www.wikidata.de-de.nina.az
Linda Kohen eigentlich Linda Olivetti Colombo 28 Oktober 1924 in Mailand Italien ist eine uruguayische Malerin Linda Kohen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDie unter dem Kunstlernamen Linda Kohen der sich aus ihrem tatsachlichen Vornamen und dem Nachnamen ihres Mannes zusammensetzt auftretende Kunstlerin wurde in Italien geboren lebt jedoch seit 1940 mit Unterbrechungen in Montevideo und besitzt die uruguayische Staatsburgerschaft Ihre kunstlerische Ausbildung absolvierte sie sowohl bei Pierre Fossey Zeichnen in dessen an der Plaza Independencia gelegenem Studio als auch bei Eduardo Vernazza Malen und Zeichnen Von 1949 bis 1970 war sie Mitglied des Torres Garcia Ateliers Taller Torres Garcia und arbeitete dort mit Jose Gurvich Julio Alpuy und Augusto Torres Als sie 1946 heiratete ging sie fur zwei Jahre nach Buenos Aires und studierte dort ebenfalls Malerei bei Horacio Butler in der Calle Arenales und nahm an Zeichen Sessions im in der Calle Florida gelegenen Circulo de Bellas Artes teil In jener Zeit kam auch ihre Tochter Martha zur Welt 1950 gebar sie dann ihren Sohn Roberto Nach dem Tod ihres Vaters 1955 und dem darauffolgenden Ableben ihrer Grossmutter legte sie in der zweiten Halfte der 1950er Jahre eine ca vierjahrige Schaffenspause ein Wahrend der Zeit der Diktatur in Uruguay lebte sie von 1979 bis 1985 in Brasilien Ausstellungen BearbeitenDie erste Einzelausstellung ihrer Werke fand 1971 in der Galeria Moretti in Montevideo statt 1 Es folgten zahlreiche Einzelausstellungen in Museen und Galerien nicht nur in Uruguay und ihrem Geburtsland Italien sondern auch in Sao Paulo Rio de Janeiro Buenos Aires Rosario oder Washington Dazu gehorte 1984 die Ausstellung Assis Chateaubriand im Museu de Arte de Sao Paulo diejenige im Museum der Organisation Amerikanischer Staaten OEA in Washington im Jahre 1985 oder die Ausstellung 1994 im Museo de Arte Moderno in Buenos Aires Auch an diversen Gemeinschaftsausstellungen nahm sie seit 1949 teil Literatur BearbeitenNuevo Diccionario de la Cultura Uruguaya von Miguel Angel Campodonico Libreria Linardi y Risso 2003 S 174fWeblinks Bearbeitenwww lindakohen com abgerufen am 29 August 2014Einzelnachweise Bearbeiten Ausstellungskatalog Galeria Moretti MontevideoNormdaten Person GND 174231687 lobid OGND AKS LCCN n2014206101 VIAF 241017980 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kohen LindaALTERNATIVNAMEN Olivetti Colombo LindaKURZBESCHREIBUNG italo uruguayische MalerinGEBURTSDATUM 28 Oktober 1924GEBURTSORT Mailand Italien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Linda Kohen amp oldid 232811089