www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Metallschlauch ist ein flexibles metallisches Leitungselement Es gibt zwei Arten von Metallschlauchen die sich in Konstruktion und in Anwendung unterscheiden Wickelschlauche und Wellschlauche Wickelschlauche zeichnen sich durch leichte Biegsamkeit und hohe mechanische Festigkeit z B Zug und Reissfestigkeit aus sind aber in der Regel nicht dicht Sie werden etwa als Installationsrohr eingesetzt Wellschlauche demgegenuber sind dicht und konnen hohen Drucken und extremen Temperaturen standhalten Sie eignen sich besonders als warme und kaltefuhrende Leitungselemente Metallschlauche aus rostfreiem Stahl sind korrosionsbestandig und dauerhaft Sie werden auch als Metallkompensatoren Metallbalg oder halbflexible und flexible Rohrleitung weiterverarbeitet z B fur die Solarinstallation In Deutschland gibt es etwa 3500 Patente rund um den Metallschlauch Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 1 1 Weiterentwicklung 2 Wickelschlauch 2 1 Aufbau und Funktion 2 2 Eigenschaften von Wickelschlauchen 2 3 Arten von Wickelschlauchen 2 4 Anwendungsgebiete von Wickelschlauchen 3 Wellschlauch und Wellrohr 3 1 Aufbau und Funktion 3 2 Arten von Wellschlauchen 3 3 Herstellung von Wellschlauchen 3 4 Flexibilitat 4 Sonderausfuhrungen 5 Anwendungsgebiete von Metallschlauchen 6 Eigenschaften von Metallschlauchen 7 Umflechtung von Metallschlauchen 7 1 Funktionsprinzip der Metallumflechtung 8 QuellenUrsprung Bearbeiten nbsp HU Schlauchprofil ca 1909Der erste Metallschlauch war technisch gesehen ein sogenannter Wickelschlauch Er wurde 1885 von dem Pforzheimer Schmuckfabrikanten Heinrich Witzenmann 1829 1906 zusammen mit dem franzosischen Ingenieur Eugene Levavasseur erfunden Als Vorbild diente die Gansgurgelkette ein Schmuckstuck das nach dem Prinzip ineinanderlaufender Metallbander gefertigt wurde Die Urform des Metallschlauchs wurde aus einem S formig profilierten Band hergestellt dessen Profil bei der schraubengangigen Aufwindung ineinandergreift Dies geschah nicht formschlussig sondern zwischen den ineinander gehakten Profilen war ein Hohlraum In diesen wurde dann ein Gummifaden zur Dichtung eingebracht nbsp Metallschlauch als Gasanzunder um 1900 nbsp Eines der ersten Schlauchprospekte nbsp Technische Information um 1915 nbsp Metallschlauche fur die IndustrieSo entstand ein metallischer dauerbeweglicher und dichter Stahlkorper beliebiger Lange und beliebigen Durchmessers mit grosser mechanischer Festigkeit Fur Frankreich wurde er am 4 August 1885 mit der Patentnummer 170 479 patentiert in Deutschland am 27 August 1885 mit dem Deutschen Reichspatent Nr 34 871 Heinrich Witzenmann entwickelte in den Jahren von 1886 bis 1905 eine Vielzahl an weiteren nennenswerten Profilen fur die Schlauchherstellung die noch heute technische Gultigkeit haben 1894 meldete er den Metalldoppelschlauch zwei ubereinander gegenlaufig aufgewundene Metallschlauche zum Patent an Weitere Modifikationen gegenuber der ersten Form bestanden in verschiedenen Werkstoffen und anderen Materialien fur die Fadendichtung vor allem Gummi Textilfaden Asbest und Draht Eine wichtige Variante des Metallschlauchs geht auf den Frankfurter Erfinder Siegfried Frank zuruck Er liess sich 1894 die Einwalzung einer schraubengangigen Wellung Wendelwellung in ein starres Glattrohr patentieren Heinrich Witzenmann unternahm schon einige Jahre vorher Versuche in diese Richtung fuhrte sie aber nicht zur Patentreife Erst in den 1920er und 1930er Jahren gelang dem gelernten Hotelkaufmann Albert Dreyer aus Luzern eine befriedigende Ringwellung um metallische Wellschlauche herzustellen Weiterentwicklung Bearbeiten Emil Witzenmann Sohn von Heinrich Witzenmann entwickelte 1909 eine Form des Metallschlauchs bei der er auf jeden Dichtungsfaden aus Gummi textiler Faser oder Asbest verzichtete Die Bandrander greifen dabei nicht ubereinander sondern liegen aneinander und werden nahtlos verschweisst 1920 erfand Emil Witzenmann den Metallschlauch Kompensator Grundlage war der doppelwandig geschweisste gewellte Metallschlauch mit einem gewickelten Schutzmantel mit radialer Beweglichkeit 1929 gelang die Fertigung von Metallbalgen Diese wurden gleichzeitig aber unabhangig voneinander auch von Dreyer in Luzern konzipiert Metallbalge entstehen durch Einwalzung ringformig verlaufender Wellungen in ein gezogenes oder geschweisstes Glattrohr 1946 entwickelte Albert Dreyer einen vielwandigen Kompensator der auch fur axiale Bewegungen ausgelegt war Den Axialkompensator Wickelschlauch BearbeitenWickelschlauche bestehen aus Windungen die lose ineinander gehakt werden Sie sind dadurch ausserst biegbar Gefertigt werden sie in zwei Varianten mit Hakenprofil oder mit Falzprofil wie beispielsweise das Agraffprofil Beide Varianten bieten hohe Flexibilitat durch die Beweglichkeit der Profile Dies fuhrt jedoch dazu dass sie nicht hundertprozentig dicht sind Daher werden sie oftmals als Isolier oder Schutzschlauche um einen inneren Schlauch eingesetzt Aufbau und Funktion Bearbeiten nbsp Funktionsubersicht von WickelschlauchenWickelschlauche entstehen durch wendelformiges Aufwickeln eines kaltgewalzten profilierten Metallbandes auf einen Dorn wobei die wendelformig umlaufenden Windungen durch die Art der Profilierung verschiebbar miteinander verbunden sind Dieses Prinzip der verschiebbaren Verbindung der Profilwindungen ermoglicht die grosse Flexibilitat und Beweglichkeit des Metall Wickelschlauchs Als Ausgangswerkstoffe werden meist Bander aus verzinktem Stahl Edelstahl und Messing verwendet die zusatzlich verchromt oder vernickelt werden konnen Eigenschaften von Wickelschlauchen Bearbeiten Wickelschlauche sind enorm zug und querdruckbelastbar und zeichnen sich durch hohe Torsionsfahigkeit aus wie auch durch chemische und thermische Bestandigkeit Bedingt durch ihre Konstruktion erreichen Wickelschlauche aber keine 100 ige Dichtheit Arten von Wickelschlauchen Bearbeiten Die Eigenschaften werden durch mehrere Faktoren des Metallschlauchs bestimmt Profilform Bandabmessungen Werkstoff und ggf die Art der Dichtung Wickelschlauche gibt es in runden und mehrkantigen Querschnittsformen In der Fahrzeugtechnik werden meist metallisch dichtende Wickelschlauche verwendet Durch das Einfuhren eines Dichtfadens aus Baumwolle Gummi oder Keramik wahrend des Wickelvorgangs in eine speziell profilierte Dichtkammer kann eine grossere Dichtheit erreicht werden Fur ein Maximum an Dichtheit werden Wickelschlauche auch mit PVC oder Silikon ummantelt Die Profilformen reichen vom einfachen Haken Profil bis zum hochfesten Agraff Profil Anwendungsgebiete von Wickelschlauchen Bearbeiten Wickelschlauche werden haufig als flexibles temperatur und alterungsbestandiges Element in der Abgastechnik eingesetzt insbesondere bei LKW und Sonderfahrzeugen wie z B Traktoren Ebenso als Schutzschlauch fur Lichtleiter und elektrische Leitungen in der Faseroptik bzw der Mess Regeltechnik Als Miniaturschlauche mit Durchmesserbereichen von 2 0 0 3 mm gelangen sie auch in der Medizintechnik wie zum Beispiel der Endoskopietechnik zum Einsatz Daruber hinaus kommen Wickelschlauche als Absaug und Forderschlauch fur Rauch Spane Granulat etc zum Einsatz Wickelschlauche eignen sich aber auch als Schutzschlauch fur Wellschlauchleitungen um ein Uberbiegen zu verhindern oder als Liner Fuhrungsschlauch im Inneren eines Wellschlauchs zur Optimierung der Stromungsverhaltnisse Zur Gruppe der gewickelten Metallschlauche gehoren auch die biegbaren Arme meist Schwanenhals genannt die aus dem Verbund einer Runddrahtwendel mit daruber gewickeltem Dreikantdraht entstehen Sie konnen in jede Richtung gebogen werden und in jeder beliebigen Stellung frei verharren Anwendungen sind bewegliche Halter von Lampen Lupen Mikrofonen usw Wellschlauch und Wellrohr Bearbeiten nbsp Wellschlauch mit schutzender Stahlumflechtung Hauptartikel Wellrohr Je nach Einsatzgebiet wird das gleiche Produkt entweder als Wellschlauch oder als Wellrohr bezeichnet Wellschlauche sind druck und vakuumdicht Die zulassigen Betriebsdrucke bei kleinen Abmessungen reichen bis 380 bar bei 3facher Berstdrucksicherheit die Druckfestigkeit grosser Abmessungen ist technisch bedingt geringer In Edelstahlausfuhrung ist je nach Druckbeanspruchung eine Temperaturbestandigkeit bis etwa 600 C gewahrleistet mit Sonderwerkstoffen sind noch hohere Werte moglich Im Tieftemperaturbereich sind Edelstahl Wellschlauche bis 270 C einsetzbar Aufbau und Funktion Bearbeiten Wellschlauche werden zur Aufnahme von Bewegungen auch in Form von Warmedehnung und Schwingungen eingesetzt Sie dienen etwa als Abfullschlauch zum temporaren Anschluss von Geraten an fest installierte Leitungsnetze und inzwischen auch haufiger zum Anschluss von Solarkollektoren Das Ausgangsmaterial sind nahtlose oder langsgeschweisste dunnwandige Rohre in die durch Spezialwerkzeuge mechanisch oder hydraulisch Wellen geformt werden So sind Wellschlauche absolut dicht und werden zum Leiten von Flussigkeiten und Gasen unter Druck oder als Vakuumleitung eingesetzt Durch das nahtlose Herstellungsverfahren konnen sie im Regelfall hohere Drucke vertragen als Wickelschlauche Arten von Wellschlauchen Bearbeiten Wellschlauche werden in zwei Grundtypen hergestellt die sich durch die Art der Wellung unterscheiden Ring und Wendelwellung Bei der Wendelwellung lauft eine meist rechtsgangige Wendel mit gleichbleibender Steigung uber die ganze Schlauchlange Die Ringwellung hingegen weist eine Vielzahl paralleler Wellen gleichen Abstandes auf deren Hauptebene senkrecht zur Schlauchachse steht Ringgewellte Schlauche haben gegenuber wendelgewellten entscheidende Vorteile Bei sachgemassem Einbau sind sie bei Drucksteigerungen Druckstossen frei von schadlichen Torsionsspannungen Aufgrund der Profilform schliessen sie gleichmassig an Anschlussarmaturen an Dies erhoht die Prozesssicherheit bei der Konfektionierung und im Betrieb der Schlauchleitung Daher sind mittlerweile Ringwellenschlauche bis auf wenige Ausnahmen am weitesten verbreitet Herstellung von Wellschlauchen Bearbeiten Die Herstellung einer Wellschlauchleitung beginnt mit der Umformung des Ausgangsbandes vom Coil in ein langsgeschweisstes Glattrohr Das kontinuierliche Stumpfschweissen erfolgt mit hochprazisen Schutzgasschweissverfahren Fur den anschliessenden Wellvorgang gibt es zwei Umformverfahren Das hydraulische Wellverfahren mit Aufweitung des Rohrs von innen nach aussen Es dient zur Herstellung von Ringwellschlauchen Dabei wird ein Rohrstuck mit Hydraulikflussigkeit gefullt Der Hydraulikdruck formt zuerst eine Vorwelle Danach wird das Werkzeug axial zusammengefahren die Vorwelle richtet sich auf und es entsteht die fertige Wellenform Das mechanische Wellverfahren hingegen wird sowohl zur Herstellung von Ring als auch Wendelwellschlauchen angewandt Meist sind mehrere profilierte Druckrollen um das Rohr derart versetzt angeordnet dass sie beim Rotieren um das Rohr das gewunschte Wellenprofil von aussen nach innen einwalzen Beide Wellverfahren fuhren zur Materialverfestigung und erhohen damit Druck sowie Ermudungsfestigkeit der Wellschlauche Daruber hinaus wird ein Sonderverfahren zur Herstellung von Wendelwellschlauchen angewendet das eng verwandt ist mit der Herstellung von Wickelschlauchen Dabei erhalt das Ausgangsband eine wellenformige Profilierung in Langsrichtung Anschliessend wird dieses Profilband wendelformig gewickelt und die uberlappenden Windungen durch eine wendelformig umlaufende Naht dicht verschweisst Dem Wellen folgt falls erforderlich das Umflechten s u Der Schlauch durchlauft dabei eine Flechtmaschine mit umlaufenden Drahtspulentragern den sogenannten Kloppeln nbsp Fertig konfektionierte SchlauchleitungenDadurch werden die Drahtbundel sowohl wendelformig um den Schlauch gelegt als auch abwechselnd uber und untereinander angeordnet sodass sich ein Rundgeflecht mit typischen Verkreuzungen bildet Die Schlauchleitung ist komplett sobald die Armaturen montiert sind Auch fertigungsbedingte Prufungen gehoren zum Herstellungsprozess Diese reichen von der Eingangsprufung des Vormaterials bis zu einer Mass Dichtheits und Druckprufung der fertigen Schlauchleitung Flexibilitat Bearbeiten Fur die Flexibilitat ist das elastische Verhalten des Wellenprofils relevant Beim Biegen strecken sich die Wellen am Aussenbogen auseinander wahrend sie gleichzeitig im Innenbogen zusammengestaucht werden Flexibilitat Biegeverhalten und Druckbestandigkeit von Wellschlauchen richten sich nach der Wahl der Profilform Wahrend die Flexibilitat bei Vergrosserung der Profilhohe und gleichzeitiger Verkleinerung des Wellenabstandes zunimmt reduziert sich jedoch die Druckbestandigkeit Das haufig gewunschte semiflexible Biegeverhalten wird durch flache Profile erreicht Je nach Einsatz werden spezielle anwendungsspezifische Profilformen realisiert Druckfestigkeit und Flexibilitat konnen auch durch die Variation der Wanddicke verandert werden Eine Reduzierung der Wanddicke erhoht die Biegsamkeit verringert jedoch die Druckfestigkeit des Schlauchs nbsp Miniaturschlauche fur die Medizintechnik oder OptoelektronikSonderausfuhrungen BearbeitenMiniaturschlauche sind bei Durchmessern von nur wenigen Millimetern hochflexibel und gleichzeitig extrem widerstandsfahig Mit einer speziellen Ummantelung werden sie in der minimal invasiven Chirurgie eingesetzt Ausfuhrungen mit einem inneren Liner s u und speziellen Anschlussen werden fur Laser oder optoelektronische Anwendungen verwendet Die kleinsten Durchmesser von Miniaturschlauchen betragen 1 8 mm Anwendungsgebiete von Metallschlauchen Bearbeiten nbsp umflochtene Wellschlauche im industriellen EinsatzElektroindustrie und Maschinenbau als Schutzschlauch fur elektrische Kabel oder Lichtleiter Als Absaug Forder und Kuhlmittelschlauch Automobilindustrie als Abgasschlauch zur Schwingungsentkopplung in Abgasanlagen Als Luftungsschlauch in der Technischen Gebaudeausrustung Stahlindustrie Mess und Regelungstechnik Medizintechnik z B als Laserleiter Luft und Raumfahrt Reaktortechnik auch als Abschirmung hinsichtlich Magnetfelder Regenerative Energien Solarthermie Windkraftanlagen Wasserstoffleitung Leitung technischer Gase hoher Druck cryogene Temperaturen bis 253 C Eigenschaften von Metallschlauchen BearbeitenMetallschlauche widerstehen aufgrund ihres Materials hohen Drucken und bieten maximale Dichtheit Ihre Flexibilitat machen sie ausserst zug und reissfest Ausserdem zeichnen sie sich durch Korrosionsbestandigkeit und Druckdichtheit auch unter extremen Bedingungen wie aggressivem Meerwasser grossen Schwankungen und extremen Temperaturen wie z B im Weltraum oder zum Transport von tiefgekuhltem Flussiggas aus Umflechtung von Metallschlauchen Bearbeiten nbsp Metallschlauch mit Geflechtschutz fur Bewegungsentkoppelung in Abgasanlagen von FahrzeugenZur Erhohung der Druckfestigkeit werden neben Gummischlauchen auch Metallschlauche mit ein oder zweifacher Umflechtung ausgefuhrt Das Schlauchgeflecht ist zur Aufnahme der Langskraft durch Innendruck fest mit den beiderseitigen Schlaucharmaturen verbunden und passt sich aufgrund seiner Beweglichkeit in idealer Weise dem Bewegungszustand des Schlauches an Ein Schlauchgeflecht besteht aus rechts und linksgangigen Drahtbundeln die abwechselnd uber und untergreifend verkreuzt sind Es verhindert nicht nur eine Schlauchlangung durch Innendruck sondern nimmt auch aussere Zugkrafte auf und schutzt das Aussere des Schlauches In der Regel ist der Grundwerkstoff des Drahtgeflechtes mit dem des Wellschlauchs identisch Aus korrosionstechnischen oder wirtschaftlichen Uberlegungen konnen jedoch unterschiedliche Werkstoffe gewahlt werden Durch die Umflechtung erhoht sich ebenfalls die Innendruckfestigkeit der Schlauche um ein Vielfaches Das Geflecht passt sich flexibel dem Bewegungszustand des Schlauches an auch bei einer zweiten Umflechtung die zur weiteren Erhohung der Druckfestigkeit angebracht wird Die Methode der Befestigung der Umflechtung an den Anschlussarmaturen des Schlauches richtet sich nach der Ausfuhrung der Anschlussarmatur und den Anforderungen an den Schlauch Fur raue Betriebsbedingungen kann zur Schonung des Geflechtes zusatzlich eine Runddrahtwendel aufgewickelt oder ein Schutzschlauch ubergezogen werden Funktionsprinzip der Metallumflechtung Bearbeiten Die Funktion der Drahtgeflechte ist vergleichbar mit dem Prinzip der Nurnberger Schere Durch axialen Zug stellt sich die Strecklagengrenze ein bei der die Drahte mit kleinstem Kreuzungswinkel eng aneinander liegen und ein Schlauchgeflecht von kleinstmoglichem Durchmesser und grosstmoglicher Lange bilden Durch axiales Zusammenschieben steigen Kreuzungswinkel und Durchmesser bis zu den Grosstwerten an Quellen BearbeitenKoch Hans Eberhard 100 Jahre Metallschlauch Pforzheim 1995 Witzenmann Gruppe Unternehmensarchiv Unternehmenschronik der Witzenmann GmbH von Gregor Muhlthaler Reinhard Gropp Marc Seckner Bernd Seeger Flexible metallische Leitungen In Die Bibliothek der Technik 382 Verlag moderne industrie Landsberg Lech 1999 ISBN 978 3 86236 089 5 Carlo Burkhardt Bert Balmer Entkoppelelemente in der Fahrzeugtechnik In Die Bibliothek der Technik 237 Suddeutscher Verlag onpact Munchen 2008 ISBN 978 3 937889 73 3 Das Handbuch der Metallschlauche Witzenmann Pforzheim 2015 PDF 12 MB 195 Seiten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Metallschlauch amp oldid 230783646