www.wikidata.de-de.nina.az
Gott behute uns vor dem stillen Wasser denn von dem wilden befreien wir uns selber Ein alter Seemannsspruch Mallpassat ist eine seemannische Bezeichnung fur widrige Wind und Wetterverhaltnisse in einem nicht allzu breiten Streifen im Umkreis des Aquators zwischen den beiden Passatzonen Darstellung einer Flaute auf See in der Kunst Holzschnitt von Gustave Dore zu der Ballade Der alte Seefahrer The Rime of the Ancient Mariner von Samuel Taylor Coleridge Die Bedeutung von Mallpassat leitet sich vom Niederlandischen her in dem das Adjektiv mal ins Deutsche ubersetzt verruckt verdreht toricht oder toll heisst Umgangssprachlich ist daraus im Niederdeutschen mit der gleichen Bedeutung das Wort mall entstanden Im Platt Deutschen Worterbuch von Johann Carl Dahnert das 1781 in Stralsund erschien wird mall als unklug und wild beschrieben und auch He is mall in t Hovd Der Kopf ist ihm ganz verworren Mit diesem Begriff meinen die Seeleute also dass der Passat verdreht oder verruckt ist und dazu hatten sie besonders in den Tagen der grossen Segelschifffahrt auch allen Grund Denn wenn sie sich mit ihrem Schiff dem Aquator bis auf einige hundert Kilometer genahert hatten anderten sich die Wetterbedingungen plotzlich schlagartig Der stetig wehende Passatwind war auf einmal verschwunden er spielte eben auf einmal verruckt war mall geworden und es trat eine lang anhaltende Windstille ein die das Weiterkommen zu der Zeit naturlich sehr erschwerte Dazu mussten die Seeleute tropische Temperaturen ertragen und mehrmals am Tag starke Gewitter mit Platzregen und sturmischen Boen aus wechselnden Richtungen Die meisten Segelschiffe werden wohl Wochen gebraucht haben bis sie das Gebiet endlich durchquert hatten und in die nachste Passatzone kamen wo dieser Wind endlich wieder normal geworden war Diese fur den Seemann so unangenehme Region wird meteorologisch als innertropische Konvergenzzone bezeichnet Wegen der oft herrschenden Windstille wird sie auch Kalmen genannt Weitere Bezeichnungen sind Doldrums Stilltengurtel und Mallungen Literatur BearbeitenEmil Ludwig Handbuch fur Schiffsingenieure und Seemaschinisten Vieweg Verlag Braunschweig 1960 Joseph Krauss Wetter und Meereskunde fur Seefahrer bearbeitet von Heinrich Meldau Springer Verlag Berlin 1963 William H S Jones Sturmverweht aus dem Englischen von Siegfried H Engel Koehlers Verlagsgesellschaft Hamburg 1968 Konrad Reich Martin Pagel Himmelsbesen uber weissen Hunden Worter und Redensarten Geschichten und Anekdoten Hoffmann und Campe Verlag Hamburg 1987 Johann Carl Dahnert Platt Deutsches Worter Buch nach der alten und neuen Pommerschen und Rugischen Mundart gedruckt bey Christian Lorenz Struck Stralsund 1781 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mallpassat amp oldid 216112460