www.wikidata.de-de.nina.az
Matthias Loebermann 1964 in Nurnberg ist ein deutscher Architekt Maler und Hochschullehrer 1 Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Bauten 3 Auszeichnungen und Preise 4 Ausstellungen 5 Bucher 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseWerdegang BearbeitenMatthias Loebermann wuchs als Sohn des Architekten Harald Loebermann auf Von 1984 bis 1990 studierte er Architektur an der Universitat Stuttgart und parallel zwischen 1984 und 1988 Malerei an der Akademie der Bildenden Kunste in Stuttgart Nach dem Diplom war er von 1991 bis 1994 Projektleiter bei Friedrich Wagner in Stuttgart und grundete 1996 ein eigenes Architekturburo Seit 1999 ist er Mitglied im Bund Deutscher Architekten und seit 2002 Professor an der Fachhochschule Biberach Loebermann war von 2008 bis 2013 Dekan der Fakultat Architektur und Gebaudeklimatik Bauten Bearbeiten1997 Pavillon Sequenzen Nurnberg 1997 Neugestaltung Fassade Burohaus Nurnberg 1998 1999 Therapiebad bei Neumarkt in der Oberpfalz 1998 1999 Produktionsgebaude LBM Berching 1998 1999 Haus Majer Eckental 2001 Haus Rosler Nurnberg 2001 2002 Burogebaude Bucherstrasse Nurnberg 2003 Messestand der Firma Seufert Niklaus Munchen 2002 2004 Umbau eines Fabrikgebaudes Praterstrasse Nurnberg 2003 2005 Haus B Schwabach 2004 2005 Ausstellungsgebaude Baufritz Hausschneiderei Erkheim 2 2004 2005 Wohnanlage A Nurnberg 3 2004 2005 Experimenteller Pavillon fur die Nordische Ski WM Oberstdorf 4 2006 2007 Haus W Ruckersdorf 2005 2007 Haus Loebermann Nurnberg 5 2010 Burogebaude Nurnberg 2011 Burogebaude Nurnberg 2014 Adidas Learning Center Herzogenaurach 2017 Haus mit Altane Neusass 2017 Erweiterung und Umbau Biohotel Sturm Mellrichstadt 2017 Mehrfamilienhaus MemmingenAuszeichnungen und Preise Bearbeiten1998 BDA Preis Franken fur Pavillon Sequenzen Nurnberg 1999 BDA Preis Bayern fur Haus Majer Eckental 6 2004 Architekturpreis der Stadt Nurnberg fur Wohn und Burogebaude Nurnberg 2005 Forderungspreis des Kunstpreises Berlin fur Baukunst der Akademie der Kunste Berlin 7 2006 BDA Preis Bayern fur Hausschneideri Baufritz Erkheim 8 2007 Architekturpreis der Stadt Nurnberg fur Haus Loebermann Nurnberg 2008 BDA Preis Franken fur Haus Loebermann Nurnberg 2021 Deutscher Fotobuchpreis in Bronze fur Tiefe Oberflachen Matthias Loebermann Ausstellungen BearbeitenArchitekturgalerie Munchen 9 Bucher BearbeitenTiefe Oberflachen Matthias Loebermann Wilhelm Verlag Amberg 2020 mit einem Beitrag von Wolfgang Brune und ein Interview von Oliver Herwig 10 Literatur BearbeitenDetail 4 2001 Theodor Hugues Ludwig Steiger Johann Weber Hrsg Holzbau Details Produkte Beispiele Edition Detail Munchen 2002 S 81 Deutsche Bauzeitung 3 2006Weblinks BearbeitenMatthias Loebermann Website Matthias Loebermann In archINFORM Matthias Loebermann nextroomEinzelnachweise Bearbeiten hochschule biberach de Memento vom 15 August 2010 im Internet Archive abgerufen am 23 Oktober 2011 Suddeutsche Zeitung Hausschneiderei Erkheim Ausstellungs und Prasentationsgebaude der Firma Baufritz Abgerufen am 16 Juli 2022 Suddeutsche Zeitung a ml und partner Abgerufen am 2 August 2022 Bayerische Staatszeitung Abgerufen am 16 Juli 2022 amerikanisches Englisch BauNetz Einfamilienhaus in Nurnberg Mauerwerk Wohnen EFH Baunetz Wissen Abgerufen am 16 Juli 2022 Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Privathaus in Holzbauweise Eckental Abgerufen am 15 Juli 2022 Kunstpreis Berlin Jubilaumsstiftung 1848 1948 Abgerufen am 15 Juli 2022 Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Ausstellungs und Verkaufsgebaude Erkheim Abgerufen am 16 Juli 2022 BauNetz Tiefe Oberflachen Ausstellung in der Architekturgalerie Munchen 21 Juli 2020 abgerufen am 16 Juli 2022 BURO WILHELM Verlag Amberg Matthias Loebermann Tiefe Oberflachen Abgerufen am 3 Oktober 2020 Normdaten Person GND 120258927 lobid OGND AKS VIAF 32822369 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Loebermann MatthiasKURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und HochschullehrerGEBURTSDATUM 1964GEBURTSORT Nurnberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Matthias Loebermann amp oldid 235690901