www.wikidata.de-de.nina.az
f1 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMapIn der Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz Rottluff sind die Kulturdenkmale des Chemnitzer Stadtteils Rottluff verzeichnet die bis April 2022 vom Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden ohne archaologische Kulturdenkmale Die Anmerkungen sind zu beachten Diese Aufzahlung ist eine Teilmenge der Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz Rottluff 2 Ehemalige Denkmaler 3 Tabellenlegende 4 Anmerkungen 5 Quellen 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseListe der Kulturdenkmale in Chemnitz Rottluff Bearbeiten nbsp Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz Rottluff OSM Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID nbsp Ringofen einer ehemaligen Ziegelei Am Heim Karte Anfang 20 Jahrhundert Hoffmannscher Ringofen gestreckten Typs inklusive Esse seltenes Objekt der Technikgeschichte gut erhalten in seinen gemauerten Teilen technikgeschichtlich von Bedeutung Der ovale Ringofen weist 19 tonnenformig gemauerte Eingange auf Der Schornstein ist erhalten zeigt aber massive Schaden Metallringe zerstort Birkenaufwuchs im Gemauer Der Ofen selbst ist an der Sudseite zum Teil bereits eingesturzt und weist ebenfalls einen massiven Birkenbewuchs auf In den Eingangen wurden zudem im grossen Umfang Schrott Hausrat und Mull abgelagert 1 09204729 nbsp Wohnstallhaus Scheune und Seitengebaude eines Dreiseithofes Auberg 7 Karte 18 Jahrhundert Geschlossen erhaltene Hofanlage Gebaude in Fachwerkkonstruktion auf massiven Erdgeschossen Seitengebaude mit Oberlaube baugeschichtlich und wissenschaftlich von Bedeutung 09204735 Eisenbahnbrucke uber den Pleissenbach nahe der Limbacher Strasse Limbacher Strasse Karte 1903 Einbogige Betonbogenbrucke mit Natursteinverkleidung von ortsgeschichtlichem und verkehrsgeschichtlichem Wert Die kleine Eisenbahnbrucke uber den Pleissenbach nahe der Limbacher Strasse im Ortsteil Rottluff gehort zu der am 17 Dezember 1903 eroffneten normalspurigen Bahnstrecke Kuchwald Obergruna Hierbei handelt es sich um eine 11 665 km lange nicht elektrifizierte Nebenstrecke die ausschliesslich dem Guterverkehr dienen sollte Mit dem Bau der Strecke sollte die Belieferung der Industrie in Altendorf vorrangig befordert werden Gleichzeitig diente sie auch als Ausweichstrecke der Hauptstrecke von Chemnitz nach Zwickau Am 30 September 2004 erfolgte endgultig ihre Stilllegung Eine Nachnutzung als Rad und Wanderweg ist geplant Am Streckenkilometer 5 672 befindet sich die 1903 erbaute Eisenbahnuberfuhrung uber den Pleissenbach nahe der Limbacher Strasse mit den Abmessungen 15 9 6 1 Dabei handelt es sich um eine Betonbogenbrucke mit Bruchsteinverkleidung Die Brucke blieb in guten Originalzustand erhalten Sie ist ein bauliches Zeugnis der nunmehr stillgelegten Eisenbahnstrecke zwischen Chemnitz Kuchwald und Wustenbrand und daher von stadtgeschichtlicher sowie verkehrsgeschichtlicher Bedeutung 09304714 nbsp Weitere Bilder Eisenbahnbrucke uber die Limbacher Strasse Limbacher Strasse 219 bei Karte 1902 In weitem Segmentbogen gespannte Betonbrucke Steinverkleidung mit markanter Rustika baugeschichtlich und wissenschaftlich von Bedeutung Die Eisenbahnbrucke uber die Limbacher Strasse im Ortsteil Rottluff gehort zu der am 17 Dezember 1903 eroffneten normalspurigen Bahnstrecke Kuchwald Obergruna Hierbei handelt es sich um eine 11 665 km lange nicht elektrifizierte Nebenstrecke die ausschliesslich dem Guterverkehr dienen sollte Mit dem Bau der Strecke sollte die Belieferung der Industrie in Altendorf vorrangig befordert werden Gleichzeitig diente sie auch als Ausweichstrecke der Hauptstrecke von Chemnitz nach Zwickau Am 30 September 2004 erfolgte endgultig ihre Stilllegung Eine Nachnutzung als Rad und Wanderweg ist geplant Am Streckenkilometer 5 855 befindet sich die 1902 erbaute Eisenbahnuberfuhrung uber die Limbacher Strasse mit den Abmessungen 37 0 5 7 4 3 m Dabei handelt es sich um eine Betonbogenbrucke mit Bruchsteinverkleidung Die Brucke blieb in guten Originalzustand erhalten Sie ist ein bauliches Zeugnis der nunmehr stillgelegten Eisenbahnstrecke zwischen Chemnitz Kuchwald und Wustenbrand und daher von stadtgeschichtlicher sowie verkehrsgeschichtlicher Bedeutung 09204762 nbsp Weitere Bilder Wohnstallhaus und Seitengebaude eines Dreiseithofes Limbacher Strasse 260 Karte 18 Jahrhundert Oberlaube um 1800 Wohnstallhaus Weitgehend unveranderte Gebaude einer Hofanlage mit Fachwerkkonstruktion in den Obergeschossen Seitengebaude mit Oberlaube baugeschichtlich von Bedeutung 09204731 nbsp Wohnhaus Limbacher Strasse 266 Karte Um 1900 Anspruchsvoll gestaltetes Wohnhaus in wirkungsvoller Hanglage zeittypischer Dekor Zierfachwerk Holzveranden baugeschichtlich von Bedeutung 09204732 nbsp Weitere Bilder Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Limbacher Strasse 266 bei Karte Um 1920 Ortsgeschichtlich von Bedeutung niedrige Steinbrustung mittig skulptierte Flamme 09204759 nbsp Wohnstallhaus Scheune und zwei Seitengebaude eines Vierseithofes Limbacher Strasse 270 Karte Letztes Drittel 19 Jahrhundert Weitestgehend unverandert erhaltene Hofanlage mit Gebauden in Fachwerkkonstruktion beeindruckende Geschlossenheit der Gesamtanlage baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung 09204734 nbsp Weitere Bilder Wohnhaus ehemalige Schule Limbacher Strasse 271 Karte 1837 2 Zeittypischer Massivbau mit Porphyrgewanden ortsgeschichtlich von Bedeutung 09204754 nbsp Weitere Bilder Mietshaus in halboffener Bebauung mit Vorgarten und Einfriedung Limbacher Strasse 282 Karte Bezeichnet mit 1904 Anspruchsvoll gestaltetes Mietshaus in gutem Erhaltungszustand reprasentativer Giebelaufbau in Formen der Neorenaissance baugeschichtlich von Bedeutung 09204736 nbsp Weitere Bilder Landliches Wohnhaus Limbacher Strasse 323 Karte Um 1800 Typisches landliches Wohnhaus mit Fachwerkobergeschoss nahezu unveranderter Erhaltungszustand baugeschichtlich von Bedeutung 09204749 nbsp Weitere Bilder Seitengebaude eines Vierseithofes Limbacher Strasse 327 Karte 2 Halfte 19 Jahrhundert Stattliches Seitengebaude einer Hofanlage mit Fachwerkobergeschoss baugeschichtlich von Bedeutung 09204738 nbsp Wohnstallhaus Scheune und zwei Seitengebaude eines Vierseithofes Limbacher Strasse 356 Karte 1808 Wohnstallhaus strassenseitiges Seitengebaude und Scheune um 1850 Seitengebaude im Hof Geschlossen erhaltene Hofanlage stattliches Wohnstallhaus mit reprasentativem Zierfachwerk mehrere Gebaude in Fachwerkkonstruktion baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung 09204741 nbsp Weitere Bilder Seitengebaude eines ehemaligen Dreiseithofes Limbacher Strasse 362 Karte Um 1800 Seitengebaude mit Fachwerkobergeschoss und Oberlaube baugeschichtlich von Bedeutung 09204742 nbsp Weitere Bilder Hauslerhaus Limbacher Strasse 376 Karte 1712 Dendro Wohnhaus mit freiliegendem Fachwerkobergeschoss in altertumlicher Konstruktion baugeschichtlich von Bedeutung 09204743 nbsp Muhle mit technischer Ausstattung und Wohnhausteil sowie Wegepflasterung und Garten eines Muhlenanwesens Wohnhaus von Karl Schmidt Rottluff Limbacher Strasse 380 Karte 1894 Wiederaufbau Stattliches Muhlengebaude ursprunglich mit Wohnung Karl Schmidt Rottluffs Eltern gehorte die Muhle hier verlebte der Kunstler seine Kindheit mit symmetrisch gegliederter mittenbetonter Fassade und zuruckhaltendem Dekor in Neorenaissanceformen der Schutz umfasst auch die vorhandene historische Muhlenausstattung baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09204744 nbsp Weitere Bilder Strassenseitiges Wohnhaus Limbacher Strasse 382 Karte 1913 1914 Das Landhaus wurde von den Eltern von Karl Schmidt Rottluff nach dem Verkauf der benachbarten Muhle Limbacher Strasse 380 errichtet Der Kunstler hatte dort ein Gastezimmer und wohnte wahrend des Zweiten Weltkriegs fur langere Zeit darin Das Gebaude wurde 2015 unter Denkmalschutz gestellt 3 09204744 nbsp Villa mit Garten Rottluffer Strasse 18 Karte Bezeichnet mit 1913 Reprasentative Villa mit reich gegliederter Fassade in Neobarockformen parkartiger Garten mit erkennbaren Resten der ursprunglichen Anlage alter Baumbestand baugeschichtlich und gartenkunstlerisch von Bedeutung 09204751 nbsp Weitere Bilder Friedhof Rottluff Sachgesamtheit Rottluffer Strasse 51 Karte 1840 angelegt Sachgesamtheit Friedhof Rottluff mit der Aussegnungshalle als Einzeldenkmal siehe 09204746 und gartnerisch gestalteter Friedhofsanlage Gartendenkmal kleiner Friedhof in schlichter Gestaltung mit altem Baumbestand anspruchsvoll gestaltete Aussegnungshalle ortsgeschichtlich von Bedeutung 09302799 nbsp Weitere Bilder Aussegnungshalle Einzeldenkmal der Sachgesamtheit 09302799 Rottluffer Strasse 51 Karte Um 1870 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Friedhof Rottluff anspruchsvoll gestaltete Aussegnungshalle baugeschichtlich von Bedeutung 09204746 nbsp Villa mit Garten Rottluffer Strasse 62 Karte 1920er Jahre Anspruchsvoll gestaltete Villa mit expressionistisch beeinflusstem Backsteindekor baugeschichtlich und gartenkunstlerisch von Bedeutung 09204753 nbsp Seitengebaude eines ehemaligen Dreiseithofes Rottluffer Strasse 98 Karte Bezeichnet mit 1806 im Kern alter Gut erhaltenes Seitengebaude mit seltener Oberlaube im Fachwerkobergeschoss baugeschichtlich von Bedeutung 09204745 Ehemalige Denkmaler Bearbeiten nbsp Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Ehemalige Denkmaler OSM Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung IDTurnhalle Jugendweg 1 Karte Erhalten Streichung aus der Denkmalliste vor 2010 4 Wohnhaus Bauernhof Kalkstrasse 47 Karte Status unklar Streichung aus der Denkmalliste vor 2010 4 Seitengebaude und Bauernhof Limbacher Strasse 298 Karte Umgebaut zwischen 2010 und 2012 Streichung aus der Denkmalliste 2010 5 Bauernhof Limbacher Strasse 329 Karte Abgerissen zwischen 2001 und 2006 Streichung aus der Denkmalliste vor 2010 4 Wohnhaus eines ehemaligen Dreiseithofes Limbacher Strasse 364 Karte 1 Drittel 19 Jahrhundert Charakteristischer Wohnbau mit hohem Satteldach Fachwerkkonstruktion unter Verkleidung weitgehend erhalten Abgerissen 2016 6 09204760 Bauernhof und Wohnhaus Rottluffer Strasse 88 Karte Abgerissen zwischen 2009 und 2010 Streichung aus der Denkmalliste vor 2010 4 Tabellenlegende BearbeitenBild Bild des Kulturdenkmals ggf zusatzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons Bezeichnung Denkmalgeschutzte Objekte und ggf Bauwerksname des Kulturdenkmals Lage Strassenname und Hausnummer oder Flurstucknummer des Kulturdenkmals Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse Der Link Karte fuhrt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals Fehlt dieser Link wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen Sind diese bekannt konnen sie uber ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw orangen Marker dargestellt und konnen durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw roten Marker erkennbar Datierung Baubeginn Fertigstellung Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sachsischen Denkmaldatenbank Beschreibung Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sachsischen Denkmaldatenbank ggf erganzt durch die dort nur selten veroffentlichten Erfassungstexte oder zusatzliche Informationen ID Vom Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen vergebene das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt Nummer Der Link fuhrt zum PDF Denkmaldokument des Landesamtes fur Denkmalpflege Sachsen Bei ehemaligen Kulturdenkmalen konnen die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere fuhren Ein ggf vorhandenes Icon nbsp fuhrt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata Anmerkungen BearbeitenDiese Liste ist nicht geeignet verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewunscht wird kann der Eigentumer bei der zustandigen unteren Denkmalschutzbehorde einen Bescheid beantragen Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen Durch Prazisierungen Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verandert Eine Ubernahme solcher Anderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt wodurch sich Abweichungen ergeben konnen Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhangig Auch Objekte die nicht verzeichnet sind konnen Denkmale sein Grundsatzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt auch des Inneren Abweichendes gilt dann wenn ausdrucklich nur Teile geschutzt sind z B die Fassade Quellen BearbeitenDenkmalkarte Sachsen Abgerufen am 19 April 2022 Chemnitzer Geoportal Abgerufen am 19 April 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmale in Chemnitz Rottluff Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten EAB zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr 09 20 Wohngebiet Am Heim Altendorf Anlage 4 Seite 11 14 November 2013 abgerufen am 30 Dezember 2013 Schulgeschichte Rabenstein Rottluff siehe Historie der Schule Abgerufen am 8 April 2021 Freie Presse vom 3 September 2015 Seite 10 a b c d Chemnitzer Amtsblatt vom 1 September 2010 Seiten 10 und 11 21 Jahrgang 35 Ausgabe PDF 940 kB Amtliche Bekanntmachungen zu Veranderungen in der Denkmalliste der Stadt Chemnitz Teil 2 Chemnitzer Amtsblatt vom 25 August 2010 Seite 10 21 Jahrgang 34 Ausgabe PDF 1 3 MB Amtliche Bekanntmachungen zu Veranderungen in der Denkmalliste der Stadt Chemnitz Teil 1 Informationsvorlage I 023 2017 Sachstandsinformation der Arbeitsgruppe ruinose Gebaude in ChemnitzKulturdenkmale in den Stadtteilen von Chemnitz Stadtteile Adelsberg Altchemnitz Altendorf Bernsdorf Borna Heinersdorf Ebersdorf Erfenschlag Furth Gablenz Glosa Draisdorf Harthau Helbersdorf Hilbersdorf Hutholz Kapellenberg Kappel Kassberg A H Kassberg I Z Lutherviertel Markersdorf Morgenleite Rabenstein Reichenbrand Reichenhain Rottluff Schlosschemnitz A L Schlosschemnitz M Z Schonau Siegmar Sonnenberg A H Sonnenberg I Z Stelzendorf Yorckgebiet Zentrum A M Zentrum N ZOrtschaften Einsiedel Euba Gruna Klaffenbach Kleinolbersdorf Altenhain Mittelbach Rohrsdorf WittgensdorfTechnische Denkmale Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz Rottluff amp oldid 236299856