www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in der Oberpfalzer Gemeinde Puchersreuth zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Kirche in WurzInhaltsverzeichnis 1 Baudenkmaler nach Ortsteilen 1 1 Puchersreuth 1 2 Botzersreuth 1 3 Eppenreuth 1 4 Ilsenbach 1 5 Kotzenbach 1 6 Mitteldorf 1 7 Rotzendorf 1 8 Rotzenmuhle 1 9 Sankt Quirin 1 10 Walpersreuth 1 11 Wurz 2 Ehemalige Baudenkmaler 3 Siehe auch 4 Anmerkungen 5 Literatur 6 WeblinksBaudenkmaler nach Ortsteilen BearbeitenPuchersreuth Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildFreiherr von Hundt Strasse 4 Standort Evangelisch lutherische Pfarrkirche St Peter und Paul Saalkirche mit Walmdach und eingezogenem Rechteckchor Chorscheitelturm mit Zwiebelhaube 1714 unter Verwendung mittelalterlicher Teile mit Ausstattung Kirchhofmauer nach Westen Suden und Osten Bruchstein im Suden Granitpfeiler mit Kugelbekronung wohl gleichzeitig D 3 74 150 2 BWHauptstrasse 5 Standort Ehemaliger Dorfbenennungsstein Granit mit oberer Abschragung 19 Jahrhundert D 3 74 150 3 BWHauptstrasse 9 Standort Pfarrhof Zweigeschossiger Satteldachbau mit Sohlbankgesims und Treppengiebeln Mitte 19 Jahrhundert Ehemaliger Stall langgestreckter eingeschossiger Pultdachbau mit kleinem Gebaudeflugel nach Sudosten Anfang 19 JahrhundertStadel Steildachbau Holzstanderwerk mit Verbretterung Anfang 19 JahrhundertEhemaliges Gesindehaus kleiner zweigeschossiger Satteldachbau Anfang 19 Jahrhundert D 3 74 150 4 BWHauptstrasse 16 Standort Schloss Zweigeschossiger Walmdachbau uber gewinkeltem Grundriss mit geohrten Fensterrahmungen und Hofarkaden bezeichnet mit 1721 Hoftor mit rundbogiger Durchfahrt und Nebeneingang bezeichnet mit 1584 D 3 74 150 5 BWKirchenstrasse 4 Standort Katholische Pfarrkirche St Peter und Paul Saalkirche mit Steildach und kurzen Querhausarmen eingezogener funfseitig geschlossener Chor Flankenturm mit Zwiebelhaube neubarock 1910 von Heinrich Hauberrisser mit Ausstattung Friedhofsmauer Bruchstein und Stampfbeton gleichzeitig D 3 74 150 6 BWKirchenstrasse 5 Standort Hausfigur St Josef Holz farbig gefasst um 1910 D 3 74 150 7 BWBotzersreuth Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBotzersreuth 4 Standort Wegkreuz Gusseisenkruzifix Granitsockel mit Blendmasswerk und Inschrift neugotisch bezeichnet mit 1865 D 3 74 150 8 BWEppenreuth Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildIn Eppenreuth Standort Dorfkreuz Eisenkruzifix auf machtigem Granitsockel mit Basis und Kapitell bezeichnet mit 1833 D 3 74 150 9 BWIlsenbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildIn Ilsenbach Schlossleite Standort Dorfkreuz Granitsockel mit Inschrift neugotisch bezeichnet mit 1864 darauf erneuertes Holzkreuz D 3 74 150 12 BWIlsenbach 36 Standort Katholische Filialkirche St Johannes der Taufer Saalkirche mit Walmdach und wenig eingezogenem Rechteckchor Chorturm mit Knickhelm romanisch mit Ausstattung Friedhofsbefestigung nach Sudosten Bruchstein wohl mittelalterlich D 3 74 150 10 BWPointenflur Von Ilsenbach zur St 2172 Standort Bildstock Granitpfeiler mit ausgekehlten Kanten Laterne mit Kreuzdach und halbrunden Bildfeldern bezeichnet mit 1724 D 3 74 150 14 BWSchloss Ilsenbach 1 Standort Schloss Ilsenbach ehemaliges Landsassengut Machtiger dreigeschossiger Walmdachbau mit profilierten Fenstergewanden eingeschossiger Steildachbau nach Osten 17 Jahrhundert D 3 74 150 11 BWVon Ilsenbach nach Auerberg von Ilsenbach nach Botzersreuth Standort Granitkreuz wohl Suhnekreuz Mit eingeritzter Pflugschar mittelalterlich D 3 74 150 13 BWKotzenbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKotzenbach 3 am Ortsrand an der Strasse nach Pfaffenreuth Standort Wegkreuz Kruzifix Gusseisen bezeichnet mit 1864 D 3 74 150 16 nbsp Mitteldorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr Bild Standort Kreuz Gusseisenkruzifix auf Granitsockel bezeichnet mit 1858 D 3 74 150 18 BWBuhl Standort Wegkreuz Eisenkreuz mit Blechtafelfiguren auf Granitsockel mit Basis und Kapitell Mitte 19 Jahrhundert D 3 74 150 17 BWRotzendorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLangwiesweg Standort Bildstock Schlanker Granitpfeiler mit ausgekehlten Kanten Laterne mit Kreuzdach und halbrunden Bildfeldern bezeichnet mit 1705 D 3 74 150 20 BWDie Od Standort Bildstock Granitpfeiler mit ausgekehlten Ecken Laterne mit halbrunden Bildfeldern bezeichnet mit 1744 D 3 74 150 21 BWIn Rotzendorf Standort Wegkreuz Gusseisenkruzifix auf bildstockartigem Granitsockel mit Inschrift bezeichnet mit 1893 D 3 74 150 19 BWRotzendorf 5 Standort Kruzifix Eisenkreuz mit Blechtafelfiguren auf bildstockartigem Granitsockel wohl zweite Halfte 19 Jahrhundert D 3 74 150 39 BWRotzenmuhle Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildRotzenmuhle 1 Untere Leite Standort Rotzenmuhle Muhlengebaude Wohnstallhaus langgestreckter zweigeschossiger Walm bzw Halbwalmdachbau uber leicht kurviertem Grundriss nach Osten ehemaliger Stall Mahlwerk nach Westen Turrahmung bezeichnet mit 1786 im Kern alter Nebengebaude zweigeschossiger abgewinkelter Satteldachbau nach Westen Stall mit Quergiebel und Laube nach Osten Stadel 19 Jahrhundert Tursturz am Stall bezeichnet mit 1743Wegkreuz Eisenkreuz mit Blechtafelfiguren auf bildstockartigem Granitsockel bezeichnet mit 1844 Backhaus eingeschossiger Walmdachbau mit Knickdachflugel nach Westen Bruchsteinsockel bezeichnet mit 1921 D 3 74 150 22 BWSankt Quirin Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBei Sankt Quirin Bergacker Standort Bildstock Granitpfeiler mit abgefasten Kanten Laterne mit segmentbogigen Bildnischen bezeichnet mit 1934 D 3 74 150 25 BWGeisbuhl Standort Bildstock Gemauerter Pfeiler darauf kleines Bildhauschen mit halbrunden Bildnischen bezeichnet mit 1631 1997 renoviert D 3 74 150 24 BWSankt Quirin 1 Standort Wallfahrtskirche St Quirin Saalkirche mit Seitenemporen mit Walmdach und eingezogenem funfseitig geschlossenem Chor Flankenturm mit Zwiebelhaube um 1680 mit Ausstattung D 3 74 150 23 BWSankt Quirin 2 Standort Ehemals Mesnerhaus Zweigeschossiger Steildachbau Obergeschoss und Giebel Holzfachwerk im Kern Mitte 17 Jahrhundert aufgestockt im 18 Jahrhundert weitere Umbauten im 19 und 20 Jahrhundert D 3 74 150 35 BWWalpersreuth Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildIn Walpersreuth Standort Kruzifix Granitsockel mit Masswerkfries und Inschrift neugotisch bezeichnet mit 1827 dahinter modernes Holzkreuz mit Blechtafelfiguren D 3 74 150 26 BWB 15 Baumgarten Standort Granitkreuz Wohl Suhnekreuz mittelalterlich D 3 74 150 27 BWWalpersreuth 1 Standort Vierseithof Ehemaliges Wohnstallhaus eingeschossiger Satteldachbau nach Norden Stallteil nach Suden Fachwerkgiebel im Inneren bezeichnet mit 1794 Remise nach Westen holzverschalter Standerwerksbau mit Satteldach Anfang 20 JahrhundertStallstadel nach Suden Satteldachbau holzverschalt nach Osten Massivteil Anfang 20 JahrhundertStadel nach Norden holzverschalter Standerwerksbau mit uberkreuzten Kopfstreben 18 19 Jahrhundert D 3 74 150 36 BWWurz Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildDorfstrasse Standort Granitkreuz Wohl Suhnekreuz mittelalterlich Kruzifix Gusseisen auf Granitsockel mit Blendmasswerk neugotisch bezeichnet mit 1861 D 3 74 150 33 nbsp weitere BilderFriedhofweg 9 Standort Friedhofkreuz Gusseisenkruzifix auf Granitsockel mit Stufenpostament bezeichnet mit 1906 D 3 74 150 32 BWKirchplatz 1 Standort Pfarrhof Wurz Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Ecklisenen und profilierten Fenstergewanden bezeichnet mit 1780 wohl von Johann Jakob Philipp Muttone Stall eingeschossiger Schopfwalmdachbau Bruchstein um 1800Stadel Steildachbau Holzstanderwerk mit Verbretterung um 1800Nebengebaude kleiner Steildachbau mit Hofmauer als westliche Traufseite Hofeinfriedung mit rundbogiger Tordurchfahrt und korbbogigem Nebeneingang nach Nordosten Granitpfeiler mit profilierten Abschlussen wohl um 1800 D 3 74 150 31 nbsp weitere BilderKirchplatz 3 Standort Katholische Pfarrkirche St Matthaus Zweischiffige asymmetrische Hallenkirche mit Steildach und eingezogenem Rechteckchor 1933 von Heinrich Hauberrisser Flankenturm mit Zwiebelhaube von 1683 mit Ausstattung D 3 74 150 28 nbsp weitere BilderKirchplatz 3 Standort Friedhofskapelle Kleiner Steildachbau mit eingezogenem halbrund geschlossenem Chor 1745 mit Ausstattung D 3 74 150 29 BWLoherl Standort Kreuzigungsgruppe Kruzifix und Beifiguren aus Gusseisen farbig gefasst auf Granitsockeln bezeichnet mit 1849 D 3 74 150 34 BWEhemalige Baudenkmaler BearbeitenIn diesem Abschnitt sind Objekte aufgefuhrt die fruher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren jetzt aber nicht mehr Objekte die in anderem Zusammenhang also z B als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind sollen hier nicht aufgefuhrt werden Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige jetzt nicht mehr gultige Aktennummern Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildPuchersreuthEschenweg 11 Standort Granitturrahmung bezeichnet mit dem Jahr 1796 D 3 74 150 1 BWKotzenbachIn Kotzenbach Standort Dorfkreuz Mitte 19 Jahrhundert Kruzifix und Schmerzensmaria auf Blech gemalt D 3 74 150 15 BWSiehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in PuchersreuthAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Literatur BearbeitenSixtus Lampl Oberpfalz Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band III Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52394 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Puchersreuth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerischer Denkmalatlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das BLfD erfordert JavaScript Denkmalliste fur Puchersreuth PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Neustadt an der Waldnaab Altenstadt an der Waldnaab Bechtsrieth Eschenbach in der Oberpfalz Eslarn Etzenricht Floss Flossenburg Georgenberg Grafenwohr Irchenrieth Kirchendemenreuth Kirchenthumbach Kohlberg Leuchtenberg Luhe Wildenau Mantel Moosbach Neustadt am Kulm Neustadt an der Waldnaab Parkstein Pirk Pleystein Pressath Puchersreuth Schirmitz Schlammersdorf Schwarzenbach Speinshart Stornstein Tannesberg Theisseil Trabitz Vohenstrauss Vorbach Waidhaus Waldthurn Weiherhammer Windischeschenbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Puchersreuth amp oldid 237542514