www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Kulturdenkmaler in Burrweiler sind alle Kulturdenkmaler der rheinland pfalzischen Ortsgemeinde Burrweiler aufgefuhrt Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz Stand 7 Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmaler 3 Literatur 4 WeblinksDenkmalzonen BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildDenkmalzone Ortskern Am Pfarrgarten Gaisbergstrasse Hauptstrasse Monchstrasse Raiffeisenstrasse Schlossgasse WeinstrasseLage 16 bis 19 Jahrhundert geschlossene historische Bausubstanz im Wesentlichen des 16 bis 19 Jahrhunderts die Wohnhauser oft eingeschossig uber Hochkeller aber auch mit Fachwerk Obergeschossen zahlreiche Torbogen nbsp Einzeldenkmaler BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildInschrifttafel Gaisbergstrasse an Nr 9Lage 1792 Inschrifttafel reliefiert bezeichnet 1792 nbsp Hofanlage Hauptstrasse 1 3Lage erste Halfte des 18 Jahrhunderts ehemaliges Gasthaus Hofanlage erste Halfte des 18 Jahrhunderts barocke Kruppelwalmdachbauten teilweise Fachwerk Nr 1 bezeichnet 1718 Bild nbsp Torbogen Hauptstrasse an Nr 2Lage 1617 Torbogen Renaissance bezeichnet 1617 nbsp Wohnhaus Hauptstrasse 11Lage 1737 barockes Wohnhaus bezeichnet 1737 Bild nbsp Wohnhaus Hauptstrasse 12Lage 1643 Wohnhaus Walmdachbau spatgotische Sandsteingliederung bezeichnet 1643 an einem Nebengebaude Fensterarkade mit Handwerkerzeichen Bild nbsp Wohnhaus Hauptstrasse 13Lage 1800 nachbarockes Wohnhaus bezeichnet 1800 nbsp Spolien Hauptstrasse an Nr 20Lage 1580 Eckquader bezeichnet 1580 nbsp Kellerbogen Hauptstrasse an Nr 35Lage 1712 barocke Kellertur bezeichnet 1712 nbsp Wohnhaus Hauptstrasse 37Lage 17 oder 18 Jahrhundert Wohnhaus Kruppelwalmdachbau teilweise Fachwerk 17 oder 18 Jahrhundert nbsp Kellerbogen Hauptstrasse an Nr 43Lage 1728 barocker Kellerbogen bezeichnet 1728 nbsp Torbogen Hauptstrasse an Nr 45Lage 1776 Torbogen mit Nebenpforte bezeichnet 1776 nbsp Hofanlage Hauptstrasse 47Lage 18 Jahrhundert barocker Dreiseithof 18 Jahrhundert eingeschossiger Kruppelwalmdachbau uber Hochkeller nbsp Schulhaus Hauptstrasse 50Lage um 1900 ehemalige Schule historisierender Sandsteinquaderbau Walmdach um 1900 nbsp Wappenstein Hauptstrasse an Nr 51Lage 1761 Wappenstein bezeichnet 1761 nbsp Rathaus Hauptstrasse 52Lage 1751 barocker Walmdachbau bezeichnet 1751 nbsp Skulptur Hauptstrasse an Nr 63Lage um 1717 barocke Muschelnische Reliefs und Skulpturen um 1717 nbsp Brunnen Hauptstrasse bei Nr 73Lage 1551 Laufbrunnen bezeichnet 1551 nbsp Friedhofskreuz Bildstock und Grabmal Im Immengarten auf dem FriedhofLage ab dem 16 oder 17 Jahrhundert Friedhofskreuz Sandstein bezeichnet 1916 Bildstock wohl aus dem 16 oder 17 Jahrhundert Bild Grabmal K Minges neugotische Stele Muttergottes um 1868 nbsp Kellerbogen Monchstrasse an Nr 1Lage 1604 Kellerbogen bezeichnet 1604 nbsp Schlossgarten Schlossgasse bei Nr 3Lage 1585 ehemaliger Schlossgarten jetzt Parkplatz Spolien Gartenmauer Renaissance Portalgewande bezeichnet 1585 zwei skulptierte Werkteile nbsp Hofanlage Schlossgasse 4Lage spates 16 Jahrhundert ehemaliger Adelshof Walmdachbau spates 16 Jahrhundert Umbauten im 18 Jahrhundert und um 1830 Renaissancebauteile bezeichnet 1585 nbsp Zehnthof Weinstrasse 3Lage 18 Jahrhundert ehemaliger Zehnthof der von der Leyen eingeschossige Dreiflugelanlage uber Hochkeller 18 Jahrhundert nbsp Gasthaus Ritterhof zur Rose Weinstrasse 6Lage zweite Halfte des 18 Jahrhunderts spatbarockes Hauptgebaude wohl aus der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts Anbau Kelterraum wohl aus dem 19 Jahrhundert Wandnische mit Skulptur klassizistische Hoftorpfeiler nbsp Katholische Pfarrkirche Maria Heimsuchung Weinstrasse 14Lage 1523 gotischer Chorturm barocker Helm spatgotischer Saalbau 1523 1866 verlangert Kirchhofmauer bezeichnet 1597 Bild nbsp weitere BilderKriegerdenkmal Weinstrasse bei Nr 14Lage 1920er Jahre Kriegerdenkmal 1914 18 reliefierte Schauwand 1920er Jahre nbsp Kruzifix Weinstrasse bei Nr 14Lage 1775 Kruzifix spatbarock Sandstein bezeichnet 1775 Kreuzstamm bezeichnet 1804 nbsp Hofanlage Weinstrasse 17Lage 1604 Hofanlage Kruppelwalmdachbau Fachwerk Polygonalerker Renaissance Torbogen bezeichnet 1604 nbsp Schloss Weinstrasse 18Lage 1754 ehemaliges Schloss Amtshaus mehrteilige Anlage im Kern barocker Walmdachbau uber Hochkeller bezeichnet 1754 Renaissance Torbogen Bild mit Nebenpforte bezeichnet 1587 ein weiterer bezeichnet 1577 nbsp weitere BilderWohnhaus Weinstrasse 22Lage 18 Jahrhundert barockes Fachwerkwohnhaus teilweise massiv 18 Jahrhundert nbsp Wohn und Geschaftshaus Weinstrasse 23Lage 1886 stattliches Wohn und Geschaftshaus Neurenaissance bezeichnet 1886 nbsp Wohnhaus Weinstrasse 24Lage 18 Jahrhundert barockes Fachwerkwohnhaus teilweise massiv Walmdach Fachwerkhaus 18 Jahrhundert nbsp Tafelbild Weinstrasse an Nr 25Lage 18 Jahrhundert St Nepomuk Tafelbild 18 Jahrhundert nbsp Torbogen Weinstrasse an Nr 26Lage 1744 Torbogen barock bezeichnet 1744 nbsp Napoleonsbank ostlich des Ortes an der L 507 Flur Auf der HohlLage um 1811 Napoleonsbank um 1811 nbsp Wegekreuz ostlich des Ortes an der L 507Lage 1838 Wegekreuz Sandstein bezeichnet 1838 nbsp Kreuzweg westlich des Ortes am Weg zur St Anna Kapelle Fluren Am Schawer und Am HuttbergLage Ende des 19 Jahrhunderts Kreuzweg grunderzeitliche ubergiebelte Nischen mit Reliefs Sandstein nbsp weitere BilderKatholische St Anna Kapelle westlich des Ortes Distrikt KappenbuschLage 1895 96 Wallfahrtskapelle neugotischer Putzbau 1895 96 Architekt Wilhelm Schulte I Speyer nbsp weitere BilderLiteratur BearbeitenGeneraldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Sudliche Weinstrasse PDF 10 0 MB Mainz 2019 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmaler in Burrweiler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kulturdenkmaler im Landkreis Sudliche Weinstrasse Albersweiler Altdorf Annweiler am Trifels Bad Bergzabern Barbelroth Billigheim Ingenheim Birkenhordt Birkweiler Bobingen Bochingen Bollenborn Bornheim Burrweiler Dernbach Dierbach Dorrenbach Edenkoben Edesheim Eschbach Essingen Eusserthal Flemlingen Frankweiler Freimersheim Pfalz Gleisweiler Gleiszellen Gleishorbach Gocklingen Gommersheim Gossersweiler Stein Grossfischlingen Hainfeld Hergersweiler Herxheim bei Landau Pfalz Herxheimweyher Heuchelheim Klingen Hochstadt Pfalz Ilbesheim bei Landau in der Pfalz Impflingen Insheim Kapellen Drusweiler Kapsweyer Kirrweiler Pfalz Kleinfischlingen Klingenmunster Knoringen Leinsweiler Maikammer Munchweiler am Klingbach Niederhorbach Niederotterbach Oberhausen Oberotterbach Oberschlettenbach Offenbach an der Queich Pleisweiler Oberhofen Ramberg Ranschbach Rhodt unter Rietburg Rinnthal Rohrbach Roschbach Sankt Martin Schweigen Rechtenbach Schweighofen Siebeldingen Silz Steinfeld Venningen Volkersweiler Vorderweidenthal Waldhambach Waldrohrbach Walsheim Wernersberg Weyher in der Pfalz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmaler in Burrweiler amp oldid 234514528