www.wikidata.de-de.nina.az
Das Elektronische Burger und Organisationenpostfach eBO ist eine Komponente im deutschen elektronischen Rechtsverkehr die seit dem 1 Januar 2022 gesetzlich geregelt ist 1 Es bietet die Moglichkeit dass Burger sowie weitere Verfahrensbeteiligte wie Sachverstandige Gerichtsvollzieher Dolmetscher Betreuer Sozialverbande und Gewerkschaften aber auch Verbraucherzentralen und Inkassodienstleister in den elektronischen Rechtsverkehr eingebunden werden Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung 2 Rechtsgrundlagen 3 Umsetzung 4 Mein Justizpostfach 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseZielsetzung BearbeitenIm elektronischen Rechtsverkehr strebt man danach dass samtliche Akteure sicher und elektronisch miteinander kommunizieren konnen Ursprunglich basiert dieses System auf dem Elektronischen Gerichts und Verwaltungspostfach Innerhalb des Verbunds wurden besondere Postfacher fur verschiedene Berufsgruppen Anwalte Notare Steuerberater und Behorden eingerichtet Weitere Elemente wie das Schutzschriftenregister 2 und das Akteneinsichtsportal 3 gehoren ebenfalls zum Verbund 4 Bereits vor der Einfuhrung war es Burgern und Organisationen moglich zumindest in Richtung des Gerichts elektronisch zu kommunizieren Dies erfolgte entweder mittels Dokumenten die mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen waren uber normale E Mail oder mittels der De Mail 5 Das elektronische Burger und Organisationenpostfach ermoglicht nun erstmals eine bidirektionale elektronische Kommunikation zwischen dem Gericht und dem Burger innerhalb eines Verfahrens 6 Rechtsgrundlagen BearbeitenFur die Einfuhrung des elektronischen Burger und Organisationenpostfachs mussten umfangreich und gerichtszweigubergreifend Verfahrensvorschriften angepasst werden 7 In Abhangigkeit von der Gerichtsbarkeit finden sich die Vorschriften zum elektronischen Burger und Organisationenpostfaches Zivilsachen 130a Absatz 4 Nummer 4 ZPO Strafsachen 32a Absatz 4 Nummer 4 StPO Verwaltungsgerichtsbarkeit 55a Absatz 4 Nummer 4 VwGO Arbeitsgerichtsbarkeit 46c Absatz 4 Nummer 4 ArbGG Sozialgerichtsbarkeit 65a Absatz 4 Nummer 4 SGG Finanzgerichtsbarkeit 52a Absatz 4 Nummer 4 FGODie genaue Ausgestaltung erfolgt in den 11ff ERVV Umsetzung BearbeitenWie die anderen sicheren Ubermittlungswege wird auch das eBO auf dem Protokollstandard OSCI basieren Uber einen SAFE konformen elektronischen Verzeichnisdienst wird die Feststellung der Identitat des Inhabers bei der grundlegenden Postfacheinrichtung und die Authentizitat bei jeder Anmeldung am Postfach gewahrleistet 8 Es ist aus diesem Grund rechtlich ausreichend wenn die aus dem eBO zu versendende Nachricht vom Postfachinhaber einfach elektronisch signiert wird z B durch die textliche Angabe seines Namens am Ende eines Dokuments oder durch Einfugung einer eingescannten und nach der Rechtsprechung leserlichen 9 handischen Unterschrift Es ist beabsichtigt die eBO Postfacher mit den Nutzerkonten des kunftigen OZG Portalverbunds zu harmonisieren 10 Professionelle Verfahrensbeteiligte haben ab dem 1 Januar 2024 fur den Empfang elektronischer Dokumente ein eBO einzurichten Art 3 des ERV Ausbaugesetzes 11 und ab dem 1 Januar 2026 auch zum Versenden von Nachrichten zu verwenden Fur Burger ist keine Nutzungspflicht geplant Mein Justizpostfach BearbeitenAm 12 Oktober 2023 begann der Pilot des Dienstes Mein Justizpostfach mit dem ein Elektronisches Burger und Organisationenpostfach mittels einer BundID kostenlos zur Verfugung gestellt wird 12 Zur Anmeldung ist das Vertrauensniveau hoch der BundID erforderlich 13 Dies kann aktuell nur durch die Verwendung des elektronischen Personalausweises sichergestellt werden 14 Weblinks BearbeitenMein Justizpostfach EGVP Fur Burger und OrganisationenEinzelnachweise Bearbeiten Arbeitsgruppe IT Standards in der Justiz der Bund Lander Kommission fur Informationstechnik in der Justiz Sicherer Ubermittlungsweg fur Burgerinnen und Burger sowie Organisationen juristische Personen und nichtrechtsfahige Personenvereinigungen PDF 984 KB 4 August 2022 abgerufen am 12 Oktober 2023 Uber uns Schutzschriftenregister In schutzschriftenregister hessen de Oberlandesgericht Frankfurt am Main abgerufen am 12 Oktober 2023 Hilfe Akteneinsichtsportal In akteneinsichtsportal de Ministerium der Justiz und fur Migration Baden Wurttemberg abgerufen am 12 Oktober 2023 Tanja Nitschke Familienzuwachs eBO und beSt erganzen kunftig den elektronischen Rechtsverkehr In BRAK Magazin Band 4 Nr 2021 Berlin August 2021 S 12 brak mitteilungen de PDF 2 8 MB abgerufen am 12 Oktober 2023 z B Der elektronische Rechtsverkehr mit der Justiz fur Burger und nichtprofessionelle Einreicher In Justiz online Justizportal Nordrhein Westfalen Ministerium der Justiz Nordrhein Westfalen 2022 archiviert vom Original am 8 Marz 2022 abgerufen am 8 Marz 2022 EBO soll elektronischen Rechtsverkehr mit Justiz und Behorden ab 2022 massiv ausbauen In haufe de 18 September 2021 abgerufen am 12 Oktober 2023 Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten und zur Anderung weiterer Vorschriften vom 5 Oktober 2021 BGBl I S 4607 Bund Lander Kommission fur Informationstechnik in der Justiz Grob und Feinkonzept SAFE In justiz de Ministerium der Justiz Nordrhein Westfalen abgerufen am 12 Oktober 2023 BSG Beschluss vom 16 Februar 2022 Aktenzeichen B 5 R 198 21 B ECLI DE BSG 2022 160222BB5R19821B0 Der Portalverbund auf bmi bund de Vgl das Gesetz vom 5 Oktober 2021 zum Ausbau des ERV BGBl 2021 I S 4607 Hinweis Start Mein Justizpostfach MJP In egvp justiz de Bund Lander Kommission fur Informationstechnik in der Justiz archiviert vom Original am 12 Oktober 2023 abgerufen am 12 Oktober 2023 Hilfe FAQ Was benotige ich um das MJP zu nutzen In ebo bund de Bundesministerium des Innern und fur Heimat abgerufen am 12 Oktober 2023 Hilfreiche Informationen Was sind Vertrauensniveaus Identifikationsmittel und Zugangsarten In id bund de Bundesministerium des Innern und fur Heimat abgerufen am 12 Oktober 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Elektronisches Burger und Organisationenpostfach amp oldid 238157217