www.wikidata.de-de.nina.az
Martin Hoppe 15 Januar 1968 in Hanau ist ein deutscher Lokalhistoriker und Fachbereichsleiter Kultur der Stadtverwaltung Hanau Martin Hoppe bei einer Lesung auf dem Hanauer Burgerfest 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Ausbildung 1 2 Beruf 1 3 Ehrenamtliches Engagement 1 4 Familie 2 Auszeichnungen 3 Schriften Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenAusbildung Bearbeiten Der Sohn eines Hanauer Verwaltungsbeamten und einer Grosshandelskauffrau besuchte von 1974 bis 1978 die Erich Kastner Schule in Hanau und wechselte dann an die Otto Hahn Schule wo er 1987 das Abitur ablegte Nach seinem Studium an der Verwaltungsfachhochschule Frankfurt arbeitete der Dipl Verwaltungswirt FH zunachst beim Hanauer Ordnungs und Umweltamt 1994 begann er ein weiteres Studium der Gesellschaftswissenschaften Politologie Soziologie Geschichte und offentliches Recht und erwarb 1999 an der Universitat Frankfurt das Diplom als Politologe Beruf Bearbeiten Bereits seit 1987 arbeitete Hoppe zunachst ehrenamtlich als Assistent im Hessischen Puppen und Spielzeugmuseum bei Ausstellungskonzeption und durchfuhrung mit 1989 trat er in den Verein Hessisches Puppen und Spielzeugmuseum ein Am 1 November 1997 ubernahm er als Nachfolger von Gertrud Rosemann hauptamtlich die Leitung des in Hanau Wilhelmsbad ansassigen Museums In zahlreichen Sonderausstellungen und Aktionen im und am Arkadenbau der Wilhelmsbader Kuranlagen prasentierte er die Stellvertreter des Menschen von der Vor und Fruhgeschichte bis heute erweiterte das Haus um 250 m Ausstellungsflache und richtete ein Antikenkabinett ein Im Mai 2005 wechselte Hoppe wieder zur Stadtverwaltung Hanau wo er zunachst in der Zentralen Verwaltung ab 2007 im Fachbereich Stadtentwicklung und Burgerservice die Stabsstelle Stadtepartnerschaften Stadtgeschichte und Stadtidentitat ubernahm Im Marz 2014 wurde ihm von Oberburgermeister Claus Kaminsky die Leitung des neu geschaffenen Fachbereichs Kultur Stadtidentitat und internationale Beziehungen ubertragen Zu seinem Aufgabengebiet zahlen die allgemeine Kulturverwaltung Bibliotheken seit 2015 Kulturforum Hanau stadtische Museen Kunst und Kultur im offentlichen Raum und Internationale Beziehungen Ehrenamtliches Engagement Bearbeiten Ehrenamtlich war Hoppe zwischen 1991 und 2001 Schriftfuhrer zwischen 2001 und 2015 Vorsitzender des Hanauer Geschichtsvereins In dieser Funktion hat er massgeblich eine Reihe von Projekten vorangetrieben darunter die Sicherung und Restaurierung der erhaltenen Grabsteine auf dem Deutschen Friedhof an der Nussallee fur ein Bruder Grimm Kulturzentrum das 2019 als GrimmsMarchenReich im Schloss Philippsruhe eroffnete und das Moritz Daniel Oppenheim Denkmal in Hanau Er verantwortete zahlreiche Ausstellungen und uber vierzig Publikationen Daruber hinaus ubernahm er die Schriftleitung des Neuen Magazins fur Hanauische Geschichte der Hanauer Geschichtsblatter und Sondereditionen des Geschichtsvereins sowie der Stadt Hanau und organisierte teils internationale Kongresse Aufgrund der 2014 ubernommenen neuen beruflichen Aufgabe kandidierte er im Marz 2015 nicht mehr fur das Amt des Vorsitzenden des Hanauer Geschichtsvereins ist aber weiterhin Mitglied in dessen Arbeitsausschuss Hoppe war u a Mitglied in Vorbereitungskomitees der Jubilaen 400 Jahre Neustadt Hanau 1997 700 Jahre Altstadt Hanau 2003 950 Jahre Kesselstadt 2009 200 Jahre Schlacht bei Hanau 2013 700 Jahre Stadtrechte Steinheim 2020 Seit 1994 ist er Mitglied im Gesprachskreis Kultur der Stadt Hanau seit 2003 in der Historischen Kommission fur Hessen 1 2005 2014 im Hauptausschuss und wurde 2009 vom Hessischen Ministerium fur Wissenschaft und Kunst in den Beirat fur geschichtliche Landeskunde berufen Daruber hinaus war Martin Hoppe 2002 Grundungs und Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e V 2014 bis 2023 Mitglied im Vorstand der Deutschen Marchenstrasse e V 2 der Volksbuhne Hanau e V des Kunstlerischen Beirats des Deutschen Goldschmiedehauses und 2018 Mitgrunder und Vorstandsmitglied der Kulturloge Hanau e V Familie Bearbeiten Martin Hoppe ist mit einer Arztin verheiratet und Vater einer Tochter Er wohnt in Hanau Auszeichnungen Bearbeiten2015 erhielt er den Ehrenbrief des Landes Hessen Schriften Auswahl BearbeitenHanauer Strassennamen Hanau 1991 ISBN 3 87627 426 5 Nussknacker aus dem Erzgebirge Sachsen eine Ausstellung des Hessischen Puppenmuseums in Hanau Wilhelmsbad vom 1 November 1998 bis 24 Januar 1999 Hessisches Puppenmuseum Hanau Wilhelmsbad 1998 ISBN 3 9804785 9 9 Wilhelmsbad 1848 Spielzeug aus der Zeit der Revolution eine Ausstellung des Hessischen Puppenmuseums in Hanau Wilhelmsbad vom 1 Marz bis 28 Juni 1998 1998 ISBN 3 9804785 7 2 August Ruhl Verfasser des Hanauer Ultimatums In stadtzeit Hanau 1998 S 99ff Unikate und Kostbarkeiten aus Waltershausen Musterbucher Musterblatter Puppen und Spielzeug eine Ausstellung des Hessischen Puppenmuseums in Hanau Wilhelmsbad vom 7 Marz bis 30 Mai 1999 1999 ISBN 3 9804785 10 7 Musolf Die Kathedrale Rekonstruktion einer Kinderwelt eine Ausstellung des Hessischen Puppenmuseums Hanau Wilhelmsbad vom 20 Juni bis 22 August 1999 1999 ISBN 3 934257 02 X Mein Lieblingsspielzeug Hessisches Puppenmuseum Hanau Wilhelmsbad Mehrteiliges Werk Teil 1 Promis und ihre Familienschatze 1999 ISBN 3 934257 03 8 Teil 2 Hanauer und ihre Familienschatze 2001 ISBN 3 934257 15 1 Teil 3 Hessen und ihre Teddybaren 2003 ISBN 3 934257 20 8 Wilhelm Daniel Ziegler Musiklehrer und Chronist In stadtzeit 2003 S 213ff Alt Hanau fur Eilige In stadtzeit 2003 S 219ff Schlange Panther Vogel Pferd mechanische Spielobjekte von Hans Happ 1899 1992 Eine Ausstellung des Hessischen Puppenmuseums Hanau Wilhelmsbad vom 16 Mai bis 25 Juli 2004 Hessisches Puppenmuseum 2004 ISBN 3 934257 22 4 Schlage die Trommel und furchte Dich nicht Militarisches Spielzeug im Spiegel der Zeit Eine Sonderausstellung des Hessischen Puppenmuseums Hanau Wilhelmsbad vom 8 August bis 24 Oktober 2004 Hessisches Puppenmuseum Hanau Wilhelmsbad Hanau 2004 ISBN 3 934257 23 2 Hanau und der Main Hanau 2005 Hanau und die Bruder Grimm Hanau 2007 Gedenkstatte Ehemalige Ghettomauer Hanau In Neues Magazin fur Hanauische Geschichte Mitteilungen des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e V 2011 S 195ff Eine bedeutende Fotoschenkung Dr Leo Koref im Bild In Neues Magazin fur Hanauische Geschichte Mitteilungen des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e V mit Monika Rademacher 2012 S 251ff 110 Jahre Hohe Tanne Hanau 2011 75 Jahre Hanau mit Roland von Gottschalck henrich editionen Frankfurt am Main 2020 ISBN 978 3 96320 042 7 mit Gerhard Kolberg Neustadtplan Hanau von Claus Bury arnoldsche art publishers Stuttgart 2021 ISBN 978 3 89790 631 0 Artikelserie Objekt der Woche seit Marz 2020 auf der Homepage der Museen Hanau Literatur BearbeitenRuth Drose Rebellion und Reaktion mochte er zum Thema machen In Frankfurter Rundschau 5 September 1997 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Martin Hoppe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Martin Hoppe im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Sabine Mecking Historische Kommission fur Hessen 125 Jahresbericht Historische Kommission fur Hessen Marburg 2022 Ohne ISBN S 15 Presseservice Mitgliederversammlung der Deutschen Marchenstrasse in Nienburg Hanau weiterhin im Vorstand der Deutschen Marchenstrasse e V vertreten Pressemeldung der Stadt Hanau vom 15 Juni 2023 abgerufen am 16 Juli 2023 Normdaten Person GND 1141629062 lobid OGND AKS LCCN nb2011019982 VIAF 17794223 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hoppe MartinKURZBESCHREIBUNG deutscher Heimatforscher und Angestellter der Hanauer StadtverwaltungGEBURTSDATUM 15 Januar 1968GEBURTSORT Hanau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Martin Hoppe amp oldid 238521646