www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der niederbayerischen Gemeinde Kelheim zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler in der Stadt Kelheim 1 1 Bodendenkmaler in der Gemarkung Kelheim 1 2 Bodendenkmaler in der Gemarkung Hienheimer Forst 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBodendenkmaler in der Stadt Kelheim BearbeitenBodendenkmaler in der Gemarkung Kelheim Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildHienheimer Forst Standort Ausserer Abschnittswall des spatlatenezeitlichen Oppidums Alkimoennis D 2 7036 0013 1 BWKelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7036 0057 2 BWKelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7036 0058 3 BWNeustadt an der Donau Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung u a der Hallstattzeit D 2 7036 0059 4 BWKelheim Standort Romischer Steinbruch D 2 7036 0060 5 BWKelheim Standort Schurfgrubenfelder vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung der spaten Latenezeit D 2 7036 0061 6 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7036 0063 7 BWKelheim Standort Verebneter Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7036 0064 8 BWKelheim Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7036 0065 9 BWHienheimer Forst Standort Schurfgrubenfelder vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7036 0149 10 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Filialkirche St Pankratius in Schwaben darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7036 0197 11 Vorlage Bilderwunsch code C 48 910487131686 11 75982998413 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Filialkirche St Pankratius in Schwaben darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7036 0197 BW Kelheim Standort Brandgraberfeld der mittleren romischen Kaiserzeit D 2 7037 0042 12 BWKelheim Standort Fruhmittelalterliches Reihengraberfeld D 2 7037 0044 13 BWKelheim Standort Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0045 14 BWKelheim Standort Verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0049 15 BWKelheim Standort Wallriegel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0050 16 BWKelheim Standort Station des Mesolithikums D 2 7037 0052 17 BWKelheim Standort Station des Mesolithikums und Siedlung des Neolithikums u a der Stichbandkeramik der Gruppe Oberlauterbach und der Munchshofener Gruppe sowie der Metallzeiten u a der Bronzezeit D 2 7037 0054 18 Vorlage Bilderwunsch code C 48 914224251845 11 962589757894 D Station des Mesolithikums und Siedlung des Neolithikums u a der Stichbandkeramik der Gruppe Oberlauterbach und der Munchshofener Gruppe sowie der Metallzeiten u a der Bronzezeit D 2 7037 0054 BW Kelheim Standort Siedlung der fruhen Bronzezeit D 2 7037 0056 19 BWKelheim Standort Fruhmittelalterliche Reihengraber D 2 7037 0057 20 BWKelheim Standort Schlagplatz des Mittel und Jungpalaolithikums sowie des Neolithikums Siedlung metallzeitlicher Zeitstellung D 2 7037 0058 21 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0059 22 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung und der romischen Kaiserzeit D 2 7037 0060 23 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung bzw verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0061 24 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0063 25 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0064 26 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0065 27 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0066 28 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0067 29 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0068 30 BWKelheim Standort Romisches und mittelalterliches Steinbruchgelande D 2 7037 0069 31 BWKelheim Standort Station des Palaolithikums u a des Mittel Mousterien und Jungpalaolithikums sowie Siedlung des Neolithikums D 2 7037 0070 32 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0071 33 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0072 34 BWKelheim Standort Abschlusshohle mit Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0073 BWKelheim Standort Galeriehohlen mit Siedlungen des Mittelneolithikums u a der Stichbandkeramik der Gruppe Oberlauterbach und der Rossener Kultur des Jungneolithikums u a der Munchshofener und der Altheimer Gruppe der fruhen und mittleren Bronzezeit der Urnenfelder Hallstatt fruhen und spaten Latenezeit der romischen Kaiserzeit des Mittelalters und der Neuzeit D 2 7037 0074 Vorlage Bilderwunsch code C 48 909558954476 11 853841065077 D Galeriehohlen mit Siedlungen des Mittelneolithikums u a der Stichbandkeramik der Gruppe Oberlauterbach und der Rossener Kultur des Jungneolithikums u a der Munchshofener und der Altheimer Gruppe der fruhen und mittleren Bronzezeit der Urnenfelder Hallstatt fruhen und spaten Latenezeit der romischen Kaiserzeit des Mittelalters und der Neuzeit D 2 7037 0074 BW Kelheim Standort Lugaushohlen mit Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0075 BWKelheim Standort Rauberhohle mit Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0076 BWKelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0077 35 BWKelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0078 36 BWKelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0079 37 BWKelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0080 38 BWKelheim Standort Mittlerer Abschnittswall des spatlatenezeitlichen Oppidums Alkimoennis D 2 7037 0083 39 BWKelheim Standort Abschnittsbefestigung mit Wall und Graben der fruhen Bronzezeit sowie der spaten Hallstatt bis fruhen Latenezeit Innerer Abschnittswall des spatlatenezeitlichen Oppidums Alkimoennis D 2 7037 0084 40 Vorlage Bilderwunsch code C 48 918959164926 11 856371592066 D Abschnittsbefestigung mit Wall und Graben der fruhen Bronzezeit sowie der spaten Hallstatt bis fruhen Latenezeit Innerer Abschnittswall des spatlatenezeitlichen Oppidums Alkimoennis D 2 7037 0084 BW Kelheim Standort Turmhugel des Mittelalters D 2 7037 0086 41 BWKelheim Standort Schurfgrubenfelder der spaten Latenezeit sowie des Mittelalters und der Neuzeit D 2 7037 0087 42 BWKelheim Standort Bestattungsplatz der Urnenfelderzeit und der spaten Latenezeit Siedlung der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der spaten Latenezeit keltisches Oppidum Alkimoennis und des Mittelalters D 2 7037 0105 43 Vorlage Bilderwunsch code C 48 921322736363 11 862706921776 D Bestattungsplatz der Urnenfelderzeit und der spaten Latenezeit Siedlung der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der spaten Latenezeit keltisches Oppidum Alkimoennis und des Mittelalters D 2 7037 0105 BW Kelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0106 44 BWKelheim Standort Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher bzw mittelalterlicher Zeitstellung D 2 7037 0107 45 BWKelheim Standort Bestattungsplatz der spaten Bronzezeit D 2 7037 0108 46 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0109 47 BWKelheim Standort Felsnische mit Siedlungen des Mittelneolithikums Gruppe Oberlauterbach und der Latenezeit D 2 7037 0110 48 BWKelheim Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0112 49 BWKelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0113 50 BWKelheim Standort Verebnetes viereckiges Grabenwerk und Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0136 51 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0137 52 BWKelheim Standort Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0138 53 BWKelheim Standort Verebnetes unregelmassiges Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0142 54 BWKelheim Standort Siedlung der Bronze und Urnenfelderzeit Bestattungsplatz der fruhen Bronze und Hallstattzeit Historische Richtstatte D 2 7037 0144 55 BWKelheim Standort Siedlung des Neolithikums D 2 7037 0147 56 BWKelheim Standort Station des Jungpalaolithikums bzw Mesolithikums D 2 7037 0148 57 BWKelheim Standort Station des Mittelpalaolithikums und Siedlung des Neolithikums D 2 7037 0149 58 BWKelheim Standort Keltisches Oppidum Alkimoennis D 2 7037 0150 59 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Filialkirche St Vitus in Lindach darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7037 0166 60 Vorlage Bilderwunsch code C 48 937027675924 11 948516012473 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Filialkirche St Vitus in Lindach darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7037 0166 BW Kelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Pfarrkirche St Maria Immaculata in Kapfelberg darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7037 0167 61 Vorlage Bilderwunsch code C 48 931357462954 11 984202630863 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Pfarrkirche St Maria Immaculata in Kapfelberg darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7037 0167 BW Kelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem Schlosses in Kapfelberg zuvor mittelalterliche Burg D 2 7037 0168 62 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Filialkirche St Salvator in Herrnsaal darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7037 0170 63 Vorlage Bilderwunsch code C 48 907968955245 11 946339691689 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Filialkirche St Salvator in Herrnsaal darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7037 0170 BW Kelheim Standort Bestattungsplatz der jungeren Urnenfelder und der fruhen Latenezeit Siedlung der spaten Latenezeit D 2 7037 0172 64 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Kirche St Jakob in Kelheimwinzer darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen sowie der aufgelassene historische Ortsfriedhof D 2 7037 0173 65 Vorlage Bilderwunsch code C 48 912885179645 11 916619990471 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Kirche St Jakob in Kelheimwinzer darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen sowie der aufgelassene historische Ortsfriedhof D 2 7037 0173 BW Kelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des abgegangenen Schlosses in Kelheimwinzer D 2 7037 0174 66 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Nebenkirche St Georg in Gronsdorf darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7037 0176 67 Vorlage Bilderwunsch code C 48 924986481956 11 854752314143 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Nebenkirche St Georg in Gronsdorf darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7037 0176 BW Kelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des abgegangenen Schlosses in Affecking zuvor mittelalterliche Burg sowie der Kath Nebenkirche und ehem Schlosskapelle Hl Kreuz darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7037 0180 68 Vorlage Bilderwunsch code C 48 906760694262 11 896294665692 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des abgegangenen Schlosses in Affecking zuvor mittelalterliche Burg sowie der Kath Nebenkirche und ehem Schlosskapelle Hl Kreuz darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7037 0180 BW Kelheim Standort Siedlung des Mittelneolithikums und der Urnenfelderzeit D 2 7037 0182 69 BWKelheim Standort Bestattungsplatz der Hallstattzeit D 2 7037 0183 70 BWKelheim Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Wustung Wipfelsfurt D 2 7037 0184 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem Einsiedelei Klosterl und der zugehorigen Kapelle St Nikolaus bei Kelheim darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung und oder des Mittelalters D 2 7037 0185 71 Vorlage Bilderwunsch code C 48 909961483509 11 851419052006 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem Einsiedelei Klosterl und der zugehorigen Kapelle St Nikolaus bei Kelheim darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung und oder des Mittelalters D 2 7037 0185 BW Kelheim Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Friedhofskapelle St Sebastian in Kelheim D 2 7037 0186 72 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Kelheim darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen sowie der aufgelassene historische Ortsfriedhof und die abgegangene Friedhofskapelle St Margaretha D 2 7037 0187 73 Vorlage Bilderwunsch code C 48 91841001966 11 874322247852 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Kelheim darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen sowie der aufgelassene historische Ortsfriedhof und die abgegangene Friedhofskapelle St Margaretha D 2 7037 0187 BW Kelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Siedlungsteile in der historischen Altstadt von Kelheim Siedlung der spaten Latenezeit D 2 7037 0188 74 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der profanierten Kirche St Erasmus in Kelheim D 2 7037 0189 75 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des Spitals und der Kath Spitalkirche St Johannes sog Ottokapelle in Kelheim darunter die Spuren alterer Bauphasen D 2 7037 0190 76 Vorlage Bilderwunsch code C 48 916420850656 11 871800834661 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des Spitals und der Kath Spitalkirche St Johannes sog Ottokapelle in Kelheim darunter die Spuren alterer Bauphasen D 2 7037 0190 BW Kelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Kirche St Michael in Kelheim darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7037 0191 77 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem Franziskanerklosters mit der ehem Franziskanerkirche in Kelheim darunter die Spuren alterer Bauphasen und zugehoriger Graber D 2 7037 0192 78 Vorlage Bilderwunsch code C 48 917844571802 11 866069495365 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem Franziskanerklosters mit der ehem Franziskanerkirche in Kelheim darunter die Spuren alterer Bauphasen und zugehoriger Graber D 2 7037 0192 BW Kelheim Standort Untertagige Befunde der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Kelheim D 2 7037 0193 79 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem Burg von Kelheim D 2 7037 0194 80 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des Kelheimer Stadtteils Oberkelheim und im Bereich der ehem Aumuhle D 2 7037 0195 81 BWKelheim Standort Siedlung des Neolithikums u a des Mittel und Endneolithikums der Urnenfelder spaten Hallstatt und fruhen Latenezeit D 2 7037 0197 82 BWKelheim Standort Siedlung der Stichbandkeramik der Chamer Gruppe und der fruhen Bronzezeit Siedlung und Grabenwerk der Urnenfelderzeit Siedlung und Grabenwerke der Hallstattzeit Siedlung und Grabenwerk der Latenezeit Weitgehend zerstorte Viereckschanze der spaten Latenezeit Siedlung der Volkerwanderungszeit sowie des fruhen und hohen Mittelalters Bestattungsplatz der Schnurkeramik der Urnenfelder und Hallstattzeit der mittleren und spaten Latenezeit sowie des fruhen Mittelalters D 2 7037 0198 83 Vorlage Bilderwunsch code C 48 916579590546 11 881515077503 D Siedlung der Stichbandkeramik der Chamer Gruppe und der fruhen Bronzezeit Siedlung und Grabenwerk der Urnenfelderzeit Siedlung und Grabenwerke der Hallstattzeit Siedlung und Grabenwerk der Latenezeit Weitgehend zerstorte Viereckschanze der spaten Latenezeit Siedlung der Volkerwanderungszeit sowie des fruhen und hohen Mittelalters Bestattungsplatz der Schnurkeramik der Urnenfelder und Hallstattzeit der mittleren und spaten Latenezeit sowie des fruhen Mittelalters D 2 7037 0198 BW Kelheim Standort Siedlung des spaten Mittelalters bzw der fruhen Neuzeit D 2 7037 0210 84 BWKelheim Standort Station des Mittelpalaolithikums D 2 7037 0211 85 BWKelheim Standort Station des Spatpalaolithikums und des Mesolithikums Siedlung allgemein vorgeschichtlicher und neolithischer Zeitstellung u a der Linearbandkeramik und der Gruppe Oberlauterbach der Metallzeiten u a der Bronze bzw Urnenfelderzeit sowie der spaten Latenezeit D 2 7037 0212 86 Vorlage Bilderwunsch code C 48 915389628309 11 93185260949 D Station des Spatpalaolithikums und des Mesolithikums Siedlung allgemein vorgeschichtlicher und neolithischer Zeitstellung u a der Linearbandkeramik und der Gruppe Oberlauterbach der Metallzeiten u a der Bronze bzw Urnenfelderzeit sowie der spaten Latenezeit D 2 7037 0212 BW Kelheim Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 2 7037 0213 87 BWKelheim Standort Steinzeitliches Silexabbaugebiet D 2 7037 0214 88 BWKelheim Standort Station des Jungpalaolithikums Aurignacien D 2 7037 0215 89 BWKelheim Standort Station des Mittel und Jungpalaolithikums Mousterien und Aurignacien D 2 7037 0216 90 BWKelheim Standort Station des Mesolithikums D 2 7037 0217 91 BWKelheim Standort Siedlung der Steinzeiten D 2 7037 0220 92 BWKelheim Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0222 93 BWKelheim Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung u a der Linearbandkeramik der fruhen Bronzezeit der Urnenfelderzeit und der Hallstattzeit der Spathallstatt Fruhlatenezeit sowie fruhmittelalterlicher mittelalterlicher und neuzeitlicher Zeitstellung D 2 7037 0223 94 Vorlage Bilderwunsch code C 48 906556995837 11 901561434345 D Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung u a der Linearbandkeramik der fruhen Bronzezeit der Urnenfelderzeit und der Hallstattzeit der Spathallstatt Fruhlatenezeit sowie fruhmittelalterlicher mittelalterlicher und neuzeitlicher Zeitstellung D 2 7037 0223 BW Kelheim Standort Erdbauten des Ludwig Donau Main Kanals 1836 45 D 2 7037 0224 95 nbsp weitere BilderKelheim Standort Bestattungsplatz der fruhen Bronzezeit D 2 7037 0225 96 BWKelheim Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung u a des Neolithikums und der Latenezeit D 2 7037 0226 97 BWKelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0227 98 BWKelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0228 99 BWKelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0229 100 BWKelheim Standort Siedlungen vorgeschichtlicher Zeitstellung v a des Neolithikums u a des Mittel Jung und Endneolithikums Oberlauterbacher und Grossgartacher Gruppe Altheimer und Munchshofener Gruppe der Bronze und Urnenfelderzeit der Hallstatt und Latenezeit sowie des Mittelalters bzw der fruhen Neuzeit D 2 7037 0231 101 Vorlage Bilderwunsch code C 48 908735978351 11 853475749871 D Siedlungen vorgeschichtlicher Zeitstellung v a des Neolithikums u a des Mittel Jung und Endneolithikums Oberlauterbacher und Grossgartacher Gruppe Altheimer und Munchshofener Gruppe der Bronze und Urnenfelderzeit der Hallstatt und Latenezeit sowie des Mittelalters bzw der fruhen Neuzeit D 2 7037 0231 BW Kelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0022 102 BWKelheim Standort Dammstuck der Romerstrasse Eining Regensburg D 2 7136 0023 103 BWKelheim Standort Schurfgruben vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0024 104 BWKelheim Standort Siedlung des Neolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach Altheimer und Chamer Gruppe der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit D 2 7136 0026 105 Vorlage Bilderwunsch code C 48 885041753943 11 814113969131 D Siedlung des Neolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach Altheimer und Chamer Gruppe der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit D 2 7136 0026 BW Kelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0027 106 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0028 107 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0029 108 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0030 109 BWKelheim Standort Verebnetes Grabenwerk der spaten Hallstattzeit und verebneter Kreisgraben vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0031 110 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0032 111 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0033 112 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0035 113 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0036 114 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0037 115 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0038 116 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0039 117 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0040 118 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0041 119 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0042 120 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0043 121 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0046 122 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0047 123 BWKelheim Standort Innerer Abschnittswall mit Graben der vorgeschichtlichen und mittelalterlichen Abschnittsbefestigung auf dem Frauenberg Wolfgangs oder Romerwall D 2 7136 0048 124 BWKelheim Standort Westlicher Zwischenwall der vorgeschichtlichen Abschnittsbefestigung auf dem Frauen und Wurzberg D 2 7136 0049 125 BWKelheim Standort Ostlicher Zwischenwall mit Graben der vorgeschichtlichen Abschnittsbefestigung auf dem Frauen und Wurzberg u a der Bronze bzw Urnenfelderzeit D 2 7136 0050 126 BWKelheim Standort Schurfgrubenfelder vor und fruhgeschichtlicher bzw mittelalterlicher Zeitstellung D 2 7136 0051 127 BWKelheim Standort Vorgeschichtliche und mittelalterliche Abschnittsbefestigung mit 4 Wallen auf dem Frauen Wurz und Arzberg bei Weltenburg Siedlung des Mesolithikums des Mittel Neolithikums der Munchshofener Kultur der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der fruhen Latenezeit der romischen Kaiserzeit und des Mittelalters Bestattungsplatz der mittleren Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der fruhen Latenezeit der Spatantike und des Mittelalters Fruhmittelalterliches Herrschaftszentrum Burg Mittelalterliches bzw fruhneuzeitliches Bergbauareal Schmelzofen und Schurfgrubenfelder D 2 7136 0052 128 Vorlage Bilderwunsch code C 48 895291419231 11 82898078417 D Vorgeschichtliche und mittelalterliche Abschnittsbefestigung mit 4 Wallen auf dem Frauen Wurz und Arzberg bei Weltenburg Siedlung des Mesolithikums des Mittel Neolithikums der Munchshofener Kultur der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der fruhen Latenezeit der romischen Kaiserzeit und des Mittelalters Bestattungsplatz der mittleren Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der fruhen Latenezeit der Spatantike und des Mittelalters Fruhmittelalterliches Herrschaftszentrum Burg Mittelalterliches bzw fruhneuzeitliches Bergbauareal Schmelzofen und Schurfgrubenfelder D 2 7136 0052 BW Kelheim Standort Siedlung der fruhen Bronzezeit der Urnenfelder Hallstatt fruhen und spaten Latenezeit D 2 7136 0053 129 BWKelheim Standort Kleinkastell der fruhen romischen Kaiserzeit Bestattungsplatz der fruhen Latenezeit D 2 7136 0055 130 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0056 131 BWKelheim Standort Siedlung und verebneter Graben vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0057 132 BWKelheim Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0058 133 BWKelheim Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0059 134 BWKelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Frauenbergkapelle bei Weltenburg darunter die Spuren von archaologisch nachgewiesenen Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen sowie ein Steinbau des 9 10 Jhs n Chr Siedlung der fruhen Bronzezeit der Urnenfelder und Hallstattzeit D 2 7136 0244 135 Vorlage Bilderwunsch code C 48 897924621066 11 820130046453 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Frauenbergkapelle bei Weltenburg darunter die Spuren von archaologisch nachgewiesenen Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen sowie ein Steinbau des 9 10 Jhs n Chr Siedlung der fruhen Bronzezeit der Urnenfelder und Hallstattzeit D 2 7136 0244 BW Kelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Filialkirche St Andreas in Stausacker darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7136 0262 136 Vorlage Bilderwunsch code C 48 891968563206 11 818323492367 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Filialkirche St Andreas in Stausacker darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7136 0262 BW Kelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Expositurkirche St Stephan in Staubing darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7136 0264 137 Vorlage Bilderwunsch code C 48 887126690829 11 80743084398 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Expositurkirche St Stephan in Staubing darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7136 0264 BW Kelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Filialkirche St Johann Baptist und Evangelist in Weltenburg darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7136 0266 138 Vorlage Bilderwunsch code C 48 891599300683 11 825689041299 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Filialkirche St Johann Baptist und Evangelist in Weltenburg darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7136 0266 BW Kelheim Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Benediktinerabtei Weltenburg mit Abtei und Pfarrkirche St Georg und zugehoriger Gartenanlage darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Siedlung der fruhen Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der fruhen und spaten Latenezeit Bestattungsplatz der fruhen Latenezeit und des Mittelalters bzw der Neuzeit Mittelalterliche Eisenschmelzofen D 2 7136 0268 139 Vorlage Bilderwunsch code C 48 897894949765 11 822179032209 D Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Benediktinerabtei Weltenburg mit Abtei und Pfarrkirche St Georg und zugehoriger Gartenanlage darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Siedlung der fruhen Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der fruhen und spaten Latenezeit Bestattungsplatz der fruhen Latenezeit und des Mittelalters bzw der Neuzeit Mittelalterliche Eisenschmelzofen D 2 7136 0268 BW Abensberg Standort Grabhugel der mittleren Bronzezeit D 2 7137 0035 140 BWKelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7137 0036 141 BWKelheim Standort Verebneter vorgeschichtlicher Grabhugel bzw Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7137 0100 142 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7137 0102 143 BWKelheim Standort Burgus der spaten romischen Kaiserzeit D 2 7137 0104 144 BWKelheim Standort Siedlung des Neolithikums u a der Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach und der Munchshofener Gruppe D 2 7137 0106 145 BWKelheim Standort Siedlung des Neolithikums D 2 7137 0107 146 BWKelheim Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung u a des Neolithikums D 2 7137 0108 147 BWKelheim Standort Abgegangener Vorgangerbau der Kath Nebenkirche St Katharina in Unterwendling Korpergraber des Mittelalters D 2 7137 0111 148 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7137 0112 149 BWKelheim Standort Teilstuck der Romerstrasse Eining Regensburg D 2 7137 0113 150 BWKelheim Standort Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung des Neolithikums D 2 7137 0114 151 BWKelheim Standort Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7137 0115 152 BWKelheim Standort Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7137 0116 153 BWKelheim Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7137 0117 154 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7137 0118 155 BWKelheim Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7137 0119 156 BWKelheim Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7137 0120 157 BWKelheim Standort Verebnete Grabhugel der mittleren Bronze jungeren Urnenfelder und der Hallstattzeit D 2 7137 0121 158 BWKelheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7137 0122 159 BWKelheim Standort Ausserer Wall mit weitgehend verebnetem Graben der vorgeschichtlichen fruh bis mittelurnenfelderzeitlichen Abschnittsbefestigung auf dem Frauen und Wurzberg D 2 7137 0123 160 BWKelheim Standort Schurfgrubenfeld vor und fruhgeschichtlicher bzw mittelalterlicher Zeitstellung D 2 7137 0124 161 BWKelheim Standort Siedlung des Neolithikums u a des Mittelneolithikums D 2 7137 0241 162 BWKelheim Standort Dammstuck der Romerstrasse Eining Regensburg D 2 7137 0245 163 BWKelheim Standort Untertagige Befunde im Bereich der Kath Filialkirche Maria Opferung in Thaldorf darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7137 0284 164 BWKelheim Standort Station des Mittelpalaolithikums D 2 7137 0331 165 BWKelheim Koordinaten fehlen Hilf mit Verebnetes Teilstuck der Romerstrasse Eining Regensburg mit Materialentnahmegruben D 2 7137 0342Bodendenkmaler in der Gemarkung Hienheimer Forst Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildHienheimer Forst Standort Ausserer Abschnittswall des spatlatenezeitlichen Oppidums Alkimoennis D 2 7036 0013 166 BWHienheimer Forst Standort Kastlhanghohle mit Siedlungsfunden des Jungpalaolithikums des Neolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach Munchshofener Gruppe der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der fruhen und spaten Latenezeit und der fruhen romischen Kaiserzeit D 2 7036 0140 Vorlage Bilderwunsch code C 48 937922 11 758265 D Kastlhanghohle mit Siedlungsfunden des Jungpalaolithikums des Neolithikums Stichbandkeramik Gruppe Oberlauterbach Munchshofener Gruppe der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der fruhen und spaten Latenezeit und der fruhen romischen Kaiserzeit D 2 7036 0140 BW Hienheimer Forst Standort Kastlhang Doppelhohle mit Siedlungsfunden der Hallstattzeit D 2 7036 0141 BWHienheimer Forst Standort Grabhugel der mittleren Bronzezeit D 2 7036 0142 BWHienheimer Forst Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7036 0143 BWHienheimer Forst Koordinaten fehlen Hilf mit Grabhugel der Bronzezeit D 2 7036 0144Hienheimer Forst Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7036 0145 BWHienheimer Forst Standort Grabhugel der Bronzezeit D 2 7036 0146 BWHienheimer Forst Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7036 0147 BWHienheimer Forst Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7036 0148 BWHienheimer Forst Standort Schurfgrubenfelder vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7036 0149 167 BWHienheimer Forst Standort Siedlung der Chamer Gruppe der jungeren Urnenfelder der Hallstatt sowie der fruhen und spaten Latenezeit fruhmittelalterliche Reihengraber Ofenanlage der fruhen Neuzeit D 2 7036 0232 168 Vorlage Bilderwunsch code C 48 939238741333 11 760668779004 D Siedlung der Chamer Gruppe der jungeren Urnenfelder der Hallstatt sowie der fruhen und spaten Latenezeit fruhmittelalterliche Reihengraber Ofenanlage der fruhen Neuzeit D 2 7036 0232 BW Hienheimer Forst Standort Abschnittsbefestigung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7036 0259 BWHienheimer Forst Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7037 0143 BWHienheimer Forst Standort Romischer Wachtposten 15 42 des Limes D 2 7136 0141 169 BWHienheimer Forst Standort Romischer Wachtposten 15 43 des Limes D 2 7136 0142 170 BWHienheimer Forst Standort Romischer Wachtposten 15 44 des Limes D 2 7136 0143 171 BWHienheimer Forst Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7136 0314 BWSiehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in KelheimAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Kelheim Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Kelheim PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Abfrage der Bodendenkmaler in WikidataEinzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0013 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0057 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0058 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0059 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0060 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0061 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0063 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0064 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0065 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0149 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0197 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0042 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0044 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0045 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0049 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0050 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0052 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0054 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0056 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0057 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0058 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0059 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0060 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0061 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0063 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0064 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0065 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0066 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0067 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0068 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0069 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0070 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0071 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0072 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0077 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0078 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0079 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0080 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0083 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0084 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0086 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0087 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0105 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0106 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0107 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0108 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0109 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0110 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0112 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0113 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0136 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0137 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0138 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0142 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0144 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0147 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0148 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0149 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0150 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0166 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0167 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0168 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0170 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0172 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0173 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0174 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0176 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0180 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0182 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0183 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0185 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0186 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0187 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0188 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0189 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0190 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0191 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0192 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0193 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0194 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0195 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0197 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0198 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0210 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0211 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0212 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0213 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0214 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0215 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0216 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0217 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0220 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0222 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0223 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0224 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0225 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0226 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0227 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0228 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0229 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7037 0231 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0022 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0023 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0024 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0026 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0027 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0028 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0029 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0030 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0031 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0032 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0033 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0035 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0036 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0037 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0038 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0039 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0040 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0041 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0042 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0043 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0046 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0047 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0048 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0049 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0050 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0051 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0052 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0053 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0055 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0056 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0057 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0058 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0059 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0244 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0262 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0264 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0266 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0268 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0035 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0036 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0100 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0102 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0104 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0106 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0107 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0108 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0111 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0112 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0113 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0114 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0115 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0116 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0117 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0118 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0119 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0120 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0121 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0122 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0123 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0124 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0241 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0245 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0284 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7137 0331 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0013 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0149 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7036 0232 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0141 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0142 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7136 0143 BayLfD abgerufen am 7 April 2021 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Kelheim Abensberg Aiglsbach Attenhofen Bad Abbach Biburg Elsendorf Essing Hausen Herrngiersdorf Ihrlerstein Kelheim Kirchdorf Langquaid Mainburg Neustadt an der Donau Painten Riedenburg Rohr in Niederbayern Saal an der Donau Siegenburg Teugn Train Volkenschwand WildenbergGemeindefreie Gebiete Durnbucher Forst Frauenforst Hacklberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Kelheim amp oldid 237397533