www.wikidata.de-de.nina.az
Martin Weissenborn 16 August 1984 in Heilbronn ist ein deutscher Chemiker und Professor fur Bioorganische Chemie an der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg Institut fur Chemie Leben und Karriere BearbeitenMartin Weissenborn wuchs in der Nahe von Hamburg in Nottensdorf auf Er studierte Chemie zunachst an der Christian Albrechts Universitat zu Kiel In einem Auslandsjahr an der schwedischen Universitat Lund schloss er seinen Master of Science mit Arbeiten in der Gruppe von Ola Wendt Kreuzkupplungschemie und Ulf Ellervik Glykowissenschaften ab Anschliessend fertigte er seine Diplomarbeit in Kiel in der Arbeitsgruppe von Thisbe Lindhorst Glykowissenschaften an 2009 ging er mit einer Marie Curie Forderung zur Promotion zu Sabine Flitsch ans Manchester Institute of Biotechnology und befasste sich mit Self Assembling Monolayers und deren Funktionalisierung und Analytik 1 Dem folgte ein Post Doc bei Bernhard Hauer an der Universitat Stuttgart und den Arbeiten mit Enzymen in der Biokatalyse mit Fokus auf P450 Monooxygenasen und Carben Transfer Chemie 2 3 Nach einem Forschungsaufenthalt an der ETH Zurich bei Donald Hilvert nahm Martin Weissenborn 2016 den Ruf auf eine W1 Juniorprofessur fur Bioorganische Chemie in einer gemeinsamen Berufung der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg und dem Leibniz Institut fur Pflanzenbiochemie in Halle an 2023 wurde er auf die W2 Professur fur Bioorganische Chemie berufen Martin Weissenborn ist Urenkel des Physikochemikers Karl Fredenhagen Universitat Greifswald Neffe des Physikers Klaus Fredenhagen Universitat Hamburg und Cousin des Physikers Stefan Fredenhagen Universitat Wien Werk BearbeitenSein vorrangiges Forschungsinteresse ist die von Frances Arnold begrundete und 2018 mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Gerichtete Evolution Unter Einsatz der Gerichteten Evolution befasst er sich insbesondere mit hydroxylierenden Enzymen Der Fokus liegt dabei auf den unspezifischen Peroxygenasen UPOs welche in der Lage sind nicht aktivierter Kohlenstoffe sehr effizient und hochselektiv zu hydroxylieren Die Arbeitsgruppe von Martin Weissenborn war in der Lage effiziente Mutagenese Techniken basierend auf der Golden Gate Klonierung Golden Mutagenesis 4 neue Expressionssysteme in Hefen 5 6 und Hochdurchsatz Screening Methoden 7 8 zu entwickeln Mithilfe dieser Methoden konnten unspezifische Peroxygenasen durch die Gerichtete Evolution zu chemo und regioselektiven Umsetzungen entwickelt werden 9 Einzelnachweise Bearbeiten Martin J Weissenborn Roberto Castangia Johannes W Wehner Robert Sardzik Thisbe K Lindhorst Sabine L Flitsch Oxo ester mediated native chemical ligation on microarrays an efficient and chemoselective coupling methodology In Chemical Communications Band 48 Nr 37 2012 ISSN 1359 7345 S 4444 doi 10 1039 c2cc30844d Sara M Hoffmann Martin J Weissenborn Lukasz Gricman Sandra Notonier Jurgen Pleiss Bernhard Hauer The Impact of Linker Length on P450 Fusion Constructs Activity Stability and Coupling In ChemCatChem Band 8 Nr 8 20 April 2016 S 1591 1597 doi 10 1002 cctc 201501397 Martin J Weissenborn Sebastian A Low Niels Borlinghaus Miriam Kuhn Stefanie Kummer Fabian Rami Bernd Plietker Bernhard Hauer Enzyme Catalyzed Carbonyl Olefination by the E coli Protein YfeX in the Absence of Phosphines In ChemCatChem Band 8 Nr 9 9 Mai 2016 S 1636 1640 doi 10 1002 cctc 201600227 Pascal Pullmann Chris Ulpinnis Sylvestre Marillonnet Ramona Gruetzner Steffen Neumann Martin J Weissenborn Golden Mutagenesis An efficient multi site saturation mutagenesis approach by Golden Gate cloning with automated primer design In Scientific Reports Band 9 Nr 1 29 Juli 2019 doi 10 1038 s41598 019 47376 1 PMID 31358887 PMC 6662682 freier Volltext nature com abgerufen am 16 Mai 2023 Pascal Pullmann Anja Knorrscheidt Judith Munch Paul R Palme Wolfgang Hoehenwarter Sylvestre Marillonnet Miguel Alcalde Bernhard Westermann Martin J Weissenborn A modular two yeast species secretion system for the production and preparative application of unspecific peroxygenases In Communications Biology Band 4 Nr 1 12 Mai 2021 S 562 doi 10 1038 s42003 021 02076 3 nature com abgerufen am 16 Mai 2023 Anja Knorrscheidt Jordi Soler Nicole Hunecke Pascal Pullmann Marc Garcia Borras Martin J Weissenborn Accessing Chemo and Regioselective Benzylic and Aromatic Oxidations by Protein Engineering of an Unspecific Peroxygenase In ACS Catalysis Band 11 Nr 12 18 Juni 2021 S 7327 7338 doi 10 1021 acscatal 1c00847 Anja Knorrscheidt Pascal Pullmann Eugen Schell Dominik Homann Erik Freier Martin J Weissenborn Identification of Novel Unspecific Peroxygenase Chimeras and Unusual YfeX Axial Heme Ligand by a Versatile High Throughput GC MS Approach In ChemCatChem Band 12 Nr 19 6 Oktober 2020 ISSN 1867 3880 S 4788 4795 doi 10 1002 cctc 202000618 Anja Knorrscheidt Jordi Soler Nicole Hunecke Pascal Pullmann Marc Garcia Borras Martin J Weissenborn Simultaneous screening of multiple substrates with an unspecific peroxygenase enabled modified alkane and alkene oxyfunctionalisations In Catalysis Science amp Technology Band 11 Nr 18 2021 ISSN 2044 4753 S 6058 6064 doi 10 1039 D0CY02457K Anja Knorrscheidt Jordi Soler Nicole Hunecke Pascal Pullmann Marc Garcia Borras Martin J Weissenborn Accessing Chemo and Regioselective Benzylic and Aromatic Oxidations by Protein Engineering of an Unspecific Peroxygenase In ACS Catalysis Band 11 Nr 12 18 Juni 2021 S 7327 7338 doi 10 1021 acscatal 1c00847 Normdaten Person GND 1285213807 lobid OGND VIAF 1684168109537443630007 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Weissenborn MartinKURZBESCHREIBUNG deutscher Chemiker und HochschullehrerGEBURTSDATUM 16 August 1984GEBURTSORT Heilbronn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Martin Weissenborn amp oldid 238020353