www.wikidata.de-de.nina.az
Monika Sznajderman 1959 in Warschau ist eine polnische Kulturanthropologin Verlegerin und Autorin Monika Sznajderman Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Redaktion 4 Nominierungen 5 WeblinksLeben BearbeitenSznajderman promovierte am Institut fur Kunste der Polnischen Akademie der Wissenschaften Seit 1996 leitet sie mit ihrem Ehemann Andrzej Stasiuk den Verlag Czarne Sie wohnt in den Niederen Beskiden Publikationen BearbeitenZaraza Mitologia dzumy cholery i AIDS 1994 Wspolczesna Biblia Pauperum Szkice o wideo i kulturze popularnej 1998 Blazen Maski i metafory 2000 Falszerze pieprzu Historia rodzinna 2016 Die Pfefferfalscher Geschichte einer Familie ubersetzt von Martin Pollack 2018Redaktion BearbeitenZnikajaca Europa 2015 mit Katharina Raabe Jako dowod i wyraz przyjazni Reportaze o Palacu Kultury 2015 mit Magdalena Budzinska Przeciez ich nie zostawie O zydowskich opiekunkach w czasie wojny 2018 mit Magdalena KicinskaNominierungen Bearbeiten2017 Finalistin des Nike Literaturpreises mit Falszerze pieprzu 2017 Finalistin des Mitteleuropaischen Literaturpreises Angelus mit Falszerze pieprzuWeblinks BearbeitenMonika Sznajderman In czarne com pl Abgerufen am 3 Marz 2019 polnisch Normdaten Person GND 1051410525 lobid OGND AKS LCCN n99282655 VIAF 73191644 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sznajderman MonikaKURZBESCHREIBUNG polnische Kulturanthropologin Verlegerin und AutorinGEBURTSDATUM 1959GEBURTSORT Warschau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Monika Sznajderman amp oldid 215193896