www.wikidata.de-de.nina.az
Markus Ruegg 20 Mai 1959 in Zurich ist ein Schweizer Neurobiologe und Professor am Biozentrum der Universitat Basel Markus Ruegg 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Auszeichnungen 4 Publikationen Auswahl 5 Einzelnachweise 6 WeblinksLeben BearbeitenMarkus Ruegg studierte Biochemie an der Universitat Zurich und promovierte anschliessend im Bereich der Neurobiologie Im Jahr 1989 forschte er als Postdoktorand am Department of Neurobiology der Stanford University School of Medicine 1 1992 wurde er als Assistenzprofessor an das Biozentrum der Universitat Basel berufen und 2004 zum ordentlichen Professor fur Neurobiologie befordert 2 Basierend auf seinen Forschungsergebnissen grundete er im Jahr 2000 das erste Spin off MyoContract Ltd des Biozentrums mit 3 welches 2004 in Santhera Pharmaceuticals Ltd uberging 4 Im Februar 2022 grundete er SEAL Therapeutics Ltd mit und fungiert als deren CEO Das Start up hat sich zum Ziel gesetzt eine Gentherapie fur eine schwere Form von Muskeldystrophie der sogenannten LAMA2 Muskeldystrophie LAMA2 MD zu entwickeln 5 Ruegg ist ausserdem wissenschaftlicher Berater mehrerer Biotech Unternehmen fur seltene Krankheiten Vorstandsmitglied verschiedener Patientenorganisationen fur neuromuskulare Krankheiten und wissenschaftlicher Redakteur bei einigen renommierten Zeitschriften 2 Wirken BearbeitenRuegg untersucht die molekularen Grundlagen die fur die Entwicklung und den Erhalt des neuromuskularen Systems wesentlich sind Zu den wichtigsten Errungenschaften seiner fruheren Arbeiten gehoren die Isolierung und funktionelle Charakterisierung von Proteinen die an der axonalen Wegfindung 6 der Synapsenbildung 7 8 9 10 und an der Vermittlung von Veranderungen der Synapsenstruktur beim Lernen beteiligt sind 11 Daruber hinaus beschaftigt sich sein Labor seit 20 Jahren mit dem Verstandnis der Krankheitsmechanismen die bei kongenitalen Muskeldystrophien eine Rolle spielen und die jungsten Erkenntnisse seines Labors haben zur Entwicklung eines neuen gentherapeutischen Ansatzes gefuhrt 4 12 Daruber hinaus hat seine Forschungsgruppe vor kurzem nachgewiesen dass der Multiproteinkomplex mTORC1 fur die Muskelhomoostase von wesentlicher Bedeutung ist und mit der fruhzeitigen Sarkopenie dem Verlust von Muskelmasse und funktion im Alter in Verbindung steht 13 14 Diese Erkenntnisse konnen dazu beitragen dem pathologischen Muskelabbau entgegenzuwirken und neue Behandlungsstrategien zu entwickeln Auszeichnungen Bearbeiten2000 Robert Bing Preis der Swiss Academy of Medical Sciences 15 2013 Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Schweizerischen Stiftung zur Erforschung der Muskelkrankheiten SSEM 16 2021 Lelio Orci Award 2021 17 Publikationen Auswahl BearbeitenVollstandige Publikationsliste 18 Ruegg M A Tsim K W Horton S E Kroger S Escher G Gensch E M and McMahan U J 1992 The agrin gene codes for a family of basal lamina proteins that differ in function and distribution Neuron 8 691 699 PMID 1314621 Gesemann M V Cavalli et al 1996 Alternative splicing of agrin alters its binding to heparin dystroglycan and the putative agrin receptor Neuron 16 4 755 767 PMID 8607994 Moll J Barzaghi P Lin S Bezakova G Lochmuller H Engvall E Muller U and Ruegg M A 2001 An agrin minigene rescues dystrophic symptoms in a mouse model for congenital muscular dystrophy Nature 413 302 307 PMID 11565031 Bentzinger C F Romanino K Cloetta D Lin S Mascarenhas J B Oliveri F Xia J Casanova E Costa C F Brink M Zorzato F Hall M N and Ruegg M A 2008 Skeletal muscle specific ablation of raptor but not of rictor causes metabolic changes and results in muscle dystrophy Cell Metab 8 411 424 PMID 19046572 Castets P Lin S Rion N Di Fulvio S Romanino K Guridi M Frank S Tintignac L A Sinnreich M and Ruegg M A 2013 Sustained Activation of mTORC1 in Skeletal Muscle Inhibits Constitutive and Starvation Induced Autophagy and Causes a Severe Late Onset Myopathy Cell Metab 17 731 744 PMID 23602450 Guridi M Tintignac L A Lin S Kupr B Castets P and Ruegg M A 2015 Activation of mTORC1 in skeletal muscle regulates whole body metabolism through FGF21 Science Signaling 8 402 p ra113 PMID 26554817 Reinhard J R Lin S McKee K K Meinen S Crosson S C Sury M Hobbs S Maier G Yurchenco P D and Ruegg M A 2017 Linker proteins restore basement membrane and correct LAMA2 related muscular dystrophy in mice Science Translational Medicine 9 396 p eaal4649 PMID 28659438 Ham D J Borsch A Lin S Thurkauf M Weihrauch M Reinhard J R Delezie J Battilana F Wang X Kaiser M S Guridi M Sinnreich M Rich M M Mittal N Tintignac L A Handschin C Zavolan M and Ruegg M A 2020 The neuromuscular junction is a focal point of mTORC1 signaling in sarcopenia Nature Communications 11 1 p 4510 PMID 32908143Einzelnachweise Bearbeiten Former lab member Memento vom 14 Juli 2014 im Internet Archive stanford com abgerufen am 1 Marz 2022 a b Curriculum Vitae biozentrum ch abgerufen am 5 Dezember 2021 Congenital Dystrophies Neuromuscular disorders precision medicine conference cornell edu abgerufen am 1 Marz 2022 a b Santhera Collaborating With Swiss Researchers to Develop New Gene Therapy for LAMA2 MD musculardystrophynews com abgerufen am 1 Marz 2022 SEAL Therapeutics AG biozentrum unibas ch abgerufen am 1 Marz 2022 M A Ruegg E T Stoeckli R T Lanz P Streit Sonderegger A homologue of the axonally secreted protein axonin 1 is an integral membrane protein of nerve fiber tracts involved in neurite fasciculation In J Cell Biol 109 Jahrgang Nr 5 1 November 1989 doi 10 1083 jcb 109 5 2363 PMID 2509484 M A Ruegg K W Tsim S E Horton S Kroger G Escher E M Gensch U J McMahan The agrin gene codes for a family of basal lamina proteins that differ in function and distribution In Neuron 8 Jahrgang Nr 4 April 1992 S 691 699 doi 10 1016 0896 6273 92 90090 z PMID 1314621 K W Tsim M A Ruegg G Escher S Kroger U J McMahan cDNA that encodes active agrin In Neuron 8 Jahrgang Nr 4 April 1992 S 677 689 doi 10 1016 0896 6273 92 90089 v PMID 1314620 M Gesemann V Cavalli A J Denzer A Brancaccio B Schumacher M A Ruegg Alternative Splicing of Agrin Alters Its Binding to Heparin Dystroglycan and the Putative Agrin Receptor In Neuron 16 Jahrgang Nr 4 April 1996 S 755 767 doi 10 1016 s0896 6273 00 80096 3 PMID 8607994 A J Denzer R Brandenberger M Gesemann M Chiquet M A Ruegg Agrin binds to the nerve muscle basal lamina via laminin In J Cell Biol 137 Jahrgang Nr 3 5 Mai 1997 S 671 683 doi 10 1083 jcb 137 3 671 PMID 9151673 Judith R Reinhard Alexander Kriz Milos Galic Nico Angliker Mathieu Rajalu Kaspar E Vogt Markus A Ruegg The calcium sensor Copine 6 regulates spine structural plasticity and learning and memory In Nature Communications 19 Jahrgang Nr 7 19 Mai 2016 doi 10 1038 ncomms11613 PMID 27194588 Judith R Reinhard Shuo Lin Karen K McKee Sarina Meinen Stephanie C Crosson Maurizio Sury Samantha Hobbs Geraldine Maier Peter D Yurchenco Markus A Ruegg Linker proteins restore basement membrane and correct LAMA2 related muscular dystrophy in mice In Science Translational Medicine 9 Jahrgang Nr 396 28 Mai 2017 doi 10 1126 scitranslmed aal4649 PMID 28659438 Florian C Bentzinger Klaas Romanino Dimitri Cloetta Shuo Lin Joseph B Mascarenhas Filippo Oliveri Jinyu Xia Emilio Casanova Celine F Costa Marijke Brink Francesco Zorzato Michael N Hall Markus A Ruegg Skeletal muscle specific ablation of raptor but not of rictor causes metabolic changes and results in muscle dystrophy In Cell Metab 8 Jahrgang Nr 5 5 November 2008 doi 10 1016 j cmet 2008 10 002 PMID 19046572 Daniel J Ham Anastasiya Borsch Shuo Lin Marco Thurkauf Martin Weihrauch Judith R Reinhard Julien Delezie Fabienne Battilana Xueyong Wang Marco S Kaiser Maitea Guridi Michael Sinnreich Mark M Rich Nitish Mittal Lionel A Tintignac Christoph Handschin Mihaela Zavolan Markus A Ruegg The neuromuscular junction is a focal point of mTORC1 signaling in sarcopenia In Nature Communications 11 Jahrgang Nr 1 9 September 2020 S 4510 doi 10 1038 s41467 020 18140 1 PMID 32908143 Synopsis der PreistragerInnen des Robert Bing Preises Memento vom 14 Juli 2014 im Internet Archive samw ch abgerufen am 8 Juli 2014 Wissenschaftlicher Beirat fsrmm ch abgerufen am 22 April 2022 Lelio Orci Award 2021 ls2 ch abgerufen am 4 Januar 2022 Vollstandige Publikationsliste Biozentrum unibas ch abgerufen am 22 April 2022 Weblinks BearbeitenForschungsgruppe Markus Ruegg am Biozentrum der Universitat Basel abgerufen am 3 Januar 2022 Markus Ruegg bei Treat NMD abgerufen am 1 Marz 2022 Informationen zu und akademischer Stammbaum von Markus Ruegg bei academictree org Normdaten Person GND 115154521X lobid OGND AKS VIAF 27763538 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Ruegg Markus ALTERNATIVNAMEN Rueegg Markus A KURZBESCHREIBUNG Schweizer Neurobiologe und Professor am Biozentrum der Universitat Basel Schweiz GEBURTSDATUM 20 Mai 1959 GEBURTSORT Zurich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Markus Ruegg amp oldid 235241424