www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Kulturdenkmale im Gebiet Reichenbacher Strasse Freiheitssiedlung enthalt die in der amtlichen Denkmalliste des Landesamtes fur Denkmalpflege Sachsen ausgewiesenen Kulturdenkmale im Zwickauer Stadtteil Gebiet Reichenbacher Strasse Freiheitssiedlung Legende BearbeitenBild Bild des Kulturdenkmals ggf zusatzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons Bezeichnung Denkmalgeschutzte Objekte und ggf Bauwerksname des Kulturdenkmals Lage Strassenname und Hausnummer oder Flurstucknummer des Kulturdenkmals Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse Der Link Karte fuhrt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals Fehlt dieser Link wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen Sind diese bekannt konnen sie uber ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw orangen Marker dargestellt und konnen durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw roten Marker erkennbar Datierung Baubeginn Fertigstellung Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sachsischen Denkmaldatenbank Beschreibung Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sachsischen Denkmaldatenbank ggf erganzt durch die dort nur selten veroffentlichten Erfassungstexte oder zusatzliche Informationen ID Vom Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen vergebene das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt Nummer Der Link fuhrt zum PDF Denkmaldokument des Landesamtes fur Denkmalpflege Sachsen Bei ehemaligen Kulturdenkmalen konnen die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere fuhren Ein ggf vorhandenes Icon nbsp fuhrt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata Gebiet Reichenbacher Strasse Freiheitssiedlung BearbeitenBild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung IDEhemaliges Direktorenwohnhaus des Burgerschachtes I Burgerschachtstrasse 3a Karte um 1900 Letztes original erhaltenes Gebaude der Bergbauanlage von ortsgeschichtlichem Wert Breit gelagerter zweigeschossiger Bau in Klinkermischbauweise mit erkerartig vorkragendem Gebaudeteil auf Ziegelpfeilern dieser mit Kruppelwalmdach abschliessend Fassadengestaltung durch Klinkerbander uber Fenstern bogenformige Verdachung aus Klinkern Treppenhausvorbau mit Hauseingang Sockel Polygonmauerwerk Fries Deutsches Band Fenster erneuert Satteldach guter Originalzustand 09247698 Doppelmietshaus Flurstrasse 4 6 Karte 1900 Nr 4 Zeittypischer traditioneller Klinkerbau von baugeschichtlichem Wert Beide Hauser bilden einen gemeinsamen Mittelrisalit der viergeschossig und vierachsig ist ansonsten dreigeschossig jedes der beiden Hauser drei Achsen Rechteckfenster im Erdgeschoss Segmentbogenfenster orangeroter Klinker mit gelben Klinkerbandern dekoriert ebenso das Gurtgesims Klinker mit Zahnschnittfries im Inneren der Nummer 6 originale Treppenhausausmalung erhalten mit figuralen Darstellungen aus diesen Grunden bleibt die Nummer 6 in der Denkmalliste die Nummer 4 muss bei entsprechenden Baumassnahmen untersucht werden ob auch in diesem Haus eine originale Treppenhausausmalung vorhanden ist 09231114 nbsp Weitere Bilder Sachgesamtheit Arbeitersiedlung Maxhutte 18 Mehrfamilienhauser alle Sachgesamtheitsteile Maxhutte 1r 1l 2r 2l 4r 4l 5r 5l 5a 5b 7 8 9 10r 10l 12 13r 13l 14r 14l 15 16r 16l 17r 17l 18r 18l 19a 19r 19l Karte um 1900 Sozialgeschichtlicher Wert Maxhutte Nummer 3 und 11 Freiflache Kriegsschaden Maxhutte Nummer 4r und 4l Doppelwohnhaus Flurstucksnummer 973 15 zugehorig Maxhutte Nummer 7 8 und 9 Flurstucksnummer 973 86 zugehorig Maxhutte Nummer 10 11 12 13 und 14 Flurstucksnummer 973 90 zugehorig Maxhutte Nummer 17l und 18 Flurstucksnummern 973 19 und 973 20 Wege Flurstucksnummern 973 94 973 13 und 973 18 Freiflachen Die Reihenfolge der Hausnummern entspricht der Reihenfolge der dazugehorigen Flurstucksnummern 09231534 Ehem Kontor und Wohnhaus in offener Bebauung Maxhutte 21 Karte um 1900 Traditioneller Klinkerbau um 1900 von baugeschichtlichem Wert Zweigeschossig zehn Achsen roter Klinker teilweise Fachwerk mit Ziegelausfachung Segmentbogenfenster teilweise zugesetzt Gurtgesims Lisenengliederung flach geneigtes Satteldach der Giebelseite vorgebaut eingeschossiger Anbau in rotem Klinker in gleicher Gestaltung 09231780 Wohnhaus ursprunglich mit Stallungen Rest einer alten Ziegelei Reichenbacher Strasse 94 Karte 1868 Bemerkenswerter kleiner Klinkerbau nach Entwurf des Architekten Gotthilf Ludwig Mockel Eingeschossig uber L formigem Grundriss Satteldach Erdgeschoss dunkelroter Klinker Segmentbogenfenster originale Giebelgestaltung und Gauben am Kranzgesims Zahnschnittfries im Inneren Reste der originalen festen Bauausstattung erhalten 09231575 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmale in Zwickau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste des Landes SachsenKulturdenkmale in Zwickau 24 Auerbach 51 Bockwa 44 Brand 59 Cainsdorf 37 Crossen 22 Eckersbach Siedlung 25 Eckersbach E 5 I 26 Eckersbach E 5 II 27 Eckersbach E 1 E 4 21 Geb Auss Dresdner Str Pohlauer Str 28 Gebiet Talstr Trillerberg 41 Geb Reichenb Str Freiheitsiedlung 34 Hartmannsdorf 11 Innenstadt 42 Marienthal Ost 43 Marienthal West 12 Mitte Nord 13 Mitte West 14 Mitte Sud 36 Mosel 55 Neuplanitz 33 Niederhohndorf 54 Niederplanitz 15 Nordvorstadt 52 Oberhohndorf 57 Oberplanitz 35 Oberrothenbach 23 Pohlau 31 Polbitz 58 Rottmannsdorf 53 Schedewitz Geinitzsiedlung 39 Schlunzig 38 Schneppendorf 32 Weissenborn nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap All Coordinates Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmale im Gebiet Reichenbacher Strasse Freiheitssiedlung amp oldid 182944863