www.wikidata.de-de.nina.az
MANMAN 2F1 MAN 2F1S2F12F1SHersteller MANProduktionszeitraum 1957 19611959 1960 1 Motoren 2 Zylinder Dieselmotor885 cm 13 PS14 PS 2 Lange 2715 mmBreite 1042 mm 1 1470 mmHohe 1450 mmRadstand 1650 mmHochstgeschwindigkeit 19 9 km hLeergewicht 840 kgVorgangermodell keinesNachfolgemodell keinesDer MAN 2F1 war ein leichter Tragschlepper mit Hinterachsantrieb und luftgekuhltem Motor der zwischen 1957 und 1961 von MAN im Munchner Werk produziert wurde Im Ackerdiesel Programm nahm der Schlepper eine Sonderstellung ein da er von den anderen MAN Modellen in Grosse und Konzept abwich MAN setzte sonst uberwiegend auf grosse Modelle mit Allradantrieb und wassergekuhlten Motoren Mangels Zeit und finanzieller Mittel entschied sich MAN bei diesem Modell fur eine Zusammenarbeit mit Guldner und verwendete dessen luftgekuhlten 885 cm Motor 3 Gedacht war der 2F1 zur kostendeckenden Mechanisierung von kleinbauerlichen Betrieben oder fur Pflegearbeiten auf grosseren Hofen 4 Von 1959 bis 1960 konnte der Schlepper auch als Schmalspurmodell 2F1S S Schmalspur erworben werden MAN brachte den 2F1 eigentlich zu spat auf den Markt da die Nachfrage nach Schleppern aus dieser Leistungsklasse Ende der 1950er Jahre bereits zuruckging Dennoch verkaufte sich der 2F1 sehr gut und gehorte am Ende mit insgesamt 6091 2F1 und 2F1S produzierten Einheiten zum erfolgreichsten Modell von MAN 4 Mit Ausnahme der Blechanbauteile Kotflugel und Motorhaube war der 2F1 baugleich mit den Schleppermodellen Guldner AK Ritscher 613 und Fahr D 88 Inhaltsverzeichnis 1 Technik und Ausstattung 2 Literatur 3 Weblinks 4 Anmerkungen und EinzelnachweiseTechnik und Ausstattung BearbeitenDer 2 Zylinder Dieselmotor des 2F1 besass 885 cm Hubraum und stammte von Guldner Typ 2 LKN Er leistete ursprunglich 13 PS 9 6 kW Ab 1959 erhohte MAN die Leistung durch Drehzahlanhebung auf 14 PS 10 3 kW 4 Die Einspritzung erfolgte uber eine mechanische Pumpe von Bosch der Einspritzdruck betrug ca 170 Bar Eine Besonderheit war das M Verfahren mit dem der Motor arbeitet Dieses sogenannte Mittenkugelbrennverfahren wurde bei MAN an dem Guldnermotor nachgerustet Die Maschine wird durch ein am Schwungrad befestigtes Lufterrad zwangsgekuhlt Im Gegensatz zu den meisten Dieselmotoren verfugt dieser Motor uber keine Vorgluhanlage im klassischen Sinn Die Kompression ist ausreichend hoch um auch bei Temperaturen bis unter 10 C durch Durchdrehen des Motors selbst zu starten Fur den Winter ist im Ansaugrohr zwischen Luftfilter und Ansaugbrucke eine Gluhwendel zur Vorwarmung der Verbrennungsluft eingebracht die uber einen Schalter im Armaturenbrett aktiviert werden kann Das Klauenschaltgetriebe war eine Konstruktion von ZF Baumuster A 4 Es verfugte uber ein Vorgelege zur Untersetzung der drei Vorwartsgange und des einen Ruckwartsgangs sodass insgesamt 6 2 Fahrstufen zur Verfugung standen Daruber hinaus waren eine manuelle Differentialsperre und zuschaltbare Antriebe fur Mahwerk und Zapfwelle integriert Die Bremse wirkte uber die Antriebswellen auf den Antriebsstrang und die hinteren Rader Die Vorderachse war als Pendelachse ausgefuhrt Der Schlepper verfugte abgesehen von den Luftreifen uber keinerlei Federung Die elektrische Ausrustung umfasste serienmassig einen Anlasser eine Gleichstromlichtmaschine eine Hupe sowie eine Beleuchtung mit Abblend und Fahrlicht Das als Sonderausstattung erhaltliche Fernthermometer dient zur Uberwachung der Motortemperatur und war mit der Hupe verbunden Es aktivierte diese bei Uberschreiten der kritischen Temperatur des Motorblocks Des Weiteren konnte zusatzlich ein Betriebsstundenzahler bestellt werden Literatur BearbeitenWolfgang H Gebhardt Deutsche Traktoren seit 1907 MotorBuch Verlag Spezial 1 Auflage 2006 ISBN 978 3 613 02620 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons MAN 2F1 und MAN 2F1S Sammlung von Bildern nbsp Wikibooks Traktorenlexikon MAN 2F1 Lern und Lehrmaterialien nbsp Wikibooks Traktorenlexikon MAN 2F1S Lern und Lehrmaterialien Weiterfuhrende Informationen zum MAN 2F1Anmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten a b Schmalspurmodell 2F1S ab Baujahr 1959 durch Drehzahlanhebung Oldtimer Traktor VF Verlagsgesellschaft mbH Ausgabe August 2023 ISSN 1862 1716 Seite 28 a b c Udo Paulitz Traktoren 2015 ISBN 978 3 89736 346 5 Seite 410 Schleppermodelle von MANTypenbezeichnung ab 1938AS 250 AS 325 A AS 325 H AS 330 A AS 330 H AS 430 A AS 430 H AS 440 A AS 542 A AS 718 ATypenbezeichnung ab 1955A25A A32A A32H A32A O A32H O A45A A50A B18A O B18A B45A B45A O C40A C40H C40A O C40H O D40ATypenbezeichnung ab 19572F1 2F1S 2K1 2K2 2K3 4K1 2L1 2L2 2L3 2L4 2L5 4L1 4L2 2N1 4N1 4N2 2P1 4P1 4R1 4R2 4R3 4S2 4R1 4R2 4R3 2S1 2S2 2S3 4S1 4S2 4S3 4T1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MAN 2F1 amp oldid 235845854