www.wikidata.de-de.nina.az
Max Maschke geboren 20 Marz 1869 in Kolberg Deutschland gestorben 15 April 1952 in Sao Paulo Brasilien war ein deutscher Augenarzt der zwischen 1912 1 und 1931 auch als Filmproduzent und gelegentlich auch als Filmregisseur gearbeitet hatte Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Einzelnachweise 4 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenMax Maschke besuchte in Berlin das Konigstadtische Gymnasium an dem er 1887 das Abitur ablegte Anschliessend begann er ein Medizinstudium und spezialisierte sich dann auf Augenheilkunde Er liess sich in Wolfenbuttel nieder wo er praktizierte heiratete Johanna Samson und bekam mit ihr im Dezember 1903 eine Tochter 2 Maschke ging spater nach Berlin wo er vorubergehend einen Berufswechsel vornahm und die Firma Luna Film Industrie grundete die er im September 1913 in die Filmproduktionsfirma Luna Film GmbH umwandelte 3 Maschke Produktionen waren zunachst uberwiegend leichtgewichtige Komodien und Lustspiele die anfanglich vor allem von dem Luna Film Hausregisseur Franz Hofer inszeniert wurden ehe dieser kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs zu Oskar Messter wechselte Anschliessend arbeitete Maschke mit sehr unterschiedlichen Filmemachern wie beispielsweise Harry Piel Walter Schmidthassler und Max Mack zusammen und stellte der schweren Zeit entsprechend in den verbleibenden 1910er Jahren sehr viel ernstere und dramatischere Stoffe her Zuletzt fuhrte Max Maschke auch mehrfach Regie Im April 1919 grundete er mit Georg Lessing und Gustav Schwab die Luna Film Verleih GmbH 4 Im selben Jahr wurde er Geschaftsfuhrer bei der Schaumann amp Heymann GmbH in Mahlsdorf Im Februar 1920 nahm Maschke eine Umwandlung in die Arena Film GmbH 1920 1937 vor und verlegte den Firmensitz nach Berlin 5 Er schied bei den Luna Gesellschaften aus 6 und grundete im Juni noch die kurzlebige Arena Film GmbH KG 7 Nach zwei Filmen als Regisseur und Produzent ubergab er die Geschaftsfuhrung der Arena Film im Mai 1921 an den Schauspieler Otto Heegewaldt der als Gesellschafter in die Firma eintrat 8 Gemeinsam mit Georg Maschke grundete er im November 1922 die Dr Maschke amp Co GmbH 1922 1937 9 1926 beteiligte sich Maschke an der Firma Chemo Keramische GmbH bis zu deren Ubernahme durch den Kaufmann Theodor Pacyna im November gleichen Jahres 10 Gegenstand des Unternehmens war die Herstellung und der Verkauf von Gebrauchs und Kunstgegenstanden aus Steinguss 1930 31 stellte er mit dem Bergfilm Der Todesweg auf die Bernina den letzten deutschen Stummfilm her 11 Am 6 Dezember 1932 trat er aus der judischen Gemeinde Berlins aus musste aber wenig spater mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten das Land verlassen Der genaue Zeitpunkt seiner Emigration ist derzeit unbekannt auch welchem Beruf er seitdem nachging Zuletzt lebte Max Maschke im brasilianischen Exil wo er auch verstarb Filmografie Bearbeiten1913 Wer ist der Tater 1913 Das rosa Pantoffelchen 1913 Hurrah Einquartierung 1913 Die schwarze Natter 1913 Die schwarze Kugel 1914 Das Liebesbarometer 1914 Ein seltsames Gemalde 1914 Der unsichtbare Zeuge 1914 Fraulein Piccolo 1914 Deutsche Helden 1914 Weihnachtsglocken 1914 1915 Kammermusik 1915 Doktor Holm auch Drehbuch 1915 Der Weg zur Suhne 1915 Salonpiraten 1915 Manya die Turkin 1915 Im Banne der Vergangenheit 1916 Im Dienste der Wissenschaft Dokumentarfilm auch Regie 1916 Geopfert 1916 Der blonde Chauffeur 1916 Das Ratsel der Stahlkammer 1917 Das Legat 1917 Die Nichte aus Amerika 1917 Siegende Sonne Die schwarze Gasse auch Regie 1918 Kain 4 Teile 1918 Die Erbin 1918 Lola Montez 1919 Der Furst der Nacht auch Regie 1919 Die Marquise von O 1919 Der letzte Untertan 1920 Don Juan Weib und Holle auch Regie 1921 Der Konig von Golconda 3 Teile auch Regie 1921 Das schuchterne Prinzesschen nur Co Regie 1931 Der Todesweg auf die BerninaEinzelnachweise Bearbeiten Dr Max Maschke in Neue Kino Rundschau Nr 153 7 Februar 1920 S 9f Max Maschke auf ns spurensuche de Handelsregister Berlin HRB Nr 12655 Handelsregister Berlin HRB Nr 16347 Handelsregister Berlin HRB Nr 17851 HRB Nr 12655 und 16347 Eintrag im Berliner Handelsregister am 17 April 1920 HRA Nr 55686 Eintrage im Berliner Handelsregister am 8 Oktober 1920 und 8 Oktober 1921 HRB Nr 17851 Eintrag im Berliner Handelsregister am 21 Juli 1921 Handelsregister Berlin HRB Nr 28094 Handelsregister Berlin HRB Nr 38117 Im Branchenverzeichnis Berliner Handels Register Ausgabe 1931 Ullstein Verlag Seite 516 war Maschke wieder als Geschaftsfuhrer der Arena Film GmbH eingetragen Weblinks BearbeitenMax Maschke auf thieme connect de Max Maschke bei filmportal de Max Maschke in der Internet Movie Database englisch PersonendatenNAME Maschke MaxKURZBESCHREIBUNG deutscher Augenarzt und FilmproduzentGEBURTSDATUM 20 Marz 1869GEBURTSORT Kolberg DeutschlandSTERBEDATUM 15 April 1952STERBEORT Sao Paulo Brasilien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Max Maschke amp oldid 228726826