www.wikidata.de-de.nina.az
Lucas Bretschger geboren am 12 August 1958 in Zurich ist ein schweizerisch franzosischer Okonom der insbesondere fur seine Arbeit im Bereich der Umwelt und Ressourcenwirtschaft Ansehen erlangte Er spielte eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Klimawandelpolitik der Schweiz sowie anderer Lander Er fungierte als Berater der Schweizer Regierung sowie als Teil der Schweizer Klimadelegation bei den UN Klimakonferenzen einschliesslich der COP21 Lucas Bretschger 2014 Bretschger ist Professor am Lehrstuhl fur Economics Resource Economics an der ETH Zurich wo er das Department for Management Technology and Economics mitbegrundete und leitete Er ist der Direktor des Centre for Economic Research 1 als auch Associated Chair am Center for Energy Policy and Economics an der ETH Zurich 2 Seit 2009 ist Bretschger auch External Research Associate beim Oxford Center for the Analysis of Resource Rich Economies 3 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Arbeit 3 Forschungsinteresse 4 Lehre und Betreuung 5 Auszeichnungen und Preise 6 BelegeLeben BearbeitenLucas Bretschger wurde in Zurich in der Schweiz geboren Seine Ausbildung und streben nach Wissen begannen an der Grundschule in Zurich Fluntern die er ab dem Alter von sieben Jahren besuchte Gemass seiner Interessen an Wissenschaft und Kunst fuhrte er seine Ausbildung am Literargymnasium Ramibuhl in Zurich und spater an der Universitat Zurich fort wo er von 1977 bis 1982 Okonomie mit Diplomabschluss studierte Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er als Finanzanalyst bei der Zurcher Kantonalbank 1983 1984 und schrieb sich fur ein Doktorat an der Universitat Zurich ein das er 1988 abschloss Wahrend dieser Zeit erhielt er die Position als Research Fellow am Institute of Empirical Research in Economics IEW Spater von 1990 bis 1991 verbrachte Bretschger ein Jahr an der Princeton University als Gast Wissenschaftler Nach seiner Ruckkehr in die Schweiz erhielt er die venia legendi an der Universitat Zurich und eine Position als Gastwissenschaftler an den Universitaten Konstanz La Paz sowie Greifswald wo er 1999 zum vollwertigen Professor ernannt wurde Im Jahr 2003 wurde Bretschger Teil der Fakultat der ETH Zurich als vollwertiger Professor und Leiter des Lehrstuhls fur Resource Economics 4 Von 2005 bis 2007 ubernahm er die Leitung des Departments for Management Technology and Economics an der ETH Zurich 5 und etablierte die SURED Konferenz auf dem Monte Verita Diese wurde zu einer der zentralen Veranstaltungen im Bereich der Ressourcen und Umweltokonomie 2016 wurde er zum Prasidenten der European Association of Environmental and Resource Economists EAERE und besetzte diese Stelle fur zwei Jahre Politische Arbeit BearbeitenZusatzlich zu seinen akademischen Erfolgen gestaltete Bretschger massgeblich die Schweizer Klimapolitik mit und nahm an verschiedenen Konferenzen als Mitglied der Schweizer Delegation teil insbesondere an den Pariser Klimaverhandlungen von 2015 COP21 6 Forschungsinteresse BearbeitenLucas Bretschgers Forschungsinteressen umfassen unter anderem die Dynamiken der Ressourcenverwendung endogene Wachstumsmodelle Handel und Entwicklungsokonomie Umwelt und Regionalokonomie Innovation technischer Wandel und nachhaltige Entwicklung Der zentrale Fokus seiner Forschung lag von Beginn seiner Karriere auf der effizienten Verwendung von Ressourcen Der grosste Teil seiner Arbeit bezieht sich auf die Dynamiken der Ressourcenverwendung und die nachhaltige Verwendung begrenzter Ressourcen zur Sicherung einer wohlhabenden Zukunft 7 8 Daruber hinaus hat seine Arbeit an endogenen Wachstumsmodellen die komplizierten Zusammenhange zwischen okonomischem Wachstum technologischem Fortschritt und Umweltthemen beleuchtet und so das Verstandnis der Treibkrafte hinter grunem Wachstum vertieft 7 9 Bretschgers Arbeit hatte auch einen Einfluss auf den Nexus zwischen Handel okonomischer Entwicklung und der Umwelt 10 11 Seine Forschung im Bereich der Umwelt und Regionalokonomie deckte auf wie Regionen und Nationen okonomische Entwicklung und die Schonung der Umwelt balancieren konnten 12 13 Daruber hinaus enthalten Bretschgers Aufsatze wichtige Erkenntnisse uber Prozesse der Innovation sowie der Biased Technical Change Models Diese Erkenntnisse bieten politischen Entscheidungstragern eine Grundlage dafur wie technologischer Fortschritt eingesetzt werden kann um nachhaltige Entwicklung voranzutreiben 14 15 Lucas Bretschger hat zahlreiche Artikel in internationalen Journalen publiziert und mehrere Lehrbucher im Bereich der Okonomie verfasst Seine bekanntesten Arbeiten wurden in den folgenden Journalen publiziert European Economic Review International Economics and Economic Policy Environmental and Resource Economics Ecological Economics Macroeconomic Dynamics Journal of Environmental Economics and Management Journal of Banking and Finance Resource and Energy Economics Journal of Economic Dynamics and Control and Annual Review of Resource Economics Lehre und Betreuung BearbeitenWahrend seiner Zeit an der ETH Zurich war Lucas Bretschger aktiv in der Lehre und Betreuung von Master Studenten Doktoranden und Post Docs involviert und hat somit erheblich zur akademischen und professionellen Entwicklung zahlreicher einflussreicher Okonomen beigetragen darunter auch Karren Pittel Thomas Steger Alexandra Brausmann Christa Brunnschweiler Simone Valente und viele andere 16 Auszeichnungen und Preise BearbeitenBretschger erhielt verschiedene Auszeichnungen fur seinen Beitrag zur okonomischen Forschung EAERE Auszeichnung darunter zwei von der Swiss Society of Economics and Statistics und der Swiss Society for Business Cycle Research In Anerkennung seiner ausgezeichneten Lehre verlieh ihm die ETH Zurich die goldene Eule 17 Belege Bearbeiten Homepage Abgerufen am 14 August 2023 englisch Homepage 9 August 2023 abgerufen am 14 August 2023 englisch Oxford Centre for the Analysis of Resource Rich Economies OxCarre Abgerufen am 14 August 2023 englisch Homepage Abgerufen am 14 August 2023 englisch Homepage Department of Management Technology and Economics 27 Juli 2023 abgerufen am 14 August 2023 englisch ETH Zurich Abgerufen am 20 August 2023 englisch a b Kirill Borissov Lucas Bretschge Optimal Carbon Policies in a Dynamic Heterogenous World In European Economic Review 148 Jahrgang 2022 S 104 253 englisch sciencedirect com Lucas Bretschger Sjak Smulders Sustainability and Substitution of Exhaustible Natural Resources How Resource Prices Affect Long Term R amp D Investments In Journal of Economic Dynamics and Control 64 Jahrgang Nr 3 2012 S 536 549 englisch sciencedirect com Lucas Bretschger Filippo Lechthaler Sebastian Rausch Lin Zhang Knowledge Diffusion Endogenous Growth and the Costs of Global Climate Policy In European Economic Review 93 Jahrgang S 47 72 doi 10 1016 j euroecorev 2016 11 012 englisch Lucas Bretschger Simone Valente Productivity Gaps and Tax Policies Under Asymmetric Trade In Macroeconomic Dynamics 22 Jahrgang Nr 6 2018 S 1391 1427 englisch cambridge org Lucas Bretschger Simone Valente Endogenous Growth Asymmetric Trade and Resource Dependence In Journal of Economic Dynamics and Control 36 Jahrgang Nr 4 2012 S 536 549 doi 10 1016 j jeem 2012 01 008 englisch Lucas Bretschger Susanne Soretz Stranded Assets How Policy Uncertainty affects Capital Growth and the Environment In Environmental and Resource Economics 83 Jahrgang Nr 2 2022 S 261 288 englisch springer com Lucas Bretschger Is the Environment Compatible with Growth Adopting an Integrated Framework In Annual Review of Resource Economics 9 Jahrgang 2017 S 185 207 englisch annualreviews org Lucas Bretschger Economics of Technological Change and the Natural Environment How Effective are Innovations as a Remedy for Resource Scarcity In Ecological Economics 54 Jahrgang Nr 2 3 2005 S 148 163 englisch repec org Sjak Smulders Lucas Bretschger Egli Hannes Economic Growth and the Diffusion of Clean Technologies Explaining Environmental Kuznets Curves In Environmental and Resource Economics 49 Jahrgang Nr 1 2011 S 79 99 englisch springerlink com PDF Former Staff Members Abgerufen am 20 August 2023 englisch Golden Owl of the VSETH Abgerufen am 15 August 2023 englisch Normdaten Person GND 143072846 lobid OGND AKS LCCN n99021167 VIAF 21469771 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bretschger LucasKURZBESCHREIBUNG schweizerisch franzosischer OkonomGEBURTSDATUM 12 August 1958GEBURTSORT Zurich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lucas Bretschger amp oldid 239449201