www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Grossenkneten sind die Baudenkmale der niedersachsischen Gemeinde Grossenkneten und ihrer Ortsteile aufgelistet Der Stand der Liste ist der 18 Juli 2022 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Ahlhorn 2 1 Gut Lethe 2 2 Luftschiffhafen Ahlhorn 3 Bissel 3 1 Schullandheim Bissel 4 Grossenkneten 5 Huntlosen 6 Sage Sage Haast 7 Ausserhalb 8 WeblinksAllgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesAhlhorn BearbeitenLage Bezeichnung Beschreibung ID BildDunhoop 1 52 54 0 N 8 14 35 O Wohn Wirtschaftsgebaude Kleines Zweistanderhallenhaus in Fachwerk unter Schopfwalmdach mit Steckwalm und Niedersachsengiebeln in Reetdeckung Datiert 1786 35962027 BWGrosser Esch 13 52 53 47 N 8 10 42 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistanderhallenhaus in Fachwerk unter Schopfwalmdach in Reetdeckung Datiert 1741 35961439 BWVechtaer Strasse 3 52 53 55 N 8 12 43 O Forsthaus Weit von der Strasse zuruckgesetztes giebelstandiges Backsteingebaude mit Fachwerkgiebeln unter Schopfwalmdach mit Niedersachsengiebeln in Reetdeckung An der sudlichen Traufseite Auslucht in Fachwerk und Schwalbenschwanzgaupe Grosses waldartiges Grundstuck mit markantem Baumbestand Erbaut 1947 1949 35963340 nbsp Vechtaer Strasse 10 52 53 44 N 8 12 32 O Stellwerk Ahlhorn Stellwerk mit integriertem Wasserturm erbaut in Backstein Klinker Mittig quadratischer viergeschossiger Turm sparsam durchfenstert unter Flachdach flankiert von zweigeschossigen Anbauten unter uberstehendem Flachdach im Obergeschoss Aussichtskanzeln mit grossen Fenstern in Beton gerahmt Gliederung durch horizontale Bander Erbaut 1930 bis 1991 in Betrieb 35962671 nbsp Weitere BilderVisbeker Strasse 9 52 53 46 N 8 14 11 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistanderhallenhaus auf Findlingsfundament in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Schopfwalmdach mit Niedersachsengiebeln An der sudlichen Traufseite jungerer Anbau Datiert 1844 35962768 BWVisbeker Strasse 9 52 53 45 N 8 14 11 O Remise Kleiner Wandstanderbau in Fachwerk mit teilweise erhaltener Lehmausfachung unter Satteldach Eine Giebelwand in Kalksandstein ersetzt Quereinfahrt und Bohlenturen Erbaut wohl um die Mitte des 19 Jhs 35962745 BWVisbeker Strasse 9 52 53 45 N 8 14 10 O Scheune Fachwerkscheune mit teilweise erhaltenen Ausfachungen in Lehmstakung unter Satteldach Zwei Querdurchfahrten Erbaut wohl um die Mitte des 19 Jhs 35962721 BWGut Lethe Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildCloppenburger Strasse 15 52 53 51 N 8 10 29 O Stall Gelegen auf der Sudseite des Gutshofes Langgestreckter Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen unter Satteldach Moderne Schleppgaupen Pendant zur gleichzeitig entstandenen Scheune und mit dieser symmetrisch den Hof flankierend Erbaut 1846 41855359 BWCloppenburger Strasse 15 52 53 52 N 8 10 29 O Scheune Gelegen auf der Nordseite des Gutshofes Langgestreckter Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen auf Feldstein Unterbau unter Satteldach Standerwerk vollstandig erhalten Pendant zum gleichzeitig entstandenen Kuhstall und mit diesem symmetrisch den Hof flankierend Erbaut 1846 Unterbau wohl alter 41855334 BWCloppenburger Strasse 17 52 53 51 N 8 10 27 O Herrenhaus Traufstandiger zweigeschossiger Putzbau von funf Achsen uber Kellersockel unter Satteldach Dreiachsiger flacher Mittelrisalit mit Eingang davor Freitreppe daruber dreieckiger Zwerchgiebel Putzgliederung Rustizierung des Sockels horizontale Fugen geschossteilende Gesimse Portalrahmung mit stilisierten Pilastern und Gebalk im Obergeschoss Fensterrahmungen und Adikulen auf Volutenkonsolen Traufgesims mit Konsolfries Auf der rechten Seite zuruckgesetzter eingeschossiger Anbau unter Balkon Erbaut 1891 fur den Oldenburger Bankdirektor Wilhelm Christian Fortmann zwischenzeitlich Altenheim heute Sitz der Autobahnpolizei 35962053 BWCloppenburger Strasse 17 52 53 52 N 8 10 27 O Kapelle Zweigeschossiger Putzbau unter Satteldach Rechts eingeschossiger polygonaler Anbau wohl ehem Apsis Putzgliederung geschossteilendes Gesims im Erdgeschoss horizontale Fugen im Obergeschoss Fensterrahmungen Erbaut um 1905 als Gutskapelle seit Umbau 1982 1983 als Dienstgebaude der Autobahnpolizei genutzt 41855276 BWCloppenburger Strasse 17 52 53 54 N 8 10 34 O Zufahrt Zufahrt zum Gutshof von der Hauptstrasse Gepflastert mit Kopfsteinen An der Strasse Mauerabschnitt und zwei Pfosten aus Bruchsteinmauerwerk mittig Tor und seitlich davon Durchlasse 41788262 BWCloppenburger Strasse 17 52 53 56 N 8 10 34 O Allee Lindenallee auf beiden Seiten der Zufahrt zum Gut Die vorderen Baume an der Strasse vor dem Tor etwas zur Seite geruckt 41788295 BWLuftschiffhafen Ahlhorn Bearbeiten Alle Gebaude sind 1915 1918 erbaut Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildFasanenweg 7 52 53 32 N 8 12 56 O Offizierskasino Nordlich ausserhalb des Gelandes des Luftschiffhafens Ahlhorn ehemals in einem Wald gelegenes Gebaude Eingeschossiger Backsteinbau unter Mansardwalmdach Auf der Westseite zweiflugelige Eingangstur mit Oberlicht und weiter Risalit mit offener Pfeilerhalle daruber ehemals geschweifter Zwerchgiebel Auf dieser Seite Rundgiebelgaupen Auf der Ostseite Walmgaupen und am Sudende vorstehender Flugel 35963340 BWVechtaer Strasse 52 52 55 N 8 12 54 O Wachgebaude Auf der Nordseite der Einfahrt von der Vechtaer Strasse Eingeschossiger Backsteinbau auf winkelformigem Grundriss unter Walmdach der rechte mit separatem hoheren Dach Rundgiebelgaupen Sparsame Lisenengliederung Auf der Nordseite jungerer Anbau Erbaut Wachgebaude des Luftschiffhafens Ahlhorn 35963115 BWVechtaer Strasse 52 52 54 N 8 12 55 O Wachgebaude Auf der Sudseite der Einfahrt von der Vechtaer Strasse Eingeschossiger Backsteinbau auf winkelformigem Grundriss unter Walmdach der linke mit offener Pfeilerhalle zur Strasse und separatem hoheren Dach Am Linken Teil Schleppgaupe am rechten Teil Rundgiebelgaupen Sparsame Lisenengliederung Erbaut als Wachgebaude des Luftschiffhafens Ahlhorn 35963086 BWVechtaer Strasse 52 52 53 N 8 12 55 O Remise Gelegen nordwestlich des Appellplatzes Eingeschossiger Backsteinbau unter Walmdach mit funf dreiteiligen Toren die ausseren risalitartig vorgezogen Rundgiebelgaupen 35963086 BWVechtaer Strasse 52 52 51 N 8 12 56 O Unterkunftsgebaude Gelegen auf der Westseite des Appellplatzes Langgestreckter eingeschossiger Backsteinbau unter Walmdach Zum Platz drei vortretende Flugel unter Walmdachern Sparsame Lisenengliederung Erbaut als Unterkunftsgebaude des Luftschiffhafens Ahlhorn 35963031 BWVechtaer Strasse 52 52 50 N 8 13 0 O Unterkunftsgebaude Auf der Sudseite des Appellplatzes gelegen Langgestreckter eingeschossiger Backsteinbau unter Walmdach Zum Platz vortretend drei eingeschossige Flugel unter Walmdachern Sparsame Lisenengliederung Erbaut als Unterkunftsgebaude des Luftschiffhafens Ahlhorn 35963002 BWVechtaer Strasse 52 52 52 N 8 13 3 O Unterkunftsgebaude Auf der Ostseite des Appellplatzes gelegen Langgestreckter eingeschossiger Backsteinbau unter Walmdach Schleppgaupen Zum Platz funf vortretende Flugel unter Walmdachern Erbaut als Unterkunftsgebaude des Luftschiffhafens 35962967 BWVechtaer Strasse 52 52 53 N 8 12 59 O Kommandantur Auf der Nordseite des Appellplatzes gelegen Symmetrischer ein bis zweigeschossiger Backsteinbau bestehend aus zweigeschossigem Mittelbau von neun Achsen unter Walmdach mit Schleppgaupe als Bekronung Dachreiter mit Uhr und eingeschossigen zurucktretenden Seitentrakten von jeweils 19 Achsen rhythmisiert durch je funf Strebepfeiler Achsen z T blind unter Walmdachern Erbaut als Kommandantur des Luftschiffhafens Ahlhorn 35962936 BWVechtaer Strasse 52 52 55 N 8 13 1 O Tower Am Nordostrand der Anlage gelegen Eingeschossiger Backsteinbau von dreizehn Achsen unter Walmdach Mittig zweigeschossiger Risalit von drei Achsen unter Walmdach daruber mittig quadratische Aussichtsplattform Sparsame Gliederung mit Lisenen und horizontalen Bandern Rundgiebelgaupen Erbaut als Tower Nachrichtenubermittlungsstation des Luftschiffhafens ehemals letztes Gebaude vor dem Flugfeld 35962880 BWVechtaer Strasse 52 52 51 N 8 12 59 O Appellplatz Kapitan Strasser Platz Appellplatz des Luftschiffhafens Quadratischer befestigter Platz heutige Teerung junger gerahmt von Alleen 35962911 BWVechtaer Strasse 52 52 51 N 8 13 2 O Allee Alleenartige Rahmung des Appellplatzes des Luftschiffhafens Auf der Innenseite Linden auf der Aussenseite Eichen 44393581 BWBissel BearbeitenSchullandheim Bissel Bearbeiten Alle Gebaude liegen in der Garreler Strasse 28 und sind 1949 1952 erbaut Lage Bezeichnung Beschreibung ID Bild52 57 22 N 8 8 24 O Haus 2 Eulennest Gelegen im Norden des Gelandes Zwei Nissenhutten verbunden durch Zwischentrakt unter Satteldach mit erneuerten und spater vergrosserten beidseitig vortretenden Flugeln 35961250 BW52 57 17 N 8 8 24 O Haus 3 Dachsbau Gelegen im Suden des Gelandes Mehrere miteinander in Reihe verbundene Nissenhutten nach Norden angebaute Flugel 2004 umgebaut und erweitert 35961217 BW52 57 19 N 8 8 23 O Haus 5 Gelegen im Westen des Gelandes Zwei miteinander verbundene Nissenhutten Mittelteil spater ausgebaut 35963315 BW52 57 17 N 8 8 27 O Haus 6 Spechthohle Gelegen im Sudosten des Gelandes Nissenhutte 35963364 BW52 57 20 N 8 8 24 O Haus 7 Gelegen unmittelbar nordlich des zentralen Wirtschaftsgebaudes Nissenhutte nicht ausgebaut 35963451 BW52 57 20 N 8 8 26 O Haus 16 Umweltstation Gelegen unmittelbar nordostlich des zentralen Wirtschaftsgebaudes Nissenhutte 35963476 BW52 57 19 N 8 8 25 O Haus 28 Wirtschaftsgebaude 35963501 BWGrossenkneten BearbeitenLage Bezeichnung Beschreibung ID BildLehms 2 52 56 50 N 8 15 38 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistanderhallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Schopfwalmdach mit Niedersachsengiebeln in Reetdeckung Wohngiebel in Backstein erneuert Datiert 1839 Wohngiebel wohl um 1920 35961902 BWLehms 5 52 56 57 N 8 15 38 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistanderhallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Schopfwalmdach mit Niedersachsengiebeln in Reetdeckung Zur Strasse alter markanter Baumbestand Datiert 1798 35963549 BWMarkt 4 52 56 36 N 8 15 26 O St Marien Kirche Grundung wohl schon im 9 Jh verschiedene Vorgangerbauten ergraben der alteste vor 1000 entstanden Saalkirche mit vorgesetztem rechteckigen Westturm und Sudquerarm Der Turm dreigeschossig in Backstein mit Lisenen und Bogenfriesgliederung im Glockengeschoss auf jeder Seite zwei gekuppelte Biforienoffnungen unter Knickpyramide Schiff und Querarm verputzt am Schiff Rundbogenfenster gerade schliessend am Querarm zweibahnige Masswerkfenster und schrag gestellte Eckstrebepfeiler aus Sandsteinquadern Innen heute tonnengewolbt ehemals flachgedeckt an der Altarwand grosses Wandbild von Heinrich Schwarz 1965 Sudquerarm mit Kreuzrippengewolbe Sudquerarm erbaut in der 2 Halfte des 15 Jhs Schiff 1819 1820 1965 verandert Turm 1873 35961975 nbsp Weitere BilderMarkt 4 52 56 36 N 8 15 22 O St Marien Friedhof Friedhof um die Grossenknetener Kirche Gestaltet mit Grabstatten und Wegen Einige wenige Grabsteine noch aus dem spaten 19 und fruhen 20 Jh Umgeben von einer Mauer im ostlichen altesten Teil als Feldsteinmauer auf der Nordseite mit Linden bepflanzt im westlichen Teil als Backsteinmauer In jungerer Zeit nach Suden erweitert dabei auch ein Teil der Mauer niedergelegt 35962329 BWMarkt 5 52 56 37 N 8 15 31 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistanderhallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Schopfwalmdach mit Niedersachsengiebeln Datiert 1838 35961951 BWMarkt 6 52 56 36 N 8 15 29 O Lueken s Gasthof Eckhaus zur Ahlhorner Strasse Zweigeschossiger Backsteinbau unter Walmdach Hauptfassade von acht Achsen nach Suden zur Ahlhorner Strasse Schmalseite zum Markt mit vier Achsen Auf Vorder und Ruckseite etwas aussermittige Portale Offnungen segmentbogig Backsteingliederung Bogenrahmungen und Kantenlisenen sowie Putzgliederung Portalrahmungen mit Lisenen und Dreiecksgiebel geschossteilendes Gesims An der Westseite grossflachiger Anbau im Kern Fachwerk doch stark uberformt Erbaut 1892 35962308 BWMoorbeker Strasse 1 52 56 47 N 8 15 35 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistanderhallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Schopfwalmdach in Reetdeckung Datiert 1826 35961926 BWHuntlosen BearbeitenLage Bezeichnung Beschreibung ID BildAmelhauser Strasse 9 52 59 17 N 8 17 41 O Wohn Wirtschaftsgebaude Ehem Heuerhaus Fachwerkbau Wohngiebel in Backstein unter Schopfwalmdach in Reetdeckung Erbaut wohl um 1880 35962220 BWBahnhofstrasse 74 52 59 26 N 8 16 59 O St Briccius Kirche Gewolbte dreijochige Saalkirche in Backstein auf Feldsteinsockel Uber dem Westjoch gedrungener achteckiger Turmaufsatz unter Pyramidendach Rundbogenfenster auf der Sudseite leicht spitzbogiges Portal Am Ostgiebel gestaffelte Spitzbogenblenden Innen Wolbung auf mehrfach gestuften Wandvorlagen diese zum Turmjoch starker eingezogen das mittlere Joch mit Bandrippen die ubrigen mit Wulstrippen und Schlussringen Im Gewolbe des Ostjochs Reste von Malereien Deesis um 1500 Kruzifix aus dem 3 Viertel des 15 Jhs und einige barocke Ausstattungsstucke Erbaut im 2 Viertel des 13 Jhs angeblich 1250 geweiht 35961606 nbsp Weitere BilderBahnhofstrasse 74 52 59 26 N 8 16 58 O St Briccius Friedhof Friedhof um die mittelalterliche Dorfkirche von Huntlosen Graber und Wegesystem mit Strauchern und einzelne markante alte Baume eine Linde und eine Kastanie Die altesten Grabsteine aus dem spaten 19 Jh 35961630 BWBahnhofstrasse 84 52 59 29 N 8 17 8 O Nebengebaude Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen unter Satteldach Moglicherweise ehemaliges Backhaus An beiden Traufseiten jungere Anbauten Datiert 1755 35961652 BWWilhelmstrasse 2 52 59 8 N 8 15 21 O Waldhaus Hosune Eingeschossiger teils verputzter Backsteinbau mit symmetrischer Gestaltung unter Walmdach Eingangsseite mit mittigem Eingang in Rundbogennische davor Freitreppe daruber Zwerchhaus mit mittigem Dreiecksgiebel Gartenseite mit halbrundem Standerker darin drei verglaste Turen mit konkaven Spitzbogenabschlussen davor Terrasse und Freitreppe daruber Balkon und polygonales Zwerchhaus Backsteinziersetzungen Erbaut 1924 durch den Architekten Otto Katzmann als eigenes Wohnhaus 1937 1959 Mutterheim 35962379 BWSage Sage Haast BearbeitenLage Bezeichnung Beschreibung ID BildDorfkamp 4 52 56 33 N 8 12 40 O Feuerwehrhaus Backsteinbau Hartbrandklinker Fahrzeughalle mit Tor zur Strasse unter Walmdach dahinter rechteckiger Schlauchturm von dreieinhalb Geschossen unter Pyramidendach Am Turm sparsame Backsteingliederung Datiert 1931 35962407 BWDorfkamp 15 52 56 37 N 8 12 52 O Backhaus Fachwerkbau in Wandstanderkonstruktion mit Ausfachungen in Backstein an der Ostseite z T noch Lehmstakung unter Satteldach Auf der Sudseite Bohlentur Ofen ohne Verdachung Erbaut wohl um die Mitte des 19 Jhs 35962433 BWGarreler Strasse 12 52 56 52 N 8 12 1 O Scheune Fachwerkbau mit Lehm und Backsteinausfachungen unter Walmdach mit Niedersachsengiebeln in Reetdeckung Zwei Langsdurchfahrten Erbaut wohl in der 2 Halfte des 19 Jhs heute als Stall genutzt 35961700 BWHaaster Hohe 6 52 57 11 N 8 11 48 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistanderhallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Schopfwalmdach mit Niedersachsengiebeln in Reetdeckung Wohngiebel in Backstein erneuert Datiert 1806 35961369 BWHaaster Hohe 6 52 57 10 N 8 11 47 O Scheune Sudwestlich gegenuber dem Wohn Wirtschaftsgebaude gelegen Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen unter Satteldach Querdurchfahrt Erbaut wohl in der 1 Halfte des 19 Jhs 35961392 BWSager Schweiz 1 52 56 27 N 8 12 56 O Schafstall Fachwerkbau auf Feldsteinsockel unter Satteldach Ausfachungen z T mit Lehmschlag z T in Backstein Giebel verbrettert Langsdurchfahrt Erbaut wohl um die Mitte des 19 Jhs 35964007 BWSager Strasse 52 56 13 N 8 12 29 O Sage War Cemetery Kriegsgraberstatte fur 970 gefallene Soldaten des II Weltkriegs aus dem Britischen Commonwealth u a 745 Briten und 145 Kanadier An der Sager Strasse sudlich des Ortes gelegene querrechteckige Anlage mit in funf Blocken angeordneten Grabsteinen Entlang der Strasse bepflanzt mit einer Reihe Magnolien ansonsten Rasenflache keine Wege Umgeben von einer Hecke An der Strasse mittig das Portal bestehend aus einer Quadermauer z T bossiert mit zwei Eisentoren zwischen diesen Ehrenkreuz Cross of Sacrifice auf achteckigem Sockel Von dort betonte Mittelachse der Anlage zur Ehrenhalle an der Ruckseite fuhrend einer offenen Pfeilerhalle mit Reliefinschrift Erbaut 1952 durch die Commonwealth War Graves Commission vertreten durch das Staatshochbauamt Oldenburg Architekt Philip Hepworth 35961802 BWZur Goost 3 52 57 1 N 8 12 14 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistanderhallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Schopfwalmdach in Reetdeckung Erbaut wohl um die Mitte des 19 Jhs 35961676 BWAusserhalb BearbeitenLage Bezeichnung Beschreibung ID BildAhlhorner Fischteiche 3 52 55 43 N 8 8 6 O Blockhaus Ahlhorn Haupthaus I Zweigeschossiger Holzbau mit Holzverschalung kein echter Blockbau auf hufeisenformigem Grundriss bestehend aus mehreren Trakten unter Satteldachern Grosse Teile der bauzeitlichen Innenausstattung erhalten u a Decken Kamin Ofen und Leuchter Inmitten der Ahlhorner Teichwirtschaft 1936 1937 als Gastehaus und Gaukameradschaftsheim mit Festsaal und Versammlungsraum fur den Gauleiter Carl Rover erbaut 1946 durch die britische Militarregierung der evangelischen Kirche ubergeben seitdem Teil eines Jugendheims Anbau von 1937 1938 auf der Nordseite spater abgerissen und durch Neubau von 1975 ohne Denkmalwert ersetzt 35963389 BWAhlhorner Fischteiche 3 52 55 43 N 8 8 4 O St Petri zu den Fischteichen Schlichter Saalbau in Holzstanderkonstruktion als Typenbau des Architekten Otto Bartning im Rahmen des Kirchenprogramms des Evangelischen Hilfswerks zunachst 1949 50 in Steinfeld im Landkreis Vechta errichtet 1981 abgebaut und ein Jahr spater auf dem Gelande des Evangelischen Jugend und Freizeiheims in Ahlhorn wieder aufgebaut Anfang der neunziger Jahre des 20 Jahrhunderts wurde eine neue Orgel bei einem niederlandischen Orgelbauer bestellt und eingebaut Ein Glockenturm fur zwei Glocken in unmittelbarer Nahe am Zufahrtsweg auf der Nordseite errichtet spater abgerissen und durch Neubau von 1975 ohne Denkmalwert ersetzt 35961544 BWAn der Lethe 52 57 20 N 8 7 22 O Schafstall Schopfwalmdach in Reetdeckkung auf Feldsteinsockel mit Giebeln in Fachwerk mit Backsteinausfachungen Langsdurchfahrt Erbaut wohl um die Mitte des 19 Jhs anscheinend um wenige Meter versetzt 35961323 BWFahrenkamp 52 54 15 N 8 15 41 O Schafstall Schopfwalmdach mit Niedersachsengiebeln in Reetdeckung auf Feldsteinsockel mit Giebeln in Backstein Langsdurchfahrt Umgeben von markanten alten Eichen Erbaut wohl um die Mitte des 19 Jhs 35962004 BWSandkampe 52 55 59 N 8 12 47 O Schafstall 35963526 BWWindmuhlenweg 52 59 55 N 8 9 50 O Windmuhle Erdhollander Sockel z T holzverschalt oberer Teil mit Eisenblech verkleidet Haube reetgedeckt Derzeit ohne Flugel Erbaut wohl am Ende des 19 Jhs 35961299 BWZur Sager Heide 52 55 53 N 8 11 21 O Schafstall 35961415 BW Amelhausen Trift 1 52 57 0 N 8 19 54 O Scheune Gulfscheune in Oberrahmkonstruktion unter Schopfwalmdach Aussenmauern in Backstein mit Backsteingliederung an den Giebeln Lisenen und ansteigende Konsolfriese Im Sudgiebel Medaillon mit Pferdekopfplastik Erbaut wohl 1891 35963769 BW Amelhausen Trift 5 52 56 55 N 8 19 55 O Gulfhaus Gulfscheune aus Backstein in Zangenkonstruktion mit korbbogigen Toreinfahrten unter Schopfwalmdach mit Niedersachsengiebeln Daran firstparallel aber versetzt angebaut Wohnhaus eineinhalbgeschossiger Backsteinbau mit Drempel unter Satteldach Typus Oldenburger Hundehutte Auf der linken Traufseite mittig Eingang daruber Zwerchgiebel Innen weitgehend unverandert erhaltenes Gulfhaus mit konventioneller Gesamtauffassung und modernen Einzelelementen Zangenkonstruktion Wohnhausgestaltung Erbaut 1908 1912 35963793 BW Amelhausen Trift 5 52 56 55 N 8 19 56 O Stall 35964228 BW Dehland August Hinrichs Weg 9 11 52 56 55 N 8 19 56 O Garten Grosse waldartige Gartengrundstucke um die beiden Wochenendhauser mit alten markanten Baumen Entstanden mit dem Bau der Wochenendhauser 1924 1925 bzw 1927 1928 39089921 BW Dohlen Schmehl 1 52 58 22 N 8 15 36 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistanderhallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Schopfwalmdach mit Niedersachsengiebeln Originale Raumaufteilung mit Diele Flett und Kammerfach erhalten Datiert 1813 35961848 BW Dohlen Schmehl 1 52 58 23 N 8 15 36 O Scheune Fachwerkbau in Wandstanderkonstruktion mit Backsteinausfachungen unter Satteldach Giebel verbrettert Querdurchfahrt Erbaut um die Mitte des 19 Jhs 35961875 BW Falsbult Nr 3 52 56 49 N 8 10 36 O Wohn Wirtschaftsgebaude Satteldach auf Feldsteinsockel mit Giebeln in Fachwerk mit Backsteinausfachungen Langsdurchfahrt Erbaut wohl in der 2 Halfte des 19 Jhs 35961577 BW Krumland Krumlander Strasse 21 52 58 5 N 8 14 13 O Schafstall Zweistanderhallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Schopfwalmdach Erbaut wohl am Ende des 18 Jhs 35963898 BW Moorbek Amelhauser Strasse 56 52 56 29 N 8 19 46 O Wohn Wirtschaftsgebaude Grosses Zweistanderhallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Schopfwalmdach in Reetdeckung Dachgeschoss am Wirtschaftsgiebel auf Knaggen vorkragend am Wohngiebel auf Balkenkopfen Datiert 1669 35962555 BW Sannum Sannumer Strasse 32 53 0 23 N 8 16 3 O Nebengebaude 35962457 BW Steinloge Wildeshauser Strasse Buchenallee 52 53 57 N 8 18 55 O Kriegerdenkmal An der Abzweigung der Buchenallee nach Grossenkneten von der Wildeshauser Strasse B 213 Pyramide aus Feld und Bruchsteinen daran Reliefplatte aus Granit mit Inschriften fur die Toten beider Weltkriege auf Sockel mit quadratischem Grundriss darum mit Feldsteinen gefasstes Rondell und Zuweg von Westen Gelande parkartig gestaltet mit markanten alten Eichen Errichtet 1921 erweitert 1950 35962555 BW Westrittrum Rittrumer Strasse 5 52 58 17 N 8 19 33 O Wohn Wirtschaftsgebaude Grosses Zweistanderhallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachungen unter Schopfwalmdach Umgeben von alten markanten Baumen Erbaut 1823 Brandkassenregister 35962079 BWWeblinks BearbeitenBeschreibung im Denkmalatlas NiedersachsenKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale im Landkreis Oldenburg Beckeln Colnrade Dotlingen Dunsen Ganderkesee Gross Ippener Grossenkneten Harpstedt Hatten Hude Oldenburg Kirchseelte Prinzhofte Wardenburg Wildeshausen Winkelsett Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Grossenkneten amp oldid 235808700