www.wikidata.de-de.nina.az
Manon Grashorn 5 Marz 1950 als Manon Hoof in Recklinghausen ist eine deutsche Malerin Grafikerin Schriftstellerin und ehemalige Buhnenbildnerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen 4 Zitate 5 Bildgalerie 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben BearbeitenManon Hoof die elternlos in einem geistig wie emotional hochst begrenzten Lebensraum bei Fremden in Ostwestfalen aufwuchs 1 beschloss mit funf Jahren Malerin zu werden und fand Zuflucht in der Welt der Literatur und bildenden Kunst 2 1968 wurde sie nach bestandener Prufung in die Werkkunstschule Bielefeld zugelassen trat das Studium jedoch nicht an 3 Nach Tatigkeiten als grafische Zeichnerin begann sie 1974 an der Hochschule fur bildende Kunste Hamburg Malerei zu studieren Ihre Ausbildung sie lernte hier u a bei dem Bildhauer Ulrich Ruckriem brach sie nach kurzer Zeit ab um fur Studienaufenthalte in die USA insbesondere nach New York City zu reisen Das war das eigentliche Studium der Malerei in den Museen 4 Zuruck in Hamburg fuhrte sie hier von 1977 bis 1981 ein Atelier und arbeitete im selben Zeitraum als freiberufliche Buhnenbildnerin fur den NDR In den 1980er Jahren hielt sie sich immer wieder intensiv in New York City auf um sich weiter an den Meistern zu schulen Zugleich betrieb sie ein Atelier in Koln 1982 89 wo sie einen engen Kontakt zur Malergruppe Mulheimer Freiheit pflegte und ihre Arbeiten von der Weissen Galerie vertreten wurden Anschliessend lebte Hoof in Oldenburg und im heute nicht mehr existierenden Pesch wo sie von 1989 bis 1998 ebenfalls ein Atelier hatte 1998 heiratete sie den Architekten Burkhard Grashorn dessen Familiennamen sie annahm Die Verbindung der beiden wurde privat wie kunstlerisch als symbiotisch beschrieben 5 Noch im selben Jahr zog sie mit ihm nach Weimar wo sie bis heute lebt und als freie bildende Kunstlerin arbeitet Zum 65 Geburtstag ihres Mannes entwarf sie eine umfangreiche Mappe mit Radierungen die samtliche Architekturentwurfe des damaligen Hochschulprofessors der Bauhaus Universitat Weimar fur die Nachwelt festhalt 2008 folgte Grashorn einem Ruf an die geschichtstrachtige Weimarer Mal und Zeichenschule wo sie sich abseits der eigenen kunstlerischen Tatigkeit als Dozentin fur Malerei und Zeichnen der asthetischen Breitenbildung widmet 6 Werk BearbeitenManon Grashorns Œuvre ist beeinflusst von den fruhen Arbeiten Jasper Johns und Cy Twomblys auch der Informellen Kunst hier besonders Emil Schumachers Eine Sonderstellung nimmt Lawrence Carroll ein den sie auch personlich kannte In ihrem genreubergreifenden Bildwerk das in spateren Jahren phasenhaft zwischen Konkretion und Abstraktion changiert spurt sie wesentlich den Phanomenen Verganglichkeit Metamorphose und der individuellen wie kollektiven Erinnerung nach Die Formensprache ist gepragt von Techniken des Ubermalens dem eingehenden Umgang mit Monochromie dem weitestgehenden Verzicht auf eine Umgebung des Bildgegenstandes sowie einer Art malerischeren Auseinandersetzung mit Literatur und Musik Bei jenen Textbildern oder auch Schriftbildern 7 greift Grashorn mit den Mitteln der scriptio continua sowie Enkaustik wobei sie vorrangig mit Fett seltener mit Wachs arbeitet auf antike Kulturtechniken zuruck 8 Beginnend Anfang der 1980er Jahre mit einer farbgewaltigen Serie zu Dantes Gottlicher Komodie 1984 1986 uber eine aufsehenerregende Namenswand 1990 uber die Suizide beruhmter Personlichkeiten von der die Leinwand zu Adolf Hitler beim internationalen Sommeratelier in Hannover gestohlen wurde 9 oder die Tintenfrass Folge zur im Zerfall befindlichen Kantate BWV 35 Johann Sebastian Bachs 1999 2002 bis hin zu den 70 Textblattern 2015 zu Ingeborg Bachmanns Gedicht Von einem Land einem Fluss und den Seen stellen uber die Jahrzehnte die grashornschen Textbilder den wohl grossten Wiedererkennungswert dar Insbesondere die 2010er Jahre sind gekennzeichnet durch den Einsatz von Textfragmenten bis hin zu deren diffuser Dechiffrierung wie etwa bei dem grossformatigen Teppichwurf 2020 der sich auf mehreren Ebenen mit Alexander Kluges Der Luftangriff auf Halberstadt am 8 April 1945 auseinandersetzt Als Bildtrager des blutroten Werks diente Grashorn eine zerfetzte uber vier Meter breite Leinenzeltplane aus dem Zweiten Weltkrieg 10 Ihre Arbeiten wurden und werden deutschlandweit ausgestellt darunter in Berlin Bochum Dusseldorf Erfurt Frankfurt am Main Hamburg Hannover Jena Koln Oldenburg Trier Weimar und Wiesbaden Bei der Ausstellung Neoclassico 1990 in Triest wurden Arbeiten von ihr erstmals auch ausserhalb Deutschlands gezeigt 11 Auszeichnungen Bearbeiten1994 wurde sie gemeinsam mit Burkhard Grashorn Preistragerin im Wettbewerb Berliner Denkmal fur die ermordeten Juden Europas fur ihren Beitrag Lichtgraber Wir leben uber unter Bergen von Toten 12 Ihr Architekturmodell das von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als ikonographisch unverbrauchtes Menetekel 13 bezeichnet wurde ist gepragt von der Veranschaulichung des transnationalen Netzwerks der Konzentrations und Zwangsarbeitslager der deutschen Nationalsozialisten Ein begehbares leicht abgesenktes Areal mit Stelen gibt dieses aus der Vogelperspektive wieder wobei sich die Linien symbolisch in Berlin als dem geplanten Erinnerungsort treffen Ihre asthetische Idee der Stelen die sich im spateren Gewinner Entwurf Peter Eisenmans fur das Denkmal fur die ermordeten Juden Europas wiederfinden sollte ist gekennzeichnet durch scharfe Zuschnitte die jener ubergeordneten Ebene der Verlaufslinien folgen und so die Logik der systematischen Vernichtung begehbar machen 14 2009 erhielt Manon Grashorn das Literaturstipendium des Thuringer Kultusministeriums fur ihr Romanprojekt Schritte oder die Unaufmerksamkeit der konzentrierten Beobachter Ihr literarischer Stil wird als frech sprachlich dicht und unkonventionell zupackend beschrieben 15 Zitate BearbeitenNach eigener Aussage folgt Grashorn dem selbst auferlegten Diktum von der leeren Leinwand als Form der reinsten Malerei die Imagination uber Imitation stellt Die Aufgabe meiner Arbeit sehe ich darin die Bilder die in uns sind in dem Betrachter heraufzubeschworen ins Bewusstsein zu rufen 16 Ich habe eine Vorliebe fur mude Farbtone fur alle Zwischentone Und eine Abneigung gegen reines Gelb Blau gar Violett Dagegen eine Hinwendung zu Grun in Naturschattierungen und Rot als einziger grosser Farbe Das grosse Rot das seine Bahnen in und durch uns zieht der helle Knochenton die Skala der Iris und das ausufernde Spektrum der Zwischentone in metamorphorisierenden Prozessen 17 Bildgalerie Bearbeiten nbsp Manon Grashorn Zauber 2020 nbsp Manon Grashorn Junge auf einem Corbusier 2020 nbsp Manon Grashorn Teppichwurf roter Entwurf 2020 nbsp Manon Grashorn ohne Titel da Vinci 2019 nbsp Manon Grashorn ohne Titel Drei Kartons 2019 nbsp Manon Grashorn Turm der Architekturutopien Radierung nach einem Architekturmodell von Burkhard Grashorn 2015 nbsp Blick in die Ausstellung Ton in Ton mit Manon Grashorns Textblattern zu Ingeborg Bachmanns Von einem Land einem Fluss und den Seen 2015 Installation in der Kunsthalle Harry Graf Kessler Weimar nbsp Manon Grashorn Johann Sebastian Bach Kantate Geist und Seele wird verwirret 2014 nbsp Burkhard und Manon Grashorn Lichtgraber Wir leben uber unter Bergen von Toten 1994 Bauhaus Universitat Weimar Archiv der Moderne nbsp Manon Grashorn Gottliche Komodie Violett 1984 86 Teil einer Serie nbsp Manon Grashorn Selbstbildnis mit Wolken 1976 Archiv Aufnahme in Schwarz Weiss Literatur BearbeitenMichael Kraus Simon Scheithauer Hg Poetische Utopie Der Architekt und Hochschullehrer Burkhard Grashorn Weimar M Books 2020 ISBN 978 3 944425 03 0 Ute Heimrod Gunter Schlusche Horst Seferens Hg Der Denkmalstreit das Denkmal Die Debatte um das Denkmal fur die ermordeten Juden Europas Eine Dokumentation Berlin Philo Verlag 1999 Manon Hoof Die dritte Haut Gedanken zum Einfamilienhaus in architektur wettbewerbe Internationale Vierteljahreszeitschrift Stuttgart Karl Kramer Verlag 1994 Nr aw 159 S 36 Deutsche Messe AG Hg Sommeratelier Junge Kunst in Europa Munchen Klinkhardt amp Biermann 1990 ISBN 3 7814 0293 2 Burghard Grashorn Die Kunste tragen die Stadt Vier Ecken noch und an dieser statt steht Oldenburg die Wasserstadt Stadtentwurf fur Oldenburg Perspektive fur das 21 Jahrhundert Oldenburg 1990 ISBN 978 3 926296 02 3 mit Werken von Manon Hoof Weblinks Bearbeitenhttps mgrashorn wixsite com painting https www galerie profil de manon grashorn https www art essenz berlin de archiv art essenz berlin kuenstler 2016 grashorn https www malschule weimar de ueber uns dozenten https www becker lamers de reden katalogbeitraege manon grashorn umraum zeichnung und malerei laudatio weimar 2014 Einzelnachweise Bearbeiten Manon Grashorn in Christian Rothe Hg Weil er er weil ich ich war Geschichten uber die Freundschaft Weimar Lucia Verlag 2015 S 194 ISBN 978 3 945301 22 7 Manon Grashorn in Uberlegungen zu Uberlegungen Ausstellungsbroschure zu Manon Hoof Uberlegungen Gut Pesch Erkelenz 1996 Aufgewachsen in einem geistig wie emotional hochst begrenzten Lebensraum bei Fremden ohne verwandtschaftliche Beziehung blieb ich von Anbeginn fur mich Manon Grashorn in Christian Rothe Hg Weil er er weil ich ich war S 194 Vorstellung der Kunstlerin auf der Webseite der Galerie Profil Weimar Abgerufen am 18 Juli 2020 Karl Heinz Schmitz Abschied von Burkhard Grashorn veroffentlicht auf der Webseite der Bauhaus Universitat Weimar am 11 August 2017 Abgerufen am 18 Juli 2020 Vorstellung der Kunstlerin auf der Webseite der Weimarer Mal und Zeichenschule Abgerufen am 18 Juli 2020 Eva Maria Reuther Poetisch vielschichtig nachdenklich in Trierischer Volksfreund vom 7 Marz 2007 Abgerufen am 18 Juli 2020 Cornelie Becker Lamers Manon Grashorn Um Raum Rede zur Ausstellungseroffnung am 6 November 2014 in der Galerie Profil Weimar Abgerufen am 18 Juli 2020 Schriftverkehr vom 4 September 1990 zwischen Manon Hoof und Sepp Heckmann Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG Hannover Eingesehenes Privatarchiv der Kunstlerin Flyer zur Ausstellung Alexander Kluge Halberstadter Friedensfenster kuratiert von Christoph Streckhardt 4 9 4 2020 Halberstadt Abgerufen am 18 Juli 2020 Homepage der Kunstlerin auf dem Portal wixsite com Abgerufen am 18 Juli 2020 Simon Scheithauer Michael Kraus Die vertagte Architektur Zum Tod von Burkhard Grashorn 1940 2017 Nachruf auf baunetz de Abgerufen am 18 Juli 2020 Zit n Sabine Schicke Lichtgraber zum Gedenken Oldenburger einer der Preistrager des Mahnmal Wettbewerbs fur ermordete Juden in Berlin Nordwest Zeitung vom 29 Marz 1995 Vgl Ute Heimrod Gunter Schlusche Horst Seferens Hg Der Denkmalstreit das Denkmal Die Debatte um das Denkmal fur die ermordeten Juden Europas Eine Dokumentation Berlin Philo Verlag 1999 Arbeitsstipendien an Thuringer Autoren vergeben Pressemitteilung des Thuringer Ministeriums fur Bildung Wissenschaft und Kultur vom 18 Februar 2009 Abgerufen am 18 Juli 2020 Manon Grashorn Uberlegungen zu Uberlegungen Ausstellungsbroschure zu Manon Hoof Uberlegungen Gut Pesch Erkelenz 1996 Ausstellungstext in Manon Hoof Bilder aus der Folge Tintenfrass zur Bachkantate BWV 35 Geist und Seele wird verwirret Objektschild zu Pigmentbild I PersonendatenNAME Manon GrashornALTERNATIVNAMEN Hoof Manon Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche KunstlerinGEBURTSDATUM 5 Marz 1950GEBURTSORT Recklinghausen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Manon Grashorn amp oldid 237331904