www.wikidata.de-de.nina.az
Malaysia Prohibition of Imports of Polyethylene and Polypropylene ist der erste Fall im Streitbeilegungssystem der Welthandelsorganisation Er hat die Kennziffer DS1 Streitfall BearbeitenMalaysia erliess 1994 die Malysian Custums Prohibtion of Imports Amendments No 5 Order 1994 welche es verbat Polyethylen und Polypropylen einzufuhren 1 Am 10 Januar 1995 beantragte Singapur Beratungen mit Malaysia uber das Importverbot 2 Am 13 Januar 1995 nur 12 Tage nach Inkrafttreten des Marrakesch Abkommens und Grundung der Welthandelsorganisation reichte Singapur die Anfrage fur eine Streitbeilegung unter dem Dispute Settlement Understanding ein 3 Singapur fuhrte an dass Malaysia die Obligationen unter dem Allgemeinen Zoll und Handelsabkommen GATT 1994 missachten wurde 4 Es zitierte in der Anfrage fur Streitbeilegung Art X XI und XVIIII GATT 1994 und Art 3 des Import Licensing Agreement 2 Malaysia widersprach dem Vorwurf der Verletzungen von Welthandelsrecht 1 Singapur beantragte einige Wochen spater 16 Marz 1995 die Einrichtung eines Panel Die zitierten Artikel in dieser Anfrage blieben gleich 2 Beide Staaten kamen jedoch spater zu einer einvernehmlichen Losung woruber die Staaten am 23 Marz 1995 berichteten Der Dispute Settlement Body verschob daraufhin am 29 Marz 1995 in seiner Sitzung die Entscheidung uber den Antrag Singapurs uber die Einrichtung Bei der nachsten Sitzung am 10 April beantragte Singapur nicht noch einmal die Einrichtung eines Panels zog den Protest jedoch auch noch nicht zuruck Erst bei einer Sitzung des Dispute Settlement Body am 19 Juli 1995 gab Singapur bekannt dass es den Antrag zuruckzieht 2 5 Diese vollstandige Rucknahme des Streites war notwendig da Singapur bereits den Antrag auf Einrichtung eines Panels gestellt hatte 6 Es war der bisher einzige Fall in dem Malaysia als Respondent im WTO System auftrat 1 Auch wird es als aussergewohnlich betrachtet dass die ersten Staaten die um Streitbeilegung vor dem Dispute Settlement Body gebeten haben der ASEAN Organisation angehoren die keine institutionalisierte Streitbeilegung kannte 7 DS1 ist insgesamt nur einer von neun Fallen die im Einvernehmen beider Staaten und nicht durch Schiedsspruch beendet worden sind 8 Weblinks BearbeitenDS1 auf der Seite der WelthandelsorganisationEinzelnachweise Bearbeiten a b c Shahla Ali Bruno Jetin Luke Nottage Nobumichi Teramura New Frontiers in Asia Pacific International Arbitration and Dispute Resolution Kluwer Law International B V 2020 ISBN 978 94 035 2863 2 google com abgerufen am 24 September 2023 a b c d WTO dispute settlement the disputes DS1 In wto org Abgerufen am 24 September 2023 Dukgeun Ahn WTO DISPUTE SETTLEMENTS IN EAST ASIA In National Bureau of Economic Research Hrsg NBER WORKING PAPER SERIES www nber org papers w10178 pdf PDF abgerufen am 24 September 2023 Robert Beckman Leonardo Bernard Hao Duy Phan Tan Hsien Li Ranyta Yusran Promoting Compliance The Role of Dispute Settlement and Monitoring Mechanisms in ASEAN Instruments Cambridge University Press 2016 ISBN 978 1 316 54638 3 S 77 google com abgerufen am 24 September 2023 Takatoshi Ito Andrew K Rose International Trade in East Asia University of Chicago Press 2007 ISBN 978 0 226 37900 5 S 287 google com abgerufen am 24 September 2023 Robert Howse Helene Ruiz Fabri Geir Ulfstein Michelle Q Zang The Legitimacy of International Trade Courts and Tribunals Cambridge University Press 2018 ISBN 978 1 108 34278 0 S 373 Hitoshi Nasu Kim Rubenstein Legal Perspectives on Security Institutions Cambridge University Press 2015 ISBN 978 1 316 35247 2 S 257 Laurence Boisson de Chazournes Marcelo G Kohen Jorge E Vinuales Diplomatic and Judicial Means of Dispute Settlement Martinus Nijhoff Publishers 2012 ISBN 978 90 04 20997 8 S 112 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Malaysia Prohibition of Imports of Polyethylene and Polypropylene amp oldid 243470239