www.wikidata.de-de.nina.az
Markus Koch 26 Juli 1879 in Vilshofen an der Donau 24 Oktober 1948 in Ingolstadt war ein deutscher Komponist und Musikpadagoge Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Verdienste um die bayerische Schulmusik 3 Werk 3 1 Chormusik 3 2 Lieder 3 3 Messen 3 4 Singspiele 3 5 Instrumentalmusik 3 6 Liederbucher 3 7 Musiktheoretische Werke 4 Literatur 5 WeblinksKarriere BearbeitenKoch stammte aus einem musikbegeisterten Elternhaus was wohl bestimmend dafur war dass er seine Berufung als Musikerzieher so zielstrebig uber die Straubinger Lehrerbildungsanstalt den Volksschuldienst als Akademieprofessor und Regierungsbeauftragter verfolgte Die Begabung des jungen Lehrers wurde schon fruh erkannt Die Versetzung an eine Munchner Volksschule hatte zur Folge dass der damalige Stadtschulrat Georg Kerschensteiner ihn zusammen mit seinem Kollegen Joseph Haas beauftragte die stadtische Fortbildungsschule fur Musik einzurichten Daneben studierte er an der Koniglichen Akademie fur Tonkunst und legte 1914 das Staatsexamen fur hohere Schulen ab das ihm dann den Aufstieg zum Studienrat am St Anna Gymnasium ermoglichte 1936 wurde er wegen der Angriffe des NS Lehrerbundes durch das herrschende politische System aus seiner Stellung verdrangt Er wirkte dann bis zu seiner Pensionierung 1938 in Freising an der Lehrerbildungsanstalt Seine letzten Jahre verbrachte er in Ingolstadt wo er den Grundstein fur ein reges Konzertleben auf hohem Niveau legte Die Stadt Ingolstadt hat eine Strasse nach Markus Koch benannt Markus Koch verstarb am 24 Oktober 1948 an einer Influenza und wurde auf dem Munchner Westfriedhof beigesetzt Verdienste um die bayerische Schulmusik Bearbeiten1923 wurde Koch als Leiter der Abteilung Schulmusik an die Akademie der Tonkunst berufen wo er ein umfassendes Lehrangebot fur die praktische und theoretische Ausbildung der Schulmusikstudenten entwickelte Er erweiterte auch die Ziele des Musikunterrichts in neuen Lehrplanen fur Volks und Realschulen Gymnasien und Madchenschulen Mit Hilfe der menschlichen Stimme als Instrument baute Markus Koch in den Unterricht Elemente der Harmonie und Formenlehre der Werkbetrachtung und musikgeschichtliche wie auch musikasthetische Ansatze ein Diese Lehrplane waren notwendig weil die Vorbildung der Musiklehrer sehr uneinheitlich war Seiner Initiative ist nicht nur die den ubrigen Lehrkraften an den hoheren Schulen gleichwertige Ausbildung sondern auch die berufsmassige Gleichstellung des Schulmusikers zu danken Hohepunkt seines Wirkens war die Reichsmusikschulwoche 1928 in Munchen die er organisierte und die zu einer eindrucksvollen Demonstration seiner Gedanken Bestrebungen und Erfolge in der Neugestaltung der bayerischen Schulmusik wurde Eine langst fallige Geschichte der Schulmusikerziehung in Bayern wird erst in vollem Umfang die Bedeutung eines Mannes zu wurdigen haben der zurecht den Ehrentitel Vater der bayerischen Schulmusik verdient August ScharnaglWerk BearbeitenBewundernswert ist dass bei dieser Arbeitsleistung sein kompositorisches Schaffen nicht zu kurz kam Gediegene kirchenmusikalische Werke feinsinnige Chormusik und gehaltvolle Spielstucke fur den Unterricht werden immer noch gerne aufgefuhrt Eine ausdrucksvolle fliessende Melodik und eine gekonnt kontrapunktische Verarbeitung zusammen mit einer differenzierten klangvollen Harmonik kennzeichnen seine Werke mit denen er den Vertretern der neuromantischen Munchner Tonschule zuzuordnen ist Chormusik Bearbeiten 6 zweistimmige lateinische kirchliche Gesange op 2 3 Ave Maria op 23 150 Psalm fur op 28 5 Kommunionlieder op 35 Gebet fur Deutschland zur Erinnerung an 1813 op 38 Was der Junikafer sah op 39 1 Sei stille mein Kind ein Kriegslied op 39 2 Sechs lateinische Gesange op 43 Vier deutsche Gesange zur stillen Messe nach Psalmversen fur op 46 Frische Fahrt Eichendorff op 47 1 Wiegenlied in der heiligen Nacht op 47 2 Wohlauf ihr klein Waldvoglein op 47 3 Drei Gesange op 57 Sieben zweistimmige Gesange fur Kinderstimmen op 60 Deklamation und Chore zu einem Festakt op 62 Jubel und Dankeshymne Lobet Gott fur sein Erbarmen op 62a Wir grussen dich Maria op 63 Funf dreistimmige a cappella Lieder op 64 Deutscher Messgesang Herr erbarme Dich der Deinen op 68 Von Weihnacht bis Ostern 5 Chore fur 3 Frauen oder Knabenstimmen op 72 3 Chore nach Worten von Walther von der Vogelweide op 73 Suite uber Studentenlieder op 75 Jubelhymne Rausche mein Lied empor zu dem Ewigen op 76 Hymne an Deutschland op 78 Bekenntnis Dichtung von Karl Broger op 79b Du sollst an Deutschlands Zukunft glauben op 79c Gebet O Herr lass unser Werk gelingen op 79d Deutsches Gebet op 81 Vier dreistimmige Mannerchore op 87 Deutsche Feier op 93Lieder Bearbeiten Kreuzfahrer Lieder 3 Gedichte d Hartmann von Aue op 20 6 deutsche Kirchenlieder zum hl Herzen Jesu op 34 4 Duette fur 2 Kinderstimmen op 36 6 Deutsche Marienlieder op 40 In stiller Nacht ein Kriegsgebet op 41 Fromm nach Texten von Gustav Falke op 44 6 zweistimmige Kinderlieder op 50 5 Lieder nach Gedichten von Eichendorff op 55 Funf dreistimmige a cappella Lieder op 64 Ein Strausslein einstimmiger Lieder mit Klavierbegleitung fur Schule und Haus Am Konigs See Das Kranzlein 42 kleine Lieder fur Kindergarten Schule u Haus op 74 Wir sind Leben sind Kampf sind Stirn u Faust op 79a Heil Kaiser 2 Kriegslieder Jesus Christus Gott und Konig Heimatliebe nach Texten von Ignaz GrieblMessen Bearbeiten Messe zu Ehren der heiligen Cacilia Messe in Es zu Ehren des hl Antonius Missa solemnis op 4 Messe zu Ehren d heil Ev Markus op 6 Missa in honorem Sanctae Sophiae op 9 Missa in honorem S Isidori op 15 Requiem op 12Singspiele Bearbeiten Weihnachtslegende da druben steht ein winzig Haus Rumpelstilzchen ein Weihnachtsmarchenspiel in 3 Aufz von Alois BuhlInstrumentalmusik Bearbeiten Religiose Symphonie fur Militarorchester Wanderlust Marsch 4 Orgel Trios op 11 Aus meinem Skizzenbuch 12 kleine Charakterstucke op 26 4 religiose Charakterstucke op 31 Passacaglia d moll op 56 fur Orgel Geistliche Musik fur Streichinstrumente und Orgel op 67 Concerto grosso in c Moll fur Streichorchester und Continuo op 77Liederbucher Bearbeiten Deutsche Singfibel fur das 1 und 2 Schuljahr der Grundschule Singbuchlein fur das 5 bis 8 Schuljahr der Volkshauptschule Aus deutschen Landen Liederbuch fur die hoheren Unterrichtsanstalten fur Madchen fur Lehrerinnenbildungsanstalten und SingschulenMusiktheoretische Werke Bearbeiten Abriss der Instrumentenkunde Kurzgefasste Einfuhrung in das Eitzsche Tonwort und seine unterrichtliche VerwendungLiteratur BearbeitenAugust Scharnagl Markus Koch zum 100 Geburtstag In Musik in Bayern H 18 19 S 116 Ina Ulrike Paul Koch Markus In Karl Bosl Hrsg Bosls bayerische Biographie Pustet Regensburg 1983 ISBN 3 7917 0792 2 S 431 Digitalisat Helmut Koch Lebensbeschreibung Markus Koch Mskr Bayerische StaatsbibliothekWeblinks BearbeitenDer Nachlass befindet sich in der Bayerischen StaatsbibliothekNormdaten Person GND 116273119 lobid OGND AKS LCCN n87112376 VIAF 306203251 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Koch MarkusKURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und MusikpadagogeGEBURTSDATUM 26 Juli 1879GEBURTSORT Vilshofen an der DonauSTERBEDATUM 24 Oktober 1948STERBEORT Ingolstadt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Markus Koch Komponist amp oldid 230815002