezeichnet war Appleton 1850 der grosste Textilproduzent der USA und vertrat die Branche bundesweit 10 Unternehmerischer Werdegang von Nathan Appleton Bearbeiten Der 1779 geborene Appleton entschied sich Ende des 18 Jahrhunderts gegen eine akademische Karriere und trat als Buchhalter in das Unternehmen seines alteren Bruders Samuel ein Er erlernte in der taglichen Praxis wichtige kaufmannische Grundlagen und ubernahm zunehmend mehr Verantwortung im Unternehmen bis er 1800 von seinem Bruder zum Partner gemacht wurde und sie gemeinsam die Firma S amp N Appleton Co grundeten 10 In den folgenden neun Jahren erwirtschaftete Nathan bis zur Beendigung der Partnerschaft ein beachtliches Vermogen durch Import Exportgeschafte sowie den Handel von Waren wie Topfen Kalisalzen Baumwolle Reis Kaffee Zucker Fleisch und Opium 1810 grundete er mit seinem Bruder Eben und Daniel P Parker die Unternehmen Parker Appleton amp Co und Nathan Appleton amp Co in Boston sowie die Firma Eben Appleton amp Co in Liverpool Nathan selbst arbeitete hauptsachlich fur Nathan Appleton amp Co und stand den anderen beiden Unternehmen vorwiegend als Berater zur Seite Alle drei Firmen arbeiteten trotz des Napoleonischen Kriegs Handelsbeschrankungen durch die Bundesregierung der Vereinigten Staaten und des Britisch Amerikanischen Kriegs erfolgreich und das Privatvermogen von Appleton wuchs kontinuierlich an 11 1810 traf Nathan Appleton auf einer Reise durch Schottland auf Francis Cabot Lowell der ihn vom Potenzial einer grossflachigen Textilindustrie in Neuengland uberzeugte Lowell grundete daraufhin 1813 die Boston Manufacturing Company BMC an der sich Appleton mit 5000 US Dollar heute ca 90 000 Dollar beteiligte Damit war er nicht nur der grosste Teilhaber sondern auch der wichtigste Bestimmer der unternehmerischen Ausrichtung Kurz nach Beginn der Produktion von Baumwolltextilien 1815 hatte das Unternehmen jedoch Probleme seine Waren am Markt zu platzieren Appleton nutzte daraufhin seine kurz zuvor gegrundete Firma Benjamin C Ward amp Co um die Kleidungsstucke der BMC zu verkaufen 11 Zusatzlich fuhrte das Unternehmen anfanglich Management und Finanzfunktionen seiner Auftraggeber aus und ubernahm beispielsweise den Ankauf von Rohstoffen die Vorfinanzierung von Personalkosten oder auch buchhalterische Aufgaben Bei Bedarf stellte es auch Lagerraume und Umschlagplatze zur Verfugung Auch wenn diese Zusatzaktivitaten nach und nach eingestellt wurden blieb der Vertrieb der Produkte als wesentliche Geschaftsgrundlage erhalten 12 1820 war die BMC so erfolgreich dass Appleton sich nach weiteren Investitionsmoglichkeiten umsah So unterstutzte er die Grundung der Merrimack Manufacturing Company in East Chelmsford das spater auf Anregung Appletons in Erinnerung an seinen Geschaftspartner in Lowell umbenannt wurde 1837 erlangte er gemeinsam mit Partnern die Kontrolle uber die Amoskeag Manufacturing Company in Manchester und baute die Stadt zu einem Zentrum der Textilindustrie aus Mitte der 1840er Jahre unterstutzte er Abbott Lawrence bei der Grundung der nach ihm benannten Stadt Lawrence und war an der Grundung von 14 Unternehmen an vielen weiteren lediglich finanziell beteiligt 1850 war Appleton der grosste Textilfabrikant der Vereinigten Staaten 12 Siehe auch BearbeitenListe der Eintrage im National Register of Historic Places im nordlichen Boston Liste der National Historic Landmarks in BostonLiteratur BearbeitenGeorge R Adams Ralph J Christian National Register of Historic Places Inventory Nomination Form PDF National Park Service Mai 1977 abgerufen am 29 Marz 2016 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c vgl Adams Christian S 2 vgl Adams Christian S 5 vgl Adams Christian S 5 f a b Listing of National Historic Landmarks by State Massachusetts National Park Service abgerufen am 4 August 2019 Patricia Heintzelman Beacon Hill Historic District Nomination Form In Datenbank des National Register of Historic Places National Park Service 9 Oktober 1975 abgerufen am 14 Juni 2016 englisch PDF 600 kB NPGallery Asset Detail Beacon Hill Historic District In NPGallery Digital Asset Management System National Park Service abgerufen am 26 April 2020 vgl Adams Christian S 6 Eintrag Nathan Appleton Residence im National Register Information System National Park Service abgerufen am 14 Juni 2016 a b vgl Adams Christian S 3 a b vgl Adams Christian S 7 a b vgl Adams Christian S 8 a b vgl Adams Christian S 9 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nathan Appleton Residence amp oldid 225489524