www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Baudenkmaler in Borr Scheuren enthalt die denkmalgeschutzten Bauwerke auf dem Gebiet von Erftstadt Borr Scheuren in Nordrhein Westfalen Stand August 2010 Diese Baudenkmaler sind in der Denkmalliste der Stadt Erftstadt eingetragen Grundlage fur die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein Westfalen DSchG NRW Baudenkmaler BearbeitenDie Liste der Baudenkmaler enthalt Sakralbauten Wohn und Fachwerkhauser historische Gutshofe und Adelsbauten Industrieanlagen Wegekreuze und andere Kleindenkmaler sowie Grabmale und Grabstatten die eine besondere Bedeutung fur die Geschichte Erftstadts haben Hinweis Die Reihenfolge der Denkmaler in dieser Liste entspricht der offiziellen Liste 1 und ist nach Bezeichnung Ortsteilen und Strassen sortierbar Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummer nbsp St Martinus BorrLichtstrasse 1 Die vom ehemaligen Friedhof umgebene Kirche wird durch eine Mauer von den vorbeifuhrenden Strassen abgegrenzt Die weiss verputzte Saalbaukirche mit einem aufgesetzten Dachreiter deren Aussenmauern zum grossen Teil aus Bruchstein Tuff und romischen Baumaterialien in Zweitverwendung bestehen entstand im Kern in romanischer Zeit Das Kirchenschiff hat einen eingezogenen dreiseitig geschlossenen aus der Achse leicht nach Suden abweichenden Chor Veranderungen im 17 und 18 Jahrhundert bestimmen das heutige Erscheinungsbild 2 11 Jh 17 18 Jh 10 08 1982 010 nbsp Wegekreuz BorrLichtstrasse Vonnestrasse Das Wegekreuz mit hochrechteckigem Schaft ist aus mehreren Teilen zusammengesetzt Uber der Muschelnische mit einem rundbogigen Abschluss befindet sich der Schaftoberteil mit einem leeren Inschriftfeld daruber Reliefs von Maria und Johannes Den Abschluss bildet ein Kreuz mit einem metallenen Kruzifixus 18 Jh 08 10 1991 160 nbsp Pfarrhaus Kindergarten Befestigte Hofanlage BorrVonnestrasse 27 Das ehemalige Pfarrhaus ein zweigeschossiges aus Backstein errichtetes Haus mit Satteldach steht auf einem hohen Sockel Seine Fassade ist durch zwei Gesimsbander aus Sandstein gegliedert von denen das untere rund um das Haus lauft das andere sich nur uber die Vorderseite erstreckt Eine Freitreppe fuhrt zu dem mit hellem Sandstein gefassten rundbogigen Eingang in der Mittelachse mit einem bleiverglastes Oberlicht Die beiden Sprossenfenster des Untergeschosses sind beidseits der Haustur angeordnet Die drei Fenster im Obergeschoss liegen uber den Offnungen des Untergeschosses Von den ehemals das Haus umgebenden Graben und Wallen sind noch Spuren im angrenzenden Hofgelande zu erkennen 3 1854 22 10 1991 165 Wegekreuz BorrWirtschaftsweg Ende 19 Jh 13 12 1991 171 nbsp Wegekreuz BorrVonnestrasse bei Hausnummer 19 Das Kreuz steht auf einem rechteckigen Sockel daruber ein Kragstein und ein rechteckiger Aufsatz mit abgefassten Ecken darauf das Kreuz mit Korpus 1900 08 05 1992 174 nbsp Wegekreuz BorrLichtstrasse Das ehemalige Grabkreuz aus gelbem Sandstein steht auf einem Betonblock Auf der Frontseite des Sockels zwei gekreuzte nach unten gerichtete Fackeln der Schaft ist mit neugotischem Masswerk verziert Darauf steht ein kleines Kreuz mit Metallkorpus Die Inschrift des Schaftes ist nur zum Teil erhalten Lesbar ist Zur frommen Erinnerung an die Eheleute Franz Honecker geb 1789 gest 1843 und Maria Rosina Commer geb 178 gestorben 1843 um 1850 16 06 1993 185 Wegekreuz BorrVonnestrasse bei Hausnummer 1 1933 03 11 1993 199 nbsp 2 geschossiges Backsteinhaus BorrValderstrasse 21 Das Wohnhaus der Vierkanthofanlage wurde als zweigeschossiger Bau aus Backstein errichtet Das 5 achsige Wohnhaus steht auf einem hohen Sockel mit freiliegenden Kellerfenstern Das Traufgesims besteht aus vortretenden schrag gestellten gelben Backsteinen Unter und Obergeschoss trennt ein Sohlbankgesims aus Sandstein mit einer darunter liegenden Zierblende aus mehrfarbigen Backsteinen Die Haustur in der Mittelachse und die gleichmassig angeordneten Fenster sind original erhalten 1870 08 11 1993 201 nbsp Detail Eingangssituation BorrValderstrasse 14 Die zweiflugelige Eingangstur des Hauses durch die Einteilung in Quadrate mit Verzierungen kunstvoll gestaltet Sie ist farbig gefasst und besitzt ein dekoratives Oberlicht In der Einfassung sind die Namen der Erbauer angegeben das Datum ist nicht mehr lesbar Mitte 19 Jh 24 01 1994 204 nbsp 2 geschossiges Backsteinhaus BorrVonnestrasse 3 Das zweigeschossige Backsteinwohnhaus mit Pfannen gedecktem Dach steht auf leicht vortretendem Sockel Geschoss und Traufgesims sind aus vorstehenden ubereck gestellten Backsteinen gestaltet Der Eingang des dreiachsigen Hauses befindet sich in der Mittelachse Die leicht stichbogigen Fenster sind mit Sohlbanken ausgestattet An die Tordurchfahrt rechts von Wohnhaus schliesst sich ein zweigeschossiges Wirtschaftsgebaude an Mitte 19 Jh 25 01 1995 205 nbsp 2 geschossiges Backsteinhaus BorrVonnestrasse 5 Das zweigeschossige Backsteinwohnhaus mit vortretendem Sockel liegt mit der Traufseite zur Strasse Ein Geschosstrennungsgesims verlauft uber die aufwendig gestaltete Fassade Das gestufte Traufgesims besteht aus ubereck gestellten Backsteinen Die Mitte wird betont durch farblich abgesetzten Lisenen aus hellem Backstein Die leicht stichbogigen Fenster mit Sohlbanken sind gleichmassig angeordnet Links vom Wohnhaus liegt die Tordurchfahrt mit doppelflugeligem Holztor daran schliessen sich links Wirtschaftsgebaude an zur Strasse mit eingetieften Wandfeldern und einem farbig abgesetztem Geschossgesims An eine zweite Tordurchfahrt schliesst sich der Giebel des rechtwinklig zum Wohnhaus stehenden grossen Wirtschaftstraktes mit Kruppelwalmdach an 1887 25 01 1995 206 nbsp Backsteinhaus Fachwerk BorrVonnestrasse 29 Das Wohnhaus des Vierkanthofes wurde nach der Datierung durch Ankerzahlen 1763 errichtet Das Haus hat ein auffallend tief heruntergezogenes Dach Der Giebel ist durch Umbauten stark verandert Auf der einen Seite verbindet eine an der Strasse entlanglaufende Backsteinmauer Wohnhaus und Wirtschaftsgebaude auf der anderen Seite liegt der Eingang in den Innenhof 1763 14 02 1995 225 nbsp Fachwerkhaus BorrValderstrasse 5 Das zweigeschossige Fachwerkhaus mit leicht uberstehendem Dach steht mit der Giebelseite zur Strasse Es hat im Erdgeschoss zwei Sprossenfenster mit Oberlicht im Obergeschoss ebenfalls zwei Sprossenfenster und im Dachgiebel ein kleines Fenster Beidseitig befinden sich Tore die in den Innenhof fuhren Ende 19 Jh 15 12 1995 246 nbsp Bildstock ScheurenAn der Waschmaar Auf einem rechteckigen Sockel ein rundbogiger Aufsatz mit vergitterter Nische Ein Gesims trennt Sockel und Aufsatz 18 Jh 05 02 1996 256 nbsp Vierkantwerk Fachwerkhaus ScheurenAn der Waschmaar 1 Das eingeschossige Fachwerkhaus dessen Gefache mit Ziegeln ausgefullt sind liegt giebelseitig zur Strasse Parallel dazu liegt ein langgestrecktes Wirtschaftsgebaude aus Fachwerk mit der Giebelseite zur Strasse Seine Gefache sind mit Schwemmstein ausgemauert Eine weiss gekalkte Mauer aus Schwemmstein mit anschliessendem grun gestrichenem Eingangstor verbindet die Gebaude an der Strassenseite 18 Jh 27 11 1996 281Belege Bearbeiten Denkmalliste der Stadt Erftstadt ubermittelt durch die Untere Denkmalbehorde Erftstadt Frank Kretschmar Kirchen Kloster und Kapellen im Erftkreis Koln 1992 S 12 15 Dieter Hoffsummer Kapitel 4 3 Borr Ehemaliges Pfarrhaus In Frank Bartsch Dieter Hoffsummer Hanna Stommel Denkmaler in Erftstadt 1998 2000 Baudenkmaler in Erftstadt Ahrem Blessem Bliesheim Borr Scheuren Dirmerzheim Erp Frauenthal Friesheim Gymnich Herrig Kierdorf Konradsheim Kottingen Lechenich Liblar Mellerhofe Niederberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Borr Scheuren amp oldid 232705820