www.wikidata.de-de.nina.az
Die Mietvilla Roseggerstrasse 8 liegt im Stadtteil Serkowitz der sachsischen Stadt Radebeul Sie wurde 1903 1904 nach Planen des Architekten Oskar Menzel durch das Serkowitzer Bauunternehmen F W Eisold von dessen Eigentumer Wilhelm Eisold auf eigenem Grundstuck errichtet Ansicht von der Strasse ausMit Zierfachwerk geschmuckter Giebel an der NordostfassadeGartenpforteInhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie zusammen mit ihrer Einfriedung und der Pforte unter Denkmalschutz stehende Mietvilla 1 ist ein Wohnhaus mit neobarocken Anklangen Auf dem zweigeschossigen Wohnhaus sitzt ein hohes stark ausgebautes Ziegel Mansarddach Die symmetrisch ausgebildete Strassenansicht zeigt einen Mittelrisalit mit einem hohen geschweiften Giebel mit neobarocker Stuckornamentik Vor dem Risalit steht eine geschlossene verglaste Veranda dessen Austritt obenauf durch ein Glasdach sowie verglaste Seitenwande geschutzt wird Beidseits des Giebels findet sich im Dach jeweils eine Schleppgaube In der rechten Seitenansicht steht ein dachhoher Treppenhausrisalit mit dem Hauseingang Auf Hohe des Dachgeschosses findet sich in diesem Risalit ein verandaartiger Austritt daruber ist der Giebel mit Zierfachwerk geschmuckt Die Treppenhausfenster weisen Ornamentverglasung auf Dort findet sich auch eine Datierung auf 1903 Die Putzfassaden werden an den Gebaudekanten durch glatte Ecklisenen begrenzt wahrend die Putzflachen selbst in Spritzputz ausgefuhrt wurden Die Fenster im Erdgeschoss werden von Klappladen begleitet Die Einfriedung ist ein Lattenzaun zwischen Backsteinpfeilern mit Ziegelabdeckungen Der Zugang erfolgt durch eine Gartenpforte mit gerader Verdachung Am oberen Ende der Torpfeiler deutet eine Reihe vorstehender Steine ein Kapitell an auf dem ein Holzgebalk ruht Dieses tragt ein mit Turmbibern gedecktes kleines Walmdach Die streng rechteckige Form von Lattenzaun und Toranlage wird durch die geschweifte Oberkante sowie die nach oben gebogene Form der Diagonalversteifung des Lattentores gemildert 2 Geschichte BearbeitenBaumeister Wilhelm Eisold beantragte als Bauender Bauleiter und Ausfuhrender im Januar und Mai 1903 auf eigenem Grundstuck eine Villa offenbar nach einem Entwurf des Architekten Oskar Menzel zu errichten 3 Der Antrag auf Rohbaurevision erfolgte im November 1903 im Marz 1904 erging die Bitte um Bezugsgenehmigung Literatur BearbeitenVolker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mietvilla Roseggerstrasse 8 Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08951110 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 12 Marz 2021 Dietrich Lohse Zum Titelbild In Radebeuler Monatshefte Hrsg Vorschau und Ruckblick Nr 8 Radebeul 2013 S 32 und Titelbild Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 S 261 f 51 105069444444 13 659722222222 Koordinaten 51 6 18 2 N 13 39 35 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mietvilla Roseggerstrasse 8 Radebeul amp oldid 222554720