www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Tweng enthalt die 8 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Tweng im Salzburger Bezirk Tamsweg 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Romische MeilensteineBDA 28049Objekt ID 24600 nbsp Katschbergstrasse Standort KG Tweng Nordwestlich des Ortes sind an der Katschbergstrasse zwei romische Meilensteine des Kaisers Philippus Arabs um 204 249 und seines Sohnes Philippus iunior erhalten BDA Hist Q37917561Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Romische MeilensteineGstNr 587 3Meilenstein B99 24600ja nbsp nbsp PfarrhofBDA 28059Objekt ID 24610 nbsp Tauernstrasse 17 Standort KG Tweng Der zweigeschossige Pfarrhof mit Rundbogenportal Eckquaderung und abgewalmtem Satteldach wurde 1727 errichtet BDA Hist Q37917697Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 28ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl KreuzBDA 28061Objekt ID 24612 nbsp Standort KG Tweng Die nach Westen ausgerichtete Dorfkirche steht unmittelbar an der Hauptstrasse Die ursprungliche Kapelle von 1665 wurde im Jahr 1729 durch das Langhaus nach Westen erweitert Im gleichen Jahr entstand auch der Nordturm mit Zwiebelhelm Der Hochaltar und die Kanzel stammen aus der 2 Halfte des 18 Jahrhunderts BDA Hist Q37917717Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl KreuzGstNr 3Pfarrkirche hl Kreuz Twengja nbsp nbsp Wegkapelle AnsagerkreuzBDA 28056Objekt ID 24607 nbsp Standort KG Tweng Die Wegkapelle sudostlich der Pfarrkirche mit geschweiftem Zeltdach enthalt ein Anbetungsbild vom Ende des 19 Jahrhunderts BDA Hist Q37917658Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wegkapelle AnsagerkreuzGstNr 16 1ja nbsp nbsp nbsp LantschfeldkapelleBDA 28058Objekt ID 24609 nbsp Standort KG Tweng Die Kapelle am Schluss des Lantschfeldtals in etwa 1650 Metern Seehohe ist ein rechteckiger gemauerter Bau mit Satteldach und Giebelreiter Innen enthalt sie ein Kruzifix und ein Madonnenbild aus dem 19 Jahrhundert BDA Hist Q37917682Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name LantschfeldkapelleGstNr 505Lantschfeldkapelleja nbsp nbsp RomersteinBDA 28050Objekt ID 24601 nbsp Standort KG Tweng Meilenstein des romischen Kaisers Lucius Septimius Severus 146 211 neben der Katschbergstrasse zwischen Purin und Eschawald BDA Hist Q37917592Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name RomersteinGstNr 587 5ja nbsp nbsp nbsp RomersteinBDA 28052Objekt ID 24603 nbsp Standort KG Tweng Meilenstein des romischen Kaisers Lucius Septimius Severus 146 211 neben der Katschbergstrasse nachst Eschawald BDA Hist Q37917617Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name RomersteinGstNr 587 5Meilenstein B99 24603ja nbsp nbsp Wegkapelle MuhltalerkreuzBDA 28053Objekt ID 24604 nbsp Standort KG Tweng Die Wegkapelle in Vorderwinkel mit einem Holzschindelzeltdach ist mit 1928 bezeichnet BDA Hist Q37917634Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wegkapelle MuhltalerkreuzGstNr 587 5Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 2 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Tweng Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Salzburg unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Tamsweg Goriach Lessach Mariapfarr Mauterndorf Muhr Ramingstein Sankt Andra im Lungau Sankt Margarethen im Lungau Sankt Michael im Lungau Tamsweg Thomatal Tweng Unternberg Weisspriach Zederhaus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Tweng amp oldid 239621643