www.wikidata.de-de.nina.az
Lili Lebach 16 April 1911 in Elberfeld 24 Mai 1987 in Buenos Aires war eine deutsche Buchhandlerin und Verlegerin und gab als solche 1942 die deutschsprachige Erstausgabe von Stefan Zweigs Schachnovelle heraus Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Familie und Herkunft 1 2 Die Buchhandlung Pigmalion in Buenos Aires 1 3 Stefan Zweig Die Schachnovelle 2 Literatur 3 WeblinksLeben BearbeitenFamilie und Herkunft Bearbeiten Die deutsche Judin Lili Lebach stammt aus einer Familie die bereits seit Mitte des 19 Jahrhunderts in Wuppertal ansassig war Lilis Vater Ernst Lebach 1882 1926 war der siebte Sohn von Louis Lebach 1829 1913 und seiner Frau Lina geb Dreyer 1846 1903 Ihr Vater war spater Inhaber einer 1879 gegrundeten Knopf und Besatzartikel Grosshandlung in Wuppertal Ihre Mutter Erna Lea Lebach 1885 1963 geb Goldschmidt emigrierte 1938 nach London Lili Lebachs Schwester Ilse 1914 war schon 1933 nach Paris geflohen kam dann 1937 nach England und siedelte sich wie Lili Lebach dies bereits einige Jahre zuvor tat ebenfalls in Buenos Aires an Dort arbeitete Lili Lebach als selbststandige Buchhandlerin und Verlegerin Ihre Cousine Hilde Kahn 1917 1999 spater Kahn Reach emigrierte 1937 in die USA und arbeitete von 1943 bis 1952 in Pacific Palisades als Sekretarin Thomas Manns Die Buchhandlung Pigmalion in Buenos Aires Bearbeiten Am 8 Juli 1942 eroffnete Lili Lebach ihre Buchhandlung Pigmalion in der Avenida Corrientes 515 in Buenos Aires die sie nach der mythischen Figur Pygmalion benannte Fur die Exilverlage die deutschsprachige Bucher verlegten waren Buchhandlungen wie Pigmalion wichtige Orte der Distribution da diese die unmittelbaren Kontakte zu den Lesern pflegten und von daher auch okonomisch gesehen wichtige Partner bei der Vermittlung von Exilliteratur waren Dort trafen sich nicht nur Leserinnen und Leser sondern auch Schriftstellerinnen und Schriftsteller So lernte der portugiesische Schriftsteller Alberto Manguel den schon damals sehr bekannten argentinischen Schriftsteller Jorge Luis Borges in Lebachs Buchhandlung kennen und sollte spater dessen Vorleser werden Seit 1963 hiess Lebachs Unternehmen offiziell Libreria y Editorial Pigmalion S R L Die Anteilseigner waren Lili Lebach und Walter Lebach sowie Lili Lebachs Schwester Ilse Dessau Mit dem Abriss des Gebaudes in der Avenida Corrientes 515 fand auch die Buchhandlung Pigmalion im Jahr 1979 ihr Ende Lili Lebach die zeitlebens unverheiratet blieb und seit dem 1 Februar 1949 argentinische Staatsburgerin war starb acht Jahre nach der Schliessung ihrer Buchhandlung Pigmalion am 24 Mai 1987 in Olivos Stefan Zweig Die Schachnovelle Bearbeiten Ein halbes Jahr nach ihrer Eroffnung veroffentlichte die Verlagsbuchhandlung Pigmalion am 7 Dezember 1942 posthum die deutschsprachige Erstausgabe von Stefan Zweigs Schachnovelle Stefan Zweig einer der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftsteller der Weimarer Republik hatte sich nach mehreren Exilstationen mit seiner zweiten Frau Lotte 1940 im brasilianischen Petropolis niedergelassen Am 21 Februar 1942 nahmen sich Stefan Zweig und seine Frau das Leben Zur Veroffentlichung bei Pigmalion kam es durch die Vermittlung von Zweigs Freund und Ubersetzer Alfredo Cahn Das Buch erschien lediglich in einer Auflage von 300 Exemplaren Ob die Vignette auf dem Einband mit dem auf der Spitze stehenden Schachbrett und dem Olivenzweig von Clement Moreau oder dem in Buenos Aires geborenen Kunstler Hector Julio Paride Bernabo Kunstlername Carybe stammt ist nicht bekannt Die erste europaische Ausgabe der Schachnovelle erschien 1943 bei Bermann Fischer in Stockholm In den USA kam das von Benjamin W Huebsch ubersetzte Buch 1944 im Verlag Viking Press in New York unter dem Titel The Royal Game heraus Im Oktober 1945 erschien eine kleinformatige Armee Ausgabe fur das US Militar Literatur BearbeitenHans Willi Ohl In diesem Land soll der gute Wind wehen ʻ Lili Lebach und ihre Buchhandlung Pigmalion im Kontext des deutschsprachigen Exils in Argentinien In Exil Forschung Erkenntnisse Ergebnisse Hg von Edita Koch Nummer 1 2 Frankfurt a M 2023 S 63 88 Weblinks Bearbeitenhttps www elke rehder de stefan zweig htm https www elke rehder de stefan zweig lili lebach pigmalion htm https schachnovellenreise wordpress com 2019 01 19 riesenueberraschung zu beginn des neuen jahresNormdaten Person GND 1080828443 lobid OGND AKS VIAF 11145244323974480385 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lebach LiliKURZBESCHREIBUNG deutsche Buchhandlerin und VerlegerinGEBURTSDATUM 16 April 1911GEBURTSORT ElberfeldSTERBEDATUM 24 Mai 1987STERBEORT Buenos Aires Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lili Lebach amp oldid 239233578