www.wikidata.de-de.nina.az
Margherita Guarducci 20 Dezember 1902 in Florenz 2 September 1999 in Rom war eine italienische Epigraphikerin und Archaologin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Veroffentlichungen Auswahl 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMargherita Guarducci studierte Altphilologie an der Universitat Bologna wo sie 1924 die Laurea bei Vittorio Puntoni erlangte Von 1924 bis 1924 studierte sie weiter an der Scuola Archeologica Italiana und der Universitat Rom von 1926 bis 1927 an der Scuola Archeologica Italiana in Athen Hier war sie Schulerin des Epigraphikers Federico Halbherr und arbeitete ab 1928 fur dessen Missione Archeologica Italiana auf Kreta wo sie die antiken Inschriften erforschte Nach Halbherrs Tod 1930 setzte sie dessen grosses Projekt eines Corpus der Inschriften Kretas Inscriptiones Creticae fort 1930 erhielt sie eine freie Dozentur fur griechische Altertumskunde an der Universitat Rom ab 1931 hatte sie einen Lehrauftrag fur griechische Epigraphik Von 1942 bis zu ihrer Emeritierung 1973 hatte sie den Lehrstuhl fur griechische Epigraphik und Altertumskunde an der Universitat Rom inne Von 1973 bis 1978 lehrte sie noch an der Scuola Nazionale di Archeologia di Roma deren Direktorin sie auch war Ehrungen BearbeitenMaria Guarducci war Mitglied der Accademia Nazionale dei Lincei 1956 der Pontificia Accademia Romana di Archeologia 1969 der British Academy 1978 1 sowie des Deutschen Archaologischen Instituts Sie erhielt zwei Ehrendoktortitel von der Universita Cattolica del Sacro Cuore in Mailand und der Universitat Rennes Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenLa cattedra di San Pietro nella scienza e nella fede Istituto Poligrafico dello Stato Rom 1982 La piu antica icona di Maria Un prodigioso vincolo fra Oriente e Occidente Istituto Poligrafico dello Stato Rom 1989 La Tomba di San Pietro Una straordinaria vicenda Rusconi Ed Mailand 1989 San Pietro e Sant Ippolito storia di statue famose in Vaticano Istituto Poligrafico dello Stato Rom 1991 Le chiavi sulla pietra Studi ricordi e documenti inediti intorno alla tomba di Pietro Piemme Casale Monferrato 1995 Verita Meditazioni esperienze documenti in tempi antichi e recenti Ist Poligrafico dello Stato Rom 1995 Le reliquie di Pietro in Vaticano Istituto Poligrafico dello Stato Rom 1995 Epigrafia greca Istituto Poligrafico dello Stato Rom 1995 L epigrafia greca dalle origini al tardo impero Istituto Poligrafico dello Stato Rom 2005 Fibula Prenestina Tra antiquari eruditi e falsari nella Roma dell Ottocento Bardi Editore Rom 2007Literatur BearbeitenAlessia Vivaldi Maria Guarducci In Stefan Heid Martin Dennert Hrsg Personenlexikon zur Christlichen Archaologie Forscher und Personlichkeiten vom 16 bis zum 21 Jahrhundert Schnell amp Steiner Regensburg 2012 ISBN 978 3 7954 2620 0 Bd 1 S 623 625 Einzelnachweise Bearbeiten Deceased Fellows British Academy abgerufen am 4 Juni 2020 Normdaten Person GND 118698737 lobid OGND AKS LCCN n79018353 VIAF 102334118 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Guarducci MargheritaKURZBESCHREIBUNG italienische Epigraphikerin und ArchaologinGEBURTSDATUM 20 Dezember 1902GEBURTSORT FlorenzSTERBEDATUM 2 September 1999STERBEORT Rom Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Margherita Guarducci amp oldid 226520213