www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Kulturdenkmale in Goppeln enthalt die in der amtlichen Denkmalliste des Landesamtes fur Denkmalpflege Sachsen ausgewiesenen Kulturdenkmale im Bannewitzer Ortsteil Goppeln Die Anmerkungen sind zu beachten Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Sachsische Schweiz Osterzgebirge Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Legende 2 Goppeln 3 Anmerkungen 4 Quellen 5 WeblinksLegende BearbeitenBild Bild des Kulturdenkmals ggf zusatzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons Bezeichnung Denkmalgeschutzte Objekte und ggf Bauwerksname des Kulturdenkmals Lage Strassenname und Hausnummer oder Flurstucknummer des Kulturdenkmals Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse Der Link Karte fuhrt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals Fehlt dieser Link wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen Sind diese bekannt konnen sie uber ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw orangen Marker dargestellt und konnen durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw roten Marker erkennbar Datierung Baubeginn Fertigstellung Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sachsischen Denkmaldatenbank Beschreibung Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sachsischen Denkmaldatenbank ggf erganzt durch die dort nur selten veroffentlichten Erfassungstexte oder zusatzliche Informationen ID Vom Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen vergebene das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt Nummer Der Link fuhrt zum PDF Denkmaldokument des Landesamtes fur Denkmalpflege Sachsen Bei ehemaligen Kulturdenkmalen konnen die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere fuhren Ein ggf vorhandenes Icon nbsp fuhrt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata Goppeln BearbeitenBild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID nbsp Wohnstallhaus Nr 12 auf Hakengrundriss Seitengebaude Nr 10 und Toranlage Torbogen und Pforte eines Bauernhofes Dorfstrasse 10 12 Karte bez 1781 Massivbauten mit interessant gestalteter Giebelspitze schon gestaltetes Tor und danebenliegende Pforte Bestandteil der Kernbebauung baugeschichtlich von Bedeutung Seitengebaude Nummer 10 massiv Haustein Sandsteingewande Korbbogenportal mit Schlussstein im Erdgeschoss zwei grosse Rundbogen Satteldach Giebelspitze mit Zierstein alter Blitzableiter Wohnstallhaus Nummer 12 zweigeschossig massiv im Erdgeschoss Korbbogen zum Teil an Fenstern und Turen zum Teil mit Schlussstein Sandsteingewande Satteldach 08963204 nbsp Wohnstallhaus Scheune Stallgebaude und Toranlage Torbogen und Pforte eines Dreiseithofes Dorfstrasse 16 Karte bez 1784 Torbogen Massivbauten Wohnstallhaus mit Korbbogenportalen schone Toranlage baugeschichtliche Bedeutung Wohnstallhaus Sandsteingewande an Fenstern Turgewande mit Schlussstein zweigeschossig massiv zum Teil Gewolbe erhalten angrenzender holzerner Wirtschaftsteil Satteldach im Giebel Fenster mit Holzgewande Scheune massiv im Obergeschoss Sandsteingewande Satteldach Biberschwanzdeckung ein alter Blitzableiter Stall einfache Sandsteingewande Pultdach 08963201 nbsp Wohnstallhaus eines Bauernhofes und Toranlage zwei Torpfeiler und Pforte Dorfstrasse 18 Karte Ende 18 Jh Massivbau Haus pragt mit seiner Giebelseite und dem Eingangsbereich den Dorfkern baugeschichtlich von Bedeutung zweigeschossig massiv Haustein Sandsteingewande Satteldach auf der Giebelspitze Zierstein Biberschwanz Kronendeckung zwei liegende Dachfenster 08963202 nbsp Wohnstallhaus Dorfstrasse 20 20a ehem Scheune Goppelner Hauptstrasse 9 und Seitengebaude sowie Torpfeiler eines Bauernhofes Dorfstrasse 20 20a Karte bez 1795 Wohnstallhaus mit Korbbogenportal und zum Teil mit Fachwerk Obergeschoss Seitengebaude Obergeschoss Fachwerk ehem Scheune massiv baugeschichtliche Bedeutung Wohnstallhaus Erdgeschoss massiv Sandstein Turgewande mit flachem Korbbogen und Schlussstein Sandstein Fenstergewande sudlicher Teil auch im Obergeschoss massiv im Fachwerkteil Fenster etwas vergrossert Satteldach Scheune massiv zum Teil noch Bruchstein Satteldach Stall Erdgeschoss zum Teil Bruchsteinmauerwerk Obergeschoss Fachwerk Obergeschoss Fenster in originaler Grosse Satteldach Giebelkartusche H W P H Anno 1714 08963199 nbsp Portal eines Bauernhofes Dorfstrasse 27 Karte bez 1842 heute angebaut am Wohnhaus der Nazareth Schwestern des Hl Franziskus schones Sandstein Segmentbogenportal mit Schlussstein baugeschichtlich relevantes Detail 08963200 nbsp Brucke uber den Geberbach Golberoder Strasse Karte 19 Jh Bogenbrucke mit Schlussstein technisches Denkmal Sandstein mit Korbbogen 08963206 nbsp Ehemalige Schule Golberoder Strasse 4 Karte 1890 Ziergiebel uber dem seitlichen Eingangsrisalit ortshistorisch von Interesse zweigeschossiger Putzbau mit Gurtgesims Fenster im Erdgeschoss mit Segmentbogen und Schlussstein Fenster im Obergeschoss zur Strasse hin mit profilierten Sohlbanken und Konsolen die mittleren mit geraden Verdachungen Walmdach historistische Fenstergestaltung 08963205 nbsp Weinberghauschen Weinberg Einfriedungsmauer und Treppe Golberoder Strasse 17 hinter Karte wahrscheinlich 1828 ortshistorische Bedeutung Weinberghauschen mit Walmdach Bruchsteinmauer aus Sandstein Weinbergtreppe aus Sandstein westlich des Weinbergs Weinberg nicht mehr berebt und stark verwildert 08963208 nbsp Zwei Wohnstallhauser uber winkelformigem Grundriss Scheune Hofmauer mit Toreinfahrt und zwei Pforten sowie Stutzmauern der Vorgarten eines Vierseithofes ehemals wohl Vorwerk Goppelner Hauptstrasse 1 Karte um 1870 stattliche Hofanlage strukturbildend baugeschichtliche und ortsgeschichtliche Bedeutung zur Strassenseite Wohnhausflugel unterbrochen durch Einfahrt massiv zweigeschossig Drempel Erdgeschoss Segmentbogenfenster Sandstein im Obergeschoss Sandsteingewande profiliert gerade Verdachungen dreiachsiger Mittelrisalit Walmdach profiliertes Gesims Stall zweigeschossig zum Teil Haustein profiliertes Traufgesims Walmdach Pferdestall Haustein im Erdgeschoss je drei Segmentbogen einer zugesetzt aus Sandsteinquadern mit Pfeilern im Obergeschoss Fenster mit Sandsteingewanden profiliertes Traufgesims Walmdach Scheune Haustein drei grosse Segmentbogentore zwei zugesetzt kleine Turen zugesetzt Drempelgeschoss profiliertes Gesims Satteldach 08963210 nbsp Wohnstallhaus uber Hakengrundriss Scheune und Torpfeiler eines Bauernhofes Goppelner Hauptstrasse 7 Karte bez 1744 gehort zu den altesten Hofen im Ortskern u a baugeschichtliche Bedeutung Wohnstallhaus Erdgeschoss massiv Sandsteingewande Turgewande mit Korbbogen und Schlussstein Obergeschoss zur Hofseite Fachwerk Winterfenster Strassenseite massiv Giebel mit Rundbogenfenster Satteldach Scheune massiv Satteldach 08963209 nbsp Wohnstallhaus Dorfstrasse 20 20a ehem Scheune Goppelner Hauptstrasse 9 und Seitengebaude sowie Torpfeiler eines Bauernhofes Goppelner Hauptstrasse 9 Karte bez 1795 Wohnstallhaus mit Korbbogenportal und zum Teil mit Fachwerk Obergeschoss Seitengebaude Obergeschoss Fachwerk ehem Scheune massiv baugeschichtliche Bedeutung Wohnstallhaus Erdgeschoss massiv Sandstein Turgewande mit flachem Korbbogen und Schlussstein Sandstein Fenstergewande sudlicher Teil auch im Obergeschoss massiv im Fachwerkteil Fenster etwas vergrossert Satteldach Scheune massiv zum Teil noch Bruchstein Satteldach Stall Erdgeschoss zum Teil Bruchsteinmauerwerk Obergeschoss Fachwerk Obergeschoss Fenster in originaler Grosse Satteldach Giebelkartusche H W P H Anno 1714 08963199 Anmerkungen BearbeitenDiese Liste ist nicht geeignet verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewunscht wird kann der Eigentumer bei der zustandigen unteren Denkmalschutzbehorde einen Bescheid beantragen Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen Durch Prazisierungen Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verandert Eine Ubernahme solcher Anderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt wodurch sich Abweichungen ergeben konnen Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhangig Auch Objekte die nicht verzeichnet sind konnen Denkmale sein Grundsatzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt auch des Inneren Abweichendes gilt dann wenn ausdrucklich nur Teile geschutzt sind z B die Fassade Quellen BearbeitenDenkmalliste des Landes SachsenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmale in Goppeln Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kulturdenkmale in Bannewitz Bannewitz Boderitz Bornchen Cunnersdorf Gaustritz Golberode Goppeln Hanichen Possendorf Rippien Welschhufe Wilmsdorf nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap All Coordinates Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmale in Goppeln amp oldid 188039213