www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ludwigshohe ist mit 617 m der hochste Punkt der sudlich gelegenen oberbayrischen Kreisstadt Ebersberg Die Anhohe befindet sich am Rand des Ebersberger Forstes 1 LudwigshoheDer Ebersberger Aussichtsturm auf der LudwigshoheHohe 539 mLage EbersbergKoordinaten 48 5 24 N 11 57 40 O 48 090119444444 11 961038888889 539 Koordinaten 48 5 24 N 11 57 40 OLudwigshohe Ebersberg Bayern Die Ludwigshohe uberblickt die gesamte Stadt Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zu den Alpen Auf der Anhohe befindet sich ein 35 Meter hoher Aussichtsturm weiter unten ein grosses Ausflugslokal und das Museum Wald und Umwelt Am Museum liegt ein Geodatischer Referenzpunkt auf einer Hohe von 596 68 m 2 Auf die Ludwigshohe fuhrt die Heldenallee an der fur jeden im Ersten Weltkrieg gefallenen Ebersberger eine Linde gepflanzt wurde Blick vom Beginn der Heldenallee auf die Ludwigshohe Auf der Ludwigshohe Gedenkbuste Freiherr von Eichendorff auf der Hohevergrossern und Informationen zum Bild anzeigenPanorama Ebersberg vom Aussichtsturm oberhalb der Ebersberger Alm auf der LudwigshoheWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Ludwigshohe Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Franz Xaver Paulhuber Geschichte von Ebersberg und dessen Umgegend in Oberbayern von d religiosen Standpunkte aus aufgefasst u dargest in steter Verbindung mit d Geschichte d Heidenthumes d Einf d Christenthumes u d Wirksamkeit d religiosen Orden in Bayern mit 4 lithogr Bildern Charte und Stammtafel S 455 Lutzenberger 1847 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Bayerische Vermessungsverwaltung Geodatischer Referenzpunkt Ebersberg abgerufen am 27 April 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ludwigshohe Ebersberg amp oldid 199350683