www.wikidata.de-de.nina.az
Martin Joseph Mengal 27 Januar 1784 in Gent 4 Juli 1851 ebenda war ein belgischer Hornist Komponist und Dirigent Martin Joseph Mengal 1845Das Grab von Martin Joseph Mengal auf dem Campo Santo Sint Amandsberg in Gent Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Weblinks 4 Diskographie 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMartin Joseph Mengal der einer Musikerfamilie entstammte erhielt als Kind Horn und Violinunterricht Bereits im Alter von 12 Jahren begann er mit dem Komponieren 1797 wurde er erster Hornist an der Genter Oper Ab 1804 begann Mengal sein Studium am Pariser Konservatorium bei Frederic Nicolas Duvernoy 1765 1838 Horn und bei Charles Simon Catel Harmonielehre und Komposition aber schon im Dezember des gleichen Jahres trat er in die Musikkapelle der kaiserlichen Garden ein In seiner Militarzeit nahm er an den Feldzugen Napoleons gegen Italien Osterreich und Preussen teil Zwischen den Feldzugen nahm er immer wieder sein Studium auf Einer seiner massgeblichen Lehrer war der in Paris wirkende Anton Reicha Mengal wurde 1812 Hornist an der Opera Comique In der Gunst Tailleyrands stehend war es ihm moglich einige seiner Opern dort aufzufuhren 1825 kehrte er in seine Heimatstadt Gent zuruck um zuerst die Leitung des dortigen Theaters spater die Orchesterleitung zu ubernehmen 1830 wurde er Dirigent des Opernorchesters in Antwerpen kurze Zeit danach war er in der gleichen Position in Den Haag tatig 1835 wurde er angeregt durch Jan Frans Willems Grundungsdirektor des Genter Konservatoriums Sein bedeutendster Schuler war Francois Auguste Gevaert 1828 1908 Von seinem Bruder dem Hornisten Jean Baptiste Mengal 1792 1878 der bei Heinrich Domnich in Paris studierte sind ebenfalls einige Kompositionen uberliefert 1 1846 wurde er korrespondierendes Mitglied der Academie royale des Sciences des Lettres et des Beaux Arts de Belgique Classe des Beaux Arts 2 Werke Auswahl Bearbeiten3 Konzerte fur Horn und Orchester Konzertante Symphonie fur 2 Horner und Orchester Suite fur Harmonieorchester Duo et Fantaisie fur Horn und Klavier Trios fur Flote Violine und Bratsche 3 Duette fur 2 Klarinetten 3 Quartette fur Horn und Streicher 4 Blaserquintette nach Haydn Mozart Beethoven und Rossini 3 Quartette op 18 fur Flote Klarinette oder Oboe Horn und Fagott 3 Quartette op 19 fur Flote Klarinette Horn und Fagott Oktett fur 6 Horner und 2 PosaunenVokal Requiem Salve Regina Hymne a Jacob van Artevelde 1845 De Belgen 1848 Opern Une nuit au Chateau 1818 L Ile de Babilary 1819 Paris Les Infideles 1823 Paris Le Vampire ou L Homme du neant 1826 Gent Apotheose de Talma 1826 Gent Un jour a Vaucluse ou Le Poete ambassadeur Komische Oper 1830 Gent La Rencontre imprevue ou Les NocesWeblinks BearbeitenLebenslauf auf der Website des Balthazar Ensemble englisch Diskographie BearbeitenSamtliche Blaserquintette von Mengal mit dem Blaserensemble Das Reicha sche Quintett Label NCA Music 2004 Einzelnachweise Bearbeiten Thierry Levaux Le Dictionnaire des Compositeurs de Belgique du Moyen Age a nos jours S 428 429 Editions Art in Belgium 2006 ISBN 2 930338 37 7 Academicien decede Martin Joseph Mengal Academie royale des Sciences des Lettres et des Beaux Arts de Belgique abgerufen am 21 Oktober 2023 franzosisch mit Link zur Biografie PDF Normdaten Person GND 130686360 lobid OGND AKS LCCN n78068288 VIAF 5197191 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mengal Martin JosephKURZBESCHREIBUNG belgischer Hornist und KomponistGEBURTSDATUM 27 Januar 1784GEBURTSORT GentSTERBEDATUM 4 Juli 1851STERBEORT Gent Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Martin Joseph Mengal amp oldid 238377118