www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Kulturdenkmaler in Ediger Eller sind alle Kulturdenkmaler der rheinland pfalzischen Ortsgemeinde Ediger Eller mit den Ortsteilen Ediger und Eller aufgefuhrt Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz Stand 21 September 2023 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmaler 3 Ehemalige Kulturdenkmaler 4 Literatur 5 WeblinksDenkmalzonen BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildDenkmalzone Ortskern Ediger Eulenstrasse 1 12 alle Nummern Hochstrasse 1 37 alle Nummern ohne Nr 16 Kapellenstrasse 1 23 alle Nummern Kirchstrasse 1 13 und 2 18 Klepperstrasse 1 7 alle Nummern Kuhgasse 1 Moselweinstrasse 7 27 alle Nummern Nikolausstrasse 1 14 alle Nummern Oberbachstrasse 1 30 alle Nummern Paulusstrasse 1 7 alle Nummern Pelzerstrasse 1 22 alle Nummern Putzstrasse 1 14 alle Nummern Raiffeisenstrasse 2 9 alle Nummern Rathausstrasse 1 16 alle Nummern Unterbachstrasse 1 15 alle Nummern Lage uberlieferter historischer Ortsgrundriss eines Fahrgassendorfes mindestens seit der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts unverandert erhaltene Stadtmauer mit Graben zum Teil erhaltene Turme und Tore selten dichter Baubestand aus der Zeit des Spatmittelalters bis in das fruhe 20 Jahrhundert vor allem ein bis zweigeschossige Fachwerkhauser und Schieferbruchsteinbauten teils bemerkenswert schmuckhaft reprasentative offentliche Funktionsbauten die Wirtschaftsgeschichte des Ortes und der Region reprasentierende Winzerhofanlagen und Kelterhauser erhaltene historische Dachlandschaft mit schiefergedeckten Sattel und Kruppelwalmdachern nbsp Denkmalzone Hochstrasse 5 Ediger Hochstrasse 5Lage 17 Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt 17 Jahrhundert ortsbildpragend nbsp Bild gesucht BWDenkmalzone Katholische Pfarrkirche St Martin Ediger KirchstrasseLage um 1506 zweischiffige Halle um 1506 12 18 uber Substruktionen Sakristei aus dem 16 Jahrhundert Erweiterung 1951 52 nach Planen von Willy Weyres Koln aussen Taufbecken um 1100 Kreuz Ende des 15 Jahrhunderts vier Grabkreuze bzw Fragmente davon von 1588 bis uns 18 Jahrhundert aussen vermauert bauliche Gesamtanlage mit Friedhof alte Mauer funf Grabkreuze Gusseisen Ende des 19 Jahrhunderts Rheinbollener Hutte nbsp weitere BilderDenkmalzone Stadtmauer Ediger Ediger 1362 1362 Erlaubnis zur Ortsbefestigung 1459 erstmals erwahnt erhalten von der rechteckigen Ummauerung bergseitig von Pfarrkirche bis Lohmuhle Mauer an der Hochstrasse Tor an der Kirche an der Bergseite Schiessscharten sowie Reste eines halbrunden Turms an der Nordostecke halbrunder Schalenturm Vinum bonum die Mauer lauft parallel zur Kapellenstrasse zum Unteren Turm in Hohe der Meinharduskapelle an der Westseite von Moselstrasse 18 19 Stadttor mit spatgotischem Portal Haus der Backerzunft und der St Anna Bruderschaft 1567 Nr 19 Bogenfriese spatmittelalterliches Portal zweiter Turm an Moselstrasse dort auch Stadtmauerreste in deren Verlauf an der Oberbachstrasse weiterer Schalenturm nbsp Einzeldenkmaler BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildKreuzwegstation BergstrasseLage 1762 barocke Kreuzwegstation Bildstocktyp 1762 Teil des Kreuzwegs zur Kreuzkapelle nbsp Bildstock Ediger Bergstrasse hinter dem FriedhofLage 18 Jahrhundert Bildstock mit Kreuzigungsgruppe 18 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWKlausener Hof Ediger Eulenstrasse 5Lage 16 Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt im Kern aus dem 16 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Eulenstrasse 12Lage erstes Viertel des 20 Jahrhunderts Putzbau erstes Viertel des 20 Jahrhunderts Mansarddach mit Zwerchhaus nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Hochstrasse 1Lage 1549 Fachwerkhaus teilweise massiv Kruppelwalmdach bezeichnet 1549 nbsp Brunnen Ediger Hochstrasse bei Nr 2Lage Brunnen vermutlich um 1900 nbsp Hof der Abtei Steinfeld Ediger Hochstrasse 4Lage 18 Jahrhundert barocker Mansardwalmdachbau 18 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Hochstrasse 9Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv im Kern aus dem 16 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Hochstrasse 14Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv Kruppelwalmdach 16 Jahrhundert Veranderungen im 17 oder 18 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Ediger Hochstrasse 16Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv im Kern wohl aus dem 16 Jahrhundert Umbau im 18 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Ediger Hochstrasse 18Lage Ende des 16 Jahrhunderts Fachwerkhaus teilweise massiv Mansardwalmdach bezeichnet 1826 im Kern vom Ende des 16 Jahrhunderts Ausbau im 18 Jahrhundert nbsp Wappen Ediger Hochstrasse zu Nr 18Lage Wappen in der Mauer an der Rathausstrasse nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Hochstrasse 19Lage Anfang des 20 Jahrhunderts Winzerhaus Bruchsteinbau Anfang des 20 Jahrhunderts nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Hochstrasse 20Lage 16 oder 17 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt abgewalmtes Mansarddach bezeichnet 1812 im Kern wohl aus dem 16 oder 17 Jahrhundert nbsp Gasthaus Ediger Hochstrasse 24Lage 1825 ehemaliges Gasthaus Christoffel bezeichnet 1825 Tanzsaal von 1899 nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Hochstrasse 28Lage 1628 Fachwerkhaus teilweise massiv Kruppelwalmdach bezeichnet 1628 nbsp weitere BilderWohnhaus Ediger Hochstrasse 30Lage 18 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt 18 Jahrhundert im Kern wohl alter nbsp Wohnhaus Ediger Hochstrasse 35Lage 1735 dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt abgewalmtes Mansarddach bezeichnet 1735 und 1783 85 Nebengebaude mit gotischen Spolien ehemaliges Kelterhaus mit Fachwerk teilweise massiv Kruppelwalmdach bezeichnet 1699 nbsp weitere BilderWohnhaus Ediger Hochstrasse 37Lage 1614 Fachwerkhaus teilweise massiv bezeichnet 1614 im Kern wohl alter nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Kapellenstrasse 6Lage 17 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt Kruppelwalmdach 17 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Kapellenstrasse 8Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv 16 Jahrhundert Anbau im 19 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWMeinradskapelle Ediger Kapellenstrasse Ecke MoselweinstrasseLage 1666 67 Wallfahrtskapelle der Muttergottes von Einsiedeln gestaffelter Saalbau bezeichnet 1666 67 nbsp weitere BilderSkulptur Ediger Kirchstrasse 18 Jahrhundert Skulptur des Christus Salvator 18 Jahrhundert in Mauer eingelassenWohnhaus Ediger Kirchstrasse 2Lage 17 Jahrhundert Massivbau teilweise Fachwerk Schopfwalmdach 17 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Kirchstrasse 4Lage 18 Jahrhundert barocker Putzbau 18 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWDauner Hof Ediger Kirchstrasse 10Lage fruhes 16 Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv fruhes 16 Jahrhundert Bruckentor uber die Kirchstrasse Fachwerk 16 Jahrhundert nbsp Springiersbacher Hof Ediger Kirchstrasse 15Lage 18 Jahrhundert Weingut Bruchsteinhaus mit Mansarddach 18 Jahrhundert Toreinfahrt Brunnen nbsp weitere BilderWohnhaus Ediger Moselweinstrasse 11Lage 1657 dreigeschossiges reiches Fachwerkhaus teilweise massiv Kruppelwalmdach bezeichnet 1657 nbsp Wohnhaus Ediger Moselweinstrasse 12Lage 16 Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv 16 Jahrhundert nbsp Kurfurstliches Amtshaus Ediger Moselweinstrasse 13Lage 1515 dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv bezeichnet 1515 Wappenschild des Erzbischofs Richard von Greiffenklau zu Vollrads 1511 31 nbsp Alte Burgermeisterei Ediger Moselweinstrasse 20Lage um 1870 80 stattlicher Bruchsteinbau um 1870 80 nbsp Wohnhaus Ediger Moselweinstrasse zu Nr 23Lage Mitte oder zweite Halfte des 17 Jahrhunderts dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv Mitte oder zweite Halfte des 17 Jahrhunderts nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Nikolausstrasse 5Lage 16 Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt 16 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Nikolausstrasse 7Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv Standerbau 16 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Ediger Nikolausstrasse 14Lage 1614 Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt bezeichnet 1614 wohl spater erweitert nbsp Wohnhaus Ediger Oberbachstrasse 1Lage 1582 Massivbau bezeichnet 1582 ruckwartig Fachwerkhaus teilweise massiv bezeichnet 1600 nbsp Wohnhaus Ediger Oberbachstrasse 3Lage 17 Jahrhundert Fachwerkhaus verputzt 17 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Oberbachstrasse 4Lage 1623 dreigeschossiges reiches Fachwerkhaus teilweise massiv bezeichnet 1623 nbsp Templerhof Ediger Oberbachstrasse 10Lage 16 Jahrhundert U formige Anlage Fachwerkhaus verputzt Anfang des 19 Jahrhunderts Putzbau mit Renaissanceturm bezeichnet 1584 sogenanntes Salchen Putzbau 16 Jahrhundert Scheune nbsp Wohnhaus Ediger Oberbachstrasse 12Lage 182 x Bruchsteinbau bezeichnet 182 x nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Oberbachstrasse hinter Nr 15Lage 1580 Bruchsteinbau verputzt bezeichnet 1580 nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Oberbachstrasse hinter Nr 16Lage gotisches Haus Massivbau an der Paulusstrasse gelegen nbsp Wohnhaus Ediger Oberbachstrasse 17Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt 16 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Oberbachstrasse 18Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv Kruppelwalmdach 16 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Oberbachstrasse 19Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv im Kern aus dem 16 Jahrhundert Kniestock aus dem 19 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Ediger Oberbachstrasse 20Lage 16 Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt im Kern wohl aus dem 16 Jahrhundert Aufstockung im 19 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Ediger Oberbachstrasse 22Lage 16 oder 17 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv verkleidet im Kern wohl aus dem 16 oder 17 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWRelief Ediger Oberbachstrasse an Nr 24Lage 18 Jahrhundert Nischenrelief des Hl Petrus 18 Jahrhundert an Nebengebaude nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Paulusstrasse 1Lage 1517 Fachwerkhaus teilweise massiv Standerbau Kruppelwalmdach bezeichnet 1517 nbsp Bild gesucht BWRelief Ediger Paulusstrasse an Nr 2Lage 18 Jahrhundert Nischenrelief 18 Jahrhundert in der Hofmauer nbsp Hof des Trierer Dompropstes Ediger Paulusstrasse 7Lage 18 Jahrhundert barockes Fachwerkhaus teilweise massiv abgewalmtes Mansarddach 18 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Ediger Pelzerstrasse 1Lage 1623 dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv Kruppelwalmdach bezeichnet 1623 im Kern alter nbsp Wohnhaus Ediger Pelzerstrasse 4Lage 18 Jahrhundert stattliches Fachwerkhaus teilweise massiv 18 Jahrhundert im Kern wohl alter nbsp Wohnhaus Ediger Pelzerstrasse 6Lage 16 oder 17 Jahrhundert Putzbau 16 oder 17 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Pelzerstrasse 14Lage 19 Jahrhundert Putzbau mit Fachwerk Kelterhaus und Stall 19 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Ediger Pelzerstrasse 22Lage zweite Halfte des 16 Jahrhunderts dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv Kruppelwalmdach zweite Halfte des 16 Jahrhunderts nbsp Wohnhaus Ediger Putzstrasse 5Lage 17 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv Kruppelwalmdach 17 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Ediger Putzstrasse 7Lage 18 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv Mansarddach 18 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Raiffeisenstrasse 7Lage 16 Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv 16 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Raiffeisenstrasse 9Lage 18 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt 18 Jahrhundert angrenzend Massivbau uber Bogenfries nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Rathausstrasse 1Lage 17 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv Kruppelwalmdach 17 Jahrhundert Fachwerkanbau aus dem 18 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWehemalige Synagoge Ediger Rathausstrasse zwischen Nr 3 und 5Lage Mitte des 19 Jahrhunderts kleiner Putzbau Spitzbogenoffnungen Mitte des 19 Jahrhunderts nbsp weitere BilderWohnhaus Ediger Rathausstrasse 9Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv reliefiertes spatgotisches Portal 16 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Rathausstrasse 13Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt im Kern aus dem 16 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Unterbachstrasse 2Lage 17 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv im Kern wohl aus dem 17 Jahrhundert Kniestock aus dem 19 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Ediger Unterbachstrasse 7Lage 16 oder 17 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv wohl aus dem 16 oder 17 Jahrhundert nbsp Wegekreuz Ediger Unterbachstrasse bei Nr 14Lage 1667 Wegekreuz bezeichnet 1667 nbsp Kapelle Ediger nordlich des Ortes 19 Jahrhundert Kapelle kleiner Putzbau 19 JahrhundertKreuzkapelle mit Kreuzweg Ediger nordlich des OrtesLage 1498 barocker Kreuzweg 15 Stationen Kreuzwegstation etliche bezeichnet 1762 Kreuzkapelle Saalbau bezeichnet 1498 Erweiterung 1704 07 nbsp Pehrkapelle Ediger nordlich des Ortes im PehrtalLage 18 Jahrhundert Marienkapelle im Kern vermutlich aus dem 18 Jahrhundert im 19 oder fruhen 20 Jahrhundert umgebaut nbsp Bild gesucht BWWegekreuz Ediger ostlich des Ortes im Wingert an der B 49Lage 1783 Wegekreuz bezeichnet 1783 nbsp Aussichtspavillon Ediger sudlich des Ortes auf dem gegenuberliegenden MoseluferLage Aussichtspavillon Holzbau nbsp Bild gesucht BWHeiligenhauschen Ediger sudostlich des Ortes an der B 49 1788 Relief mit Kreuzigungsgruppe bezeichnet 1788Wegekreuz Ediger sudostlich des Ortes an der B 49 1835 Wegekreuz bezeichnet 1835Wohnturm Hofgut Lehmen Ediger sudostlich des Ortes an der B 49 beim Hofgut LehmenLage 1233 34 Ruine eines romanischen Wohnturms dendrodatiert 1233 34 nbsp Katholische Pfarrkirche St Hilarius Eller BachstrasseLage zweite Halfte des 17 Jahrhunderts romanischer Westturm spatgotischer Helm gotisierender Chor wohl aus der zweiten Halfte des 17 Jahrhunderts barocker Saalbau bezeichnet 1718 nbsp Portal Eller Bachstrasse an Nr 13Lage um 1828 Oberlichttur um 1828 nbsp Bild gesucht BWPortal Eller Bachstrasse an Nr 15Lage um 1817 Oberlichttur um 1817 nbsp Bild gesucht BWSchulhaus Eller Bachstrasse 16Lage Ende des 19 Jahrhunderts ehemalige Schule Bruchsteinbau mit Fachwerkanbau Ende des 19 Jahrhunderts nbsp Bild gesucht BWStrassenkapelle Eller Bachstrasse vor Nr 18Lage 1784 Strassenkapelle offene Holzkonstruktion bezeichnet 1784 Missionskreuz bezeichnet 1733 Brunnenstock Ende des 18 Jahrhunderts nbsp Zehnthaus Eller Bachstrasse 19Lage 16 oder 17 Jahrhundert Massivbau 16 oder 17 Jahrhundert ruckseitig Schildgiebel stark verandert nbsp Pfarrhaus Eller Bachstrasse 21Lage 1903 ehemaliges Pfarrhaus dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv und verschiefert bezeichnet 1903 nbsp Bild gesucht BWKatholische Rochuskapelle Eller Bachstrasse gegenuber Nr 21Lage um 1500 barocker Saalbau dreiseitiger Schluss um 1500 Grabkreuz bezeichnet 1733 nbsp Wohnhaus Eller Brunnenstrasse 17Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv im Kern aus dem 16 Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv alterer Kern Aufstockung im 19 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Eller Brunnenstrasse 18Lage 17 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv verputzt 17 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Eller Brunnenstrasse 30Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv Standerbau 16 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Eller Brunnenstrasse 31Lage kleiner von der Strasse abgeruckter im Kern spatgotischer Massivbau nbsp Bild gesucht BWFenstergewande Eller Brunnenstrasse an Nr 33Lage gotische Fenstergewande nbsp Bild gesucht BWKellerportal Eller Brunnenstrasse an Nr 39Lage 1580 Kellerportal bezeichnet 1580 nbsp Bild gesucht BWPyrmonter Hof Eller Brunnenstrasse 43Lage 1578 Zweiflugelbau Treppenturm bezeichnet 1578 und 1582 nbsp Bild gesucht BWFreidthof Eller Moselweinstrasse 60Lage 1641 ehemalige kurfurstliche Kellnerei spatmittelalterlicher Massivbau teilweise Fachwerk bezeichnet 1641 Veranderungen bis ins 19 Jahrhundert Kelterhaus Fachwerkbau teilweise massiv bezeichnet 1585 Takenplattensammlung 16 und 17 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Eller Moselweinstrasse 62Lage 1531 32 dreigeschossiges Fachwerkhaus teilweise massiv Kruppelwalmdach bezeichnet 1556 dendrodatiert 1531 32 nbsp Bild gesucht BWVilla Eller Moselweinstrasse 67Lage um 1900 Winzervilla Bruchsteinbau um 1900 nbsp Bild gesucht BWVilla Eller Moselweinstrasse 80Lage 1879 Villa Bruchsteinbau mit Turm bezeichnet 1879 nbsp Wohnhaus Eller Neustrasse 14Lage 16 oder 17 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv 18 Jahrhundert im Kern wohl aus dem 16 oder 17 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWKellerei Eller Eller Plattertstrasse gegenuber Nr 1Lage 1913 eingeschossiges Kellereigebaude Jugendstil bezeichnet 1913 nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Eller Plattertstrasse 8Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv im Obergeschoss gekreuzte Streben an den Eck und Bundstandern Kruppelwalmdach 16 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Eller St Jakobstrasse 3 5Lage 19 Jahrhundert dreiflugeliges Doppelhaus Bruchstein 19 Jahrhundert nbsp Wohnhaus Eller St Jakobstrasse 15Lage 18 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv 18 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Eller Uckertstrasse 12Lage 18 Jahrhundert Putzbau 18 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Eller Uckertstrasse 16Lage 18 oder 19 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv 18 oder 19 Jahrhundert nbsp Bild gesucht BWPortal des Kaiser Wilhelm Tunnels Eller nordlich des OrtesLage 1877 Tunnelportal Sandsteinquader bezeichnet 1877 nbsp Ehemalige Kulturdenkmaler BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildKelterhaus Ediger Kuhgasse 1Lage 19 Jahrhundert Kelterhaus Bruchsteinbau teilweise Fachwerk wohl aus dem 19 Jahrhundert aus Denkmalliste geloscht nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Paulusstrasse 3Lage 17 oder 18 Jahrhundert grosser Mansarddachbau abgewalmt im Kern wohl barock Veranderungen in den 1920 30er Jahren aus Denkmalliste geloscht nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Ediger Unterbachstrasse 5Lage 17 oder 18 Jahrhundert Massivbau 17 oder 18 Jahrhundert aus Denkmalliste geloscht nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Eller Bachstrasse 22Lage 18 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv 18 Jahrhundert aus Denkmalliste geloscht nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Eller Brunnenstrasse 19Lage 16 Jahrhundert Schildgiebelbau wohl aus dem 16 Jahrhundert aus Denkmalliste geloscht nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Eller Brunnenstrasse 20Lage 18 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv 18 Jahrhundert aus Denkmalliste geloscht nbsp Bild gesucht BWWohnhaus Eller Brunnenstrasse 26Lage 16 Jahrhundert Fachwerkhaus teilweise massiv Kruppelwalmdach 16 Jahrhundert aus Denkmalliste geloscht nbsp Bild gesucht BWLiteratur BearbeitenGeneraldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Cochem Zell PDF 4 6 MB Mainz 2023 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmaler in Ediger Eller Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kulturdenkmaler im Landkreis Cochem Zell Alf Alflen Altlay Altstrimmig Auderath Bad Bertrich Beilstein Beuren Binningen Blankenrath Brachtendorf Bremm Briedel Brieden Briedern Brohl Bruttig Fankel Buchel Bullay Cochem Dohr Dunfus Dungenheim Ediger Eller Ellenz Poltersdorf Eppenberg Ernst Eulgem Faid Filz Forst Eifel Forst Hunsruck Gamlen Gevenich Gillenbeuren Greimersburg Grenderich Hambuch Haserich Hauroth Hesweiler Illerich Kaifenheim Kail Kaisersesch Kalenborn Kliding Klotten Landkern Laubach Leienkaul Lieg Liesenich Lutz Lutzerath Masburg Mesenich Mittelstrimmig Montenich Moritzheim Moselkern Muden Mosel Mullenbach Neef Nehren Panzweiler Peterswald Loffelscheid Pommern Punderich Reidenhausen Roes Sankt Aldegund Schauren Schmitt Senheim Sosberg Tellig Treis Karden Ulmen Urmersbach Urschmitt Valwig Wagenhausen Walhausen Weiler Wirfus Wollmerath Zell Mosel Zettingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmaler in Ediger Eller amp oldid 237597623