www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Haslach an der Muhl enthalt die 86 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Haslach an der Muhl im oberosterreichischen Bezirk Rohrbach 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp LinzerbruckeBDA 19359Objekt ID 15657 nbsp sudostlich Haslach Standort KG Haslach Die Linzerbrucke wurde 1867 aus dem Material des abgetragenen Oberen Torturms errichtet Die steinerne Bogenbrucke uber die Steinerne Muhl besitzt eine niedrige blockhafte in Schlitzen geoffnete Brustung BDA Hist Q37847390Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name LinzerbruckeGstNr 4141 2ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl NikolausBDA 19356Objekt ID 15654 nbsp Kirchenplatz 2 bei Standort KG Haslach Die Pfarrkirche von Haslach gilt als einer der bedeutendsten Kirchenbauten der Spatgotik im Oberen Muhlviertel wobei der Chor als altester Bauteil um 1400 errichtet wurde das Langhaus entstand um 1500 Das spatgotische einschiffige und vierjochige Langhaus pragt den wehrhaften Charakter der Kirche wahrend sich im Inneren eine einheitliche neogotische Ausstattung findet BDA Hist Q37847355Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl NikolausGstNr 5Sankt Nikolaus parish church Haslach an der Muhl ja nbsp nbsp PfarrhofBDA 19357Objekt ID 15655 nbsp Kirchenplatz 1 Standort KG Haslach Der Pfarrhof der Haslacher Pfarrkirche entstand zwischen dem Ende des 16 Jahrhunderts und dem Beginn des 17 Jahrhunderts wobei das Gebaude im Barock bzw im 19 Jahrhundert umgebaut wurde Das zweigeschossige Wohnhaus verfugt uber eine Fassade mit Ortsteinquaderung und Putzbandgliederung zudem besteht ein ebenfalls zweigeschossiger ehemaliger Wirtschaftstrakt Im Inneren des Pfarrhofs finden sich Kreuzgratgewolbe bzw Stichkappentonnen BDA Hist Q37847366Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 3ja nbsp nbsp nbsp MariensauleBDA 19405Objekt ID 15703 nbsp Marktplatz 14 gegenuber Standort KG Haslach Die Mariensaule wurde 1745 errichtet und 1970 restauriert Sie besteht aus einer hohen Saule mit daruberliegendem obeliskartigem Pfeiler mit einer darauf thronenden Darstellung der Maria Immaculata BDA Hist Q37847516Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name MariensauleGstNr 4228 6Mariensaule Haslach an der Muhlja nbsp nbsp Burgerhaus GasthausBDA 20390Objekt ID 16693 nbsp Marktplatz 2 Standort KG Haslach Der Gasthof wurde bereits 1640 urkundlich erwahnt wobei als Besitzer durchgehend Gastwirte oder Backer uberliefert sind Bei dem Gebaude handelt es sich um ein barockes Eckhaus das an die Marktmauer angebaut wurde Der zweigeschossige Bau verfugt uber tonnengewolbte Keller und barocke Riemlingdecken BDA Hist Q37851010Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus GasthausGstNr 1ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem Schon und SchwarzfarberhausBDA 20417Objekt ID 16721 nbsp Marktplatz 3 Standort KG Haslach Das ehemalige Schon und Schwarzfarberhaus wurde erstmals 1640 urkundlich erwahnt und diente zwischen 1882 und 1884 als Webschule Das Gebaude stammt teilweise aus dem 16 bzw 17 Jahrhundert wurde jedoch in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts umgebaut Der zweigeschossige Bau verfugt uber Kappengewolbe aus dem 19 Jahrhundert sowie uber Tonnen und Kreuzgratgewolbe im ruckwartigen Trakt BDA Hist Q37851384Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Schon und SchwarzfarberhausGstNr 2ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem Backer und GastwirtshausBDA 20419Objekt ID 16723 nbsp Marktplatz 6 Standort KG Haslach Das ehemalige Backer und Gastwirtshaus stammt zum Teil aus dem Ende des 16 Jahrhunderts und besitzt eine barocke bzw klassizistische Fassade die mittels Riesensilhouettenpilastern und Fensterstuckdekor gegliedert wurde Im Inneren finden sich tonnengewolbte Seitenflure und eine Treppe auf barocker toskanischer Saule BDA Hist Q37851414Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Backer und GastwirtshausGstNr 10 1ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem Leinwandhandler bzw KramerhausBDA 20420Objekt ID 16724 nbsp Marktplatz 7 Standort KG Haslach Das ehemalige Leinwandhandler bzw Kramerhaus ist ein spatmittelalterliches Gebaude mit spatgotischem Breiterker auf Segmentbogen uber Konsolen Der klassizistische Fassadendekor weist Girlanden und Rosetten aus Stuck auf BDA Hist Q37851440Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Leinwandhandler bzw KramerhausGstNr 11ja nbsp nbsp BurgerhausBDA 20391Objekt ID 16694 nbsp Marktplatz 9 Standort KG Haslach Das spatmittelalterliche Burgerhaus wurde im 15 bis 16 Jahrhundert erbaut Bei Zu und Umbauten im 20 Jahrhundert erfolgte die Umwandlung des Breiterkers zu einem Mittelerker Die Toreinfahrt blieb mit spatgotischem rundbogigem Steingewande erhalten im Inneren finden sich tonnengewolbte Keller kreuzgratgewolbte Seitenflure sowie Tonnen und Kreuzgratgewolbe mit angeputzten Graten aus der Zeit um 1700 BDA Hist Q37851018Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 13ja nbsp nbsp BurgerhausBDA 20421Objekt ID 16725 nbsp Marktplatz 10 Standort KG Haslach Dieses Ackerburgerhaus wurde Ende des 16 Jahrhunderts bzw Anfang des 17 Jahrhunderts errichtet und 1870 mit dem benachbarten Haus am Marktplatz 11 zusammengelegt 1893 gelangte das Haus in den Besitz der Gemeinde und wurde ab dem Anfang des 20 Jahrhunderts mehrmals umgebaut Zu den Ausstattungen des Gebaudes zahlen Seitenflure mit Tonnengewolben barocke Riemlingdecken uber geschnitztem Rustbaum und josephinische Turen in geschnitzten Turstocken BDA Hist Q37851452Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 14ja nbsp nbsp BurgerhausBDA 20422Objekt ID 16726 nbsp Marktplatz 11 Standort KG Haslach Das ehemalige Leinenweberhaus ist breit uber zwei mittelalterlichen Bauparzellen gelagert und wurde 1720 erstmals urkundlich erwahnt 1957 wurde in diesem Haus ein Kino eingerichtet BDA Hist Q15788427Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 15ja nbsp nbsp BurgerhausBDA 20392Objekt ID 16695 nbsp Marktplatz 12 Standort KG Haslach BDA Hist Q37851044Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 16 1ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem LeinwandhandlerhausBDA 20393Objekt ID 16696 nbsp Marktplatz 13 Standort KG Haslach Das Gebaude ein ehemaliges Leinwandweberhaus entstand Ende des 16 Jahrhunderts bzw Anfang des 17 Jahrhunderts wobei das Haus im 18 Jahrhundert umgebaut wurde Zur Innenausstattung des Gebaudes gehoren Seitenflure mit flachen Kappen bzw Tonnengewolbem sowie barocke Kreuzgratgewolben Platzlgewolbe im Obergeschoss sowie spatbarocke Stiegengitter und josephinische Turstocke BDA Hist Q37851059Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem LeinwandhandlerhausGstNr 17ja nbsp nbsp BurgerhausBDA 20423Objekt ID 16727 nbsp Marktplatz 14 Standort KG Haslach Das ehemalige Ledererhaus entstand in seiner heutigen Form vermutlich im Barock durch die Zusammenlegung zweier Hauser deren Niveausprung noch heute durch die Fensterniveaus sichtbar sind Das Bauwerk stammt im Kern aus dem Spatmittelalter bzw dem Beginn des 17 Jahrhunderts wobei sich hofseitig die Reste eines spatgotischen Fensters erhalten haben Die Erdgeschossraume weisen Kreuzgratgewolbe und Tonnengewolbe auf Wandpfeilern auf BDA Hist Q37851489Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 18ja nbsp nbsp BurgerhausBDA 20394Objekt ID 16697 nbsp Marktplatz 15 Standort KG Haslach Das zweigeschossige Eckhaus weist spatmittelalterliche Teile auf und einen dreigeschossigen Reneaissance Arkadengang auf Die Fassade zum Marktplatz wurde zudem durch ein turmartiges Mittelrisalit akzentuiert Im Inneren bestehen zahlreiche Gewolbeformen der dreigeschossige Hofflugel mit unterschiedlich gestalteten Renaissance Laubengangen aus dem spaten 16 Jahrhundert weist Kreuzgratgewolbe auf BDA Hist Q37851086Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 19ja nbsp nbsp BurgerhausBDA 20424Objekt ID 16728 nbsp Marktplatz 17 Standort KG Haslach Das Eckhaus wurde Mitte des 19 Jahrhunderts anstelle der ehemaligen Fleischbanke errichtet Die Turen stammen aus der Bauzeit BDA Hist Q37851502Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 68ja nbsp nbsp BurgerhausBDA 20425Objekt ID 16729 nbsp Marktplatz 18 Standort KG Haslach BDA Hist Q37851531Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 69ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem BaderhausBDA 20387Objekt ID 16690 nbsp Marktplatz 20 Standort KG Haslach Das ehemalige Badhaus wurde urkundlich erstmals 1750 genannt wobei Teile des barock umgebauten Gebaudes aus dem 16 Jahrhundert stammen Die Stuckfassade des zweigeschossigen Bauwerks stammt aus der Zeit um 1800 wobei die Gliederung mittels geschwungenen Fensterverdachungen mit floralen Fullungen erfolgte Das profilierte Rechteckport aus dem 16 Jahrhundert stellt den Eingang dar wobei sich im Inneren Platzl und Tonnengewolbe aus dem 18 Jahrhundert finden BDA Hist Q37850952Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem BaderhausGstNr 72ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem SchnurmacherhausBDA 20426Objekt ID 16730 nbsp Marktplatz 21 Standort KG Haslach Das ehemalige Schnurmacherhaus wurde Ende des 16 Jahrhunderts bzw im 17 Jahrhundert errichtet Die Tramdecke mit einem teilweise freigelegten Rustbaum tragt Rosettendekor und ist mit der Jahreszahl 1697 bezeichnet BDA Hist Q37851544Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem SchnurmacherhausGstNr 73ja nbsp nbsp BurgerhausBDA 20388Objekt ID 16691 nbsp Marktplatz 22 Standort KG Haslach Das Burgerhaus am Marktplatz 22 wurde urkundlich bereits 1624 genannt wobei der eingeschossige barocke Eckbau uber ein Schopfwalmdach verfugt BDA Hist Q37850963Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 74ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem LeinweberhausBDA 20427Objekt ID 16731 nbsp Marktplatz 26 Standort KG Haslach Das ehemalige Leinweberhaus wurde 1912 als Apotheke bzw Angestelltenhaus der Firma Vonwiller im spathistoristischen Stil errichtet BDA Hist Q37851558Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem LeinweberhausGstNr 76ja nbsp nbsp Wohnhaus ehem LeinenweberhausBDA 20399Objekt ID 16702 nbsp Marktplatz 27 Standort KG Haslach Das ehemalige Leinenweberhaus ist im Kern spatmittelalterlichen Ursprungs Der Vorsprung entstand moglicherweise durch einen unterbauten Erker Weitere Charakteristika sind eine kreuzgratgewolbte Durchfahrt ein platzlgewolbtes Obergeschossvorhaus und Riemlingdecken mit Rustbaum BDA Hist Q37851165Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohnhaus ehem LeinenweberhausGstNr 77ja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37972Objekt ID 37423 nbsp bei Marktplatz 27 Standort KG Haslach Im Hinterhaus des ehemaligen Leinenweberhauses finden sich Teile der Marktmauer BDA Hist Q37978212Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 77City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp Burgerhaus ehem Backer und WeingastgebhausBDA 20428Objekt ID 16732 nbsp Marktplatz 28 Standort KG Haslach Das dreigeschossige ehemalige Backer und Weingastgebhaus stammt aus dem 17 bzw 18 Jahrhundert und wurde 1950 innen weitgehend verandert BDA Hist Q37851582Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Backer und WeingastgebhausGstNr 95 1ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem Hufschmied und GschmeidhandlerhausBDA 20429Objekt ID 16733 nbsp Marktplatz 29 Standort KG Haslach Das ehemalige Hufschmied und Gschmeidhandlerhaus stammt teilweise aus dem 16 Jahrhundert BDA Hist Q37851597Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Hufschmied und GschmeidhandlerhausGstNr 96ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem FleischhauerhausBDA 20430Objekt ID 16734 nbsp Marktplatz 30 Standort KG Haslach Das ehemalige Fleischhauerhaus stammt zum grossten Teil aus dem Ende des 16 bzw dem 17 Jahrhundert und weist verschiedene Gewolbe des spaten 16 bis 18 Jahrhunderts auf BDA Hist Q37851616Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem FleischhauerhausGstNr 97ja nbsp nbsp nbsp Burgerhaus ehem Leinweber Flachs und LeinwandhandlerhausBDA 20431Objekt ID 16735 nbsp Marktplatz 31 Standort KG Haslach Das ehemalige Leinweber Flachs und Leinwandhandlerhaus ist ein Ackerburgerhaus aus dem Ende des 16 bzw 17 Jahrhunderts mit barocken Umbauten Die spatbarocke bzw fruhklassizistische Fassade mit Fensterstuckdekor entstand zwischen 1780 und 1800 Im Inneren finden sich spatbarocke ubertunchte Wandmalereien mit Darstellungen von Heiligen BDA Hist Q37851631Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Leinweber Flachs und LeinwandhandlerhausGstNr 98Haslach Marktplatz 31ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem Leinweber Leinwandhandler und SchnurmacherhausBDA 20432Objekt ID 16736 nbsp Marktplatz 32 Standort KG Haslach Das ehemalige Leinweber Leinwandhandler und Schnurmacherhaus wurde im 16 bis 17 Jahrhundert errichtet und verfugt uber ein zweigeschossiges Hinterhaus mit Pawlatsche aus dem Jahr 1862 BDA Hist Q37851647Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Leinweber Leinwandhandler und SchnurmacherhausGstNr 99ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem KurschnerhausBDA 20433Objekt ID 16737 nbsp Marktplatz 33 Standort KG Haslach Das ehemalige Kurschnerhaus stammt aus dem Ende des 16 Jahrhunderts bzw 17 Jahrhundert BDA Hist Q37853127Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem KurschnerhausGstNr 100ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem SeifensiederhausBDA 20434Objekt ID 16738 nbsp Marktplatz 34 Standort KG Haslach Das breite ehemalige Seifensiederhaus wurde vermutlich im 18 Jahrhundert aus zwei bestehenden Hausern gebildet BDA Hist Q37853150Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem SeifensiederhausGstNr 101ja nbsp nbsp Burgerhaus CafeBDA 20435Objekt ID 16739 nbsp Marktplatz 35 Standort KG Haslach Breit gelagertes Eckhaus dass 1863 aus zwei ehemals eigenstandigen Hausern gebildet wurde Das Burgerhaus mit Bauteilen aus dem 16 17 Jahrhundert besitzt eine fruhhistoristische Fassade BDA Hist Q37853164Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus CafeGstNr 103 104ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem Backer und GastgebhausBDA 20436Objekt ID 16740 nbsp Marktplatz 36 Standort KG Haslach Die Untergeschosse des Eckbaus an der Fuchsengasse stammen aus dem Spatmittelalter und wurden im 15 bis 16 Jahrhundert errichtet Das spatgotische Schulterbogenportal entstand wahrend der Bauzeit BDA Hist Q37853191Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Backer und GastgebhausGstNr 111ja nbsp nbsp nbsp Burgerhaus ehem Fleischhauer und GasthausBDA 20437Objekt ID 16741 nbsp Marktplatz 37 Standort KG Haslach Das Wohnhaus diente fruher als Fleischhauer und Gasthaus und besitzt einen spatmittelalterlichen Kern aus dem 15 bis 16 Jahrhundert Die spathistoristische Fassade entstand Ende des 19 Jahrhunderts BDA Hist Q37853206Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Fleischhauer und GasthausGstNr 112Marktplatz 37 Haslachja nbsp nbsp BurgerhausBDA 20438Objekt ID 16742 nbsp Marktplatz 38 Standort KG Haslach Das Burgerhaus mit Bausubstanz aus dem Spatmittelalter besitzt im Inneren Tonnengewolbe Keller und Spitztonnengewolbe Seitenflur der Treppenaufgang ruht auf einer toskanischen Saule BDA Hist Q37853234Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 113 1ja nbsp nbsp BurgerhausBDA 20389Objekt ID 16692 nbsp Marktplatz 39 Standort KG Haslach Das Burgerhaus wurde 1797 aus zwei spatmittelalterlichen Gebauden gebildet BDA Hist Q37850995Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 114ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem Weber und KramerhausBDA 20439Objekt ID 16743 nbsp Marktplatz 40 Standort KG Haslach Das ehemalige Weber und Kramerhaus ist ein spatmittelalterliches Ackerburgerhaus das im 15 bzw fruhen 16 Jahrhundert errichtet und spater barock umgestaltet wurde Im Inneren finden sich im Keller und Erdgeschoss Tonnengewolbe und spatgotische Spitzbogenportale in den Obergeschossen barocke Tonnen und Kreuzgratgewolbe sowie Riemlingdecken mit Rustbaumen BDA Hist Q37853250Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Weber und KramerhausGstNr 115ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem Hufschmied und GschmeidhandlerhausBDA 20440Objekt ID 16744 nbsp Marktplatz 41 Standort KG Haslach Das ehemalige Hufschmied und Gschmeidhandlerhaus wurde als Ackerburgerhaus errichtet wobei Teile aus dem 16 bis 17 Jahrhundert stammen BDA Hist Q37853266Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Hufschmied und GschmeidhandlerhausGstNr 116ja nbsp nbsp Burgerhaus Gasthaus ehem Leinwandhandlerhaus und BackerBDA 20396Objekt ID 16699 nbsp Marktplatz 43 Standort KG Haslach Das ehemalige Leinwandhandler und Backerhaus wurde heute als Gasthaus zum Goldenen Kreuz gefuhrt wobei es seit 1838 als Gasthof dient Das Bauwerk wurde im 17 Jahrhundert aus zwei mittelalterlichen Gebauden des 15 bis 16 Jahrhunderts gebildet und verfugt uber eine teilweise barocke Fassade mit breitem Mittelrisalit wobei dieses durch ein Korbbogenportal und Doppelfenster betont wurde Im Inneren des Gebaudes finden sich Wandmalereien aus der Renaissance BDA Hist Q37851101Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus Gasthaus ehem Leinwandhandlerhaus und BackerGstNr 118ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem LeinwathhandlerhausBDA 20441Objekt ID 16745 nbsp Marktplatz 44 Standort KG Haslach In diesem ehemaligen Leinwandhandlerhaus war ab 1864 das Bezirksgericht untergebracht wobei Bauteile des Hauses aus dem Ende des 16 Jahrhunderts stammen Um 1960 erfolgte die Aufstockung und der Innenumbau des Gebaudes wobei auch die Fassade neu entstand BDA Hist Q37853292Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem LeinwathhandlerhausGstNr 119ja nbsp nbsp nbsp Rathaus ehem herrschaftliches Brauhaus des Stiftes SchlaglBDA 20442Objekt ID 16746 nbsp Marktplatz 45 Standort KG Haslach Im heutigen Rathaus das aus drei Einzelhausern des 15 und 16 Jahrhunderts gebildet wurde befand sich das Brauhaus des Stifts Schlagl Die Fassade wird durch ein spatgotisches Segmentbogenportal eine barocke zweiarmige Freitreppe und ein spatgotisches Spitzbogenportal akzentuiert wobei die Fenster teilweise spatbarocke Fensterverdachungen besitzen und das oberste Geschoss von spathistoristischem Dekor gepragt ist BDA Hist Q37853307Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Rathaus ehem herrschaftliches Brauhaus des Stiftes SchlaglGstNr 120Rathaus Haslach an der Muhlja nbsp nbsp Burgerhaus FleischhauerhausBDA 20443Objekt ID 16747 nbsp Marktplatz 46 Standort KG Haslach Das Fleischhauerhaus stammt in Teilen aus dem 16 bis 17 Jahrhundert wurde jedoch rezent verandert BDA Hist Q37853340Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus FleischhauerhausGstNr 121ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem HutmacherhausBDA 20444Objekt ID 16748 nbsp Marktplatz 47 Standort KG Haslach Das ehemalige Hutmacherhaus ist ein spatmittelalterliches Burgerhaus aus dem Ende des 15 bzw der ersten Halfte des 16 Jahrhunderts Das Eckhaus zur Spitalgasse verfugt uber ein verstabtes Fenstergewande und an der Westfront uber spatgotisch gefasste Fenster BDA Hist Q37853355Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem HutmacherhausGstNr 122ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem Leinenweberhaus und BefestigungsmauernBDA 20397Objekt ID 16700 nbsp Marktplatz 48 Standort KG Haslach Teile des ehemaligen Leinweberhauses stammen aus dem 16 Jahrhundert wobei das breit gelagerte Eckhaus uber eine bemerkenswerte Marktplatzfassade mit barock geschwungenem Blendgiebel und seitlichen Voluten aus dem 18 Jahrhundert verfugt Die Fassade wurde mittels Lisenen gegliedert und durch spatbarocke geschwungene Fensterverdachungen akzentuiert Im Giebel befindet sich ein Bild von Mariagnaden Im Durchgang zur Spitalgasse Geldluckn finden sich Reste von Sgraffitodekor BDA Hist Q37851142Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Leinenweberhaus und BefestigungsmauernGstNr 132 1 132 2ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem Kupferschmiede und BefestigungsmauernBDA 20400Objekt ID 16703 nbsp Marktplatz 49 Standort KG Haslach Teile der Kupferschmiede stammen aus dem spaten 16 bzw dem 17 Jahrhundert 1928 erfolgte eine Aufstockung des Gebaudes BDA Hist Q37851191Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Kupferschmiede und BefestigungsmauernGstNr 124 1 124 2ja nbsp nbsp Burgerhaus und BefestigungsmauernBDA 20401Objekt ID 16704 nbsp Marktplatz 50 Standort KG Haslach Das Eckhaus besitzt eine seitlich vorspringende Fassade wobei an der ostlichen Gebaudeseite die Befestigungsmauer integriert wurde BDA Hist Q37851202Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus und BefestigungsmauernGstNr 125ja nbsp nbsp OrtskapelleBDA 19362Objekt ID 15660 nbsp Neudorf 1 neben Standort KG Haslach Der halbkreisformige Giebelbau mit Satteldach und Giebelreiter wurde im 19 Jahrhundert errichtet und 1989 umgestaltet Im Inneren findet sich eine schlichte bauerliche Einrichtung mit barockisierendem Altarretabel und Gnadenbild der Maria Hilf BDA Hist Q37847415Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name OrtskapelleGstNr 559ja nbsp nbsp nbsp BildstockBDA 19410Objekt ID 15708 nbsp bei Pflaster 5 Standort KG Haslach Der spatgotische Lichtpfeiler aus dem ersten Viertel des 16 Jahrhunderts besteht aus einem hohen oktogonalen Pfeiler Figurennische und einer an zwei Seiten offenen Laterne Im Tabernakel befindet sich eine spatgotische Pieta BDA Hist Q37847529Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name BildstockGstNr 4236 1Lichtpfeiler Haslachja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37981Objekt ID 37452 nbsp bei Schlossergasse 4 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485823Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 24City walls of Haslach an der Muhlf2ja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktmauerBDA 20402Objekt ID 16706 nbsp bei Schulgasse 5 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485790Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktmauerGstNr 36City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktmauerBDA 19380Objekt ID 15678 nbsp bei Schulgasse 7 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485783Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktmauerGstNr 37City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37980Objekt ID 37447 nbsp bei Schulgasse 9 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485820Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 38City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktmauerBDA 19382Objekt ID 15680 nbsp bei Schulgasse 11 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485786Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktmauerGstNr 39City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktmauerBDA 19383Objekt ID 15681 nbsp bei Schulgasse 13 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485788Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktmauerGstNr 40 1 14City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp nbsp Teil der Marktmauer und BefestigungsturmBDA 20403Objekt ID 16707 nbsp bei Schulgasse 15 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485793Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der Marktmauer und BefestigungsturmGstNr 40 2City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktmauerBDA 20404Objekt ID 16708 nbsp bei Schulgasse 17 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485795Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktmauerGstNr 25 2 16 2City walls of Haslach an der MuhlBW nbsp WohnhausBDA 93865Objekt ID 108959 nbsp Spitalgasse 7 Standort KG Haslach BDA Hist Q37763045Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name WohnhausGstNr 123ja nbsp nbsp nbsp Ehem BurgerspitalBDA 19386Objekt ID 15684 nbsp Spitalgasse 12 Standort KG Haslach Das ehemalige Burgerspital wurde zwischen 1826 und 1830 als dreiseitiger Eckbau mit Tormauer errichtet BDA Hist Q37847454Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem BurgerspitalGstNr 136 3Ehemaliges Burgerspital Haslach an der Muhl ja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37976Objekt ID 37427 nbsp bei Stelzen 1 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485818Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 42 20City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp Wohnhaus ehem LeinenweberhausBDA 19391Objekt ID 15689 nbsp Stelzen 8 Standort KG Haslach Das ehemalige Leinenweberhaus besitzt Bauteile aus dem 16 Jahrhundert ein Schopfwalmdach aus dem Jahr 1929 nach dem letzten Brand und eine historisierende Eingangstur Mehrere Datierungen auf Steingewanden 1595 1799 und 1807 im Inneren Sturztramdecken im Obergeschoss 17 Jh sowie teilweise barocke Turblatter und beschlage Bei der letzten Restaurierung 1994 wurden neben dem Haupteingang ein zugemauertes spatgotisches Portal sowie Fragmente barocker Fassadenornamente gefunden BDA Hist Q37847466Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohnhaus ehem LeinenweberhausGstNr 58ja nbsp nbsp nbsp Anlage Textilfabrik VonwillerBDA 112335Objekt ID 130478 nbsp Stelzen 13 16 Standort KG Haslach Leinen und Baumwollfabrik Vonwiller und Foelser wurde zwischen 1830 und 1833 anstelle einer Marktmuhle errichtet 1875 erfolgte die Mechanisierung 1901 erfolgte die Einrichtung eines Elektrizitatswerks Zudem bestand in der Anlage die seit 1999 in Gemeindebesitz steht eine Zargbleiche eine Zwirnerei und eine Kartenschlagerei Von aussen wird die Fabrik von machtigen vier bis funfgeschossigen Baublocken dominiert die Betriebsleitervilla ist ein dreigeschossiger Bau mit neobarockem Fassadendekor 2 Hauptartikel Textiles Zentrum HaslachAnmerkung Bis 2014 unter der ID 15690 als Leinen und Baumwollfabrik Vonwiller und Foelser geschutzt BDA Hist Q15850425Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Anlage Textilfabrik VonwillerGstNr 63 3 63 4 63 2 63 1Textiles Zentrum Haslachf3ja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37973Objekt ID 37424 nbsp bei Stelzen 17 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485813Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 49 41 4City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37974Objekt ID 37425 nbsp bei Stelzen 23 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485814Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 48City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37975Objekt ID 37426 nbsp bei Stelzen 25 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485817Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 45 21City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp RussenfriedhofBDA 19415Objekt ID 15713 nbsp Sternwaldstrasse Standort KG Haslach Der sowjetische Friedhof wurde 1946 nordostlich des Gemeindefriedhofs angelegt BDA Hist Q37847540Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name RussenfriedhofGstNr 359 4ja nbsp nbsp VillaBDA 19395Objekt ID 15693 nbsp Sternwaldstrasse 1 Standort KG Haslach Die fruhhistoristische Villa wurde 1868 errichtet und ubernahm teilweise die Funktion des 1867 abgebrochenen Oberen Torturms BDA Hist Q37847476Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name VillaGstNr 130 2ja nbsp nbsp Villa AmerstorferBDA 19397Objekt ID 15695 nbsp Sternwaldstrasse 14 Standort KG Haslach Die Villa Amerstorfer wurde zwischen 1918 und 1924 nach Planen von Josef Kroh errichtet BDA Hist Q37847489Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Villa AmerstorferGstNr 275 1ja nbsp nbsp Burgerhaus LeinenweberhausBDA 20409Objekt ID 16713 nbsp Windgasse 1 Standort KG Haslach Das im Kern spatmittelalterlich ehemalige Leinenweberhaus wurde im 15 16 Jahrhundert barock umgestaltet und besitzt eine dreigeschossige Fassade mit spatmittelalterlichem Rundbogentor und historistischer Eingangstur BDA Hist Q37851237Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus LeinenweberhausGstNr 78ja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37971Objekt ID 37422 nbsp bei Windgasse 1 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485811Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 78City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp Burgerhaus LeinenweberhausBDA 20410Objekt ID 16714 nbsp Windgasse 3 Standort KG Haslach Das ehemalige Leinenweberhaus aus dem Ende des 16 bzw 17 Jahrhundert besitzt eine spatsezessionistische Rieselputzfassade aus der Zeit um 1910 20 mit gestuften Fensterrahmungen BDA Hist Q37851248Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus LeinenweberhausGstNr 79ja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37970Objekt ID 37421 nbsp bei Windgasse 3 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485809Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 79City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp Burgerhaus sog LeinwandhandlerhausBDA 20411Objekt ID 16715 nbsp Windgasse 5 Standort KG Haslach Das ehemalige Leinwandhandlerhaus besitzt eine spatsecessionistische Fassade aus der Zeit um 1920 30 wobei die ursprunglich altere Bausubstanz im 18 Jahrhundert stark verandert wurde BDA Hist Q37851277Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus sog LeinwandhandlerhausGstNr 80 1ja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37969Objekt ID 37420 nbsp bei Windgasse 5 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 Anmerkung Koordinate bei Grundstucksnummer 80 2 gesetzt da Grundstucksnummer vermutlich falsch BDA Hist Q64485807Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 80 1City walls of Haslach an der Muhlf2 f3ja nbsp nbsp Burgerhaus ehem Schwarz und SchonfarberhausBDA 20412Objekt ID 16716 nbsp Windgasse 7 Standort KG Haslach Das ehemalige Schwarz und Schonfarberhaus wurde wahrscheinlich im 16 Jahrhundert aus zwei Einzelgebauden gebildet BDA Hist Q37851292Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus ehem Schwarz und SchonfarberhausGstNr 81ja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37968Objekt ID 37419 nbsp bei Windgasse 7 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485806Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 81City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp Wohn und GeschaftshausBDA 24703Objekt ID 21109 nbsp Windgasse 8 Standort KG Haslach Der Bau mit rezenten Veranderungen stammt aus dem Ende des 16 bzw 17 Jahrhunderts Im Inneren finden sich Kreuzgratgewolbe sowie Riemlingdecken mit Rustbaum und Zirkelschlagornamentik BDA Hist Q37886695Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohn und GeschaftshausGstNr 89ja nbsp nbsp Museum ehem Salzherrnhaus mit Ausnahme d Hinterhauses BDA 20398Objekt ID 16701 nbsp Windgasse 9 Standort KG Haslach Das Museum fur mechanische Musik ist in einem bemerkenswerten Ackerburgerhaus aus dem dritten Drittel des 16 Jahrhunderts untergebracht Das Gebaude mit spatbarocken Adaptierungen besitzt eine Fassade mit Ortsteinquaderung ein Segmentbogenportal mit Salzfass als Schlussstein und unterschiedlich gestaltete Fenster Das untergebrachte Museum besitzt eine der grossten europaischen Sammlungen von Musikautomaten BDA Hist Q37851154Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Museum ehem Salzherrnhaus mit Ausnahme d Hinterhauses GstNr 82ja nbsp nbsp nbsp Alter Torturm HeimathausBDA 19358Objekt ID 15656 nbsp Windgasse 10 Standort KG Haslach Der Untere Torturm stellt den ehemaligen nordwestlichen Zugang zum Markt dar Der machtige Turm uber quadratischem Grundriss besitzt eine kreuzgratgewolbte Durchfahrt und ein Schopfwalmdach Der Turm beherbergt das Heimathaus BDA Hist Q37847377Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Alter Torturm HeimathausGstNr 88Torturm Haslach an der Muhlja nbsp nbsp Burgerhaus LeinweberhausBDA 20413Objekt ID 16717 nbsp Windgasse 11 Standort KG Haslach Burgerhaus aus der Zeit um 1600 mit spatsezessionistischem Fassadendekor aus der Zeit um 1910 20 BDA Hist Q37851322Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus LeinweberhausGstNr 83ja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37967Objekt ID 37417 nbsp bei Windgasse 11 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485804Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 83City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp Burgerhaus Leinenweberhaus mit HinterhausBDA 20414Objekt ID 16718 nbsp Windgasse 13 Standort KG Haslach Spatmittelalterlicher Bau mit spaterer Umgestaltung und barocker Fassade aus der Zeit um 1800 BDA Hist Q37851333Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus Leinenweberhaus mit HinterhausGstNr 84ja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37966Objekt ID 37416 nbsp bei Windgasse 13 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485801Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 84City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp Burgerhaus Weber und ViehhandlerhausBDA 20415Objekt ID 16719 nbsp Windgasse 15 Standort KG Haslach Urkundlich 1750 genanntes Burgerhaus mit mittelalterlichen Bauteilen und Umbauten aus dem 19 Jahrhundert Anmerkung siehe Fehlerliste BDA Hist Q37851357Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus Weber und ViehhandlerhausGstNr 85f3ja nbsp nbsp nbsp Teil der MarktbefestigungBDA 37965Objekt ID 37415 nbsp bei Windgasse 15 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485799Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Teil der MarktbefestigungGstNr 85City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp Burgerhaus SchuhmacherhausBDA 20416Objekt ID 16720 nbsp Windgasse 17 Standort KG Haslach Das Handels und Kaufmannsmuseum ist ein breit gelagerter Bau aus dem 19 bis fruhen 20 Jahrhundert das 1963 hakenformig an den Unteren Torturm angebunden 1988 wurde das Haus in ein Museum umgewandelt wobei eine Ladeneinrichtung von 1900 1927 sowie ein Buro aus der Zeit von 1913 gezeigt werden BDA Hist Q37851370Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Burgerhaus SchuhmacherhausGstNr 86 1 86 2ja nbsp nbsp nbsp Eckturm und MauerstuckBDA 37964Objekt ID 37414 nbsp bei Windgasse 17 Standort KG Haslach Hauptartikel Wehranlage Haslach an der Muhl f1 BDA Hist Q64485797Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Eckturm und MauerstuckGstNr 86 1 86 2City walls of Haslach an der Muhlja nbsp nbsp nbsp Grubberg KapelleBDA 19360Objekt ID 15658 nbsp ostlich Grubberg 43 Standort KG Haslach Die Grubbergkapelle wurde 1852 errichtet und mehrfach renoviert Der niedrige Rechteckbau mit Walmdach und Dachreiter beherbergt eine schlichte bauerliche Einrichtung Zu der Kapelle gehoren zudem Kreuzwegstationen die als Breitpfeiler mit Bronzereliefs ausgefuhrt wurden BDA Hist Q37847401Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Grubberg KapelleGstNr 258 1Grubbergkapelle mit KreuzwegLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 3 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenPeter Adam Beate Auer u a Dehio Handbuch Oberosterreich Band 1 Muhlviertel Verlag Berger Horn Wien 2003 ISBN 3 85028 362 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Haslach an der Muhl Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Oberosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Ehem Textilfabrik Vonwiller Wirtschaftsgeschichte live Denkmalpflegepreis 2007 an die Marktgemeinde Haslach Nicht mehr online verfugbar Bundesdenkmalamt archiviert vom Original am 24 Juli 2015 abgerufen am 10 Juni 2012 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bda at 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Rohrbach Aigen Schlagl Altenfelden Arnreit Atzesberg Auberg Haslach an der Muhl Helfenberg Hofkirchen im Muhlkreis Horbich Julbach Kirchberg ob der Donau Klaffer am Hochficht Kleinzell im Muhlkreis Kollerschlag Lembach im Muhlkreis Lichtenau im Muhlkreis Nebelberg Neufelden Neustift im Muhlkreis Niederkappel Niederwaldkirchen Oberkappel Oepping Peilstein im Muhlviertel Pfarrkirchen im Muhlkreis Putzleinsdorf Rohrbach Berg Sarleinsbach Schwarzenberg am Bohmerwald St Johann am Wimberg St Martin im Muhlkreis St Oswald bei Haslach St Peter am Wimberg St Stefan Afiesl St Ulrich im Muhlkreis St Veit im Muhlkreis Ulrichsberg fur diese Gemeinden sind keine denkmalgeschutzten Objekte ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Haslach an der Muhl amp oldid 236227580