www.wikidata.de-de.nina.az
Der Leverner Hugel auch Leverner Stiftshugel oder im Niederdeutschen Lierwernske Hurbel genannt liegt in der Gemeinde Stemwede im Norden Nordrhein Westfalens Er ist bis zu 67 9 m u NN 1 hoch Leverner HugelBild gesucht BWHohe 67 9 m u NNLage Nordrhein Westfalen DeutschlandGebirge Solitar in Norddeutscher TiefebeneKoordinaten 52 22 26 N 8 27 11 O 52 374 8 453 67 9 Koordinaten 52 22 26 N 8 27 11 OLeverner Hugel Nordrhein Westfalen Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Landschaftsbild 3 Sehenswertes 4 Erhebungen 5 Fliessgewasser 6 Ortschaften 7 Einzelnachweise 8 WeblinksLage BearbeitenDer Leverner Hugel liegt fast komplett im Stemweder Ortsteil Levern seine Auslaufer jedoch reichen bis nach Niedermehnen Twiehausen und Destel Der Leverner Hugel liegt genau wie die kleine Schwester der Sunderner Hugel in der Rahden Diepenauer Geest Der Leverner Hugel wird in einem Bogen vom Grossen Dieckfluss umflossen Von Sudosten kommend passiert er den Suden den Westen und den Nordwesten des Hugels nbsp Windmuhle am Rande des Hugels nbsp Kirche auf dem Stiftshugel LevernLandschaftsbild BearbeitenDer Leverner Hugel ist im Gegensatz zum Sunderner Hugel zum grossten Teil bebaut bzw landwirtschaftlich genutzt Der Hugel ist ungefahr vier Kilometer lang und mit den bis nach Twiehausen reichenden Auslaufern bis zu sechs Kilometer breit Er verleiht dem historischen Kern Leverns zumindest rund um die Kirche ein in gewisser Weise beinahe mittelgebirgisches Geprage mit vergleichsweise steilen Gassen und Strassen die man nicht unbedingt so in der Norddeutschen Tiefebene erwartet Sehenswertes BearbeitenAuf dem Hugel befindet sich das schon uber 1000 jahrige ehemalige Stiftsdorf Levern mit vielen alten Fachwerkhausern Direkt auf dem Gipfel des Leverner Stiftshugels thront die wegen ihrer kalkweissen Farbe weithin sichtbare schon aus dem Jahre 1227 stammende Leverner Doppelkirche die aus Gemeinde und ehemaliger Stiftskirche besteht Ausser der ehemaligen Zisterzienser Kirche befinden sich auf dem Hugel weitere sehenswerte Gebaude wie z B die alten Stiftsgebaude und das Wohnhaus der beruhmten Kochbuchautorin Henriette Davidis Ausserdem gab es in Levern bis September 1938 eine Synagoge Erhebungen BearbeitenDer Leverner Hugel ist bis zu 67 9 Meter hoch wobei man beachten muss dass der Turm der Kirche die auf der Spitze steht auch noch einmal uber 30 Meter misst Die Erhebungen des Leverner Hugels sind ausser dem Stiftshugel der hochsten Erhebung namenlos Fliessgewasser BearbeitenUm Levern bzw den Leverner Hugel herum fliesst in grossem Bogen der Grosse Dieckfluss ein Nebenfluss der Grossen Aue die ein Nebenfluss der Weser ist Ortschaften BearbeitenLevern Niedermehnen Twiehausen Destel Stemwede SundernEinzelnachweise Bearbeiten Berghohe laut Deutsche Grundkarte auf geoserver nrw deWeblinks BearbeitenStiftsdorf Levern Historische Ansichtskarten von Levern Gemeinde Stemwede Geschichte und Geschichten vom Stemweder Berg und Dummer See Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leverner Hugel amp oldid 183995769