www.wikidata.de-de.nina.az
Menschen und Masken ist ein zweiteiliger deutscher Abenteuerstummfilm von und mit Harry Piel aus dem Jahre 1923 FilmTitel Menschen und MaskenProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1923Lange ca 161 beide Teile zusammen MinutenStabRegie Harry PielDrehbuch Edmund HeubergerMax BauerProduktion Harry PielHeinrich Nebenzahlfur Ha Pe Film Co Berlin Kamera Gotthardt WolfGeorg MuschnerBesetzungHarry Piel Filmschauspieler Emir Claire Rommer Prinzessin Pasantasena Ruth Bayer Nelly Filmschauspielerin Fred Immler Hakim Hermann Leffler Paul Meffert Fritz Russ Maria Forescu Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Kritik 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenEin bekannter Filmschauspieler befindet sich gerade auf Reisen Wahrend seiner Tour durch Europa lernt er einen indischen Herrscher kennen und beide freunden sich an Einer von beiden kommt auf die Idee fur die Zeit der Urlaubsreise die Rollen zu tauschen und so wird aus dem Schauspieler der Emir und aus dem Herrscher der Kunstler Aus dem Spass wird Ernst als plotzlich Pasantasena die Braut des Herrschers erscheint und ihm mitteilt dass in seinem Lande Unruhen ausgebrochen sind So muss der falsche Emir rasch nach Indien eilen um dort vor Ort die aufgebrachten Gemuter wieder zu beruhigen Schliesslich kehrt auch der wahre Emir zuruck und kann den Schauspieler falschen Emir davor bewahren des lieben Friedens willen dessen Braut heiraten zu mussen Produktionsnotizen BearbeitenMenschen und Masken besass zwei Teile Der falsche Emir und Ein gefahrliches Spiel Das Double Feature passierte die Filmzensur am 24 November Teil 1 bzw am 29 November 1923 Teil 2 Beide Teile wurden am Neujahrstag 1924 im Alhambra am Kurfurstendamm uraufgefuhrt Der erste Teil des Streifens war sechs Akte lang und besass eine Lange von 1873 Metern Der zweite Teil hatte gleichfalls eine Lange von sechs Akten und war 1896 Meter lang Fur beide Teile wurde ein Jugendverbot ausgesprochen Harry Piel war in einer Doppelrolle zu sehen Die Filmbauten wurden von Kurt Richter entworfen Co Autor Edmund Heuberger hatte auch die Aufnahmeleitung Kritik BearbeitenPaimann s Filmlisten resumierte Um es vorweg zu nehmen das Ganze ist wieder vollig im Genre Harry Piels gehalten und auf die Geschmacksrichtung seiner Zuschauergemeinde zugeschnitten Das Sujet ist diesmal zu seinem Vorteile weniger phantastisch als bei den fruheren Erscheinungen dieser Marke durchgehend unterhaltend gearbeitet und in flotten Tempo inszeniert Hinsichtlich der Darstellung verdient die Leistung Harry Piels Erwahnung das ubrige Ensemble ist etwas matt was aber bei Filmen dieser Art weniger in die Wagschale fallt Die Photographie ist diesmal sehr gut 1 Wiens Neue Freie Presse berichtete in ihrer Ausgabe vom 2 September 1924 Obwohl Harry Piel mit edlem Anstand die asiatischen Prunkgewander zu tragen weiss wirkt er doch am interessantesten wenn er sich selbst spielt Schon deshalb weil man ihn bei einer Filmaufnahme zuschauen kann also sozusagen einen Film im Film zu sehen bekommt und derartige Ateliergeheimnisse und Metierscherze immer der Publikumswirkung sicher sein konnen Im ubrigen gibt es in diesem Film so viele verbluffende Tricks zu sehen dass man die Ungereimtheiten der Handlung in den Kauf nimmt Die Photographie ist beinahe kunstlerisch und man bedauert nur dass ein derartiger Kraftaufwand an darstellerischen und technischen Leistungen nicht einer wertvolleren Handlung zugute kommt 2 Oskar Kalbus Vom Werden deutscher Filmkunst beschrieb 1935 das Prinzip Pielscher Filme wie folgt Schon in den Sensationsfilmen der Kriegszeit war Harry Piel der Mann ohne Nerven Er ist immer der alte geblieben der seine Sensationen mit der ihm eigentumlichen Meisterung von Eleganz und Bravour ausfuhrt Es gehort in allen seinen Filmen zu seinem personlichen Pech dass ihm stets Verbrecher nachsetzten oder aber er ist Befreier der verfolgten Unschuld Das gefallt besonders den Frauen Deshalb gehorte Harry Piel zu den popularsten Schauspielern der deutschen Leinwand in der Stummfilmzeit 3 Weblinks BearbeitenMenschen und Masken 1 Teil Der falsche Emir bei filmportal de Menschen und Masken 2 Teil Ein gefahrliches Spiel bei filmportal de Menschen und Masken 1 Teil Der falsche Emir in der Internet Movie Database englisch Menschen und Masken 2 Teil Ein gefahrliches Spiel in der Internet Movie Database englisch Einzelnachweise Bearbeiten Menschen und Masken in Paimann s Filmlisten Memento des Originals vom 11 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot old filmarchiv at Menschen und Masken In Neue Freie Presse 2 September 1924 S 9 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nfp Oskar Kalbus Vom Werden deutscher Filmkunst 1 Teil Der stumme Film Berlin 1935 S 89 f Filme von Harry Piel Schwarzes Blut 1912 Damone der Tiefe 1912 Der Borsenkonig 1912 Der Triumph des Todes 1912 Schatten der Nacht 1912 Der grune Teufel 1913 Der schwarze Pierrot 1913 Erblich belastet 1913 Im Leben verspielt 1913 Menschen und Masken 1913 Harakiri 1913 Die Millionenmine 1913 Seelenadel 1913 Die braune Bestie 1914 Das Abenteuer eines Journalisten 1914 Das geheimnisvolle Zeichen 1914 Das Teufelsauge 1914 Der geheimnisvolle Nachtschatten 1914 Ein Millionenraub 1914 Der schwarze Husar 1915 Der Bar von Baskerville 1915 Das Geheimnis von D 14 1915 Das verschwundene Los 1915 Die grosse Wette 1915 Police Nr 1111 1915 Im Banne der Vergangenheit 1915 Manya die Turkin 1915 Unter heisser Zone 1916 Das lebende Ratsel 1916 Das geheimnisvolle Telefon 1916 Das Schicksal racht sich 1917 Zur Strecke gebracht 1917 Der weisse Schrecken 1917 Der Sultan von Johore 1917 Der stumme Zeuge 1917 Die Abenteuer des Kapitan Hansen 1917 Um eine Million 1917 Sein Todfeind 1918 Das amerikanische Duell 1918 Das rollende Hotel 1918 Die Ratte 1918 Diplomaten 1918 Die narrische Fabrik 1919 Die Krone von Palma 1919 Das Auge des Gotzen 1919 Der Muff 1919 Der ratselhafte Klub 1919 Der grosse Unbekannte 1919 Der grosse Coup 1919 Uber den Wolken 1919 Eine angebrochene Ehe 1919 Die Geheimnisse des Zirkus Barre 1920 Der Verachter des Todes 1920 Die Luftpiraten 1920 Das fliegende Auto 1920 Das Gefangnis auf dem Meeresgrunde 1920 Der Reiter ohne Kopf 1921 Der Furst der Berge 1921 Unus der Weg in die Welt 1921 Das verschwundene Haus 1922 Das schwarze Kuvert 1922 Rivalen 1923 Abenteuer einer Nacht 1923 Menschen und Masken 1923 Der letzte Kampf 1923 Sein gefahrlichstes Spiel 1923 Auf gefahrlichen Spuren 1924 Der Mann ohne Nerven 1924 Schneller als der Tod 1925 Zigano der Brigant vom Monte Diavolo 1925 Abenteuer im Nachtexpress 1925 Achtung Harry Augen auf 1926 Der schwarze Pierrot 1926 Was ist los im Zirkus Beely 1926 Sein grosster Bluff 1927 Ratsel einer Nacht 1927 Bezwinger der 1000 Gefahren 1927 Seine starkste Waffe 1928 Mann gegen Mann 1928 Die Mitternachts Taxe 1929 Sein bester Freund 1929 Manner ohne Beruf 1929 Menschen im Feuer 1930 Achtung Auto Diebe 1930 Er oder ich 1930 Schatten der Unterwelt 1931 Bobby geht los 1931 Der Geheimagent 1932 Das Schiff ohne Hafen 1932 Jonny stiehlt Europa 1932 Sprung in den Abgrund 1933 Ein Unsichtbarer geht durch die Stadt 1933 Die Welt ohne Maske 1934 Der Herr der Welt 1934 Artisten 1935 Der Dschungel ruft 1935 90 Minuten Aufenthalt 1936 Sein bester Freund 1937 Der unmogliche Herr Pitt 1938 Menschen Tiere Sensationen 1938 Panik 1943 Der Mann im Sattel 1945 Der Tiger Akbar 1951 Gesprengte Gitter 1953 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Menschen und Masken 1923 amp oldid 219486358