www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Zederhaus enthalt die 15 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Zederhaus im Salzburger Bezirk Tamsweg 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Schuttkasten Ersler KastenBDA 28250Objekt ID 24806 nbsp Lamm 5 Standort KG Lamm BDA Hist Q37918907Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Schuttkasten Ersler KastenGstNr 715Ersler Kasten Zederhausja nbsp nbsp nbsp Wegkapelle Taferner KapelleBDA 28258Objekt ID 24814 nbsp bei Lamm 22 Standort KG Lamm BDA Hist Q37918951Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wegkapelle Taferner KapelleGstNr 99Tafernerkapelle Zederhausja nbsp nbsp nbsp MuhlbachergutBDA 28235Objekt ID 24791 nbsp seit 2015 Rothenwand 25 Standort KG Rothenwand BDA Hist Q37918856Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name MuhlbachergutGstNr 10Muhlbachergut Zederhausja nbsp nbsp nbsp Hofkapelle Mariahilf KapelleBDA 28227Objekt ID 24783 nbsp bei Rothenwand 26 Standort KG Rothenwand Die Mariahilf Kapelle wurde 1983 erbaut Im Inneren steht ein neugotischer Altar BDA Hist Q37918809Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Hofkapelle Mariahilf KapelleGstNr 628Mariahilfkapelle Rothenwandja nbsp nbsp nbsp Heimatmuseum MaurermuhleBDA 28156Objekt ID 24710 nbsp Rothenwand 30 Standort KG Rothenwand BDA Hist Q37918454Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Heimatmuseum MaurermuhleGstNr 18Maurermuhle Rothenwandja nbsp nbsp nbsp Heimatmuseum Maurergut Bauernhof und GetreidekastenBDA 28154Objekt ID 24708 nbsp Rothenwand 30 Standort KG Rothenwand Das Wohnhaus ist im Erdgeschoss gemauert ansonsten ein Blockbau Das mit Holzschindeln gedeckte Dach tragt ein Glockenturmchen Der zweigeschossige Getreidekasten ist zur Ganze gemauert und weist eine halbkreisformige Giebelluke sowie eiserne Fensterklappen auf BDA Hist Q37918400Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Heimatmuseum Maurergut Bauernhof und GetreidekastenGstNr 18Maurergut Rothenwandja nbsp nbsp MaurerkreuzBDA 28153Objekt ID 24707 nbsp bei Rothenwand 30 Standort KG Rothenwand Die Inschrift des Kruzifixes mit Christus am Kreuz und einem Engel stammt aus dem 19 Jahrhundert BDA Hist Q37918385Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name MaurerkreuzGstNr 315ja nbsp nbsp Essermuhle im DorfergrabenBDA 28271Objekt ID 24828 nbsp bei Zederhaus 2 Standort KG Zederhaus BDA Hist Q37919078Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Essermuhle im DorfergrabenGstNr 765 1ja nbsp nbsp BartlmuhleBDA 28260Objekt ID 24816 nbsp bei Zederhaus 2 Standort KG Zederhaus BDA Hist Q37918966Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name BartlmuhleGstNr 765 1ja nbsp nbsp Bartlbauer KastenBDA 28270Objekt ID 24826 nbsp bei Zederhaus 2 Standort KG Zederhaus BDA Hist Q37919059Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bartlbauer KastenGstNr 765 1ja nbsp nbsp Jakober KastenBDA 28265Objekt ID 24821 nbsp bei Zederhaus 18 Standort KG Zederhaus Der gemauerte Getreidekasten des Jakoberhofs stammt aus dem 18 Jahrhundert und wurde im Jahr 1999 restauriert BDA Hist Q37919015Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Jakober KastenGstNr 765 1ja nbsp nbsp JakobermuhleBDA 28267Objekt ID 24823 nbsp bei Zederhaus 18 Standort KG Zederhaus BDA Hist Q37919044Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name JakobermuhleGstNr 765 1ja nbsp nbsp Bauernhaus WalcherhausBDA 28273Objekt ID 24830 nbsp Zederhaus 19 Standort KG Zederhaus BDA Hist Q37919108Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bauernhaus WalcherhausGstNr 13ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Johannes der TauferBDA 28261Objekt ID 24817 nbsp Standort KG Zederhaus Die Pfarrkirche steht direkt an der Durchzugsstrasse Der einschiffige spatbarocke Langhausbau wurde im Jahr 1674 errichtet Im 18 Jahrhundert erfolgten aber noch Umbauten wie z B Erhohung des Westturms 1759 Der spatbarocke Hochaltar stammt aus den Jahren 1772 74 die Kanzel entstand 1741 BDA Hist Q37918981Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Johannes d T GstNr 32Pfarrkirche hl Johannes d T Zederhausja nbsp nbsp FriedhofskapelleBDA 28262Objekt ID 24818 nbsp Standort KG Zederhaus Die Friedhofskapelle mit Flachbogenportal und Dreieckgiebel stammt aus der 2 Halfte des 18 Jahrhunderts BDA Hist Q37918995Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name FriedhofskapelleGstNr 2Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 2 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Zederhaus Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Salzburg unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Tamsweg Goriach Lessach Mariapfarr Mauterndorf Muhr Ramingstein Sankt Andra im Lungau Sankt Margarethen im Lungau Sankt Michael im Lungau Tamsweg Thomatal Tweng Unternberg Weisspriach Zederhaus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Zederhaus amp oldid 235265015