www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Kammern im Liesingtal enthalt die 8 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Kammern im Liesingtal im steirischen Bezirk Leoben 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp Turmhugel UmadumBDA 110771Objekt ID 128492 nbsp bei Karl im Hofweg 39 Standort KG Kammern BDA Hist Q37820675Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Turmhugel UmadumGstNr 148ja nbsp nbsp MesnerhausBDA 74950Objekt ID 88411 nbsp Kirchgasse 27 Standort KG Kammern BDA Hist Q38137523Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name MesnerhausGstNr 159ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Johannes der Taufer und FriedhofBDA 51567Objekt ID 57246 nbsp Kirchgasse 27a Standort KG Kammern Die von einem Friedhof mit Ummauerung umgebene Kirche wurde bereits 1184 erwahnt und war bereits damals im Besitz des Stiftes Admont 1490 erfolgte ein Neubau Das Langhaus ist geraumig mit einer funfjochigen zweischiffigen Halle die ein Sternrippengewolbe aufweist Der Chor hat abgetreppte Strebepfeiler Der viereinhalbgeschossige gotische Westturm besteht aus Bruchsteinmauerwerk der Spitzhelm stammt aus dem Jahr 1869 Die tonnengewolbte Sakristei sudlich des Chores ist ein Rest der romanischen Kirche ein Freskenzyklus aus der Zeit um 1300 ist fragmentarisch erhalten Nordlich des Chores ist eine gotische Kapelle angebaut die barock dekoriert ist im Chor selbst findet sich spatgotische Rankenmalerei Der Hochaltar ist hingegen neugotisch und stammt aus der Zeit um 1907 BDA Hist Q38046027Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Johannes der Taufer und FriedhofGstNr 157Pfarrkirche Kammernja nbsp nbsp Pfarrhof Propstei BDA 51568Objekt ID 57247 nbsp Kirchgasse 29 Standort KG Kammern Der stattliche Pfarrhof stammt im Kern aus dem 16 Jahrhundert und wurde 1709 in seine heutige Form gebracht Der dreigeschossige Bau hat ein hohes Walmdach Die einfachen Stuckdecken in den Obergeschossen stammen aus dem 18 Jahrhundert Im sogenannten Kaisersaal befindet sich ein Rokoko Kachelofen und Dekorationsmalerei ebenfalls aus dem Rokoko Ein Standkreuz wurde um 1740 von Josef Thaddaus Stammel geschaffen 2 BDA Hist Q38046038Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Pfarrhof Propstei GstNr 156BW nbsp ScheuneBDA 74951Objekt ID 88412 nbsp bei Kirchgasse 29 Standort KG Kammern BDA Hist Q38137536Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name ScheuneGstNr 156ja nbsp nbsp KapellenbildstockBDA 74973Objekt ID 88438 nbsp bei Leims 9 Standort KG Leims BDA Hist Q38137576Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name KapellenbildstockGstNr 754ja nbsp nbsp nbsp Kath Filialkirche hl UlrichBDA 74974Objekt ID 88439 nbsp Standort KG Motschendorf Die gotische Kirche geht auf einen bereits im 11 Jahrhundert erwahnten Bau zuruck Das Langhaus hat eine eingezogene Holzkassettendecke der leicht eingezogene Chor ist einjochig mit 5 8 Schluss und wurde im 17 Jahrhundert umgebaut Die Nordwand des Chores zeigt teilweise von Barockpilastern verdeckt einen Passions Freskenzyklus der 1958 59 freigelegt wurde die Ausstattung stammt aus der Zeit um 1700 BDA Hist Q38137588Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Filialkirche hl UlrichGstNr 3Filialkirche SeizBW nbsp Flur WegkapelleBDA 74981Objekt ID 88446 nbsp Standort KG Pfaffendorf BDA Hist Q38137595Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Flur WegkapelleGstNr 515Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 3 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenKurt Woisetschlager Peter Krenn Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Handbuch Steiermark ohne Graz Hrsg Bundesdenkmalamt Anton Schroll amp Co Wien 1982 ISBN 3 7031 0532 1 S 208 210 522 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Kammern im Liesingtal Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Steiermark unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Kurt Woisetschlager Peter Krenn Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Handbuch Steiermark ohne Graz Hrsg Bundesdenkmalamt Anton Schroll amp Co Wien 1982 ISBN 3 7031 0532 1 S 209 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Leoben Eisenerz Kalwang Kammern im Liesingtal Kraubath an der Mur Leoben Mautern in Steiermark Niklasdorf Proleb Radmer Sankt Michael in Obersteiermark Sankt Peter Freienstein Sankt Stefan ob Leoben Traboch Trofaiach Vordernberg Wald am Schoberpass Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Kammern im Liesingtal amp oldid 235327264