www.wikidata.de-de.nina.az
Die folgende Liste enthalt die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmaler auf dem Gebiet der Stadt Kirchhain Landkreis Marburg Biedenkopf Hessen Hinweis Die Reihenfolge der Denkmaler in dieser Liste orientiert sich zunachst an Stadtteilen und anschliessend der Anschrift alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar Kulturdenkmaler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt fur Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes gefuhrt Die Schutzwurdigkeit eines Kulturdenkmals hangt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veroffentlichung in der Denkmaltopographie ab Die Kulturdenkmaler der einzelnen Ortsteile sind in eigenen Listen enthalten Liste der Kulturdenkmaler in Anzefahr Liste der Kulturdenkmaler in Betziesdorf Liste der Kulturdenkmaler in Burgholz Kirchhain Liste der Kulturdenkmaler in Emsdorf Liste der Kulturdenkmaler in Grossseelheim Liste der Kulturdenkmaler in Himmelsberg Kirchhain Liste der Kulturdenkmaler in Kleinseelheim Liste der Kulturdenkmaler in Langenstein Kirchhain Liste der Kulturdenkmaler in Niederwald Kirchhain Liste der Kulturdenkmaler in Schonbach Liste der Kulturdenkmaler in Sindersfeld Liste der Kulturdenkmaler in StausebachKulturdenkmaler BearbeitenBild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Daten nbsp weitere Bilder Stadtbefestigung Am Hexenturm u a Lage In Form eines Schildes umschloss die Stadtbefestigung die ganze Stadt 21 halbrunde Schalenturme bildeten Schutz fur die Stadt Teile der Mauer sind im Osten entlang der Strasse Hinter der Mauer im Norden entlang der Strasse Am Hexenturm und im Westen entlang des Annaparks der Grossen Muhle und der Strasse An der Lohmuhle erhalten Der Hexenturm ist der letzte vollstandig erhaltene der ehemals insgesamt 26 Turme der Stadtbefestigung 1354 1370 nbsp weitere Bilder Bahnhofsgebaude Am Bahnhof 9Lage Flur 24 Flurstuck 141 10 1849 nbsp Rathaus Am Markt 1Lage Flur 27 Flurstuck 175 1450 um nbsp Wohnhaus Am Brauhaus 1Lage Flur 28 Flurstuck 167 1600 1699 ca nbsp Weinhaus Am Markt 3Lage Flur 27 Flurstuck 176 3 1559 nbsp Wohn und Geschaftshaus Am Markt 2Lage Flur 28 Flurstuck 108 1 1800 1830 ca nbsp Fachwerkrahmbau Am Markt 4Lage Flur 28 Flurstuck 109 1 1800 1899 ca nbsp Mietshaus Am Markt 7Lage Flur 27 Flurstuck 189 1870 1899 ca nbsp Doppelhaus Am Markt 16 18Lage Flur 28 Flurstuck 116 1 1700 1730 ca nbsp Eckgebaude Am Markt 22Lage Flur 28 Flurstuck 120 1600 1699 ca nbsp Ackerburgerhaus Auf dem Groth 2Lage Flur 28 Flurstuck 122 1700 1799 ca nbsp Wohnhaus Auf dem Groth 4Lage Flur 28 Flurstuck 123 1700 1730 ca nbsp Ackerburgerhaus Auf dem Groth 6Lage Flur 28 Flurstuck 125 1700 1799 ca nbsp Ackerburgerhaus Auf dem Groth 10Lage Flur 28 Flurstuck 131 1700 1799 ca nbsp Ackerburgerhaus Auf dem Groth 16Lage Flur 28 Flurstuck 135 1700 1730 ca nbsp Ackerburgerhaus Auf dem Groth 14Lage Flur 28 Flurstuck 666 134 133 1700 1730 ca nbsp Ackerburgerhaus Auf dem Groth 18Lage Flur 28 Flurstuck 621 137 1700 1730 ca nbsp Wohnhaus Auf dem Groth 20Lage Flur 28 Flurstuck 138 1 1670 1699 ca nbsp Wohnhaus Auf dem Groth 22Lage Flur 28 Flurstuck 139 1700 1730 ca nbsp Wohnhaus Auf dem Groth 24Lage Flur 28 Flurstuck 141 1700 1730 ca nbsp Wohnhaus Auf dem Groth 26Lage Flur 28 Flurstuck 489 142 1700 1730 ca nbsp Wohnhaus Auf dem Groth 28Lage Flur 28 Flurstuck 61 3 1858 nbsp Ackerburgerwohnhaus Auf dem Groth 28aLage Flur 28 Flurstuck 61 2 1884 nbsp weitere Bilder Fachwerkrahmbau Bahnhofstrasse 6Lage Flur 27 Flurstuck 144 2 1798 nbsp weitere Bilder Fachwerkbau Bahnhofstrasse 9Lage Flur 27 Flurstuck 6 3 1800 1899 ca nbsp Fachwerksgebaude Borngasse 2Lage Flur 27 Flurstuck 79 1 1939 nbsp Wohn und Geschaftshaus Borngasse 5Lage Flur 28 Flurstuck 359 8 1910 um nbsp Fachwerkrahmbau Borngasse 11Lage Flur 28 Flurstuck 476 338 1700 1799 ca nbsp Ackerburgerhaus Borngasse 18Lage Flur 27 Flurstuck 183 1 1670 1699 ca nbsp Burgerhaus Borngasse 19Lage Flur 28 Flurstuck 326 2 1700 1799 ca nbsp weitere Bilder Zum Blauen Lowen Borngasse 20Lage Flur 27 Flurstuck 184 1612 nbsp Ackerburgerhaus Borngasse 22Lage Flur 27 Flurstuck 185 1670 1699 ca nbsp Fachwerkhaus Borngasse 26Lage Flur 28 Flurstuck 294 1700 1799 ca nbsp Fachwerkrahmbau Borngasse 29Lage Flur 28 Flurstuck 301 1 301 9 1632 und spater nbsp weitere Bilder Ehem Amtsgericht Borngasse 33Lage Flur 28 Flurstuck 302 2 1750 um nbsp weitere Bilder Doppelhaus Briesselstrasse 3 5Lage Flur 27 Flurstuck 177 178 1570 1599 ca nbsp weitere Bilder Wohnhaus Briesselstrasse 2Lage Flur 27 Flurstuck 172 1700 um nbsp weitere Bilder Wohnhaus Briesselstrasse 6Lage Flur 27 Flurstuck 162 1700 1730 ca nbsp weitere Bilder Wohn und Geschaftshaus Briesselstrasse 7Lage Flur 28 Flurstuck 101 2 1700 1730 ca nbsp weitere Bilder Fachwerkgebaude Briesselstrasse 8Lage Flur 27 Flurstuck 159 1700 1799 ca nbsp weitere Bilder Burgerhaus Briesselstrasse 9Lage Flur 28 Flurstuck 106 2 1700 1730 ca nbsp weitere Bilder Wohnhaus Briesselstrasse 11Lage Flur 28 Flurstuck 103 4 1730 um nbsp weitere Bilder Wohn und Geschaftshaus Briesselstrasse 12Lage Flur 28 Flurstuck 165 9 1670 1699 ca nbsp weitere Bilder Wohnhaus Briesselstrasse 22Lage Flur 27 Flurstuck 338 44 1800 1830 ca nbsp weitere Bilder Wohnhaus Briesselstrasse 23Lage Flur 28 Flurstuck 7 4 1670 1699 ca nbsp weitere Bilder Wohnhaus Briesselstrasse 24Lage Flur 27 Flurstuck 41 5 1670 1699 ca nbsp weitere Bilder Wohnhaus Briesselstrasse 25Lage Flur 28 Flurstuck 432 3 1600 1699 ca nbsp weitere Bilder Wohnhaus Briesselstrasse 26Lage Flur 27 Flurstuck 255 34 1730 nbsp weitere Bilder Wohnhaus Briesselstrasse 38Lage Flur 27 Flurstuck 329 23 1800 1899 ca nbsp weitere Bilder Historische Villa Bruckenstrasse 12Lage Flur 25 Flurstuck 2 5 1900 1930 ca nbsp Wohnwirtschaftsgebaude Ganseburg 2Lage Flur 28 Flurstuck 168 1 Gasthof Zum Stern 1740 nbsp weitere Bilder Judischer Friedhof EisenbahnstrasseLage Flur 4 Flurstuck 68 4 Altester erhaltener Grabstein von 1843 letzte Beerdigung 1954 Nach Marburg zweitgrosster judischer Friedhof des Landkreises 1700 nbsp weitere Bilder Wohn und Geschaftshaus Ganseburg 9Lage Flur 28 Flurstuck 187 1908 1909 nbsp Villa Hindenburgstrasse 1Lage Flur 25 Flurstuck 408 26 1870 1899 ca nbsp weitere Bilder Villa Hindenburgstrasse 2Lage Flur 25 Flurstuck 465 24 1870 1899 ca nbsp weitere Bilder Villa Hindenburgstrasse 4Lage Flur 25 Flurstuck 466 24 Haus Gertrud 1870 1899 ca nbsp weitere Bilder Villa Hindenburgstrasse 5Lage Flur 25 Flurstuck 26 2 1870 1899 ca nbsp weitere Bilder Villa Hindenburgstrasse 6Lage Flur 25 Flurstuck 17 3 1870 1899 ca nbsp weitere Bilder Muhlenanlage Hinter der Mauer 6Lage Flur 28 Flurstuck 157 1552 und spater nbsp Hofanlage Hinter der Mauer 9Lage Flur 28 Flurstuck 51 1 Gillhof 1700 1730 ca nbsp weitere Bilder Synagoge Hinter der Post 8Lage Flur 27 Flurstuck 13 2 1904 nbsp Wohnhaus Hinterm Kirchhof 1Lage Flur 28 Flurstuck 29 1 1600 1699 ca nbsp Ackerburgerhaus Hinterm Kirchhof 2Lage Flur 28 Flurstuck 8 1700 um nbsp Tagelohnerhaus Hinterm Kirchhof 3Lage Flur 28 Flurstuck 619 99 1600 1699 ca nbsp Tagelohnerhaus Hinterm Kirchhof 6Lage Flur 28 Flurstuck 10 1 1670 1699 ca nbsp Bild gesucht BW Doppelgebaude Hinterm Kirchhof 7 9Lage Flur 28 Flurstuck 33 1 34 2 1770 1799 ca nbsp Wohnhaus Hinterm Kirchhof 11Lage Flur 28 Flurstuck 75 1700 1730 ca nbsp Wohnhaus Hinterm Kirchhof 13Lage Flur 28 Flurstuck 74 1 1670 1699 ca nbsp Bild gesucht BW Tagelohnerhaus Hinterm Kirchhof 15Lage Flur 28 Flurstuck 528 72 1700 1799 ca nbsp Ackerburgerhaus Hinterm Kirchhof 17Lage Flur 28 Flurstuck 587 70 1770 1799 ca nbsp Bild gesucht BW Wohnhaus Hinterm Kirchhof 18Lage Flur 28 Flurstuck 53 1 1600 1699 ca nbsp Bild gesucht BW Ackerburgerhaus Hinterm Kirchhof 19Lage Flur 28 Flurstuck 67 1 1700 1730 ca nbsp Bild gesucht BW Wohnhaus Hinterm Kirchhof 20Lage Flur 28 Flurstuck 55 1 1700 1730 ca nbsp Bild gesucht BW Doppelhaus Hinterm Kirchhof 21 23Lage Flur 28 Flurstuck 80 81 1 1700 1730 ca nbsp Bild gesucht BW Wohnhaus Hinterm Kirchhof 26Lage Flur 28 Flurstuck 127 1700 1799 ca nbsp Bild gesucht BW Ackerburgerhaus Hinterm Kirchhof 22 24Lage Flur 28 Flurstuck 57 58 1700 evtl fruher nbsp Tagelohnerhaus Hinterm Kirchhof 27Lage Flur 28 Flurstuck 88 1800 1830 ca nbsp Tagelohnerhaus Hinterm Kirchhof 31Lage Flur 28 Flurstuck 96 1 1700 1799 ca nbsp Bild gesucht BW Doppelwohnhaus Hinterm Kirchhof 35 37Lage Flur 28 Flurstuck 76 1 76 2 1731 1769 ca nbsp Bild gesucht BW Gemeindesaal Hinterm Kirchhof 39Lage Flur 28 Flurstuck 443 87 Ehem Rektoratsschule errichtet auf den Grundmauern der Burg Kirchhain Wohnturm um 1344 erbaut 1830 um nbsp weitere Bilder Wohnhaus Hofackerstrasse 1Lage Flur 27 Flurstuck 56 2 1770 1799 ca nbsp weitere Bilder Wohnhaus Hofackerstrasse 14Lage Flur 27 Flurstuck Anm noch kein Beleg fur ein Kulturdenkmal vorhanden nbsp weitere Bilder Wohnhaus Hofackerstrasse 4Lage Flur 27 Flurstuck 117 7 1770 1799 ca nbsp weitere Bilder Wohnhaus Hofackerstrasse 12Lage Flur 27 Flurstuck 109 1 1600 1699 ca nbsp Bild gesucht BW Ev Stadtkirche KirchplatzLage Flur 28 Flurstuck 633 78 Ehem St Cyriacus nach 1244 St Michael Neubau ab 1363 Heutige Turmgalerie nach Brand 1582 entstanden Langhaus 1666 erneuert 1929 Errichtung des heutigen Chors und Erneuerung der Innenausstattung im expressionistischen Zackenstil 1363 ab nbsp weitere Bilder Tagelohnerhaus Marktstrasse 1Lage Flur 28 Flurstuck 505 336 1631 1669 ca nbsp weitere Bilder Wirtschaftsgebaude Marktstrasse 4 4aLage Flur 28 Flurstuck 332 2 1700 1799 ca nbsp Bild gesucht BW Wohnhaus Mittelstrasse 5Lage Flur 27 Flurstuck 135 1700 um nbsp Wohnhaus Mittelstrasse 9Lage Flur 27 Flurstuck 106 1800 1899 ca nbsp Wohnwirtschaftsgebaude Mittelstrasse 11Lage Flur 27 Flurstuck 104 1 1572 nbsp Ackerburgerhaus Mittelstrasse 12 14Lage Flur 27 Flurstuck 95 1 96 1700 1799 ca nbsp Bild gesucht BW Wohnhaus Mittelstrasse 16Lage Flur 27 Flurstuck 67 1 54 5 1830 um nbsp Bild gesucht BW Tagelohner oder Handwerkerhaus Muhlgasse 6Lage Flur 28 Flurstuck 337 abgerissen 1670 1699 ca nbsp weitere Bilder Stadtmauerreste Muhlgasse o Nr Lage Flur 28 Flurstuck 304 1 305 1 Teil der alten Stadtmauer ehemals fur eine Umfriedung als Teil einer Gartenanlage genutzt heute Parkplatz wobei die Stadtmauerfragmente erhalten wurden 1870 1899 ca nbsp weitere Bilder Verwaltungsgebaude Niederrheinische Strasse 32Lage Flur nn Flurstuck nn Sitz der ehem Kreisverwaltung bis 1932 Heute Amtsgericht 1900 1930 ca nbsp weitere Bilder Wohnhaus Niederrheinische Strasse 29Lage Flur 25 Flurstuck 54 2 1900 nbsp Wohnhaus Raiffeisenstrasse 6Lage Flur 27 Flurstuck 386 143 1700 1799 ca nbsp Doppelhaus Raiffeisenstrasse 10 Mittelstrasse 1Lage Flur 27 Flurstuck 152 1 153 2 1700 1799 ca nbsp ehem bauerl Anwesen Schulstrasse 1Lage Flur 27 Flurstuck 38 1 nn nbsp ehem Scheune Schulstrasse 3Lage Flur 27 Flurstuck 255 34 1731 1769 ca nbsp Renaissanceportal Schulstrasse 10Lage Flur 27 Flurstuck 18 4 Teil eines ehem Burgmannenhofes 1500 1599 ca nbsp Wirtschaftsgebaude Schulstrasse 14Lage Flur 27 Flurstuck 25 1 1731 1769 ca nbsp Annapark Steinweg o Nr Lage Flur 29 Flurstuck 58 61 ehem Friedhof danach Parkanlage seit 1914 1914 nbsp Villa Steinweg 4Lage Flur 24 Flurstuck 186 28 1912 nbsp weitere Bilder Hofanlage Untergasse 2Lage Flur 28 Flurstuck 275 3 1700 1730 ca nbsp weitere Bilder Ackerburgerhaus Untergasse 8Lage Flur 28 Flurstuck 218 1670 1699 ca nbsp weitere Bilder Ackerburgerhaus Untergasse 24Lage Flur 28 Flurstuck 190 1670 1699 ca nbsp weitere Bilder Wohnhaus Untergasse 26Lage Flur 28 Flurstuck 189 1700 um nbsp Bild gesucht BW Wirtschafts und Lagergebaude Untergasse 26Lage Flur 28 Flurstuck 189 1500 1530 ca nbsp weitere Bilder Brucke uber Muhlenwohra Unterm Berg o Nr Lage Flur 31 Flurstuck 240 1 Historische Sandsteinkonstruktion 1800 1899 ca nbsp Bild gesucht BW Ackerburgerhaus Unterm Groth 3Lage Flur 28 Flurstuck 291 abgerissen 1700 1730 ca nbsp Fachwerkrahmbau Unterm Groth 9Lage Flur 28 Flurstuck 284 1700 1730 ca nbsp Ackerburgerhaus Unterm Groth 11Lage Flur 28 Flurstuck 211 1900 um nbsp Wohnhaus Unterm Groth 15Lage Flur 28 Flurstuck 207 2 1800 1830 ca nbsp Wohngebaude Unterm Groth 23Lage Flur 28 Flurstuck 180 1700 1799 ca nbsp Sandsteintafel L3073 Nahe Ohmbrucke Lage Flur 22 Flurstuck 366 Wappenstein der die Brustung der 1665 erbauten dreibogigen Sandsteinbrucke uber die Ohm geziert hat Der Stein in Kirchhain auch Burgermeisterstein genannt tragt die Wappen des damaligen Burgermeisters des Baumeisters und der Schoffen Das Denkmal wurde bei den Kampfen um Kirchhain am 28 Marz 1945 oben links beschadigt Nach dem Abriss der Brucke in den 1960er Jahren wurde der Stein auf eine Wiese ins Ohmtal versetzt Auf Initiative ortlicher Vereine wurde der Stein 2015 an den aktuellen Standort versetzt 1665Literatur BearbeitenLandesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Landkreis Marburg Biedenkopf I Theiss Stuttgart 2002 ISBN 3 8062 1651 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmaler in Kirchhain Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten der Denkmaler OSM WikiMap Kulturdenkmaler im Landkreis Marburg Biedenkopf Amoneburg Angelburg Bad Endbach Biedenkopf Breidenbach Colbe Dautphetal Ebsdorfergrund Fronhausen Gladenbach Kirchhain Lahntal Lohra Marburg Munchhausen Neustadt Rauschenberg Stadtallendorf Steffenberg Weimar Wetter WohratalKulturdenkmaler in Kirchhain KirchhainAnzefahr Betziesdorf Burgholz Emsdorf Grossseelheim Himmelsberg Kleinseelheim Langenstein Niederwald Schonbach Sindersfeld Stausebach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmaler in Kirchhain amp oldid 237390238