www.wikidata.de-de.nina.az
Michael Gottsche 6 November 1934 in Hamburg 2013 in Dresden war ein deutscher Zeichner Maler und Bildhauer MolluskenBauer und DameSandsteintorsoInhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGottsche wurde in Hamburg geboren Zunachst erlernte er den Beruf eines Dekorationsmalers und ubte diesen bis zur Umsiedlung aus Die Familie siedelte in den 50er Jahren nach Dresden Hier begann er in der Zeit von 1956 bis 1958 ein Studium an der Hochschule fur Bildende Kunste Dresden im Fach Bildhauer 1 Ab dem Jahr 1958 wurde er in Dresden sesshaft und arbeitete bis 1975 in seinem erlernten Beruf als Dekorationsmaler Wahrend dieser Zeit autodidaktisches Erlernen der Bildhauerei Ab dem Jahr 1975 freischaffend in Dresden tatig Von 1988 bis 1998 arbeitete er im Atelier im Kunstlerhaus Dresden Loschwitz 2 Er war Mitglied im Verband Bildender Kunstler und u a 1977 1978 1982 1983 und 1987 1988 auf den Kunstausstellungen der DDR in Dresden vertreten Fur die kunstlerische Gestaltung des Wohngebietes Dresden Gorbitz arbeitete er 1984 verschiedene Modellvorschlage aus Archivaliensignatur 13 3 Neben Arbeiten im offentlichen Raum schuf er zahlreiche Kleinplastiken Seine bedeutendste war die Bronzeplastik Drei apokalyptischen Reiter Wahrend der Ausstellung 100 Jahre Kunstlerhaus Dresden Loschwitz im Jahr 1998 prasentierte er die Bronzeplastik Das Einhorn 1977 im Leonhardi Museum Dresden 4 Im Jahr 1977 schuf er fur den Film Peter auf dem Rosenhugel zwei Trickfilmfiguren Nach Krankheit verstarb er 2013 in Dresden Werke Auswahl Bearbeiten1977 Brunnenplastik Krebs in Dresden Verzeichniseinheit 379 Archiv Dresden 5 1977 Trinkbrunnen Rabe mit Krug Dresden Prohlis 1 Bauabschnitt Verzeichniseinheit 341 Archiv Dresden 5 1976 Sandsteintorso auf dem Sachsenplatz in Dresden 1979 Gestaltung des Pausenhofs durch Peter Schulze und Michael Gottsche in der Korperbehindertenschule Dresden Verzeichniseinheit 14 Archiv Dresden 5 1985 Skulptur Bauer und Dame in Gera 1985 Skulptur Mollusken Dahlienweg 20 Dresden Gorbitz 1985 Sandsteinstele Altgruna unter Verwendung einer alten Hochwassermarkierung fur den komplexen Wohnungsbaustandort Altgruna in Dresden Verzeichniseinheit 423 Archiv Dresden 5 1987 Sandstein Relief fur das renovierte Gebaude des Bezirksvorstands der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe in Dresden Strehlen Archivaliensignatur 369 Verzeichniseinheit 325 Archiv Dresden 5 3 Literatur BearbeitenTrepte Gunter Wohngebiet Dresden Gorbitz In Architektur der DDR Bd 36 1987 11 S 16 22 Korner Mathias Gorbitzer Hohenpromenade In Dresdens vergessener Schatz Borsdorf Edition Winterwork 2015 453 Seiten ISBN 978 3 86468 906 2 Kress Siegfried Beispielplanung Dresden Gorbitz Lobtau In Architektur der DDR Bd 25 1976 6 S 342 345 Fruhstuck im Freien Freiraume im offiziellen Kunstbetrieb der DDR Die Ausstellungen und Aktionen im Leonhardi Museum in Dresden 1963 1990 Humboldt Universitat zu Berlin Auflage 1 2009 ISBN 978 3 86004 237 3 Daniel Jacob Skulpturenfuhrer Dresden Von Aphrodite bis Zwillingsbrunnen ISBN 3 942098 05 9 S 191 Elbhang Kurier Verlag In Kunstler am Dresdner Elbhang Band 1 Dresden 1999 S 54Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Michael Gottsche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Atelier im Kunstlerhaus Dresden Loschwitz Archiv Sachsen Buro fur architekturbezogene Kunst DresdenEinzelnachweise Bearbeiten Archiv der Hochschule fur Bildende Kunste Dresden Elbhang Kurier Verlag Kunstler am Dresdner Elbhang Band 1 Dresden 1999 S 54 a b Archivaliensignatur Nicht mehr online verfugbar Archiv Sachsen ehemals im Original abgerufen am 9 Februar 2020 1 2 Vorlage Toter Link www archiv sachsen de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Archiv Leonhardi Museum Dresden a b c d e Verzeichniseinheiten Nicht mehr online verfugbar Archiv Sachsen ehemals im Original abgerufen am 9 Februar 2020 1 2 Vorlage Toter Link www archiv sachsen de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Normdaten Person VIAF 364167202625367930004 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 14 Februar 2020 PersonendatenNAME Gottsche MichaelKURZBESCHREIBUNG deutscher Zeichner Maler und BildhauerGEBURTSDATUM 6 November 1934GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 2013STERBEORT Dresden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Michael Gottsche amp oldid 233721761