www.wikidata.de-de.nina.az
Die ACM Conference on Human Computer Interaction with Mobile Devices and Services MobileHCI ist eine wissenschaftliche Konferenzserie die sich mit der Interaktion zwischen Menschen und Computern im mobilen Kontext beschaftigt Sie wird im Allgemeinen als die renommierteste Konferenz auf dem Gebiet der mobilen Mensch Computer Interaktion angesehen 2006 bewertete der australische Verband Computing Research and Education Association of Australasia die Konferenz als erstklassig A class 1 und hatte eine Annahmequote von 25 2 Die MobileHCI wird von der ACM SIGCHI einer Special Interest Group veranstaltet die sich mit Mensch Maschine Interaktion beschaftigt und ACM SIGMOBILE die sich mit der Mobilitat von Systemen Benutzern Daten und Computing beschaftigt Die MobileHCI findet seit 1998 jahrlich statt Logo der MobileHCI 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Themen 3 Workshops 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie MobileHCI Serie begann 1998 als eigenstandiger Workshop mit dem Thema Mensch Maschine Interaktion mit mobilen Geraten 3 Sie wurde von Chris Johnson an der Universitat Glasgow organisiert Im folgenden Jahr wurde der Workshop in Verbindung mit der Konferenz Interact ausgerichtet und von Stephen Brewster sowie Mark Dunlop organisiert Im Jahr 2001 wurde die MobileHCI erneut von Brewster und Dunplop in Verbindung mit einer grossen Konferenz organisiert in diesem Jahr in Verbindung mit der IHM HCI in Lille Frankreich Im Jahr 2002 wurde die MobileHCI als eigenstandiges Symposium unabhangig von einer grossen Konferenz von Fabio Paterno in Pisa ausgerichtet Im darauffolgenden Jahr organisierte sie Luca Chittaro in Udine Italien Im Jahr 2004 wurde die MobileHCI erneut Brewster und Dunlop an der Universitat Strathclyde ausgerichtet In den folgenden Jahren wurde die Konferenz in Osterreich Finnland und Singapur veranstaltet Die MobileHCI 2008 wurde von Henri ter Hofte und Ingrid Mulder vom Telematica Instituut in den Niederlanden organisiert Sie fand im Kongresszentrum des Koniglichen Tropeninstituts in Amsterdam statt 2009 wurde die MobileHCI von Reinhard Oppermann von Fraunhofer Institut fur Angewandte Informationstechnik ausgerichtet Sie fand im Hauptgebaude der Universitat in Bonn statt Die 12 MobileHCI Konferenz 2010 fand in Lissabon Portugal am 7 10 September unter dem Motto a mobile world for all statt und wurde von Marco de Sa und Luis Carrico von der Universitat Lissabon organisiert 2011 wird die MobileHCI in Stockholm stattfinden und vom Mobile Life Centre ausgerichtet Themen BearbeitenIn den Anfangen der Konferenzserie waren die vorgegebenen Themen im Vergleich zu den folgenden Jahren noch wenig spezifisch Im Laufe der Zeit wurde die Liste an vorgegebenen Themen umfassender und detaillierter Themen die seit den Anfangen bis heute als relevant angesehen werden sind beispielsweise akustik und sprachbasierte Interaktion das Design von Webseiten fur mobile Endgerate Evaluationstechniken fur mobile Gerate und Dienste sowie multimodale Benutzungsschnittstellen Im Laufe der Jahre kamen weitere Themen hinzu Beispiele hierfur sind Wearable Computing mobile soziale Netzwerke und seit 2008 in der Themenliste Studien die die Verwendung mobiler Gerate durch besondere Nutzergruppen untersuchen Workshops BearbeitenIm Vorfeld der Konferenz werden seit 2002 Workshops veranstaltet die sich auf spezifische Themen konzentrieren Um an einem Workshop teilnehmen zu konnen mussen in der Regel Beitrage eingereicht werden die wahrend des Workshops prasentiert werden An einem Workshop nehmen zumeist um die 20 Personen teil Neben diesen Prasentationen wird Diskussionen ein grosserer Raum als wahrend der eigentlichen Konferenz eingeraumt Erfolgreich durchgefuhrte Workshops wurden haufig in den darauffolgenden Jahren wiederholt Beispiele hierfur sind die Workshops HCI in Mobile Guides Mobile Interaction with the Real World MIRW und der Workshop on Speech in Mobile and Pervasive Environments SiMPE Weblinks BearbeitenWebseite der MobileHCI Konferenzserie Website der MobileHCI 2011 Website der MobileHCI 2010 Webseite des Workshops HCI in Mobile Guides 2005 Website des Workshops Mobile Interaction with the Real World 2009 Webseite des Workshops Speech in Mobile and Pervasive Environments 2009Einzelnachweise Bearbeiten 2007 Australian Ranking of ICT Conferences PDF Computing Research and Education Association of Australasia 2007 archiviert vom Original am 8 Oktober 2007 abgerufen am 1 Januar 2014 englisch Proceedings of the 8th conference on Human computer interaction with mobile devices and services In Marko Nieminen und Mika Roykkee 2006 abgerufen am 15 Marz 2009 englisch First workshop Human Computer Interaction with Mobile Devices In Chris Johnson 1998 abgerufen am 15 Marz 2009 englisch Normdaten Veranstaltung GND 1092295933 lobid OGND AKS LCCN n2007036215 VIAF 158495230 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MobileHCI amp oldid 237565343