www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Kulturdenkmaler in Frankweiler sind alle Kulturdenkmaler der rheinland pfalzischen Ortsgemeinde Frankweiler aufgefuhrt Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz Stand 7 Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmaler 3 Literatur 4 WeblinksDenkmalzonen BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildDenkmalzone Ortskern Bergbornstrasse 1 15 ungerade Nummern und 2 20 gerade Nummern Dorfbornstrasse 1 41 alle Nummern Trifelsstrasse 1 und 2 Steingasse 1 3 und 2 8 gerade Nummern Weinstrasse 5 35 ungerade Nummern 39 und 8 22 gerade Nummern Lage 15 bis 20 Jahrhundert weitgehend geschlossene historische Bebauung des 15 bis 20 Jahrhunderts Hofanlagen oft mit Fachwerk Wohnhausern und Torbogen in der Ortsmitte die protestantische Pfarrkirche und die beiden ehemaligen Schulhauser nbsp Denkmalzone Friedhof nordlich des Ortes an der L 507Lage 19 und fruhes 20 Jahrhundert zahlreiche Grabmaler des 19 und fruhen 20 Jahrhunderts Grabmal Familie Michael Riebel 1837 1898 koniglicher Ingenieur und bayrischer Eisenbahner bezeichnet BEHRER U BODEM LANDAU grosser Obelisk mit Reliefs Bild Grabmal Louise Margaretha Eyer geborene Bruckner 1839 1865 Ehefrau von Jakob Eyer spatklassizistisches Rotsandsteinrelief mit Todesengel Bild Grabmal Lidy um 1850 reich reliefierte Stele Bild Grabmal Heinrich Spitzfaden 1875 1892 Eichenstumpf uber Felssockel Grabmal Heinrich Schwartz 1881 1913 koniglicher Bezirksamtsassessor grosse Jugendstilurne aus Sandstein Bild Grabmal Fritz Stiess 1884 1915 Weinhandler und Feldwebel neuklassizistische portalartige Adikula unter Einfluss des spaten Jugendstils im Giebelfeld Relief mit Trophaen Bild Grabmal August Keller 1862 1891 und Eva Keller geborene Kern 1837 1900 uber aufwandigem Unterbau gedrungener Obelisk Marmor Bild nbsp Einzeldenkmaler BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildWohnhaus Bergbornstrasse 2Lage 18 Jahrhundert barockes Fachwerkwohnhaus teilweise massiv 18 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Bergbornstrasse 3Lage Mitte des 18 Jahrhunderts spatbarocker Walmdachbau Mitte des 18 Jahrhunderts ehemaliger Schlussstein bezeichnet 1754 nbsp Wohnhaus Bergbornstrasse 5Lage 1681 Wohnhaus teilweise Fachwerk bezeichnet 1681 Bild Renaissancehofportal bezeichnet 1594 Keller bezeichnet 1718 Torbogen bezeichnet 1749 nbsp Torbogen Bergbornstrasse an Nr 9Lage um 1600 Renaissance Torbogen um 1600 nbsp Wohnhaus Bergbornstrasse 19Lage 1643 eingeschossiges Fachwerkhaus uber Hochkeller bezeichnet 1773 Bild nbsp Brunnen Bergbornstrasse bei Nr 40Lage 1856 Laufbrunnen spatklassizistisch bezeichnet 1856 und 1863 nbsp Brunnen Bergbornstrasse bei Nr 61Lage 1822 Laufbrunnen Sandstein bezeichnet 1822 nbsp Brunnen Dagobertstrasse bei Nr 3Lage 1823 klassizistischer Laufbrunnen bezeichnet 1823 und 1840 Bild nbsp Treppe Dagobertstrasse an Nr 16Lage zweite Halfte des 19 Jahrhunderts Aussentreppe eiserne Spindel zweite Halfte des 19 Jahrhunderts nbsp Wohnhaus Dorfbornstrasse 10Lage um 1600 Fachwerkwohnhaus teilweise massiv im Kern um 1600 nbsp Wohnhaus Dorfbornstrasse 34Lage 1733 eingeschossiges barockes Wohnhaus uber Hochkeller bezeichnet 1733 und 1736 Torbogen mit Nebenpforte bezeichnet 1777 nbsp Dorfbrunnen Dorfbornstrasse bei Nr 34Lage 1833 ehemaliger Dorfbrunnen Sandstein bezeichnet 1833 nbsp Dorfbrunnen Dorfbornstrasse bei Nr 37Lage 1831 klassizistischer Dorfbrunnen mit Saule bezeichnet 1831 nbsp Torbogen Dorfbornstrasse an Nr 37Lage 1733 barocker Torbogen bezeichnet 1733 nbsp Wohnhaus Steingasse 1Lage 1791 spatbarockes Wohnhaus bezeichnet 1791 Torbogen bezeichnet 1780 Bild nbsp Wohnhaus Steingasse 2Lage 1810 nachbarockes Wohnhaus bezeichnet 1810 und 1911 Bild nbsp Torbogen Steingasse an Nr 6Lage 1612 Renaissance Torbogen mit Nebenpforte bezeichnet 1612 nbsp Hofanlage Steingasse 8Lage 17 Jahrhundert Dreiseithof eingeschossiges barockes Fachwerkhaus uber Hochkeller 17 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Trifelsstrasse 1Lage 1692 barockes Fachwerkwohnhaus teilweise massiv bezeichnet 1692 nbsp Wohnhaus Trifelsstrasse 18Lage 1914 villenartiges Wohnhaus Heimatstil mit neuklassizistischen Motiven 1914 nbsp Hofanlage Weinstrasse 8Lage 18 Jahrhundert Hofanlage 18 Jahrhundert zweiteiliges Wohnhaus teilweise Fachwerk nbsp Torbogen Weinstrasse an Nr 11Lage um 1600 Renaissance Torbogen wohl um 1600 nachtraglich bezeichnet 1701 nbsp Rathaus Weinstrasse 12Lage spatklassizistischer Walmdachbau Spritzenraum Schlauchtrockenturm nbsp Kriegerdenkmal Weinstrasse bei Nr 12Lage nach 1920 Kriegerdenkmal 1914 18 Lowe auf romanisierender Saule nach 1920 nbsp Protestantische Pfarrkirche Weinstrasse 14Lage 1487 ehemals St Georg im Wesentlichen spatgotisch Turm bezeichnet 1487 Bild Langhausfundamente und Sudportal bezeichnet 1489 nbsp weitere BilderSchulhaus Weinstrasse 16Lage 1820 ehemalige Schule klassizistischer Kruppelwalmdachbau bezeichnet 1820 nbsp Brunnen Weinstrasse bei Nr 16Lage 1833 Laufbrunnen Sandstein bezeichnet 1833 nbsp Hofanlage Weinstrasse 17Lage 17 Jahrhundert Hofanlage Fachwerkhaus teilweise massiv wohl aus dem 17 Jahrhundert nbsp Schulhaus Weinstrasse 18Lage um 1910 ehemalige Schule Sandsteinquaderbau Walmdach um 1910 Spolie der Frankenburg bezeichnet 1834 nbsp Wohnhaus Weinstrasse 19Lage 1786 Wohnhaus bezeichnet 1786 nbsp Wohnhaus Weinstrasse 20Lage 16 oder Anfang des 17 Jahrhunderts Fachwerkwohnhaus teilweise massiv Walmdach im Kern wohl aus dem 16 oder vom Anfang des 17 Jahrhunderts Gartenmauer mit Pforte 18 oder Anfang des 19 Jahrhunderts nbsp Villa Weinstrasse 39Lage 1914 Walmdach Villa Heimatstil mit Jugendstileinflussen bezeichnet 1914 nbsp Literatur BearbeitenGeneraldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Sudliche Weinstrasse PDF 10 0 MB Mainz 2019 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmaler in Frankweiler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kulturdenkmaler im Landkreis Sudliche Weinstrasse Albersweiler Altdorf Annweiler am Trifels Bad Bergzabern Barbelroth Billigheim Ingenheim Birkenhordt Birkweiler Bobingen Bochingen Bollenborn Bornheim Burrweiler Dernbach Dierbach Dorrenbach Edenkoben Edesheim Eschbach Essingen Eusserthal Flemlingen Frankweiler Freimersheim Pfalz Gleisweiler Gleiszellen Gleishorbach Gocklingen Gommersheim Gossersweiler Stein Grossfischlingen Hainfeld Hergersweiler Herxheim bei Landau Pfalz Herxheimweyher Heuchelheim Klingen Hochstadt Pfalz Ilbesheim bei Landau in der Pfalz Impflingen Insheim Kapellen Drusweiler Kapsweyer Kirrweiler Pfalz Kleinfischlingen Klingenmunster Knoringen Leinsweiler Maikammer Munchweiler am Klingbach Niederhorbach Niederotterbach Oberhausen Oberotterbach Oberschlettenbach Offenbach an der Queich Pleisweiler Oberhofen Ramberg Ranschbach Rhodt unter Rietburg Rinnthal Rohrbach Roschbach Sankt Martin Schweigen Rechtenbach Schweighofen Siebeldingen Silz Steinfeld Venningen Volkersweiler Vorderweidenthal Waldhambach Waldrohrbach Walsheim Wernersberg Weyher in der Pfalz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmaler in Frankweiler amp oldid 238240420